26.03.2024 Aufrufe

pdf24_zusammengefügt (3)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN CHUR GEMEINSAM INITIATIVE ERGREIFEN<br />

Mooinz: Erfolgreiches<br />

«Selfmade»-Bikesharing<br />

Eröffnung und<br />

Medienkonferenz<br />

der ersten von<br />

10 Bikesharing-<br />

Stationen in Chur.<br />

© Cédric Kleeb<br />

Einige Institutionen haben in den letzten Jahren<br />

erfolglos versucht, in der Kantonshauptstadt ein<br />

Bikesharing einzurichten. Als Simon Gredig von dem<br />

hängigen Verfahren erfährt, handelt er selbst.<br />

CHUR «Wenn wir das gemeinschaftlich<br />

anpacken, dann<br />

geht das!», erinnert sich Gredig. In<br />

einem ganz neuen Format hat Pro<br />

Velo Graubünden unter dem Namen<br />

«Mooinz» diverse Partner an einen<br />

Tisch bringen können: Gemeinsam<br />

mit kantonalen Behörden in Chur, der<br />

Stadt, aber auch Einrichtungen wie<br />

dem Kantonsspital oder der FH und<br />

PH Graubünden wurde im September<br />

2023 ein Pilotprojekt laciert. Das<br />

Bikesharing-Netz, das als Versuch<br />

bis Juni 2024 läuft, beinhaltet zehn<br />

jeweils durch Standortpartner finanzierte<br />

Verleihstationen mit insgesamt<br />

60 Velos. Wie in einigen anderen<br />

Städten der Schweiz wird Mooinz bis<br />

Mitte 2024 vom Anbieter PubliBike<br />

umgesetzt.<br />

Das Fazit nach drei Monaten Pilotbetrieb<br />

ist sehr positiv. Die Analyse<br />

der Nutzungsdaten zeigt eine gute<br />

Auslastung, die durch erfreuliche<br />

Rückmeldungen von Nutzer:innen<br />

und Standortpartnern unterstrichen<br />

wird. Die 90 Minuten Gratisnutzung<br />

für Mitarbeitende der Standortpartner<br />

trägt besonders dazu bei,<br />

dass die Mehrheit der Fahrten an<br />

Wochentagen gemacht wird, also<br />

Pendler:innen dient. Der Bahnhof in<br />

Chur wird im Bikesharing-Netz am<br />

allermeisten genutzt. Simon Gredig<br />

ist erfreut: «Das zeigt, dass das<br />

Bikesharing-System als eine optimale<br />

Ergänzung zum öffentlichen Verkehr<br />

funktioniert. Zudem überflügelt<br />

Mooinz andere Schweizer Städte<br />

sowohl bei der Veloauslastung als<br />

auch mit einer konstanteren Nutzung<br />

über die Wintermonate.»<br />

Schon nach den ersten Monaten<br />

des Pilotversuches ist das Bikesharing<br />

mit dem besonderen Finanzierungsmodell,<br />

eine auf Standortpartner<br />

verteilte Finanzierung, ein Erfolg.<br />

Besonders freut sich Gredig über die<br />

Auszeichnung der Koordinationsstelle<br />

für nachhaltige Mobilität des Bundes<br />

KOMO: «Aufgrund unseres innovativen<br />

Finanzierungsmodells hat uns<br />

die KOMO als eines von schweizweit<br />

sechs Projekten ausgewählt und<br />

wird einen Ausbau des Bikesharing-Systems<br />

in Chur inklusive einer<br />

Integration von Cargovelos ins Netz<br />

mitfinanzieren.» Die KOMO wird von<br />

sechs Bundesämtern gemeinsam<br />

getragen, das Projekt Mooinz ist also<br />

breit abgestützt.<br />

Unter der Federführung von Pro<br />

Velo Graubünden haben nun die Planungen<br />

für den Ausbau von Mooinz<br />

begonnen. «Wir wollen natürlich<br />

sicherstellen, dass es in Chur auch<br />

nach Ende der Pilotphase nahtlos<br />

weiter rollt», so Simon Gredig.<br />

Mithilfe einer GIS-Analyse wurden<br />

rund 25 geeignete Stationen ausgewählt.<br />

Als schweizweite Premiere<br />

sollen neben normalen Velos und<br />

E-Bikes auch Cargovelos im gleichen<br />

Verleihsystem verfügbar sein. Um<br />

einen geeigneten Anbieter für die<br />

Umsetzung des erweiterten Bikesharings<br />

zu finden, wurde Ende Januar<br />

eine öffentliche Ausschreibung<br />

gestartet. Dies ist die Grundlage, um<br />

die Kosten des Ausbaus zu kennen<br />

und um weiter planen zu können.<br />

Auch bei der konkreten Umsetzung<br />

von Mooinz setzt Pro Velo Graubünden<br />

wie seit Beginn auf enge Zusammenarbeit<br />

mit Stadt, Kanton und<br />

anderen Standortpartnern. In Chur<br />

sucht Pro Velo Graubünden ab jetzt<br />

neue Partner, die Verleih-Velos vor<br />

der Haustüre haben wollen, seien es<br />

Firmen oder öffentliche Institutionen.<br />

Und wer weiss, vielleicht wird Mooinz<br />

in Zukunft sogar über die Stadt Chur<br />

hinauswachsen können, hin zu weiteren<br />

Gemeinden in Graubünden? OO<br />

Weitere Informationen<br />

www.energieschweiz.ch<br />

4 Beilage<br />

PRO VELO Magazin | Ostschweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!