05.04.2024 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 14 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. <strong>14</strong> | 6. APRIL <strong>2024</strong> | SEITE 5<br />

LOKALES<br />

Anzeige<br />

Stadtwerke Uetersen<br />

mit neuer Leitung<br />

Uetersen (rs) Kurz vor dem 16.<br />

Geburtstag gibt es personelle<br />

Änderungen bei der Stadtwerke<br />

Uetersen GmbH. Fabian<br />

Kell, der schon seit einem Jahr<br />

als Prokurist für den Versorger<br />

tätig ist, wird neuer Geschäftsführer.<br />

D<strong>am</strong>it übergibt Olaf Deich<br />

den Staffelstab in kompetente<br />

Hände. Kell ist Leiter des<br />

Kundenservices der Stadtwerke<br />

Elmshorn und verfügt über<br />

eine exzellente Expertise. „Mir<br />

ist es wichtig, als starker Partner<br />

für die Uetersener vor Ort<br />

zu sein“, sagt Kell. „Wir übernehmen<br />

Verantwortung für<br />

Uetersen und die Region.“ Den<br />

Foto: Stadtwerke Uetersen<br />

Zum 1. April hat Olaf Deich (li.) die Geschäftsführung der Stadtwerke<br />

Uetersen GmbH in die Hände von Fabian Kell gelegt.<br />

Fokus wird er auf den Ausbau<br />

der Ladeinfrastruktur und<br />

eine umfassende Wärmeplanung<br />

in Uetersen legen. „Wir<br />

möchten etwas bewegen und<br />

Menschen begeistern“, so Kell<br />

„Daher unterstützen wir ökologische,<br />

soziale und kulturelle<br />

Projekte und Vereine mit Überzeugung.“<br />

Auf den Tag genau vor 15 Jahren<br />

übernahm Olaf Deich als<br />

Prokurist eine entscheidende<br />

Rolle bei der Stadtwerken Uetersen<br />

GmbH. 2015 wurde er<br />

Geschäftsführer. Nun legt er<br />

seinen beruflichen Fokus auf<br />

die Bereichsleitung Technik<br />

der Stadtwerke Elmshorn.<br />

Ausbau Ossenpadd:<br />

Bagger rollen im<br />

März 2025 an<br />

Uetersen (jhf) Bürgermeister<br />

Dirk Woschei stellte während<br />

der jüngsten Sitzung der Ratsvers<strong>am</strong>mlung<br />

den Zeitplan<br />

für den Ausbau der Straße<br />

Ossenpadd vor. Ende März<br />

2025 sollen die Bagger anrollen.<br />

Bis Ende September<br />

2025 wird der 1. Bauabschnitt<br />

von der Einmündung des<br />

Tornescher Wegs bis zur Einmündung<br />

des Esinger Steinwegs<br />

von Grund auf saniert.<br />

Der 2. Abschnitt vom Esinger<br />

Steinweg bis zur Bahnstraße<br />

soll von Januar 2026 bis Ende<br />

2026 ausgebaut werden.<br />

Sperrungen sind zu erwarten.<br />

Das Rathaus rechnet mit Kosten<br />

von 7,2 Millionen Euro, davon<br />

600.000 Euro für die Planung.<br />

Da die Stadt 2023 die<br />

Straßenausbaubeiträge rückwirkend<br />

zum 1. Januar 2021<br />

abschaffte, werden die Bürger<br />

nicht zur Kasse gebeten.<br />

Die Politik rang lange mit der<br />

Frage, ob die Bäume <strong>am</strong> Ossenpadd<br />

erhalten werden<br />

können. Das Problem: Die<br />

Straße ist zu schmal, um sämtliche<br />

heutzutage gültigen Vorgaben<br />

für die Breite von Fahrbahnen,<br />

Rad- und Gehwegen,<br />

Halte- und Parkbuchten einhalten<br />

zu können. Im November<br />

legte das Ingenieurbüro<br />

Lenk + Rauchfuß dem Bauausschuss<br />

eine Planungsvariante<br />

vor, die das Gremium mehrheitlich<br />

beschloss. Demnach<br />

sollen die 15 Platanen auf der<br />

Westseite der Straße gefällt<br />

werden. Baumpfleger Uwe<br />

Thomsen habe in einem Gutachten<br />

festgestellt, dass die<br />

Baumreihe mit einem „starken<br />

Schrägstand in den Straßenquerschnitt<br />

einragt“. Für jeden<br />

gefällten Baum sollen fünf<br />

neue gepflanzt werden, also<br />

75 Exemplare. Jedoch ist <strong>am</strong><br />

Ossenpadd dafür kein Platz.<br />

Die 15 Platanen auf der rechten, westlichen Seiten des Ossenpadd sollen<br />

gefällt werden. Links ist die Erlöserkirche zu sehen.<br />

Foto: Frank<br />

Bisher ist die Fahrbahn 6,20<br />

Meter, künftig 8 Meter breit. Allerdings<br />

werden pro Richtung<br />

auf der Straße Fahrradschutzund<br />

daneben Sicherheitsstreifen<br />

angelegt, die insges<strong>am</strong>t<br />

3,50 Meter belegen. Bei einer<br />

Begegnung mit Lastern oder<br />

Bussen dürfen Autos darauf<br />

ausweichen. Wie bisher sollen<br />

beidseitig Bürgersteige<br />

angelegt werden. Parkstreifen<br />

sind vorgesehen. Aktuell<br />

werden Stellungnahmen von<br />

Behörden und der Norddeutschen<br />

Eisenbahn Gesellschaft<br />

(NEG) eingeholt. Die Entwurfsplanung<br />

soll bis Ende September<br />

vorliegen, die Genehmigung<br />

bis Mitte November.<br />

Anfang Dezember werden<br />

die Bauleistungen ausgeschrieben.<br />

Im Januar sollen<br />

die Angebote eingehen. Im<br />

1. Quartal 2025 will die Ratsvers<strong>am</strong>mlung<br />

die Aufträge per<br />

Beschluss erteilen.<br />

Martin Musiol:„Situationen,<br />

gemalt oder fotografiert“<br />

Tornesch (jhf) Martin<br />

Musiol ist Künstler,<br />

Autor und Vorsitzender<br />

der Künstlergilde<br />

Kreis Pinneberg.<br />

Er zeigt<br />

von Sonnabend,<br />

13. April, bis 27.<br />

April in der Galerie<br />

Stehr, Hörnweg<br />

28, die Ausstellung<br />

„Situationen, gemalt<br />

oder fotografiert“.<br />

Seine Acrylbilder<br />

von Menschen in verschiedenen<br />

Situationen erzählen<br />

Geschichten. Die Vernissage<br />

„Die Treppe hoch“ heißt dieses Werk von Martin<br />

Musiol.<br />

Quelle: Martin Musiol<br />

beginnt um <strong>14</strong> Uhr. Die Schau<br />

ist freitags von 17 bis 19 Uhr<br />

sowie sonnabends von <strong>14</strong> bis<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG<br />

25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28<br />

Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-00<br />

Telefax (0 41 21) 26 73 33<br />

Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11<br />

Alexandra Bechly 26 73-27<br />

Anzeigenabteilung:<br />

Anika König 26 73-12<br />

Christine Schwertfeger 26 73-26<br />

E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de<br />

Disposition/Kleinanzeigenannahme:<br />

Antje Geisler 26 73-28<br />

Telefax (0 41 21) 26 73-44<br />

Redaktion:<br />

Redaktionsleiter<br />

Rainer Strandmann (rs) 26 73-18<br />

Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17<br />

Marion Meyer-Lutz (mml) 26 73-41<br />

Eingesandtes Manuskript (em)<br />

E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de<br />

Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druck:<br />

Druckauflage:<br />

A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG<br />

D<strong>am</strong>m 9-19, 25421 Pinneberg<br />

Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 47 vom 01.01.<strong>2024</strong><br />

56.500 Ex.<br />

Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerst<strong>am</strong>m<br />

Artikel, Berichte, Beilagen usw., die n<strong>am</strong>entlich oder<br />

durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im<br />

Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung<br />

der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,<br />

nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.<br />

Helfertreffen<br />

fürs Kinderfest<br />

Barmstedt (rs) Das nächste<br />

Barmstedter Kinderfest <strong>am</strong> 13.<br />

Juli wirft seine Schatten voraus.<br />

Zur Vorbereitung lädt das<br />

Orga-Te<strong>am</strong> für Donnerstag,<br />

25. April, zum ersten Helfertreffen<br />

ein. Dieses beginnt um<br />

19 Uhr im „Webers“, Schulstraße<br />

9. Wer Lust hat, sich beim<br />

Kinderfest zu engagieren, sollte<br />

einfach beim Helfertreffen<br />

vorbeischauen.<br />

Museum<br />

gesperrt<br />

Elmshorn (jhf) Das Dach des Industriemuseums<br />

soll zwei Monate<br />

saniert werden. Die Ausstellungen<br />

bleiben geöffnet.<br />

Für den Gerüstaufbau wird<br />

die Einrichtung von Montag<br />

bis Donnerstag, 8. bis 11. April,<br />

geschlossen. Die Offene Nähwerkstatt<br />

<strong>am</strong> 10. April entfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!