03.04.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 14 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>14</strong> | 3. APRIL <strong>2024</strong> | SEITE 10<br />

BESSER BAUEN<br />

SCHÖNER WOHNEN<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Renovieren statt neu bauen<br />

Ein neues Eigenheim<br />

zu bauen, ist für viele<br />

Familien aktuell fast<br />

nicht mehr bezahlbar. Wer<br />

eine Renovierung oder Sanierung<br />

statt eines Neubaus<br />

plant, sollte auf eine sehr<br />

gute Wärmedämmung bei<br />

den Fenstern Wert legen.<br />

Diese spart Heizenergie. Ein<br />

Energiesparrechner unter<br />

windowcalculator.rehau.<br />

com/de kalkuliert anhand<br />

verschiedener Faktoren die<br />

möglichen Einsparungen<br />

bei einer Renovierung im<br />

eigenen Haus. Neue Fenster<br />

sorgen in der Regel auch für<br />

einen besseren Lärmschutz<br />

und eine frische Optik. (djd)<br />

Keramikvielfalt<br />

für die<br />

TRAUM-<br />

KÜCHE<br />

Kühle Nuancen bringen frischen Wind in klassische Blockstreifen.<br />

STIL-IKONEN FÜR DIE TERRASSE<br />

Die Terrasse ist der<br />

Deutschen liebstes<br />

Zweitwohnzimmer.<br />

Daher ist es naheliegend,<br />

dass die Gestaltungstrends<br />

des Outdoorbereichs den Einrichtungsvorlieben<br />

im Haus<br />

folgen.<br />

Parallel zu Sofa, Sessel und<br />

Wohntextilien zeichnet sich<br />

auch auf der Terrasse ein<br />

Trend zu betont ausgeprägten<br />

Gewebestrukturen ab.<br />

Markisen bieten nicht nur<br />

Sonnenschutz. Interessante<br />

textile Oberflächen mit unterschiedlich<br />

breiten Rippenstrukturen<br />

oder innovative<br />

Mischgewebe aus wolligen<br />

und glänzenden Fasern setzen<br />

spannende Gestaltungsakzente.<br />

Für jeden Lifestyle gibt es<br />

entsprechende Farben und<br />

Dessins. Wer es eher harmonisch<br />

mag, greift zu einem<br />

eleganten Farbton aus der<br />

umfangreichen Grauskala.<br />

Ebenso zeitlos sind wärmere<br />

Beige-Nuancen sowie die<br />

Kombination beider Farben<br />

durch Mischtöne wie Sand und<br />

Greige. Ein kräftigeres Kolorit<br />

und leuchtende Sonnentöne<br />

passen wiederum gut zu einem<br />

extrovertierten Lebensstil.<br />

Je nach persönlicher Vorliebe<br />

sind die dezenten oder farbintensiven<br />

Dessins als Unis,<br />

Blockstreifen oder innovative<br />

Fantasiemuster erhältlich. Auf<br />

www.weinor.de gibt es viele<br />

Inspirationen zum individuellen<br />

Markisentuch. Wer auf<br />

Nachhaltigkeit Wert legt, wählt<br />

auf jeden Fall spinndüsengefärbte<br />

Stoffe: Im Unterschied<br />

zu nachträglich gefärbten<br />

oder bedruckten Textilien<br />

sind sie dauerhaft farbbrillant<br />

und bereiten lange Jahre<br />

Foto: djd/weinor<br />

Freude auf der Terrasse.<br />

Einen zusätzlichen Schutz<br />

vor Umwelteinflüssen bieten<br />

Imprägnierungen, die den<br />

Regen abperlen lassen und<br />

den Behang vor Verschmutzungen<br />

schützen. Ebenfalls<br />

ein guter Tipp für Umweltbewusste<br />

sind Recyclingstoffe,<br />

die ohne Qualitätseinbußen<br />

etwa aus recycelten PET-<br />

Flaschen hergestellt werden.<br />

Ein weiterer Aspekt bei der<br />

Auswahl der textilen Bespannung<br />

ist der Sonnenschutzfaktor.<br />

Im Gegensatz zu<br />

einem voll belaubten Baum,<br />

der nur 15 Prozent UV-Schutz<br />

bietet, wehren hochwertige<br />

Markisentücher mehr als 93<br />

Prozent der UV-Strahlung<br />

ab – egal, ob es sich um ein<br />

helles oder dunkles Markisentuch<br />

handelt. Wer sich<br />

und seine Kinder durch eine<br />

beschattete Terrasse vor<br />

schädlicher Sonneneinstrahlung<br />

schützen will, wählt<br />

deshalb ein hochwertiges<br />

Markisentuch mit einem ausgewiesenen<br />

UPF-Wert (Ultraviolet<br />

Protection Factor). (djd)<br />

Mehr als vier Millionen<br />

Menschen planen laut<br />

Statistischem Bundesamt,<br />

in den nächsten ein<br />

bis zwei Jahren ihre Küche zu<br />

renovieren – das sind immerhin<br />

rund fünf Prozent der deutschen<br />

Bevölkerung.<br />

Die Umfrage belegt, wie groß<br />

die Bedeutung des Kochbereichs<br />

im heutigen Wohnalltag<br />

ist. Denn in der Küche wird<br />

nicht nur gekocht, sondern sie<br />

ist in vielen Familien zentraler<br />

Treffpunkt zum Essen, Feiern,<br />

Reden und Arbeiten. So sind die<br />

Ansprüche an die Einrichtungsqualität<br />

und den persönlichen<br />

Küchenstil heute hoch – neben<br />

optischen Vorlieben soll die<br />

Traumküche auch funktional<br />

und reinigungsfreundlich sein.<br />

Keramische Fliesen punkten<br />

dabei in vielfacher Hinsicht. Sie<br />

überstehen den harten Alltag<br />

an Wand oder Boden über Generationen.<br />

Das ist ökologisch<br />

und spart über die Jahre jede<br />

Menge Geld und Nerven.<br />

Bereits seit mehreren Jahren<br />

angesagt und nach wie vor aktuell<br />

ist der industrielle Charme<br />

von Beton pur. Fliesen und<br />

Möbeloberflächen in Beton-<br />

Optik harmonieren mit Industrial<br />

Die Küche als hipper Wohnraum:<br />

Wer mutig ist, spielt mit Farben.<br />

Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal<br />

Design im Stahl-Look oder<br />

in Schwarz. Neu ist die Kombination<br />

von Betongrau mit<br />

kräftigen Farben, die zum<br />

Beispiel als geflieste Rückwand<br />

an der Arbeitsfläche<br />

eingesetzt werden.<br />

Naturstein-Optiken wie<br />

Marmor oder grobkörnige<br />

Steinsorten wirken edel. Sie<br />

lassen sich aber mit entsprechendem<br />

Mobiliar auch<br />

rustikal gestalten. Für den<br />

Einsatz in der Küche eignen<br />

sich keramische Naturstein-<br />

Interpretationen besser als<br />

viele Steinsorten, da die Keramikoberfläche<br />

säurefest ist<br />

und keine Flecken annimmt.<br />

Weiße Küchenfronten und<br />

weiße oder helle Fliesen<br />

bekommen einen trendigen<br />

neuen Ausdruck, wenn sie<br />

mit Accessoires oder Wandelementen<br />

in kräftigen Farben<br />

kombiniert werden.<br />

Frischen Schwung in typische<br />

Landhausküchen mit Fronten<br />

in Holz oder Naturweiß bringen<br />

Wand- und Bodenfliesen<br />

mit rustikaler Terrakotta-<br />

Anmutung oder historische<br />

Dekore, die an Marokko erinnern.<br />

(djd)<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Roloff<br />

j.roloff@tischlerei-roloff.de<br />

Obendeich 26<br />

Engelbrechtsche Wildnis<br />

www.tischlerei-roloff.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Kleefeld<br />

m.kleefeld@tischlerei-roloff.de<br />

Obendeich 26<br />

Engelbrechtsche Wildnis<br />

www.tischlerei-roloff.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!