13.03.2024 Aufrufe

Lesen Magazin 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Frische in den<br />

Frühling starten<br />

Die Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Anastasia Lammer<br />

teilt ihre Lieblingsneuerscheinungen.<br />

Text von Anastasia Lammer<br />

Als begeisterte Geniesserin lege ich besonderen Wert<br />

auf selbst gemachte Gerichte mit frischen, saisonalen<br />

Zutaten. Mit dem Frühling steigt meine Lust auf gemüsereiche<br />

und saisonale Gerichte, daher präsentiere<br />

ich heute eine Auswahl an Büchern, die eine volle<br />

Ladung Frische bieten.<br />

«Mit dem Frühling<br />

steigt meine Lust auf<br />

gemüsereiche und<br />

saisonale Gerichte.»<br />

Anastasia Lammer © David Biedert<br />

An erster Stelle steht «Gennaros Verdure», ein<br />

italienisches Kochbuch fürs ganze Jahr. Hier findet<br />

man Rezepte für verschiedenste Gemüse, von<br />

Artischocken über Zucchini bis hin zu Lauch.<br />

Gennaro liebt die Vielfalt des Gemüses in Italien.<br />

Die bunten Kapitel des Buches, unterteilt in grünes,<br />

rotes, sonnenfarbenes und lila Gemüse, zeigen<br />

dessen Vielseitigkeit.<br />

Weiter geht es mit «Vegan Cooking for Everyone»,<br />

einem umfangreichen Grundlagenbuch für vegane<br />

Küche. Die irischen Zwillinge Stephen und David<br />

Flynn präsentieren über 200 vegane Rezepte,<br />

bei denen sie mit einem cleveren Tabellensystem<br />

verschiedene Variationen ermöglichen. Dadurch<br />

wird nicht nur eine Fülle an Rezepten geboten, sondern<br />

auch die Kreativität der Leser gefördert, eigene<br />

köstliche Kreationen zu entwickeln. Aus diesem<br />

Kochbuch stammt das Rezept für die Protein-Burger.<br />

Das Buch «Geschmack der Jahreszeiten» von Blanche<br />

Vaughan begeistert mit über 150 Rezepten, inspiriert<br />

von saisonalen Zutaten. Hier findet man Gerichte<br />

wie Spargel-Carbonara im Frühling oder Kürbissuppe<br />

mit Gruyère im Herbst. Zusätzlich gibt es hilfreiche<br />

Informationen zum Einkauf, zur Lagerung und<br />

Zubereitung der saisonalen Zutaten sowie Menüvorschläge.<br />

Zu guter Letzt empfehle ich das Buch «Die Ess-Klasse<br />

für alle» von Sibylle Sturm. Dieses bietet Lösungen<br />

für gemeinsames Kochen mit unterschiedlichen<br />

Vorlieben und Ernährungsformen. Alle Rezepte sind<br />

pflanzlich, gluten- und laktosefrei, um den Bedürfnissen<br />

aller Familienmitglieder, Freunde und Gäste<br />

gerecht zu werden.<br />

Mit meinen Empfehlungen will ich eine inspirierende<br />

Auswahl an Büchern bieten, die eine köstliche und<br />

vielfältige Küche ermöglichen, egal ob man Gemüse<br />

liebt, sich vegan ernährt oder saisonal kochen möchte.<br />

Diese Bücher machen das Kochen zum Vergnügen<br />

und bringen Abwechslung auf den Teller.<br />

Gennaros Verdure<br />

Gennaro Contaldo,<br />

ars vivendi, CHF 39.90<br />

Vegan Cooking for Everyone<br />

David + Stephen Flynn,<br />

ZS Verlag, CHF 44.90<br />

Geschmack der Jahreszeiten<br />

Blanche Vaughan,<br />

Knesebeck, CHF 46.90<br />

Die Ess-Klasse für alle<br />

Sibylle Sturm,<br />

ars vivendi, CHF 42.90<br />

In diesem Kochbuch finden sich<br />

italienische Gemüserezepte<br />

für das ganze Jahr Gemüse in<br />

allen Formen und Farben: von<br />

Artischocken über Zucchini bis<br />

hin zu Lauch und Randen.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Das Buch zeigt Optionen auf,<br />

wie eine einfache, schmack hafte<br />

und pflanzliche Küche in den<br />

Alltag eingebaut werden kann.<br />

«Vegan Cooking for Everyone»<br />

ist das perfekte Grundlagenbuch<br />

zum veganen Kochen.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

vegan<br />

Die saisonale Wohlfühlküche<br />

zaubert zu jeder Jahreszeit<br />

warmes Landhausfeeling in<br />

die Küche. Die über 150 leicht<br />

umzusetzenden Rezepte<br />

eignen sich sowohl für einfache<br />

Abendessen als auch für ein<br />

Festmahl.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

italienische Küche<br />

Landhausküche<br />

Alle Rezepte sind pflanzlich,<br />

gluten- und laktosefrei, um<br />

den Bedürfnissen aller Familienmitglieder<br />

und Freunde<br />

gerecht zu werden. Es war noch<br />

nie einfacher, für Menschen<br />

mit unterschiedlichen Bedürfnissen<br />

zu kochen.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Look & Feel<br />

Eigenheit<br />

Italienische Küche<br />

© Alistair-Richardson aus «Vegan Cooking For Everyone»<br />

Vollwert-Burger<br />

Vollwert-Burger versuchen nicht, die<br />

Konsistenz und den Biss traditioneller<br />

Burger mit Fleisch nachzuahmen,<br />

sondern nutzen als Basis vollwertige<br />

pflanzliche Lebensmittel. Aufgrund<br />

ihres Nährstoff- und Ballaststoffgehalts<br />

sind sie gesünder – und können<br />

genauso lecker schmecken wie<br />

das Original.<br />

ZUTATEN<br />

Ergibt 5 bis 6 Burger.<br />

Rezeptvideo<br />

auf Instagram<br />

@orellfuessli<br />

400 g Bohnen (aus der Dose)<br />

300 g vorgegartes, stärkehaltiges Gemüse<br />

2 EL Öl<br />

150 g gekochter Vollkorncouscous<br />

100 g geröstete Nüsse oder geröstete Samen<br />

2 Portionen «Leinsamen-Ei»<br />

2 EL Flohsamenschalen<br />

2 EL Tamari oder Sojasauce<br />

2 EL frisch gepresster Zitronenoder<br />

Limettensaft oder 2 EL Essig<br />

½–2 TL Gewürze<br />

1 kleiner Bund frische Kräuter, gehackt<br />

1 TL Salz<br />

etwas Öl zum Anbraten und Backen<br />

ZUBEREITUNG<br />

1. Die Bohnen aus der Dose in ein<br />

Sieb abgiessen und unter fliessendem<br />

Wasser abspülen. Das Gemüse<br />

vorbereiten und rösten oder braten.<br />

Quinoa, Couscous oder Vollkornreis<br />

(falls als Stärkelieferanten verwendet)<br />

nach Packungsanweisung vorkochen,<br />

dann beiseitestellen. Die Nüsse<br />

(falls als Fettlieferanten verwendet)<br />

fein hacken.<br />

2. Für das Bindemittel Leinsamen oder<br />

Chiasamen als Ei-Ersatz vorbereiten<br />

und beiseitestellen.<br />

3. Zusätzlich zum gegarten Gemüse<br />

Zwiebeln und Knoblauch (falls<br />

verwendet) schälen und fein hacken.<br />

4. Das Öl in einer Pfanne bei starker<br />

Hitze heiss werden lassen und Zwiebeln,<br />

Knoblauch und Pilze<br />

(falls verwendet) unter gelegentlichem<br />

Rühren 3 bis 4 Minuten<br />

anbraten. Vom Herd nehmen und<br />

beiseitestellen.<br />

5. Bohnen und gegartes Gemüse (inkl.<br />

gebratener Zwiebeln, Knoblauch<br />

und Pilze) in einer grossen Schüssel<br />

mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern.<br />

Stärke, Fett, Bindemittel<br />

(«Eier» und Flohsamenschalen) sowie<br />

Geschmacksstoffe und Gewürze hinzugeben<br />

und gründlich vermengen.<br />

Die Mischung sollte geschmeidig,<br />

aber fest sein und sich gut zu Pattys<br />

formen lassen. Abschmecken, und<br />

bei Bedarf leicht mit Salz, Pfeffer<br />

und Zitronensaft nachwürzen.<br />

6. Die Burger-Mischung zu 120 bis<br />

150 g schweren Pattys formen.<br />

7. Etwas Öl in einer grossen beschichteten<br />

Pfanne bei mittlerer Hitze<br />

heiss werden lassen. Die Pattys in<br />

den Zutaten für die Panade wenden,<br />

dann im heissen Fett 2 bis 3 Minuten<br />

von jeder Seite braten, bis sie gebräunt<br />

und durchgegart sind. (Die<br />

Pattys portionsweise braten, damit<br />

die Pfanne nicht überfüllt ist.)<br />

8. Die Pattys können auch im Backofen<br />

geröstet werden. Dazu den Backofen<br />

auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die<br />

Pattys rundum leicht mit Öl bestreichen<br />

und auf ein Backblech legen. Im<br />

vorgeheizten Ofen 20 Minuten rösten.<br />

Nach der Hälfte der Zeit wenden.<br />

9. Die Vollwert-Burger aus den gewünschten<br />

Brötchen, den Pattys,<br />

Saucen und Toppings zusammenstellen<br />

und servieren – und die<br />

Fritten nicht vergessen!<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Kochen<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Kochen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!