07.03.2024 Aufrufe

Die offene Pforte 2024

Zahlreiche private Gärten der Initiative „Die Offene Pforte“ und viele öffentliche Gärten in und um Hannover laden zum Treffen ein.

Zahlreiche private Gärten der Initiative „Die Offene Pforte“ und viele öffentliche Gärten in und um Hannover laden zum Treffen ein.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Garten 110<br />

108 NABU Erlebnisgarten<br />

Ziegeleiweg 1, 30989 Gehrden (Am Nordrand des Gehrdener<br />

Berges)<br />

Bus: Haltestelle „Ziegeleiweg“; Auto: Von Gehrden Richtung<br />

Leveste nach Ortsausgangsschild 2. Straße links<br />

Telefon: 0151 68134845, Gisela Wicke<br />

Zeit: 15.06., 12-17 Uhr und 16.06., 13–18 Uhr,<br />

außerdem nach telefonischer Vereinbarung<br />

Thema: Naturgarten vom NABU Gehrden/Benthe e. V. mit 35 alten<br />

Obstbäumen, zwei Teichen, Gemüse- und Kräutergarten, Insektenhotel<br />

und Beerenobst auf ca. 400 qm. Im Garten leben<br />

u. a. Hühner, Gänse, Ziegen, Frösche, Molche, Vögel und<br />

Eidechsen. Jeden Samstag treffen sich Kinder- und Jugendliche<br />

und helfen im Garten mit die Tiere zu versorgen, legen<br />

Gemüsebeete an und beobachten die Natur.<br />

109 Elisabeth Steffens<br />

Von-Roden-Weg 5, 30989 Gehrden<br />

Telefon: 0177 8925972<br />

Zeit: 15./16.06., jeweils 13–18 Uhr,<br />

außerdem nach telefonischer Vereinbarung<br />

Thema: Der Garten wurde auf ca. 350 qm in 2017 als Hausgarten angelegt<br />

und ist entsprechend vielfältig. Es gibt Staudenbeete<br />

und Ziersträucher, einige Rosensorten, einen Teich mit Sitzplatz<br />

und Wasserspiel (Flow Forms), Obstbäume im Spalier<br />

und Hochbeete für Erdbeeren, Kräuter und Gemüse.<br />

110 Solveig Kälble<br />

Veilchenweg 5, 30989 Gehrden<br />

Telefon: 0172 5986553<br />

Zeit: 15./16.06., 12–17 Uhr,<br />

außerdem nach telefonischer Vereinbarung<br />

Thema: Der romantisch-ländliche Garten wird geprägt von vielen Rosensorten,<br />

Buchs, Hosta, einem Steingarten und einer großen<br />

Staudenvielfalt. Ramblerrosen haben die Tanne und das Gartenhäuschen<br />

erobert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!