26.03.2024 Aufrufe

pdf24_zusammengefügt (3)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

Planungen<br />

GOSSAU Die Stadt Gossau arbeitet<br />

zurzeit an einem Gesamtverkehrskonzept.<br />

Die Velofahrenden erhoffen<br />

sich starke und längst überfällige<br />

Verbesserungen für den Veloverkehr<br />

in Gossau.<br />

KANTON AR Die Velonetzplanung<br />

im Kanton Appenzell Ausserrhoden<br />

ist angelaufen. Pro Velo<br />

darf sich im April im Rahmen eines<br />

Echoraums einbringen. Die Hoffnung<br />

besteht, dass im Appenzellerland<br />

endlich etwas schneller in die Pedale<br />

getreten wird.<br />

ASTRA Parallel zur Velonetzplanung<br />

läuft auch ein Verfahren des<br />

Bundesamtes für Strassen (ASTRA).<br />

Es geht um die Nationalstrasse N25<br />

von Winkeln über Herisau nach<br />

Appenzell. Am 13. Dezember 2023<br />

fand dazu eine erste Forumsveranstaltung<br />

in Herisau statt. Pro Velo war<br />

vor Ort und hat sich für eine durchgängige<br />

Veloinfrastruktur eingesetzt.<br />

Der Handlungsbedarf fürs Velo ist<br />

gemäss den Teilnehmenden (nicht<br />

nur Velofahrende) sehr gross. Wie es<br />

weitergeht, wird ein zweiter Echoraum<br />

im Frühling zeigen.<br />

WITTENBACH Am 18. Dezember<br />

im letzten Jahr hat ein Soundingboard<br />

zur geplanten Velo-Hauptverbindung<br />

zwischen St.Gallen und<br />

Wittenbach stattgefunden. Pro Velo,<br />

VCS, TCS und Fussverkehr haben<br />

sich gemeinsam für eine gute Lösung<br />

zugunsten der Velofahrenden eingesetzt.<br />

Die Velofahrenden hoffen nun,<br />

dass eine rasche Realisierung dieser<br />

wichtigen Veloverbindung folgt.<br />

SARGANSERLAND Die Gemeinden<br />

Mels, Vilters-Wangs, Wartau und<br />

Sargans haben mit dem Kanton SG<br />

ein Gesamtverkehrskonzept erarbeitet.<br />

Die Information über die Massnahmen<br />

fand am 29. Februar (nach<br />

Redaktionsschluss dieses Magazins)<br />

statt. Pro Velo sieht im Raum Sargans<br />

ein grosses Potenzial für den Veloverkehr.<br />

Es besteht Hoffnung, dass<br />

die resultierenden Massnahmen den<br />

Veloverkehr attraktiver machen.<br />

STADT ST.GALLEN Die Stadt<br />

St.Gallen ist mit der Umsetzung des<br />

Veloabstellplatzkonzepts gestartet.<br />

Momentan läuft die Mitwirkung in<br />

einzelnen Quartieren. Link zu den<br />

aktiven Mitwirkungen: https://partizipieren.stadt.sg.ch/<br />

TEUFEN AR Die Planung für den<br />

Korridor zwischen St.Gallen und<br />

Teufen ist angelaufen. Pro Velo ist<br />

überzeugt, dass es nun eine rasche<br />

Projektierung braucht, damit bis spätestens<br />

2027/28 eine sichere, attraktive<br />

und durchgängige Veloverbindung<br />

in die Stadt St.Gallen Realität wird.<br />

ASTRA Seit 2012 läuft die Planung<br />

zur Engpassbeseitigung auf der<br />

A1. Pro Velo war von Beginn an dabei<br />

und hat sich für eine vernünftige<br />

Verkehrslösung und die Interessen<br />

der Velofahrenden eingesetzt. Im<br />

November 2023 fand die Mitwirkung<br />

zum Projekt Autobahnzubringer<br />

Güterbahnhof statt. Pro Velo hat sich<br />

im Rahmen der Vernehmlassung geäussert<br />

und darauf hingewiesen, dass<br />

wichtige Elemente für den Veloverkehr<br />

fehlen oder unzulänglich beachtet<br />

worden sind. Abgesehen davon<br />

entspricht dieses Projekt in der aktuellen<br />

Fassung nicht den Zielen einer<br />

modernen Verkehrsplanung. Es werden<br />

etablierte Standards und wichtige<br />

Ziele der Verkehrspolitik ausser<br />

Acht gelassen. Wenn man bedenkt,<br />

dass mit den bereits investierten und<br />

den für den Bau vorgesehenen Geldern<br />

von rund 850 Mio. Franken eine<br />

neue, super ausgebaute Velovorzugsroute<br />

rund um den ganzen Kanton SG<br />

gebaut werden könnte, schmerzt das<br />

Veloherz noch mehr.<br />

WIL SG In Wil starten diesen<br />

Frühling die Planungen der ersten Velostrasse.<br />

Das Projekt beinhaltet für<br />

die Wilenstrasse ab Bahnhof Wil nach<br />

Wilen die Aufhebung des Rechtsvortritts.<br />

Die Planung dauert ca. bis Ende<br />

2024. Die Velofahrenden freuen sich,<br />

schon bald auf dieser Strecke Vortritt<br />

zu haben. OO<br />

AKTUELL<br />

Bauinfos<br />

STADT ST.GALLEN Im Frühling<br />

startet die Stadt St.Gallen mit dem<br />

Bau des Leonhard-Fuss- und Velotunnels.<br />

Pro Velo freut sich, dass<br />

dieses Projekt gut durch das Parlament<br />

gekommen ist und es auch<br />

keine Einsprachen gab. Die Velomenschen<br />

der Stadt hoffen auf eine<br />

kurze Bauzeit und können es kaum<br />

erwarten, unter dem Verkehrsknoten<br />

hindurchzuflitzen.<br />

STADT ST.GALLEN Demnächst<br />

wird die neue Veloverbindung Splügenweg<br />

über die Autobahnüberdeckung,<br />

welche mit dem neuen Olma<br />

Halle 1 erstellt wurde, eröffnet. Diese<br />

hat sich wegen eines Baufehlers um<br />

einige Monate verzögert. Bald kann<br />

man wieder auf direktem Weg in die<br />

Innenstadt gelangen.<br />

STADT ST.GALLEN Gemäss<br />

Website der Stadt St.Gallen wird<br />

dieses Jahr ein weiteres Teilstück der<br />

Velovorzugsroute in Angriff genommen.<br />

Mit dem Baustart des Neuhofwegs<br />

zwischen Winkeln und dem im<br />

letzten Jahr eingeweihten Abschnitt<br />

über die Sitterbrücke wird der Abschnitt<br />

zwischen Winkeln und der<br />

Haggenstrasse komplettiert. OO<br />

Gibt es in deiner Gemeinde<br />

interessante, erwähnenswerte<br />

Bauvorhaben oder Projekte<br />

für den Veloverkehr?<br />

© Visualisierung Velotunnel / TBA Stadt St.Gallen<br />

Beilage<br />

Melde dich:<br />

redaktion@provelo.info<br />

8 PRO VELO Magazin | Ostschweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!