22.09.2012 Aufrufe

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Am 29. April, anlässlich des <strong>Gemeinde</strong>feiertages wurde in<br />

Unterweißenbach vom PGR-Team in Zusammenarbeit mit<br />

ESV und TC Unterweißenbach ein Maibaum bei der Kapelle<br />

aufgestellt. Dechant Friedrich Weingartmann, PGR-Vorsitzende<br />

Christine Ladenhauf, sowie viele Dorfbewohner und Gäste<br />

verfolgten mit großer Begeisterung diese Aktion. Anschließend<br />

fand ein gemütliches Beisammensein in der ESV-Halle statt.<br />

- 14 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - Weißenbach<br />

Großes Eröffnungsfest bei Kasteliz-Ausstellung<br />

Die Sonderausstellung „100 Jahre Prof. Ella Kasteliz“ rückte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gniebing</strong>-Weißenbach<br />

in den Blickpunkt der regionalen Berichterstattung. Zahlreiche Tages-, Wochen-<br />

und Monatszeitungen haben darüber mit großen Artikeln berichtet.<br />

Die Ausstellung, die von einem Team des Kulturvereines<br />

Dorfleben organisiert wurde, gab Einblick in das teilweise<br />

unbekannte Schaffen der berühmten <strong>Gniebing</strong>erin, die bereits<br />

1989 verstorben ist. An Hand von Fotos, Dokumenten, persönlichen<br />

Gegenständen und Originaltonaufnahmen wurde das umfangreiche<br />

Schaffen von Kasteliz, die in Europa mehr als 5000<br />

Konzerte gespielt hat, dokumentiert. Ein absoluter Höhepunkt<br />

war die Uraufführung des Postmeistermarsches durch die Stadtmusik<br />

Feldbach und die Musikkapelle Edelsbach. Diesen Marsch<br />

hat die Mutter von Ella Kasteliz komponiert und Musikschuldirektor<br />

Rudolf Trummer hat das vorhandene Notenmaterial für<br />

Blaskapellen arrangiert. Vom Fernsehsender „VULKANTV“<br />

wurde von dieser musikalischen Uraufführung ein Filmtondokument<br />

aufgenommen. Weiters wurde die Ausstellungseröffnung<br />

von einem Kindergeigentrio unter der Leitung von Burgi Weingerl-Bergbaur<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Als Begleitprojekt zu dieser Ausstellung fanden in Fehring,<br />

in der Pfarrkirche Gnas und in Stainz bei Straden Sonderkonzerte<br />

zum Gedenken an Kasteliz statt. Die Ausstellung wurde<br />

vor wenigen Tagen nach Stainz bei Straden in das Haus der<br />

Vulkane übersiedelt, wo sie noch einige Wochen zu besichtigen<br />

ist. Bei der Ausstellungsvorstellung in Stainz wurde der Postmeistermarsch<br />

von der Marktmusikkapelle Straden aufgeführt. Bürgermeister<br />

Karl Lenz und Prof. Johann Schleich führten durch<br />

die Ausstellung. Zur Ausstellung erschien auch ein Buch, in dem<br />

das Leben von Kasteliz beschrieben ist. Wenige Exemplare sind<br />

noch bei den Ausstellungsorganisatoren Prof. Schleich, Günter<br />

und Sabine Macher, Viktor Knittelfelder und Hermann Konrad<br />

um 15 Euro zu kaufen.<br />

Ausstellungseröffnung mit dem Kindergeigentrio<br />

Uraufführung mit der Stadtmusik Feldbach und der Musikkapelle Edelsbach<br />

Orgelmaibaum, mal was Anderes<br />

Zum „Umschneiden mit Fest“<br />

am 11. September um 16 Uhr laden wir alle<br />

<strong>Gemeinde</strong>bewohner recht herzlich ein.<br />

Mit dem Reinerlös beider Veranstaltungen möchten wir das<br />

„Orgelprojekt“ tatkräftig unterstützen.<br />

Die jungen und junggebliebenen Unterweißenbacher beim Aufstellen des Orgelbaumes Dech. Weingartmann begutachtet den Baum Ernst Liedl montiert den Orgelschmuck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!