05.04.2024 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 14 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE |NR. <strong>14</strong> |6.APRIL <strong>2024</strong> |SEITE 3<br />

LOKALES<br />

Alarmtöne: Bahn bedauert Störungen<br />

Elmshorn (jhf) „Nicht auszuhalten“,<br />

„echt nervtötend“, „es<br />

dröööööööhnt“: Mit solchen<br />

Kommentaren beschweren<br />

sich Menschen in densozialen<br />

Medien zurzeit über nächtlichen<br />

Lärm, der von der Bahntrasse<br />

zwischen Elmshorn und<br />

Tornesch ausgeht. Die Deutsche<br />

Bahn lässt die Gleise auf<br />

einer Länge von 2800 Metern<br />

erneuern. Die Arbeiten laufen<br />

rund um dieUhr –voraussichtlich<br />

noch bis Freitag, 19. April.<br />

Blinklichter und laute Signaltöne<br />

warnen die Arbeiter vor<br />

herannahenden Zügen. Zwar<br />

will die Bahn den Zugverkehr<br />

und d<strong>am</strong>it die Automatischen<br />

Warnsysteme (ATWS), Rottenwarnanlagen<br />

genannt, zwischen<br />

0und 5Uhr ein- beziehungsweise<br />

abstellen. Doch<br />

die Heultöne schrecken Anwohner<br />

auch in diesem Zeitraum<br />

aus demSchlafauf.<br />

Jens Storm<br />

GARTENSERVICE<br />

ELMSHORN<br />

y Gartenpflege (auch ganzjährig)<br />

y Rasen mähen und vertikutieren<br />

y Reinigung von Terrassen &Auffahrten<br />

y Aufbau von Sichtschutz- &Gartenzäunen<br />

y Hecken und Sträucher schneiden<br />

y Bäume fällen und roden<br />

y Obstbaumschnitt<br />

Telefon 041 21 -23000 33<br />

Besuchen Sie jetzt unsere Internetseite:<br />

www.gartenservice-elmshorn.de<br />

Die Rottenwarnanlage (vorn) besteht aus einer Reihe von Warnl<strong>am</strong>pen und Signalhörnern, die über mehrere<br />

hundert Meter neben den Gleisen aufgestellt wurden. Der gelbe Spezialzug transportiert bei den Gleisarbeiten<br />

entstandenen Bauschutt Richtung Norden. Das Bild entstand an Gleis 1des Elmshorner Bahnhofs. Fotos: Frank<br />

Blick auf die Rottenwarnanlage von<br />

der Brücke <strong>am</strong> Adenauerd<strong>am</strong>m.<br />

Eine Bahnsprecherin, die n<strong>am</strong>entlichnicht<br />

genanntwerden<br />

will, sagt: „Wir bedauern die<br />

nächtlichen Störungenwirklich<br />

sehr.“ Allerdings müssten die<br />

Warnsignale für die Gleisbauarbeiter<br />

während des Einsatzes<br />

der Maschinen jederzeit<br />

hörbar sein.Nur so könne eine<br />

sichere Warnung vor vorbeifahrenden<br />

Zügen gewährleistet<br />

werden. „Es geht hier um<br />

dieGesundheit und dasLeben<br />

der Arbeiter“, betont die Bahnsprecherin.<br />

Eine Alarmierung<br />

über Kopfhörer ist nach Angaben<br />

der Deutschen Bahn bei<br />

Arbeiten mit Baumaschinen<br />

nicht erlaubt. Die ATWS könnenbis<br />

zu 800Meter lang sein.<br />

Alle 30 Meter steht ein Signalhorn.<br />

Die Immissionsrichtwerte<br />

AlsDiebe eine Warnanlage stahlen<br />

Im Landkreis Gießen wurde<br />

2020 eine Rottenwarnanlage<br />

gestohlen. Diese war<br />

nach Angaben der Bundespolizei<br />

mit einer Kette<br />

gesichert. Unbekannte<br />

nahmen drei Warngeber,<br />

einen Funksender und vier<br />

Akku-Blöcke mit. Der Schaden<br />

wurde auf etwa 75.000<br />

Der Bahnübergang Koppeld<strong>am</strong>m in Tornesch ist gesperrt. Unter anderem<br />

<strong>am</strong> Dienstag wurden dort die Gleise erneuert.<br />

Euro geschätzt. An vielen<br />

beschrankten Bahnübergängen<br />

zwischen Elmshorn<br />

und Tornesch stehen Fahrzeuge<br />

des Unternehmens<br />

Spitzke, das die Gleisarbeiten<br />

vornimmt. Mitarbeiter<br />

in den Autos behalten die<br />

Querung s<strong>am</strong>t der Rottenwarnanlage<br />

imBlick.<br />

zum Schutz gegen Baulärm<br />

dürfen überschritten werden.<br />

Die Bahnübergänge NeuendeicherWeg<br />

und Koppeld<strong>am</strong>m<br />

in Tornesch bleiben nach Angaben<br />

der Stadt bis Montag,<br />

15. April, gesperrt.<br />

Einwohnervers<strong>am</strong>mlung<br />

in KleinNordende<br />

Klein Nordende (rs) Die Gemeinde<br />

Klein Nordende lädt<br />

ihre Bürgerinnen und Bürger<br />

für Mittwoch, 24. April, zu<br />

einer Einwohnervers<strong>am</strong>mlung<br />

ein.Beginnist um 19 Uhr in der<br />

Bürgermeister-Hell-Halle.<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung<br />

stehen Informationen<br />

zum geplanten Neubau der<br />

Grundschule Klein Nordende-<br />

Lieth und die finanzielle Situation<br />

der Gemeinde. Außerdem<br />

werden aktuelle Vorhaben<br />

der Gemeindevertretung<br />

aus den Themenbereichen<br />

Straßen und Wege, Bauen,<br />

kommunale Wärmeplanung<br />

und Umwelt vorgestellt. Ein<br />

Vortragüber<br />

Demenz<br />

Elmshorn (jhf) Woran lässt sich<br />

Demenz erkennen? Diese<br />

Frage wollen Ines Hundsdörfer<br />

und Birte Mucke von der<br />

Alzheimer Gesellschaft Kreis<br />

Pinneberg bei einem Vortrag<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 9. April, im Elmshorner<br />

Rathaus beantworten.<br />

Titel: „Demenz geht uns alle<br />

an –Krankheitsbild und Abgrenzung<br />

zu anderen Krankheiten“.<br />

BeginnimKollegiumssaal<br />

ist um 15 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei. Bei einem Folgevortrag<br />

<strong>am</strong> 7. Maigeht es um denUmgang<br />

mit Demenzerkrankten<br />

und Entlastungsmöglichkeiten<br />

für deren Angehörige.<br />

Überblick über gemeindliche<br />

Termine im weiteren Jahresverlauf<br />

rundet das Informationsangebot<br />

ab.<br />

Neben Bürgermeister Andreas<br />

K<strong>am</strong>in (SPD) werden Schulverbandsvorsteher<br />

Michael<br />

Krohn (CDU) sowie die Vorsitzenden<br />

der Ausschüsse für<br />

Finanzen (Jürgen Möller,Wählergemeinschaft),<br />

Infrastruktur<br />

(Lars Peters, WG) und Umwelt<br />

(Andrea Gentzsch, Grüne) vortragen.<br />

Die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner sollen in der<br />

Vers<strong>am</strong>mlung ausführlich Gelegenheit<br />

bekommen, sich zu<br />

allen Themen zu äußern und<br />

Anregungen einzubringen.<br />

Entwicklung<br />

der Seefahrt<br />

Elmshorn (jhf) Einen Vortrag<br />

über die Geschichte der deutschen<br />

Seefahrt will Kapitän<br />

Richard Brehm <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

10. April, im„Forum Baltikum<br />

– Dittchenbühne“, Hermann-<br />

Sudermann-Allee 50, halten.<br />

Kenntnisreich und voller<br />

Geschichten will erüber die<br />

Entwicklung vom Einbaum<br />

der Germanen bis zu den riesigen<br />

Container- und Kreuzfahrtschiffen<br />

der Gegenwart<br />

sprechen. Der Eintritt zu der<br />

Veranstaltung ab 15 Uhr ist<br />

frei. Anmeldung unter Telefon<br />

04121 89710 oder per E-Mail<br />

an buero@dittchenbuehne.de.<br />

GARTENTIPP<br />

-Anzeige<br />

-<br />

DES<br />

GARTENCENTER<br />

ROSTOCK<br />

GönnenSie IhremRasen eine Kur!<br />

Eindichter undsattgrünerRasen istnatürlich derTraum<br />

vieler Gartenbesitzer,abergeradeindiesemFrühjahr sieht<br />

die Realitätanders aus: Kahle Stellen, Unkraut, Moos und<br />

Maulwurfshügel statt einer gesunden Grasnarbe.In<br />

diesem Gartentippzeigen wirIhnen,wie SieIhren Rasen<br />

richtig pflegen und miteinem organischenBodenaktivatorlangfristiggesundund<br />

schön haltenkönnen.<br />

AufRasenflächenmit sandigem Bodenist es entscheidend,nichtmit<br />

Mineraldünger zu arbeiten, da die<br />

Nährstoffemit ZunahmederTemperatur zumTeil<br />

ungenutzt ins Grundwassergelangen können.<br />

FüreineoptimaleRasenpflegebenötigenSie verschiedene<br />

Werkzeugewie Rasenmäher, Vertikutierer, Harkeund<br />

Streuwagen sowiespezielle Nachsaat-Rasenmischungen,<br />

Kalk undDünger. Doch da derBoden dasFund<strong>am</strong>ent Ihres<br />

Rasens ist, empfehlenwir Ihnen, ihnzuallererst mit<br />

einemorganischenBodenaktivator wieOscorna<br />

aufzubereiten. Dieseraktiviertdas Bodenleben, verbessert<br />

die Bodenstruktur(so können SieauchStaunässe<br />

vermeiden)und optimiertden pH-Wertbei sauren Böden.<br />

Foto:pixabay<br />

Er ersetztauchdas Kalken und hilftmitTonmaterialien<br />

gegen Staunässe sowieTrockenschäden.<br />

DurchdieVerwendung des Bodenaktivators könnendie<br />

WurzelnIhres Rasens wieder tief in denBoden eindringen<br />

und ideale Bedingungenfür eingesundesWachstumfinden.<br />

Vorder Anwendungsollten SieIhren Rasenauf 4-5cm(bei<br />

Schattenflächen 6cm) kürzen undgegebenenfalls<br />

vertikutieren, um Moos zu entfernenund denBoden<br />

aufzulockern. DanachharkenSie den Rasen gründlich ab<br />

undtragen den Bodenaktivator miteinem Streuwagen auf.<br />

Düngen SieIhren Rasengroßzügig mitdem organischen<br />

Dünger Oscorna Rasaflor für einen kraftvollenStart.Später<br />

schließen SieLückenmit Nachsaat-Rasenmischungen.<br />

Nachsäen bitte erst ab 10 Grad Bodentemperatur, dann ist<br />

eine optimale Keimbedingung gewährleistet.AchtenSie<br />

darauf, das Saatgutwährendder Keimphaseausreichend<br />

feucht zu halten. DurcheinelangfristigePflege mit<br />

organischen Bodenaktivatoren könnenSie IhrenRasen<br />

gesund und schönhalten,sodass er optimal ins Gartenjahr<br />

startenkann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!