27.03.2024 Aufrufe

Marktplatz Harsewinkel 274 - 03/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntagsführung am 7. April in Herzebrock-Clarholz<br />

Von Motoröl bis Fleischsalat – Die B64 in Herzebrock gestern und heute<br />

Große Resonanz fand die Tour „Von Motoröl<br />

bis Fleischsalat – Die B64 in Herzebrock<br />

gestern und heute“ in den beiden<br />

vergangenen Jahren. In diesem Jahr fin -<br />

det die Führung der Interessengemeinschaft<br />

der Gästeführer Herzebrock-Clar -<br />

holz entlang der geschichtsträchtigen<br />

Straße am Sonntag, 7. April statt.<br />

Martina Deinert gibt unterhaltsame Einblicke<br />

in das Leben entlang der Straße,<br />

wie es in den 1960er und 1970er Jahren<br />

war. Wo gab es damals den leckersten<br />

Fleischsalat, wo ließ man einen Ölwechsel<br />

machen und in welchem Laden konn -<br />

te man seine Milch in die „Milchdüppe“<br />

abfüllen lassen? Currywurst, Pommes,<br />

frischer Fisch? Schlafanzüge und Unterwäsche,<br />

die neuesten Spielsachen und<br />

die Zigarren für Opa? Gab es alles. Die<br />

Teilnehmenden können sich überraschen<br />

lassen oder gemeinsam in Erinnerungen<br />

schwelgen bei rund neunzig Minuten an<br />

der frischen Luft!<br />

Pro Person kostet die Runde fünf Euro.<br />

Treffpunkt der Tour ist um 14 Uhr vor<br />

dem Eingang des Rathauses der Ge -<br />

mein de Herzebrock-Clarholz. Die Teil -<br />

nah me ist spontan ohne vorherige Anmeldung<br />

möglich.<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet<br />

auf der Seite www.gästeführer-herzebrock-clarholz.de.<br />

Das Bild zeigt die Alte Apotheke in der Clarholzer Straße, damals noch von-Zumbusch-Apo -<br />

theke.<br />

Foto: Archiv Ralf Hüsch.<br />

Ob als Gäste der Stadt <strong>Harsewinkel</strong>, als Einheimische oder Neuzugezogene<br />

– mit den <strong>Harsewinkel</strong>er Stadtführerinnen und Stadtführern<br />

erhalten Interessierte spannende wie interessante Einblicke<br />

und Informationen über <strong>Harsewinkel</strong>s Vergangenheit, Kulturdenkmäler,<br />

Naturschutzgebiete oder Gebäude und Naturschönheiten,<br />

die für <strong>Harsewinkel</strong> typisch sind. Manche Touren führen auch über<br />

die Stadtgrenze hinaus.<br />

Zu folgenden Führungen laden die Stadtführerinnen und<br />

Stadtführer im Frühjahr <strong>2024</strong> herzlich ein:<br />

Samstag, 20.04.<strong>2024</strong>:<br />

Rövekamp – eine besondere Siedlung<br />

Gästeführerin: Marlies Schulmann-Tönshoff<br />

Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: ca. 90 Minuten.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der Gesamtschule.<br />

Kosten: 5,00 Euro. Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.<br />

Die Anmeldung wird erbeten unter 05247 4475 oder<br />

per E-Mail an marlies.schulmann-toenshoff@t-online.de<br />

Expandierende Firmen, der Zuzug von Arbeitskräften sowie Flucht<br />

und Vertreibung aus dem früheren Ostdeutschland führten<br />

zwischen 1945 und 1970 zu einem rasanten Bevölkerungswachstum<br />

in <strong>Harsewinkel</strong>, durch den auch die Rövekamp-Siedlung einen Entwicklungsschub<br />

erfuhr. Der Rundgang lädt dazu ein, das westlich<br />

der Kernstadt liegenden Siedlungsgebiet neu zu entdecken.<br />

Samstag, 27.04.<strong>2024</strong>:<br />

Dünen, Mönche und ein Moor<br />

Gästeführerin: Ulla Mußmann<br />

Beginn: 13.00 Uhr. Dauer: ca. 3 Stunden.<br />

Treffpunkt: Wanderparkpatz Boomberge<br />

Kosten: 10,00 Euro. Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.<br />

Die Anmeldung wird erbeten unter 0171 8864316 oder<br />

per E-Mail an umussmann@web.de<br />

Bei dieser geführten Radtour durch die charmante Parklandschaft<br />

und entlang der Lutter lernen Sie u. a. zwei Naturschutzgebiete<br />

<strong>Harsewinkel</strong> näher kennenlernen<br />

Termine für Stadtführungen im Frühjahr <strong>2024</strong><br />

Termine ohne Gewähr!<br />

und das in der Mitte liegende ehemalige Zisterzienserkloster in<br />

Marienfeld kennen. Die kleinen Pausen sind gespickt mit allerlei<br />

Wissenswertem und einigen Anekdoten über Land und Leute aus<br />

unserer Heimat.<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2024</strong>:<br />

Landpartie zur historischen Schlossanlage Harkotten<br />

Gästeführerin: Bärbel Tophinke<br />

Beginn: 11.00 Uhr. Dauer: ca. 6 Stunden<br />

Treffpunkt: Heimathaus <strong>Harsewinkel</strong><br />

Kosten: 39,00 Euro. Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.<br />

Die Anmeldung wird erbeten unter 0160 97736188 oder<br />

per E-Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de<br />

Auf der geführten Radtour zur historischen Schlossanlage<br />

Harkotten werden Sie in die dortige Geschichte eintauchen und<br />

die historischen Räumlichkeiten kennenlernen.<br />

Samstag, 01.06.<strong>2024</strong>:<br />

Landpartie zum Raritätengarten Sylvester nach Halle<br />

Gästeführerin: Bärbel Tophinke<br />

Beginn: 12.00 Uhr. Dauer: ca. 6,5 Stunden<br />

Treffpunkt: SAR- Arena in Marienfeld<br />

Kosten: 35,00 Euro. Die Zahlung erfolgt in bar vor Ort.<br />

Die Anmeldung wird erbeten unter 0160 97736188 oder<br />

per E-Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de<br />

Auf der geführten Radtour erwartet Sie der leidenschaftliche Pflanzensammler<br />

Wolfgang Sylvester. Dessen Garten beherbergt eine<br />

Hortensien-Sammlung mit mehr als 70 verschiedenen Exemplaren,<br />

eine Sammlung des hohen Staudenphlox, über 100 zum Teil sehr<br />

alte Rosen und absolut seltene Bäume und Sträucher.<br />

Eine Übersicht über alle Stadtführungen finden Interessierte auf der<br />

Website der Stadt <strong>Harsewinkel</strong> unter www.harsewinkel.de. Viele<br />

von ihnen können auch individuell und exklusiv als Gruppe über<br />

den jeweiligen Stadtführer bzw. die jeweilige Stadtführerin gebucht<br />

werden.<br />

Ausgabe <strong>274</strong> · Erscheinung 27./28.<strong>03</strong>.<strong>2024</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!