28.03.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 31.03.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Wirtschaft • Schöningen 31. März 2024<br />

In der Top Ten der KSB-Statistik<br />

TC Schöningen begrüßte zahlreiche Mitglieder auf seiner Jahresversammlung<br />

Neues Angebot in der Clus<br />

Gemeinschaftsprojekt für alle: Vom Nachbarschafts- zum NaSch-Treff<br />

Schöningen. Bei den Neuwahlen<br />

des TC Schöningen gab es<br />

Veränderungen im geschäftsführenden<br />

Vorstand. Leiter Finanzen<br />

Jürgen Krebs ist nach 18<br />

Jahren ausgeschieden. Ebenfalls<br />

nicht mehr an Bord seine Frau<br />

Margitta Krebs nach sechs Jahren.<br />

Ingeborg Kühn wurde als ältestes<br />

Vereinsmitglied mit 93 Jahren<br />

für ihre 60-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Foto: privat<br />

Tanzen mit Lajos Nagy<br />

Walzer, Rumba und Quickstepp für Anfängerpaare<br />

Schöningen. „Tanzen Rot-Gold“<br />

im MTV Schöningen bietet nach<br />

den Osterferien einen neuen<br />

Tanzkurs für Anfängerpaare an,<br />

in dem diese Langsamen Walzer,<br />

Rumba und Quickstepp erlernen<br />

können.<br />

Der Tanzkurs startet am Sonnabend,<br />

6. April, und geht über<br />

zehnmal eine Stunde. Er findet<br />

jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

im Saal des „Haus der Vereine“,<br />

Salinenweg 35 in Schöningen<br />

statt und wird von Cheftrainer<br />

Lajos Nagy geleitet.<br />

Weitere Informationen sind auf<br />

der MTV-Homepage zu finden.<br />

Um eine vorherige Anmeldung<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/595150 oder per E-Mail<br />

an tanzen_rot-gold@mtv-schoeningen.de<br />

wird gebeten.<br />

Schule beschnuppern<br />

2019<br />

Übergangstermine am Schöninger Gymnasium stehen<br />

Schöningen. Das Gymnasium<br />

Anna-Sophianeum (GAS) in<br />

Schöningen bietet auch in diesem<br />

Gorges Jahr zahlreiche Veranstaltungen<br />

für interessierte Eltern<br />

Farben:<br />

: und 24.03. Kinder der + 31.03.24 Übergangsklassen<br />

an. Der Schnuppertag für<br />

Grundschüler 4c der vierten Klassen<br />

findet dabei am Freitag, 5.<br />

April, 100 zwischen / 2 8 und 12 Uhr<br />

statt. Die Anmeldung erfolgt<br />

über die Grundschule oder mit<br />

einer E-Mail an domma@annasophianeum.net.<br />

Eine Informationsveranstaltung<br />

zum Übergang auf die weiterführende<br />

Schule für Eltern der gegenwärtigen<br />

vierten Klassen<br />

wird am Dienstag, 9. April, von<br />

18 bis 20 Uhr offene Fragen klären<br />

und auch die Anmeldetage<br />

zur Anmeldung des Kindes in<br />

Jahrgang fünf am Gymnasium<br />

stehen bereits fest. So ist es am<br />

Dienstag, 23. April, von 8 bis<br />

15.30 Uhr, am Mittwoch, 24.<br />

4c<br />

April, von 8 bis 15.30 Uhr sowie<br />

am Donnerstag, 25. April, von 12<br />

bis 17.30 Uhr möglich.<br />

Im Sinne eines reibungslosen<br />

Ablaufs mit möglichst wenig<br />

Wartezeiten werden für die Anmeldung<br />

der Kinder individuelle<br />

Termine vergeben. Diese Terminvergabe<br />

erfolgt ab Dienstag,<br />

16. April, telefonisch über das<br />

Sekretariat der Schule unter der<br />

Rufnummer 05352/937240.<br />

Weiterführende Informationen<br />

sind außerdem auf der Homepage<br />

www.anna-sophianeum.de zu<br />

finden.<br />

Kundenname: Demuth 1<br />

Erscheinungsdatum: ab 03.02.19<br />

Anzeigengröße: 80 / 1<br />

Neu in den Vorstand wurde Sebastian<br />

Hettich als Leiter Finanzen<br />

gewählt. Alle anderen Aufgaben<br />

wurden innerhalb des Vorstandes<br />

neu verteilt.<br />

31 Mitglieder wurden für jahrelange<br />

Treue geehrt: 20 Jahre dabei<br />

sind Marie Fiedler, Ingrid<br />

Haug, Uwe Kroll, Tina Rauhut<br />

und Kathrin Sachse. Für 40–jährige<br />

Mitgliedschaft wurden Helga<br />

Albrecht, Monika Blandzinski,<br />

Barbara Gruhnert, Annie Karkossa,<br />

Monika Köppe, Regina<br />

Müller, Nadine Schönian, Rita<br />

Schrader, Bastian und Stefan<br />

Schulze, Peter Schwarz und Saskia<br />

Voß geehrt. 50 Jahre gehören<br />

Jürgen Adam, Dagmar und Thomas<br />

Hoffmann, Peter Janietz und<br />

Frank Warsawa dem TC an. Für<br />

über 60–jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Karl-Heinz Christ, Dieter<br />

Fiedler, Wolfgang Hoffmann,<br />

Ingeborg Kühn, Astrid Lucht,<br />

Barbara Müller, Rosemarie Ritter<br />

und Margot Warsawa geehrt.<br />

Der TC Schöningen hat aktuell<br />

823 Mitglieder und steht in der<br />

Bestandserhebungsstatistik des<br />

KSB Helmstedt an achter Stelle.<br />

Ostergottesdienste in<br />

beiden Kirchen<br />

Schöningen. Die Kirchengemeinde<br />

St. Vincenz und St. Lorenz<br />

Schöningen lädt Ostersonntag<br />

um 10 Uhr zum Gottesdienst<br />

mit Osterfrühstück in die St. Lorenz-<br />

und Ostermontag um 10<br />

Uhr in die St. Lorenz-Kirche ein.<br />

Schöningen. Leute treffen, Kontakte<br />

knüpfen, gemeinsam Kaffee<br />

und Kuchen genießen – in<br />

der Diakonischen Gesellschaft<br />

Wohnen und Pflege gGmbH soll<br />

ein neues Gemeinschaftsprojekt<br />

für Menschen in Schöningen und<br />

Umgebung entstehen.<br />

Wenn die Kinder aus dem Haus<br />

sind, Freunde weniger werden –<br />

und vielleicht auch der Partner<br />

nicht mehr da ist - wird es in der<br />

eigenen Wohnung schnell still<br />

und einsam. Während des jüngsten<br />

Nachbarschaftstreffens in<br />

der Clus erzählten Gäste davon,<br />

wie schwer sich das Alleinsein<br />

vor allem im Alter anfühlen kann<br />

und äußerten den Wunsch, nach<br />

einem regelmäßigen geselligen<br />

Zusammensein. Daraus ist die<br />

Idee für den neuen NaSch-Treff<br />

entstanden.<br />

An jedem vierten Dienstag im<br />

Monat ab 15 Uhr können sich<br />

Menschen zusammenfinden, die<br />

Lust darauf haben, miteinander<br />

zu reden, zu lachen und gemeinsam<br />

Zeit zu verbringen.<br />

Wer sich von diesem Projekt angesprochen<br />

fühlt, weil Zuhause<br />

die Decke auf den Kopf fällt oder<br />

ein neuer Impuls im Alltag gesucht<br />

wird, ist eingeladen. Der<br />

erste Termin war bereits im<br />

Clustreff der Diakonischen Gesellschaft<br />

Wohnen und Pflege<br />

Clus gGmbh, <strong>Helmstedter</strong> Straße<br />

24 in Schöningen, das nächste<br />

Treffen ist am Dienstag, 23.<br />

April, um 15 Uhr. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Für<br />

Rückfragen steht Annette Wolter,<br />

Leiterin des Sozialen Dienstes,<br />

unter der Telefonnummer<br />

05352/ 933615 zur Verfügung.<br />

In 25 Jahren <strong>vom</strong> Jongleur zum Märchenonkel<br />

Am 1. April 1999 trat Christian Nöring seinen Jugenddienst im Jugendfreizeitzentrum im Schloss Schöningen an<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Schöningen. Da, wo Kinder und<br />

Jugendliche sich zusammenraufen<br />

und sichtlich Spaß haben,<br />

kann er nicht weit sein. Christian<br />

Nöring ist ein Partygarant, der<br />

für Stimmung zu sorgen weiß.<br />

Nach seiner Tätigkeit in Neu Erkerode<br />

wollte der Diplom-Pädagoge,<br />

der in Kassel geboren<br />

wurde und in Bornum (Königslutter)<br />

aufwuchs, „auch mal im<br />

Beruf und mit Jugendlichen arbeiten“,<br />

sagte Nöring zu seinem<br />

Dienstantritt vor 25 Jahren.<br />

Am 1. April 1999 - und das war<br />

kein April-Scherz - begann er als<br />

29 Jahre junger Mann seinen<br />

Dienst im Jugendfreizeitzentrum<br />

(JFZ) in Schöningen. Und arbei-<br />

läum vor. Am Sonnabend, 22. Juni,<br />

feiert das JFZ Schöningen 40.<br />

<strong>Helmstedter</strong> tete fortan wie angekündigt sonntag<br />

intensiv<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

zusammen. Und das, ob-<br />

Geburtstag. Das alljährliche Kinwohl<br />

die Stadt ihm zunächst unbekannt<br />

war.<br />

In den vergangenen 25 Jahren<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

tummelte Fax er sich an ESallerhand<br />

Orten und wurde zu HW einer echten<br />

Institution in Schöningen sowie<br />

Mail im ganzen Landkreis. MG<br />

Dabei ging es nicht immer nur<br />

um Party und Spaß, TLsondern<br />

auch frei ernste Themen waren auf<br />

der Tagesordnung, beispielsweise<br />

wenn es um (präventive)<br />

NJ<br />

Suchtberatung oder Gewaltprobleme<br />

ging.<br />

Nöring war bei Festen der Lebenshilfe<br />

genauso anzutreffen<br />

wie bei Suchttagen im Jugendfreizeit-<br />

und Bildungszentrum<br />

(JFBZ) in Helmstedt oder beim<br />

Open Air Kino im Schöninger<br />

Schlosshof. Er knotete Ballons,<br />

jonglierte, moderierte, beriet<br />

und trug vor.<br />

In Schöningen hat er zusammen<br />

mit anderen Vereinen sowie der<br />

Jugendfreizeitzentrums-Initiative<br />

(JFZ-I), der Stadtverwaltung<br />

und den jeweiligen Bürgermeistern<br />

und Räten einige Projekte<br />

(mit) ins Leben gerufen, die zu<br />

einer festen Institution geworden<br />

sind. Beispielsweise das<br />

Bobbycar-Rennen, das Open Air<br />

Kino, das sehr umfangreiche Ferien-passprogramm<br />

oder den<br />

Bikepark am Elm.<br />

Aktuell hat Christian Nöring gemeinsam<br />

mit Anes Kerknawidas<br />

das Osterferienprogramm des<br />

JFZ Schöningen erfolgreich über<br />

die Bühne gebracht. Nun bereitet<br />

er sich auf ein weiteres Jubi-<br />

derfest zum Beginn der Sommerferien<br />

wird um die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

ergänzt und<br />

sicherlich so manche Überraschung<br />

bereit halten.<br />

Für Christian Nöring selbst ist<br />

sein 25-jähriges Jubiläum in<br />

Schöningen indes beinahe<br />

selbstverständlich. „Wenn es<br />

hier nicht gut wäre, wäre ich<br />

nicht mehr da, oder?“, schmunzelt<br />

er.<br />

Natürlich gebe es auch bei ihm<br />

einmal Tage, die schlecht laufen.<br />

„Aber die sind echt selten“, berichtet<br />

er im Gespräch mit dem<br />

HELMSTEDTER SONNTAG.<br />

Bis zur Rente möchte er in demselben<br />

Job bleiben, ist sich der<br />

54-Jährige ziemlich sicher, auch<br />

wenn ein höheres Alter in der<br />

Jugendarbeit oftmals die Frage<br />

aufwerfe, was noch geht.<br />

BS<br />

„Jung und wild, das ist 20 Jahre<br />

HW<br />

MG<br />

MM<br />

SiK<br />

SK<br />

RM<br />

Kaffeenachmittag der<br />

AWO entfällt<br />

Esbeck. Der geplante Kaffeeund<br />

Skatnachmittag bei der<br />

AWO Esbeck am Mittwoch, 3.<br />

April, um 15 Uhr, fällt aus<br />

her“, gibt er zu. „Dann muss ich<br />

mich eben daran gewöhnen, in<br />

den nächsten Jahren den Schaukelstuhl<br />

herauszuholen und<br />

Märchen vorzulesen.“<br />

So könnte sich ein Wandel <strong>vom</strong><br />

jugendlichen, ballonknotenden<br />

Jongleur zum „Geschichtenonkel“<br />

im Seniorenalter ergeben,<br />

der Christian Nöring sicherlich<br />

auch ganz gut zu Gesicht stehen<br />

würde...<br />

Geschichten zum 25. Jubiläum<br />

des HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Der HELMSTEDTER SONNTAG<br />

feiert in diesem Jahr seinen 25.<br />

Geburtstag. Deshalb blicken wir<br />

jede Woche auf besondere Ereignisse<br />

im Jahr 1999 zurück, die<br />

vor 25 Jahren in Helmstedt, der<br />

Region oder gar weltweit diskutiert<br />

wurden.<br />

Christian Nöring - hier bei einem Sommerfest der Lebenshilfe - fühlt sich umgeben von Kindern und<br />

Jugendlichen pudelwohl. <br />

Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

Anzeige<br />

25<br />

Jahre<br />

seit 1999<br />

• Wintergärten<br />

• Pergolen<br />

• Terrassendächer<br />

• Sonnenschutz<br />

• Smarthome<br />

HAUSMESSE<br />

am 06.04.2024 von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Wintergartenbau – Terrassenbau – edle Haustüren<br />

• Rollläden<br />

• Fenster<br />

• Türen<br />

• Garagentore<br />

• Markisen<br />

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben • OT Barneberg<br />

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

Tischlerei<br />

Tischlerei<br />

Tischler seit 1958<br />

Tischler seit 1958<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

• Fenster<br />

• Türen<br />

Türen<br />

• Haustüren<br />

82 mm<br />

7-Kammern<br />

82 2 7-Kammern<br />

/ 3 Dichtungen<br />

2 / 3 Dichtungen<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />

dauerhaft günstig!<br />

dauerhaft günstig!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

unverbindliche Beratung<br />

Sie finden uns natürlich online:<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Anzeige<br />

Dachdeckermeister überraschte Jugendfeuerwehr<br />

Bei der Jugendfeuerwehr Beienrode gab es eine schöne Überraschung für die Jugendlichen: Dominik Mennella,<br />

Dachdeckermeister aus Büddenstedt, übergab von ihm gesponserte Teamjacken für die gesamte Jugendabteilung.<br />

Die Übergabe fand im Beisein des Ortsbrandmeisters Mathias Brunke, seines Stellvertreters Timo Eckhard, des<br />

Jugendfeuerwehrwarts Björn Ranze und dessen Stellvertreters Sascha Heuer statt. Die Jugendlichen der Feuerwehr<br />

Beienrode bedankten sich für diese tolle Unterstützung.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!