07.03.2024 Aufrufe

Die offene Pforte 2024

Zahlreiche private Gärten der Initiative „Die Offene Pforte“ und viele öffentliche Gärten in und um Hannover laden zum Treffen ein.

Zahlreiche private Gärten der Initiative „Die Offene Pforte“ und viele öffentliche Gärten in und um Hannover laden zum Treffen ein.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

Garten 72<br />

71 Ev.-Luth. St. Petri Kirchengemeinde Wieder dabei<br />

Dorfstraße 7, 31275 Lehrte | OT Steinwedel<br />

Zugang an der Kirche vorbei<br />

E-Mail: kg.steinwedel@evlka.de<br />

Zeit: ganzjährig, vom Frühling bis Herbst mit besonderen Pflanzen<br />

Führung: nach telefonischer Vereinbarung bzw. per E-Mail<br />

Thema: Allegorischer Garten auf dem Gelände der Kirchengemeinde<br />

zeigt etwa 100 verschiedene Pflanzenarten, die in der lutherischen<br />

Tradition eine besondere Bedeutung hatten. In zehn<br />

thematisch gegliederten Beeten vereint der Garten Heilpflanzen<br />

und Stauden sowie historische Rosen und Gemüse. Das<br />

Konzept ist einmalig in Deutschland und erinnert an die allegorischen<br />

Pflanzenpredigten des 16. und 17. Jahrhunderts.<br />

72 Stefanie und Olaf Grosser Neu<br />

Depenauer Weg 5 a, 31275 Lehrte | OT Immensen<br />

Zeit: 15.06. und 24.08., jeweils 12–15 Uhr<br />

Thema: Ein kleiner naturnaher Hausgarten (ca. 350 qm), in dem viel<br />

los ist: „Was im großen Garten geht, geht auch im kleinen Garten“.<br />

Der Garten ist nach dem Vorbild der englischen “mixed<br />

boarders” gestaltet und enthält eine üppige Staudenbepflanzung.<br />

Für den naturnahen Charakter und zur Förderung der<br />

Artenvielfalt sind die Staudenbeete um einen Naturteich, eine<br />

Mini-Wildblumenwiese und einen Trockenbeetgarten ergänzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!