02.04.2024 Aufrufe

63_NaN-Ausgabe

Notizen aus Nehmten - Ausgabe 63 - 2024

Notizen aus Nehmten - Ausgabe 63 - 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notizen aus Nehmten - <strong>63</strong>. <strong>Ausgabe</strong> - April 2024<br />

Vor allem auch die Bewohner der Städte – Hamburg – entdeckten den<br />

Freizeitwert und kamen zuerst mit Zelten – wild aufgestellt – und<br />

anschließend ab 1964 auf den Campingplatz in Pehmerhörn und ab 1968 in<br />

Godau. Aus den Zelten wurden Wohnwagen, beiden Plätzen ist gemein, dass<br />

ein großer Teil treue Dauercamper sind. Der nächste Schritt war in den<br />

1970ern die Anlage von Zweitwohnsitzen in Sepel-Süd, aber auch weitere<br />

Häuser und Grundstücke wurden von Externen übernommen – heute<br />

gehören sie schon lange zum Inventar!<br />

Je komfortabler das eigene Heim und mobiler das Leben wurde, um so mehr<br />

wandelte sich auch das Gemeindeleben. Aus vielen Artikeln der <strong>NaN</strong> klingt<br />

herüber, dass in den 1950/60er sehr intensiv die Gemeinschaft gepflegt<br />

wurde – mit Gemeindefest, Ringreiten und weiteren Aktivitäten und immer<br />

einen schönen Ablschluss mit „Danz up de Deel“. Die Infrastruktur in der<br />

Gemeinde änderte sich – Straßen – Strom – Wasser – Gas – Glasfaser<br />

kamen, der Laden und die Gaststätten gingen – zuletzt das Drei-Länder-Eck<br />

in 2022.<br />

Auch wenn heute vieles anders ist, haben wir immer noch einen einmaligen<br />

Platz zu Leben. Immer noch haben wir ein großes Gemeinschaftsgefühl. Der<br />

Gemeinderat ist ansprechbar für alle, unsere Debattenkultur ist offen und<br />

über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt und so geht es weiter, auch die<br />

die nächste Generation wird die größten Umwälzungen überhaupt haben!<br />

Ulrich Presuhn<br />

Das Nehmtener „Schulcollegium“ von 1866<br />

In den letzten <strong>NaN</strong> hat Hans-Jürgen Podlasly das 95-jährige<br />

Gemeindesbestehen für das Titelblatt der <strong>NaN</strong> 62 graphisch aufbereitet, und<br />

es wurde auf den Aufsatz des Ehepaars Almon zum 75-jährigen Bestehen<br />

der Gemeinde Nehmten in der heutigen Form hingewiesen.<br />

An dieser Stelle soll nun der Frage nachgegangen werden, ob es vor der<br />

Gründung der politischen Gemeinde Nehmten im Jahre 1928 bereits<br />

Vorformen kommunaler Arbeit gegeben hat. Bekannt ist, dass kurz nach der<br />

Annexion der Herzogtümer Schleswig und Holstein durch Preußen 1867 aus<br />

Pehmen und Bredenbek um 1869 eine Landgemeinde gebildet wurde, aber<br />

- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!