04.03.2024 Aufrufe

Start your Future 1-24 - Das Land & Leben Ausbildungsmagazin

Start Your Future ist ein umfassendes Ausbildungsmagazin mit Tipps zur Ausbildung, Jobprofilen und vielen Anzeigen von Firmen die Auszubildende suchen.

Start Your Future ist ein umfassendes Ausbildungsmagazin mit Tipps zur Ausbildung, Jobprofilen und vielen Anzeigen von Firmen die Auszubildende suchen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Du solltest Verfahrensmechaniker/-in<br />

für Beschichtungstechnik<br />

werden, wenn …<br />

1. du bereits deinen Roller selber<br />

lackiert hast.<br />

2. komplexe Maschinen dir keine<br />

Angst einjagen.<br />

3. du gerne kreativ bist.<br />

Du solltest auf keinen Fall<br />

Verfahrensmechaniker/-in<br />

für Beschichtungstechnik<br />

werden, wenn…<br />

1. du vor Chemikalien Reißaus<br />

nimmst.<br />

2. schnell die Kontrolle verlierst.<br />

3. Maschinen nur als Bösewichte<br />

kennst.<br />

Verfahrensmechaniker/-in für<br />

Beschichtungstechnik<br />

Du suchst einen Job, bei dem man nicht einrostet?<br />

Du magst es, wenn alles aufpoliert ist<br />

und glänzt? Wahrscheinlich kennst du den<br />

Beruf des Lackierers. Als Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik bringst du mit<br />

speziellen Lacken Autos auf Hochglanz, sorgst<br />

dafür, dass Rost keine Chance hat und Holzmöbel<br />

edel ausschauen. Egal ob Kunststoff,<br />

Holz oder Metall – mit der Zeit können Materialien<br />

ihre Eigenschaften verlieren. Damit<br />

Wind, Wasser und Sonne ihnen nichts anhaben<br />

können, lernst du in deiner Ausbildung zum<br />

Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik,<br />

wie man die Oberflächen beschichtet und<br />

sie widerstandsfähig machst.<br />

Was macht ein Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik?<br />

Du bedienst z. B. die Lackierstraße in Autowerken,<br />

um zu gewährleisten, dass die Autos trotz<br />

Regen und Hagel ihren Lack behalten. Neben<br />

Lack- und Pulverbeschichtung werden z. B. bei<br />

Flugzeugen auch große Außenoberflächen beklebt.<br />

Die meisten Verfahrensmechaniker arbeiten<br />

in den großen Fabrikhallen der Industrie.<br />

Dort planst du zuallererst die einzelnen<br />

Arbeitsschritte und bereitest Materialien und<br />

Werkstoffe vor – das heißt beispielsweise<br />

flüssige Lacke und Pulver zu mischen. Zudem<br />

überwachst und steuerst du Maschinen und<br />

Anlagen, mit denen die Materialien beschichtet<br />

werden. In der Industrie gibt es meistens<br />

Schichtarbeit, das heißt, dass du wechselnd<br />

zu verschiedenen Tageszeiten arbeiten musst.<br />

Andersrum bringt dir diese Arbeitszeit auch<br />

Bonuszahlungen.<br />

Wie läuft die Ausbildung ab?<br />

Die Besonderheit an der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik<br />

besteht darin, dass jedes Material ganz speziell<br />

behandelt wird. Daher wirst du in diesem Beruf<br />

sehr viele Verfahren und Prozesse kennenlernen.<br />

Der Umgang mit den nötigen Werkzeugen,<br />

Chemikalien und Computersteuerungen macht<br />

einen großen Teil deiner Ausbildung aus. Wenn<br />

dann alles poliert und besprüht ist, kontrollierst<br />

du am Ende noch die Qualität der Produkte.<br />

Für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik solltest du am besten<br />

einen Realschulabschluss mitbringen und nicht<br />

vor Fächern wie Mathe und Chemie zurückschrecken.<br />

Für die Bedienung und Wartung der<br />

Anlagen solltest du technisch interessiert sein<br />

und auch mal kräftig mit anpacken können –<br />

auch Organisationstalent ist gefragt. (hg/ab)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!