25.03.2024 Aufrufe

Bärenschmiede und BärenBike Magazin - Das Magazin der Bärenschmiede

Deine Vision ist unser Projekt! Die Bärenschmiede stellt sich vor.

Deine Vision ist unser Projekt! Die Bärenschmiede stellt sich vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REPORT<br />

REPORT<br />

OBERFLÄCHEN-<br />

BEHANDLUNGEN<br />

Die Oberflächenbehandlung von Stahl ist eine Kunst, die bei <strong>der</strong><br />

<strong>Bärenschmiede</strong> GmbH zur Perfektion getrieben wird. Unsere<br />

Expertise erstreckt sich über verschiedene Techniken, um jedem<br />

Stahlprodukt eine einzigartige Identität zu verleihen.<br />

VERZINKEN<br />

<strong>Das</strong> Feuerverzinken ist eine bewährte Methode<br />

zur langfristigen Korrosionsbekämpfung von<br />

Stahl. Hierbei wird das Werkstück nach einer<br />

gründlichen Vorbehandlung in eine Schmelze<br />

aus Zink getaucht, wodurch eine feste Verbindung<br />

zwischen Zink <strong>und</strong> Stahl entsteht. Diese<br />

schützende Zinkschicht bietet nicht nur einen<br />

hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen,<br />

son<strong>der</strong>n auch eine hohe mechanische<br />

Belastbarkeit. Feuerverzinkte Oberflächen sind<br />

unter normalen Bedingungen bis zu 50 Jahre<br />

vor Korrosion geschützt. Dieses Verfahren<br />

eignet sich ideal für Anwendungen im Freien<br />

wie Gelän<strong>der</strong>, Balkone, Fassaden <strong>und</strong> Stahlkonstruktionen.<br />

PULVERBESCHICHTEN<br />

<strong>Das</strong> Pulverbeschichtungsverfahren bietet eine<br />

beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten für<br />

die Oberflächenbehandlung von Stahl. Hierbei<br />

wird das Werkstück durch elektrostatische<br />

Aufladung mit feinen Pulverpartikeln beschichtet.<br />

Diese werden mittels Luftstrom gleichmäßig<br />

auf <strong>der</strong> Oberfläche verteilt <strong>und</strong> haften dort<br />

an. Im Vergleich zu herkömmlichen Lackierverfahren<br />

ist das Pulverbeschichten umweltfre<strong>und</strong>licher<br />

<strong>und</strong> kostengünstiger. Diese Methode<br />

erlaubt nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in Bezug auf Farbe, Glanzgrad<br />

<strong>und</strong> Oberflächenstruktur. Zudem bieten wir<br />

umweltfre<strong>und</strong>liche Pulverlacke an, die frei von<br />

Schwermetallen <strong>und</strong> in verschiedenen Qualitäten<br />

erhältlich sind, darunter auch hochwetterfeste<br />

Qualitäten (HWF) für Anwendungen im<br />

Freien. Vor <strong>der</strong> Beschichtung unterziehen wir<br />

das Material einer sorgfältigen chemischen<br />

Vorbehandlung, um es optimal vor Korrosion<br />

zu schützen. Die Pulverbeschichtung ist ideal<br />

für K<strong>und</strong>en aus verschiedenen Branchen, darunter<br />

Fenster- <strong>und</strong> Fassadenbau, Möbelindustrie,<br />

Maschinenbau <strong>und</strong> Solartechnik.<br />

KTL TAUCHLACKIEREN<br />

Die KTL (Kataphoretische Tauchlackierung) ist<br />

ein elektrochemischer Beschichtungsprozess,<br />

<strong>der</strong> eine gleichmäßige Beschichtung aller Teile<br />

ermöglicht. Durch Eintauchen <strong>der</strong> Werkstücke<br />

in einen Lacktank entsteht eine hochwertige<br />

Schutzschicht, die Hohlräume <strong>und</strong> Kanten<br />

gleichmäßig bedeckt. Diese Methode bietet<br />

eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit<br />

<strong>und</strong> eignet sich beson<strong>der</strong>s für industrielle Anwendungen<br />

wie Maschinenbau, Fahrzeugbau<br />

<strong>und</strong> Gerätebau.<br />

KOMBINATION AUS VERZINKEN<br />

UND PULVERBESCHICHTEN<br />

Die Kombination aus Verzinken <strong>und</strong> Pulverbeschichten<br />

vereint die Vorteile bei<strong>der</strong> Verfahren<br />

<strong>und</strong> bietet einen doppelten Schutz für den Außenbereich.<br />

Die feuer- <strong>und</strong> wetterbeständige<br />

Verzinkung bildet eine solide Basis, während<br />

die Pulverbeschichtung zusätzlichen Schutz<br />

bietet <strong>und</strong> ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erlaubt. Diese Kombination ist beson<strong>der</strong>s<br />

beliebt für Anwendungen, die sowohl einen<br />

robusten Schutz als auch eine ansprechende<br />

Optik erfor<strong>der</strong>n.<br />

LACKIEREN<br />

<strong>Das</strong> Lackieren bietet maximale Flexibilität in<br />

Bezug auf Farben <strong>und</strong> Oberflächenstrukturen.<br />

Es eignet sich sowohl für Stahl als auch für<br />

Kunststoffteile <strong>und</strong> ermöglicht die Umsetzung<br />

individueller Designs. Trotz seiner Vielseitigkeit<br />

erfor<strong>der</strong>t das Lackieren eine gewisse<br />

Trocknungszeit <strong>und</strong> kann weniger wi<strong>der</strong>standsfähig<br />

gegenüber mechanischen Belastungen<br />

sein. Dennoch bietet es eine breite Palette an<br />

Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> ist ideal für K<strong>und</strong>en,<br />

die individuelle Farbwünsche haben <strong>und</strong><br />

eine ansprechende Optik bevorzugen.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!