12.03.2024 Aufrufe

NL387

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, DER Verein in Köln, wenn es um Tennis, Hockey und Lacrosse geht.

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, DER Verein in Köln, wenn es um Tennis, Hockey und Lacrosse geht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Lacrossedamen<br />

Trainerin Bartella sah beim 5:8 ge<br />

Sophie Lüggert, Carlotta Scheder-Bieschin und Simone Horstmann erziel<br />

Am vergangenen Samstag eröffnete<br />

die zweite Kölner Lacrosse-Damenmannschaft<br />

mit dem Spiel gegen die<br />

Mainzer Musketeers einen langen<br />

Lacrosse-Spieltag zu dem Damenteams<br />

aus ganz Deutschland in Köln<br />

anreisten. Das Ziel der Kölnerinnen<br />

war klar: strukturiert verteidigen und<br />

effektiv angreifen. Nach einem musikalischen<br />

Warm-Up und dem fokussierten<br />

Teamtalk wurde zielstrebig<br />

der erste Draw angepfiffen.<br />

„Das Team ist dabei auch<br />

einfach super unterstützend<br />

und aufmunternd. Dafür<br />

nehme ich die blauen Flecke<br />

gerne in Kauf“<br />

„Aushilfs-Goalie“ Lucie Griesbach<br />

Im ersten Viertel hatten die Schwarz-<br />

Weiß-Damen viel Ballbesitz. Da die<br />

Kölner Zweitvertretung momentan<br />

keine stabile Goalie-Position hat (die<br />

bisherige Torhüterin hat aus persönlichen<br />

Gründen den Lacrossesport<br />

aufgegeben, unterstützt das Team<br />

aber weiterhin außerhalb des Spielfelds)<br />

stand Abwehrspielerin Lucie<br />

Griesbach für die Kölnerinnen im Tor<br />

und konnte direkt zu Beginn erfolgreich<br />

parieren. „Ich spiele lieber auf<br />

dem Feld, da die Goalie-Position sehr<br />

anspruchsvoll ist. Trotzdem macht<br />

es Spaß, das Spielfeld auch einmal<br />

aus einer anderen Perspektive zu<br />

sehen. Das Team ist dabei auch einfach<br />

super unterstützend und aufmunternd.<br />

Dafür nehme ich die blauen<br />

Flecke gerne in Kauf“, so Griesbach.<br />

Schnelle Mainzer Führung<br />

Die Mainzerinnen konnten allerdings<br />

durch zwei schnell aufeinanderfolgende<br />

Tore früh in Führung<br />

gehen. Danach erzielte Sophie Lüggert<br />

in der 12. Minute das erste Tor<br />

für Köln. Mit einem Stand von 3:1<br />

Lucie Griesbach übernahm<br />

diesmal gegen<br />

Mainz den Job des<br />

„Aushilfs-Goalies“.<br />

für die Mainzerinnen<br />

ging<br />

das erste Viertel<br />

zu Ende.<br />

Auch Simone Horstmann<br />

(#17) und Sophie<br />

Lüggert (#12) trafen gegen<br />

Mainz.<br />

Im zweiten<br />

Viertel<br />

konnte<br />

sich die Heimmannschaft defensiv<br />

besser aufstellen und ließ nur ein Tor<br />

zu. Im Angriff fehlten jedoch die präzisen<br />

Abschlüsse. Die Mainzer Torhüterin<br />

konnte zudem einige Schüsse<br />

halten und Kölner Chancen zunichte<br />

machen. Bis zu diesem Zeitpunkt war<br />

das Spiel durch eine sehr hohe Körperlichkeit<br />

ausgezeichnet. Ground-<br />

Balls und Zweikämpfe waren hart<br />

umkämpft und kein Sprint war umsonst.<br />

Nach der Halbzeit brachten Sophie<br />

Lüggert (32’) und Carlotta Scheder-<br />

Bieschin (33’) Köln wieder ins Spiel.<br />

Insbesondere konnten viele Bälle<br />

durch frühes Anlaufen und eine gute<br />

Kommunikation gewonnen werden.<br />

Die Kölnerinnen nutzen den Ballbesitz<br />

und Simone Horstmann traf in der<br />

40. Minute. Die Schwarz-Weiß Damen<br />

dominierten dieses Viertel und<br />

kämpften sich damit zu einem 4:6<br />

heran.<br />

6 Der aktuelle Newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!