13.03.2024 Aufrufe

Lesen Magazin 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Debüts –<br />

Neuerscheinungen<br />

in den Buch regalen<br />

Wie gerne greift man zu den Büchern der eigenen<br />

Lieblingsautor*innen. Doch jedes Jahr erscheinen<br />

auch Erstlingswerke, die es zu entdecken lohnt.<br />

Wir stellen einige der aktuellen Debüts vor.<br />

Text von Andrea Machura<br />

Wer kennt sie nicht, die Vorfreude auf das neue Buch der Lieblingsautorin oder den neuesten Fall des Lieblingskommissars.<br />

Doch jedes Jahr gibt es auch viele Neuerscheinungen von Autor*innen, die zum ersten<br />

Mal ein Werk veröffentlichen – und die es zu entdecken lohnt. Denn in den letzten Jahren gab es unter<br />

ihnen wahre Senkrechtstarter*innen. Man denke nur an die beiden Bücher «Der Gesang der Flusskrebse»<br />

von Delia Owens und «Eine Frage der Chemie» von Bonnie Garmus. Beide Romane wurden zu Weltbestsellern<br />

(inklusive Verfilmung!). Auch der Roman «Blutbuch» von Kim de l’Horizon war ein Debüt und<br />

gewann vor zwei Jahren den Deutschen und den Schweizer Buchpreis. Und wussten Sie, dass es sogar das<br />

Europäische Festival des Debütromans gibt? Zeit also, einen Blick auf die Erstlingswerke unter den Neuerscheinungen<br />

zu werfen. Wir stellen eine Auswahl deutschsprachiger und internationaler Debüts vor.<br />

Ob Krimi, Thriller oder spannungsgeladener Roman, ob mörderisch, melancholisch oder mystisch: Neun<br />

verschiedene Bücher aus der Schweiz, aus Deutschland, Schweden, Kanada und Grossbritannien haben<br />

hier ihren ersten grossen Auftritt. Vorhang auf für die literarischen Debüts im Frühling <strong>2024</strong>!<br />

1 Ein ungeklärter Mord wird zum Familiendrama<br />

Zum Auftakt gleich ein Debüt, das es in sich hat. Mord kommt in den besten Familien vor. Das trifft auch<br />

auf die Familie der 37-jährigen Hannah zu. Ihre geliebte Mutter wurde als junge Frau im angrenzenden<br />

Wald hinter dem Haus brutal erstochen, der Mord blieb unaufgeklärt. Nun kehrt Hannah in ihr Elternhaus<br />

zurück, um ihren dementen Vater zu pflegen. Bei ihm verschwimmen die Zeitebenen immer mehr, und<br />

er macht Andeutungen über frühere Ereignisse, die Hannah irritieren. «Ich beuge mich zu meinem Vater<br />

vor und flüstere die Frage, die ich seit 23 Jahren nicht auszusprechen gewagt hatte: Dad, hast du Mum ermordet?»<br />

Ist der Vater wirklich schuldig, und welche Rolle spielt Hannahs Bruder Reece, der sich nach dem<br />

Mord von der Familie zurückgezogen hat? Und ist die liebenswürdige Nachbarsfamilie Roberts wirklich<br />

so nett, wie sie scheint? Nach und nach erfährt Hannah mehr über ihre Vergangenheit und ihre Mutter, die<br />

sie als 14-jährige verlor. Ein Puzzle setzt sich zusammen, und Hannah will unbedingt den Mörder finden.<br />

Dazu schlüpft sie immer mehr in die Rolle ihrer eigenen Mutter, der sie so ähnlich sieht. Kann sie mit dieser<br />

Illusion auch den Mörder in die Falle locken?<br />

«Einer der besten Thriller des Jahres», titelte die Times, als das Buch letztes Jahr in Grossbritannien erschien.<br />

Die in London lebende Liz Webb hatte schon viel gemacht, bevor sie ihr erstes Buch schrieb.<br />

Ihre Arbeit als Hörspielproduzentin u. a. für BBC Radio Drama und als Drehbuchautorin hat dem Buch<br />

ganz sicher den Drive gegeben, der es so unglaublich spannend macht. Liz Webb hat mit «Das Waldhaus»<br />

ein Thrillerdebüt geschrieben, das man nicht aus der Hand legen kann, bevor das Rätsel gelöst ist.<br />

2 Vier Freund*innen auf gefährlicher Bergwanderung<br />

Auch das nächste Debüt – diesmal aus Schweden – ist unglaublich spannend. Wie jedes Jahr freuen sich<br />

Anna, ihr Verlobter Henrik und deren beste Freundin Melina auf ihre Wanderwoche in der wilden Natur<br />

Nordschwedens. Doch dieses Mal schliesst sich kurzfristig der neue Freund von Melina der eingespielten<br />

Truppe an. Und damit kommt alles anders als geplant,<br />

denn Jakob ändert kurzerhand die Route. Ein<br />

Wettlauf gegen die Zeit und die Naturgewalten beginnt.<br />

Aus Freund*innen werden Feind*innen. Doch<br />

was ist passiert? Anna, die angeblich als Einzige den<br />

Ausflug überlebt hat, erzählt dem Kommissar ihre<br />

Version der Ereignisse. Doch es gibt Zweifel. Warum<br />

hat sich die Dynamik zwischen den Freund*innen<br />

verändert? Und welche Rolle spielte Jakob dabei?<br />

Lange verdrängte Vorwürfe und Geheimnisse kamen<br />

ans Licht, die Nerven lagen blank und dies alles vor<br />

der beeindruckenden Kulisse der letzten unberührten<br />

Wildnis Europas, die wie eine weitere Protagonistin<br />

das Geschehen auf das unvermeidliche Drama<br />

zusteuern liess. Aber war es wirklich unabwendbar?<br />

Der Krimi «Der Ausflug» des 1968 geborenen Ulf<br />

Kvensler schaffte es in Schweden auf Anhieb an die<br />

Spitze der Bestsellerliste. Seine langjährige Tätigkeit<br />

als Drehbuchautor zahlreicher Erfolgsserien und<br />

als Regisseur hat dem Schriftsteller wohl geholfen,<br />

in seinem Buchdebüt eine packende, realistische<br />

Atmosphäre zu schaffen, die einen von der ersten<br />

bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.<br />

Ein Erstlingswerk<br />

auf der Bestsellerliste<br />

ist eine Sensation.<br />

3 Über die Vergänglichkeit der Dinge<br />

Die Natur spielt auch im nächsten Erstlingswerk eine<br />

wichtige Rolle, denn sie bildet die Kulisse für einen<br />

wahrhaft mystischen Ort. Da gibt es eine kleine<br />

Stadt, die sich auf unheimliche Weise immer wieder<br />

in einer Berglandschaft wiederfindet. Dieselbe Stadt<br />

erscheint in einer Reihe von Tälern, die genau 20<br />

Jahre auseinander liegen. Im Osten die Zukunft,<br />

im Westen die Vergangenheit. Nur in Trauerfällen<br />

dürfen die Grenzen überschritten werden. Als die<br />

16-jährige Odile Besucher*innen aus der Zukunft<br />

erkennt, weiss sie, dass ihr Freund Edme bald sterben<br />

wird. Kann und wird sie das Schicksal beeinflussen?<br />

Später begegnen wir der 36-jährigen Odile, die als<br />

Grenzwächterin arbeitet und Besucher*innen, wie sie<br />

sie einst gesehen hat, auf ihrem Weg zwischen den<br />

Tälern begleitet.<br />

Der Roman «Das andere Tal» handelt von der Vergänglichkeit<br />

der Dinge. Darüber hat der kanadische<br />

Autor und promovierte Philosoph Scott Alexander<br />

Howard bereits seine Doktorarbeit geschrieben.<br />

In seinem Romandebüt lässt er Raum und Landschaft<br />

bewusst aus der Zeit fallen, um viel Interpretationsspielraum<br />

zu lassen. «Das andere Tal» kann als<br />

Coming-of-Age-Geschichte, Science-Fiction-Roman<br />

oder philosophisches Gedankenspiel gelesen werden.<br />

Oder einfach als ein Buch, das existenzielle Fragen<br />

stellt, eingebettet in eine Geschichte über die Vergan-<br />

16 <strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong> Fokusthema<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!