28.03.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 31.03.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Landkreis Helmstedt 31. März 2024<br />

Lebensbereic<br />

Senioren Lebensfreude<br />

Benefizlauf wird schon vorbereitet<br />

Für den guten Zweck eine fünf oder zehn Kilometer lange Strecke bewältigen<br />

Geburtstagsjubiläen<br />

in Schöningen<br />

Esbeck. Im April gibt es im Schöninger<br />

Stadtgebiet einen Geburtstagsjubilar,<br />

der in Esbeck<br />

wohnt: Gehard Gloger feiert am<br />

22. April seinen 85. Geburtstag.<br />

Hilfe und Rat,<br />

kurz und knapp<br />

Senioren- und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen:<br />

• Seniorenstützpunkt Helmstedt,<br />

Markt 11, Helmstedt, Telefon:<br />

05351/5236675 und<br />

0170/3833049, Sprechzeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag, 9 bis<br />

12 Uhr, Donnerstag von 13 bis<br />

16 Uhr, Ansprechpartnerin: Ilonka<br />

Bachmann.<br />

• Pflegestützpunkt Helmstedt,<br />

Conringstraße 28, Helmstedt,<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 12 Uhr, Montag bis<br />

Donnerstag von 13 bis 15.30<br />

Uhr, Ansprechpartnerinnen:<br />

Mandy Schimmeyer, Telefon:<br />

05351/1211547, Ina Hirschkorn,<br />

Telefon: 05351/1211554<br />

und Jennifer Sadowski, Telefon:<br />

05351/121 2470.<br />

ame:<br />

nitätshaus<br />

Seniorenbeirat Helmstedt DRK<br />

name:<br />

Sprechzeiten: erster und dritter<br />

nitätshaus<br />

ngsdatum:<br />

Mittwoch im Monat,<br />

22.02.15<br />

10 bis 12<br />

nungsdatum: Uhr, Rathaus Helmstedt, 24.02.19 Zimmer<br />

KU04, Telefon: 05351/179920,<br />

4c<br />

Vorsitzender: Wolfgang 4c Farben:<br />

Schmidt.<br />

Begegnungsstätte für ältere<br />

BS<br />

BS<br />

BS<br />

Mos<br />

HW <strong>Helmstedter</strong> Fax Her HW sonntag<br />

Fax HW<br />

Deutsches Kundenname:<br />

rotes Kreuz Caritas<br />

Kundenname:<br />

Parität<br />

Senioren Union möchte Her<br />

Fax<br />

MG<br />

Mos<br />

Kundenname:<br />

JOB<br />

MG<br />

Kundenname:<br />

Börker auch Unterstützung in der Wohnraumpolitik<br />

Scha<br />

MG<br />

Humanitas<br />

Mos<br />

Erscheinungsdatum: Kundenname:<br />

25.01.15 24.02.19<br />

Erscheinungsdatum: Mos<br />

Mail Helmstedt. Mal MM Angesichts der Mail<br />

Scha<br />

MM<br />

Mal<br />

Der<br />

30.07.23<br />

Erscheinungsdatum: Paritätische<br />

24.02.19 Erscheinungsdatum: aktuellen<br />

Debatte über Wohnraum- Wünsche älterer Menschen re-<br />

täglichen Bedarfs. „Für eine le-<br />

individuellen MM Bedürfnisse 26.12.21 Her<br />

Mail und der ESZugang zu Versorgern des<br />

4c<br />

Mal<br />

SiK<br />

Mal<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Farben: SiK<br />

Wol<br />

SiK<br />

25.01.15<br />

4c<br />

Farben: Quadratmeter Wol und deren 4c Farben: Auswirkung<br />

SK auf die Selbstständig-<br />

frei selbstbestimmt Wol<br />

HW<br />

spektiert und ihnen ermöglicht, 4c<br />

Scha<br />

benswerte Umgebung im Alter<br />

größe: 50 / 1<br />

frei<br />

Bürger, Helmstedt: Schützen-<br />

Wol<br />

SK zu leben.“ ist es entscheidend, dass ältere<br />

ngröße: 50 Anzeigengröße: / 1<br />

50 Anzeigengröße: SK<br />

/ 1<br />

Gri<br />

50<br />

Anzeigengröße:<br />

/ 1<br />

wall 4, Telefon: 05351/41282.<br />

keit Söc älterer<br />

RM<br />

Menschen, 50 Anzeigengröße: tritt / 1 die<br />

RM<br />

Die Söcprekäre RM Wohnraumsituati-<br />

50<br />

frei Mal<br />

Farben:<br />

4c<br />

/ 1 Menschen Zugang zu allen not-<br />

Gri<br />

Wol MG<br />

Seniorenbeirat Schöningen<br />

wendigen Einrichtungen in ihrer<br />

Anzeigengröße: 50 / 1<br />

Sprechzeiten: Montag 9 bis 11<br />

Söc Nähe haben,“ sagt der Kreisvor-<br />

und Donnerstag von 10 bis 12<br />

Uhr, Rathaus Schöningen, Zimmer<br />

22, Telefon: 05352/ 512158,<br />

Vorsitzender: Jörg Habermann.<br />

Telefon: 05351/5236675<br />

www.seniorenstuetzpunkthelmstedt.de<br />

Helmstedt. Der achte Benefizlauf<br />

für den Landkreis Helmstedt<br />

startet am Sonnabend, 22. Juni,<br />

um 10 Uhr <strong>vom</strong> Sportgelände<br />

des <strong>Helmstedter</strong> Sportvereins<br />

auf dem Bötschenberg.<br />

Die Teilnehmenden werden sich,<br />

wie in den Vorjahren, einer fünf<br />

oder zehn Kilometer langen<br />

Runde stellen können. Gewertet<br />

werden die Disziplinen: Laufen,<br />

Walking und Nordic-Walking;<br />

die Messung der Zeitwerte erfolgt<br />

über ein elektronisches<br />

Fuß-Chip-System.<br />

Das Organisationsteam, bestehend<br />

aus den Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt und des<br />

Landkreises Helmstedt sowie<br />

dem Seniorenstützpunkt Helmstedt,<br />

möchte „ein Zeichen für<br />

eine sportliche und gesunde Zukunft<br />

setzen“. Das Trio kooperiert<br />

wie in den vergangenen<br />

Jahren mit dem Walllauf-Team<br />

des SV Emmerstedt, dem <strong>Helmstedter</strong><br />

Sportverein und wird<br />

unterstützt durch den Kreissportbund<br />

Helmstedt.<br />

Der komplette Erlös der Veranstaltung<br />

wird wie immer gespendet<br />

und kommt diesmal der<br />

Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene<br />

des DRK zugute, das in<br />

diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen<br />

hat.<br />

Verschiedene Firmen und Vereine<br />

aus dem Kreisgebiet unterstützen<br />

die Aktion und werden<br />

mit eigenen Laufteams auf der<br />

Strecke im Lappwald unterwegs<br />

sein. Das Orga-Team freut sich<br />

über alle, die teilnehmen und<br />

damit den guten Zweck unterstützen.<br />

Denn: „Der Benefizlauf<br />

ist der etwas andere Lauf, bei<br />

dem nicht die schnellste Zeit<br />

oder der Sieg im Vordergrund<br />

stehen, sondern die Freude mit<br />

der alle Teilnehmenden sich gemeinsam<br />

für die gute Sache einsetzen“,<br />

kommentiert Sonja<br />

Klein, Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises Helmstedt.<br />

In diesem Jahr gibt es auch verschiedene<br />

Informationsstände<br />

und einen Verpflegungsstand,<br />

die zum Verweilen auf dem HSV-<br />

Gelände einladen.<br />

Anmeldeschluss für den Lauf ist<br />

der 15. Juni; Anmeldungen und<br />

weitere Informationen gibt es<br />

unter benefizlauf.stadt-helmstedt.de<br />

im Internet.<br />

Ins Leben gerufen wurde der<br />

Benefizlauf seinerzeit zugunsten<br />

an Brustkrebs erkrankter Frauen<br />

im Landkreis Helmstedt. Etwa<br />

jede zehnte Frau in Deutschland<br />

erkrankt an Brustkrebs,<br />

jährlich kommen etwa 70.000<br />

Neuerkrankungen hinzu - Tendenz<br />

steigend. Zwei Drittel aller<br />

Brustkrebspatientinnen sind zu<br />

Beginn der Erkrankung über 60<br />

Jahre alt.<br />

Neuere Studien zeigen, dass Laufen<br />

nicht nur dem Herz-Kreislauf-System<br />

dient und koronaren<br />

Erkrankungen vorbeugt, sondern<br />

auch gegen Krebs wirksam<br />

ist. Untersuchungen zeigen weiter,<br />

dass Sport bei einer onkologischen<br />

Erkrankung den Genesungsverlauf<br />

positiv beeinflusst<br />

und auch vor Rückfallen schützen<br />

kann.<br />

Die Zahl der Krebserkrankungen<br />

steigt nach Angaben der Internationalen<br />

Agentur für Krebsforschung<br />

weltweit. Frühuntersuchungen<br />

können helfen, Krebsvorstufen<br />

frühzeitig zu erkennen<br />

und zu entfernen. Die Möglichkeit<br />

der Krebsfrüherkenneung<br />

kann von allen genutzt werden<br />

und wird ab einem bestimmten<br />

Alter auch jeweils von den Krankenkassen<br />

übernommen.<br />

Das „Orga-Team mit (von links) der Landkreis-Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sonja Klein, der <strong>Helmstedter</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

Claudia Löw, Oliver Bauer <strong>vom</strong> Walllauf-Team, HSV-Geschäftsführer<br />

Jan Meyer und Sibilla Engelmann <strong>vom</strong> Kreissportbund lädt bereits<br />

jetzt zum achten Benefizlauf für den Landkreis Helmstedt ein.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Einen Erste-Hilfe-Lehrgang für ältere Menschen veranstalteten der Arbeitersamariterbund<br />

(ASB), der Seniorenbeirat der Stadt Helmstedt und der Arbeitskreis „Senioren als Vorbild im Straßenverkehr“<br />

gemeinsam beim ASB in der Tonwerke in Emmerstedt. Das Referententeam Ina Brandes<br />

und Thomas Jacob hatte den Kurs speziell für Ältere konzipiert. 13 Teilnehmende lernten, wie Herzinfarkte<br />

und Schlaganfälle erkannt werden können und welche Sofortmaßnahmen erforderlich sind, dass<br />

es in der Rettungskette auf den Ersthelfer ankommt und dass so schnell wie möglich professionelle<br />

Hilfe hinzugezogen werden muss. Nach kurzer theoretischer Einweisung ging es in die Praxis: „Schocklage“<br />

und „stabile Seitenlage“ wurden ebenso geübt wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Spannend<br />

wurde es, als zusätzlich der „Defibrillator“ zum Einsatz kam. <br />

Foto: privat<br />

Veranstaltungen im AWO-MGH<br />

Singen und Erinnern, um das Vergessen zu stoppen oder aufzuhalten<br />

Mos<br />

Mehr Selbstbestimmung gefordert<br />

Senioren-Union für eine umfassende<br />

Neuausrichtung der<br />

Wohnraumpolitik ein. In einer<br />

Erklärung betont sie die Notwendigkeit,<br />

altersgerechte und<br />

generationsübergreifende<br />

Wohn formen zu etablieren und<br />

zu fördern.<br />

„Die Angst vor einer Einschränkung<br />

unserer Eigenständigkeit<br />

durch die Messung und Veranlagung<br />

von Wohnraum-Quadratmetern<br />

ist unter den Senioren<br />

weit verbreitet“, erklärt der<br />

Kreisvorsitzende der Senioren-<br />

Union Helmstedt, Hans-Jürgen<br />

Krumpelt.<br />

„Wir fordern eine Politik, die die<br />

Helmstedt. Das AWO-MehrGenerationenHaus<br />

(MGH) in Helmstedt,<br />

Triftweg 11, lädt wieder<br />

zu drei Veranstaltungen ein, bei<br />

denen das Mitmachen gefragt<br />

ist.<br />

Am Mittwoch, 3. April, findet von<br />

17.30 bis 18.30 Uhr das gesellige<br />

Projekt mit Bernd Giere „Sing<br />

mit!“ im AWO-MGH Helmstedt<br />

statt. Mit fröhlichen Geschichten<br />

und bekannten Liedern macht<br />

das Miteinander viel Vergnügen<br />

und gute Laune. Es wird ein Kostenbeitrag<br />

fällig.<br />

Die Veranstaltung „Musik und<br />

Bilder gegen das Vergessen“ findet<br />

am Montag, 8. April, von 15<br />

bis 17 Uhr im AWO-MGH mit<br />

Bernd Giere statt.<br />

Es werden Bilder aus Helmstedt<br />

und Umgebung aus früheren Zeiten<br />

gezeigt. Dadurch werden Erinnerungen<br />

geweckt und ein<br />

fröhlicher Austausch an Geschichten<br />

angeregt.<br />

Zudem werden Lieder mit der<br />

Gitarre angestimmt und laden<br />

zum Mitsingen ein. Eine Anmeldung<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/7667 oder per E-Mail an<br />

mehrgenerationenhaushelmstedt@t-online.de<br />

ist erwünscht,<br />

ein Kostenbeitrag wird<br />

on, verbunden mit einem energiegesetzlichen<br />

Rahmen, der das<br />

Eigentum älterer Menschen bedroht,<br />

dürfe nicht zu einer zusätzlichen<br />

Belastung für sie werden.<br />

„Ältere Menschen dürfen<br />

nicht zu den Leidtragenden einer<br />

Politik werden, die das eigene<br />

Zuhause in Gefahr bringt,“<br />

betont Krumpelt. „Es ist unerläss<br />

lich, dass die Regierung<br />

Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen,<br />

dass ältere Menschen<br />

ihre Wohnsituation nicht aufgrund<br />

finanzieller oder energetischer<br />

Belastung aufgeben müssen.“<br />

Ein weiterer Auchwichtiger an Sonn-Aspekund ist<br />

Feiertagen<br />

erhoben.<br />

Für Menschen mit Vergesslichkeit<br />

oder beginnender Demenz<br />

und deren Angehörigen bietet<br />

das AWO-MGH am Montag, 22.<br />

April, von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit<br />

sich unterhaltsam bei<br />

Kaffee, Tee und Kuchen über die<br />

„guten alten Zeiten“ auszutauschen.<br />

Gemeinsam mit Arlette<br />

Scherrieble-Chauvet sollen Erinnerungen<br />

an frühere Zeiten geweckt<br />

und das Gedächtnis trainiert<br />

werden.<br />

Eine Anmeldung ist auch für diese<br />

Veranstaltung erwünscht und<br />

es wird ein Kostenbeitrag fällig.<br />

mstedter <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

sonntag<br />

mstedter sonntag<br />

2019 <strong>Helmstedter</strong> <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

sonntag<br />

2019 2021 <strong>Helmstedter</strong> sonntag HELMSTEDTER SONNT<br />

Gröpern 40<br />

38350 Helmstedt<br />

Amtsgarten 5<br />

38154<br />

38154 Königslutter<br />

Königslutter<br />

Amtsstraße Amtsstraße 1<br />

38448 38448 Vorsfelde<br />

Vorsfelde<br />

DRK-Kreisverband<br />

Helmstedt e.V.<br />

Schöninger Straße 10,<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 05351 / 58 58-0<br />

www.drk-kv-he.de<br />

2023<br />

Caritasverband<br />

für den Landkreis<br />

Helmstedt<br />

Caritas Geschäftsstelle<br />

Am Poststr. Ludgerihof 16 5<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel.: 0 53 51 / 83 82<br />

www.caritas-helmstedt.de<br />

Paritätischer Helmstedt<br />

Bismarckstr. Schuhstr. 1, 9, 38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 54 191-0<br />

www.helmstedt.paritaetischer.de<br />

Ambulante<br />

Hauskrankenpflege<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Tag<br />

Tag-<br />

+<br />

und<br />

Nacht-Service<br />

Nachtservice<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Schulstraße 2, 38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

sitzende. „Wir fordern die Schaffung<br />

einer seniorengerechten<br />

Infrastruktur, die den Bedürfnislosen<br />

älterer Menschen gerecht<br />

wird und ihnen ein selbstbestimmtes<br />

Leben ermöglicht.“<br />

Die Senioren-Union der CDU<br />

Deutschlands appelliert vor allem<br />

an die Bundesbauministerin<br />

Klara Geywitz, die Anliegen und<br />

Bedürfnisse älterer Menschen<br />

ernst zu nehmen und konkrete<br />

Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Wohnsituation älterer Menschen<br />

zu ergreifen, teilt Krumpelt<br />

abschließend mit.<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Am Pfingstgras 6<br />

38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

Fax 0 53 54/99 44 37<br />

Humanitas<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Inh. Nadine Weghenkel<br />

Vorsfelder Str. 1B<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. 0 53 51 – 53 22 019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!