22.09.2012 Aufrufe

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

- 10 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - Weißenbach<br />

Hallenfest des ESV Unterweißenbach<br />

Mit dem jährlichen Hallenfest des ESV Unterweißenbach beginnt der Sommer<br />

Schon wieder ist das zweitägige Hallenfest des ESV-Unterweißenbach<br />

Geschichte. Wer einmal bei der Durchführung<br />

dieses Sommerfestes mitarbeiten durfte, der weiß, dass so eine<br />

Veranstaltung nur unter Mitwirkung vieler Mitglieder und<br />

Freunde des Vereines erst wirklich durchführbar ist.<br />

In diesem Jahr fand das Fest am 28. - 29. Mai statt. Wie auch im<br />

letzten Jahr schauten die Eisheiligen beim Evergreenabend am<br />

Samstagabend noch kurz vorbei um Hallo zu sagen. Doch bei<br />

den rhythmischen Klängen unserer Musikgruppe Sepp & Gerry<br />

und bei dem einen oder anderen Schwung am Parkett wurde den<br />

Besuchern schnell wieder warm.<br />

Am Sonntag zum Frühschoppen konnten wir dann bei herrlich<br />

sonnigem Wetter viele Gäste begrüßen. Ob beim frisch zubereiteten<br />

Grillteller, beim Wienerschnitzel oder bei den vielen verschiedenen<br />

selbstgemachten Mehlspeisen, die wir vorbereitet<br />

hatten, kam bei unseren Besuchern gute Stimmung auf.<br />

Ein weiterer Höhepunkt nach dem kulinarischen Teil war in diesem<br />

Jahr wiederum die Playback-Show, die mit der Ortsgemeinschaft<br />

<strong>Gniebing</strong> organisiert und von Erwin Koller moderiert<br />

wurde. Ein Querschnitt durch viele Musikrichtungen wurde von<br />

den jüngsten bis zu den voluminösesten „Einheimischen Künstlern“<br />

auf eindrucksvolle Weise interpretiert.<br />

Den Abschluss des Festes bildeten zahlreiche unterhaltsame<br />

Gespräche und Diskussionen am Bier- und Weinstand, wobei<br />

zwischendurch auch einige Runden bei unserem Schießstand<br />

ausgeschossen wurden.<br />

Zusammenfassend ist zu replizieren, dass unser Fest wiederum<br />

viel für die gesellschaftliche Kommunikation in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

beigetragen und für gute Unterhaltung gesorgt hat.<br />

Seit Dezember 2007 bin ich, Günter Stadler, zusammen mit<br />

meiner Lebenspartnerin Hermi in Unterweißenbach ansässig.<br />

Vor allem die Nähe zu unserer Arbeitsstelle ließ uns für diesen<br />

Wohnort entscheiden. Nach der ersten Eingewöhnungsphase<br />

waren wir auf Einladung unseres Arbeitskollegen an einem der<br />

Turniertage des Osterturnieres 2009 das erste Mal in der ESV<br />

Halle. Wir wurden beide sehr herzlich begrüßt und waren sofort<br />

als neue Unterweißenbacher in der illustren ESV-Runde<br />

akzeptiert. Ich wurde sofort, jedoch unter Einhaltung einer einjährigen<br />

Probezeit, als neues Mitglied, verhaftet. Beide wagten<br />

wir unsere ersten Versuche beim Asphalt-Stockschießen bei der<br />

Dienstagsrunde und spielen seitdem mit viel Spaß und Ehrgeiz<br />

regelmäßig.<br />

Zwei Jahre nach meinem Eintritt in den Verein versuche ich nun<br />

meine Fähigkeiten in der Funktion des Schriftführers einzubringen.<br />

Ich war jetzt bereits bei der Organisation aller jährlichen<br />

Veranstaltungen des Vereines involviert und habe erst jetzt einen<br />

wirklich umfassenden Einblick in das Vereinsgeschehen erhalten<br />

können.<br />

Abgesehen von den Meisterschaftsschützen werden auch von<br />

vielen anderen Vereinsmitgliedern über das Jahr unzählige Arbeitsstunden<br />

für den Verein geleistet, die vielleicht nicht so im<br />

Vordergrund stehen. Ist es der Installateur für neue Abwasserabläufe,<br />

der Elektriker für eine neue Steckdose und das zu reparierende<br />

Gerät oder der Maurer für einen neuen Wandverputz.<br />

Es sind unzählige Dinge, die von den maßgeblichen Vereinsmitgliedern<br />

vorzubereiten, zu organisieren oder zu besorgen sind.<br />

Für jede Tätigkeit, die der Vereinsbetrieb mit sich bringt, gilt<br />

Voll belegte Tische und Bänke während des Frühschoppens und der Playback-Show<br />

„Die Drei vom Grill“ hauptverantwortlich für unsere Grillteller (Herbert Völkl, Franz<br />

Prassl, Roland Jost)<br />

Eindrücke eines „Zuagrasten“<br />

es den jeweiligen Spezialisten unter den Mitgliedern zu aktivieren.<br />

Dieses Zusammenspiel der einzelnen Kräfte funktioniert<br />

allerdings nur, wenn die beteiligten Personen charakterlich gut<br />

harmonieren, mit viel Humor, Toleranz und Geselligkeit und<br />

wenn der innere Zusammenhalt im Verein weiterhin so stark geprägt<br />

bleibt. Ich sehe den Verein als eine kostbare Institution,<br />

welche als Kontaktpunkt des sportlichen aber vor allem auch<br />

gesellschaftlichen Lebens in unserer <strong>Gemeinde</strong> eine wesentliche<br />

Rolle spielt.<br />

Nach fast vier Jahren als Bewohner von Unterweißenbach und<br />

nun auch bereits schon vollwertiges Mitglied, nach tadellos<br />

absolviertem Probejahr im ESV, hatte ich aufgrund der freundlichen<br />

Aufnahme in Unterweißenbach und in den Verein eigentlich<br />

nie das Gefühl ein „Zuagraster“ zu sein.<br />

Vielen Dank dafür!<br />

Terminvorschau<br />

ESV Unterweißenbach<br />

27.-28.08.2011 zweitägiger Vereinsausflug<br />

06.11.2011 Fischessen<br />

Letzter Herrenabend vor der Sommerpause<br />

Freitag, 01.07.2011<br />

Erster Herrenabend nach der Sommerpause<br />

Freitag, 07.10.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!