29.02.2024 Aufrufe

Anne Käfer | Christian Neddens | Gilberto da Silva | Tobias R. Schütze (Hrsg.): Unter einem Christus sein! Und streiten? (Leseprobe)

Im Jahr 2007 wurde in Magdeburg von vielen ACK-Kirchen die Erklärung zur wechselseitigen Taufanerkennung unterzeichnet und ein gemeinsames »Grundeinverständnis« zur Taufe festgestellt. Gleichzeitig bestehen nach wie vor zwischen den Kirchen erhebliche Unterschiede in vielen Lehrfragen – selbst bezüglich der Taufe. Das vorliegende Buch hakt hier aus unterschiedlichen kirchlichen Perspektiven nach: Wie ist eine solche Gleichzeitigkeit zwischen Konsens und Dissens, zwischen Gemeinsamem und Differentem – sowohl innerhalb einer Kirche oder Konfessionsfamilie als auch zwischen unterschiedlichen Konfessionen – zu verstehen und zu bewerten? Was heißt eigentlich »Anerkennung«? Setzt »Anerkennung« zwingend die Identität der anderen Praxis oder Deutung mit der eigenen kirchlichen Praxis und Deutung voraus? Oder meint »Anerkennung« sogar, dass gerade das Andere als Anderes anerkannt wird? Und welche Rolle kommt hier dem theologischen Streit zu?

Im Jahr 2007 wurde in Magdeburg von vielen ACK-Kirchen die Erklärung zur wechselseitigen Taufanerkennung unterzeichnet und ein gemeinsames »Grundeinverständnis« zur Taufe festgestellt. Gleichzeitig bestehen nach wie vor zwischen den Kirchen erhebliche Unterschiede in vielen Lehrfragen – selbst bezüglich der Taufe. Das vorliegende Buch hakt hier aus unterschiedlichen kirchlichen Perspektiven nach: Wie ist eine solche Gleichzeitigkeit zwischen Konsens und Dissens, zwischen Gemeinsamem und Differentem – sowohl innerhalb einer Kirche oder Konfessionsfamilie als auch zwischen unterschiedlichen Konfessionen – zu verstehen und zu bewerten? Was heißt eigentlich »Anerkennung«? Setzt »Anerkennung« zwingend die Identität der anderen Praxis oder Deutung mit der eigenen kirchlichen Praxis und Deutung voraus? Oder meint »Anerkennung« sogar, dass gerade das Andere als Anderes anerkannt wird? Und welche Rolle kommt hier dem theologischen Streit zu?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Diethardt Roth

Überschrift ein biblischer Text vorangestellt. 5 Zum I. Abschnitt ist das Eph 4,3–6.

(Ich durfte diesen Text im Gottesdienst zur Unterzeichnung der Charta beim

Ökumenischen Kirchentag verlesen.) Er enthält das Bekenntnis zu der einen

Taufe, was in der Charta durchSperrdruck von »eine« hervorgehoben wurde. Mit

dem ökumenischen Bekenntnis von Nicäa-Konstantinopel wurde ebenfalls die

Taufe in den Fokus gerückt. »Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der

Sünden« 6 .Andie Taufe wird unter den Verpflichtungen zum I. Abschnitt der

Charta unter der Überschrift »Gemeinsam zur Einheit im Glauben berufen« erinnert:

»wir verpflichten uns […], der apostolischen Mahnung des Epheserbriefes zu folgen

und uns beharrlich um ein gemeinsames Verständnis der Heilsbotschaft Christi im

Evangelium zu bemühen; in der Kraft des Heiligen Geistes auf die sichtbare Einheit

der Kirche Jesu Christi in dem einen Glauben hinzuwirken, die ihren Ausdruck in der

gegenseitig anerkannten Taufe und in der eucharistischen Gemeinschaftfindet sowie

im gemeinsamen Zeugnis und Dienst.« 7

Ob diese Aussage von der gegenseitig anerkannten Taufe als »Zeugnis für die

sichtbare Einheit der Kirche Jesu Christi« die römisch-katholische Kirche durch

die Vollversammlung des Päpstlichen Rates (jetzt: Dikasterium) zur Förderung

der Einheit der Christen bewogen hat, das Thema zur gegenseitigen Anerkennung

der Taufe auf die Tagesordnung der Ökumene zu setzen, vermag ich nicht zu

sagen. Auf jeden Fall war in der Charta dieAufgabe benannt, auf die gegenseitige

Taufanerkennung hinzuwirken. Der Päpstliche Einheitsrat gab den Bischofskonferenzen

(nicht nur in Deutschland) den Impuls, in ökumenischer Gemeinschaft

einen gemeinsamen Anerkennungstext zu beraten und wenn möglich zu

beschließen. 8 Neben den Aussagen aus der Tradition der Kirche bis zur Charta

standen dahinter sicherlich auch Erfahrungen aus dem zwischenkirchlichen

Bereich, dass Taufen nicht anerkannt wurden. Dabei ging es nicht nur um die

aus der Täuferbewegung der Reformationszeit entstandenen Kirchen. Zwischen

Kirchen unterschiedlichster Herkunft brach immer wieder die Frage auf, was

5

6

7

8

KEK/CCEE, Charta Oecumenica (s. Anm. 2), 5, 6und 9.

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (Hrsg.), Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch,

Stuttgart 2021, 1653.

KEK/CCEE, Charta Oecumenica (s. Anm. 2), 5.

Vgl. Karl Kardinal Lehmann, Wechselseitige Anerkennung der Taufe – 11 Kirchen in

Deutschland unterzeichnen am 29. April in Magdeburg Erklärung. Wort zum Segen:

Gabe und Sendung, 29.04.2007, URL: https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/

wechselseitige-anerkennung-der-taufe-11-kirchen-in-deutschland-unterzeichnen-am-

29-april-in-magde (Stand: 21.03.2023). S. auch die unter dieser Internetseite bereitgestellte

Literatur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!