25.03.2024 Aufrufe

Bärenschmiede und BärenBike Magazin - Das Magazin der Bärenschmiede

Deine Vision ist unser Projekt! Die Bärenschmiede stellt sich vor.

Deine Vision ist unser Projekt! Die Bärenschmiede stellt sich vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REPORT<br />

REPORT<br />

KÄRNTNER KLASSIKER<br />

Unterteilt ist die Kärntner Seenschleife in acht Etappen.<br />

Der Drauradweg <strong>und</strong> die Kärnten Seenschleife zählen mittlerweile schon<br />

zu den Klassikern unter den Radangeboten in Österreichs Süden.<br />

Text: Kärntenwerbung | Foto: Steinthaler, Kärnten Werbung<br />

Der Drauradweg (R1)<br />

verbindet die vier<br />

Län<strong>der</strong> Italien, Österreich,<br />

Slowenien <strong>und</strong> Kroatien<br />

„ohne Grenzen“, was in den<br />

jeweiligen Landessprachen<br />

brez meja, senza confini <strong>und</strong><br />

bez granica heißt. R<strong>und</strong> 510<br />

Kilometer – 222 davon in<br />

Kärnten – schlängelt er sich<br />

vom Toblacher Feld in Südtirol<br />

bis an die kroatisch-slowenische<br />

Grenze bei Varaždin<br />

bzw. Legrad. Einheitlich beschil<strong>der</strong>t,<br />

bestens ausgebaut<br />

(Asphalt, Feinschotterbelag),<br />

größtenteils entlang des Kärntner<br />

Hauptflusses Drau <strong>und</strong><br />

inmitten einer abwechslungsreichen<br />

Landschaft mit Bergen<br />

<strong>und</strong> warmen Badeseen,<br />

die zum Reinspringen <strong>und</strong><br />

Planschen einladen. Mit dem<br />

kärntenweiten Verleihsystem<br />

www.kaernten-rent-ebike.at<br />

können Rä<strong>der</strong> aller Art überall<br />

ausgeliehen <strong>und</strong> auch überall<br />

zurückgegeben werden.<br />

Beim Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrrad Club (ADFC) wird<br />

<strong>der</strong> Drauradweg (Abschnitt<br />

Toblach bis Lavamünd) seit<br />

2016 als 5-Sterne-Qualitätsradtour<br />

geführt.<br />

KÄRNTEN SEENSCHLEIFE<br />

Aushängeschild für alle<br />

Genussradler ist die Kärnten<br />

Seenschleife. Als liegende<br />

Acht schlängelt sich die<br />

mehrtägige Tour entlang <strong>der</strong><br />

Kärntner Seen mit großartigen<br />

Ausblicken <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten.<br />

2023 wurde die<br />

Tour um eine Route in Mittelkärnten<br />

mit Ausflugszielen<br />

r<strong>und</strong> um Wein <strong>und</strong> Burgen<br />

erweitert.<br />

Insgesamt erwarten Biker auf<br />

<strong>der</strong> Kärnten Seenschleife 420<br />

Kilometer Radgenuss, <strong>und</strong><br />

20 Seen liegen zum Greifen<br />

nahe. Mit <strong>der</strong> Folge, dass<br />

ein Sprung ins erfrischende<br />

Nass bei je<strong>der</strong> Tour möglich<br />

ist. Nicht immer geht es um<br />

Bezahlte Anzeige<br />

einen See, auch die Flüsse<br />

Gail, Drau <strong>und</strong> Glan bieten<br />

gute Bademöglichkeiten.<br />

Hinzu kommt die kraftsparende<br />

Möglichkeit, ab <strong>und</strong> an die<br />

Seenschifffahrt zu nutzen, z.B.<br />

am Wörthersee, Weißensee<br />

o<strong>der</strong> Ossiacher See.<br />

Unzählige Verlockungen für<br />

einen Zwischenstopp o<strong>der</strong><br />

„kleinen Umweg“ liegen am<br />

Wegesrand, beispielsweise<br />

das Kräuterdorf Irschen, die<br />

Obir Tropfsteinhöhle, die<br />

Wal<strong>der</strong>lebniswelt am Klopeiner<br />

See, das Gailtaler Museum<br />

Schloss Mö<strong>der</strong>ndorf, das<br />

Steinhaus Domenig am Ossiacher<br />

See o<strong>der</strong> eine Schifffahrt<br />

am Weißensee, um nur einige<br />

Wenige zu nennen. Ganz zu<br />

schweigen von den hippen<br />

Promenaden <strong>und</strong> lauschigen<br />

Seeterrassen o<strong>der</strong> atemberaubenden<br />

Aussichtsplattformen,<br />

wie z. B. <strong>der</strong> weltweit höchste<br />

Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel.<br />

Unterteilt ist die Kärnten Seenschleife<br />

in acht Etappen. Wer<br />

Kärntens Vielfalt kennenlernen<br />

möchte, sollte sich mindestens<br />

sechs Tage, besser noch acht<br />

Tage, Zeit nehmen. Da die<br />

Tour einer liegenden Acht<br />

gleicht, kann die westliche<br />

<strong>und</strong> östliche Schleife einzeln<br />

absolviert werden.<br />

www.kaernten.at/rad<br />

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!