22.09.2012 Aufrufe

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Link zur Gemeindezeitung - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

- 2 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - Weißenbach<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bewohner von <strong>Gniebing</strong> -Weißenbach!<br />

Wie auch in den letzten Jahren<br />

kommen mit den ersten Sommerwochen<br />

auch die ersten Unwetter,<br />

wobei bisher unser <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

zum Glück großteils verschont blieb.<br />

Dass diese Abschwemmungen und<br />

Vermurungen großteils hausgemacht<br />

sind, wissen wir alle. Leider gibt<br />

es derzeit nur wenige Alternativen<br />

dazu. Eines hat leider auch zugenommen<br />

– wegen jeder Kleinigkeit,<br />

ob beim Winterdienst, aber besonders<br />

im Sommer, wo es oft nur um<br />

kleine Verschlammungen, verstopfte<br />

Regenwassereinläufe oder zugeschwemmte<br />

Ablaufrinnen geht, wird<br />

sofort zum Telefon gegriffen und die<br />

<strong>Gemeinde</strong> verständigt, damit diese<br />

Schäden beseitigt werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> kann nicht schon<br />

während des Unwetters oder sofort<br />

danach überall die Schäden beheben.<br />

Daher habe ich als Bürgermeister<br />

eine Bitte an alle Bewohner<br />

der <strong>Gemeinde</strong> – nicht nur<br />

an die Landwirte:<br />

Beobachten Sie in Ihrem Umfeld,<br />

ob die Regenwasser-Einlaufmöglichkeiten<br />

und Ableitungen bei den<br />

Wegrändern in Ordnung sind. Wenn<br />

nicht, helfen Sie mit, diese anfangs<br />

noch kleinen Verschlammungen laufend<br />

zu beseitigen.<br />

Nicht nur ich als Bürgermeister, sondern<br />

ihr darunterliegender Nachbar<br />

(oder wenn einer bei einem Starkregen<br />

nicht zu Hause ist), wird Ihnen<br />

dankbar sein, wenn durch Ihre Aufmerksamkeit<br />

und Mithilfe Schäden<br />

verringert oder sogar vermieden werden.<br />

Sie tragen damit auch dazu bei,<br />

dass nicht nur die Wegsanierungskosten<br />

geringer gehalten werden sondern<br />

auch so mancher Schaden an<br />

Haus und Flur geringer bzw. verhindert<br />

wird.<br />

Im Voraus ein herzliches Danke für<br />

Ihre Mithilfe bei der Bewältigung<br />

dieser Aufgaben.<br />

Wie in der letzten <strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong><br />

bereits angekündigt,<br />

laufen die Bautätigkeiten für das Betreute<br />

Wohnen in <strong>Gniebing</strong> im Zeitplan.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> unterstützt diese<br />

Form des Wohnens, da Personen in<br />

barrierefreien Wohnungen mit einer<br />

Größe zwischen 40 und 60 m² länger<br />

in ihrem gewohnten Umfeld bzw.<br />

W ie schon in den letzten beiden Jahren gibt es auch heuer wieder den Ferienpass<br />

der Kleinregion Feldbach.<br />

Der KleReFe-Ferien(s)pass ist eine Sammlung von abwechslungsreichen, lehrreichen<br />

und hochinteressanten, aber auch lustigen Freizeitaktivitäten in den Monaten Juli,<br />

August und September in der Kleinregion Feldbach - gebündelt in einem Passheft.<br />

Dieses Passheft wird über die Schulen ausgeteilt und ist auch im Tourismusbüro Feldbach<br />

und in den <strong>Gemeinde</strong>ämtern der Kleinregion erhältlich.<br />

in ihrer <strong>Gemeinde</strong> bleiben können.<br />

Nicht nur <strong>Gemeinde</strong>bewohner sondern<br />

auch Interessierte aus anderen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n können eine Wohnung<br />

beziehen.<br />

weiterer wichtiger Akt in der<br />

Ein <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, die Auflage<br />

des Flächenwidmungsplanentwurfes<br />

4.00, wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

einstimmig beschlossen. Nach der<br />

endgültigen Genehmigung durch das<br />

Amt der Steiermärkischen Landesregierung<br />

stehen wieder mehr Bauplätze<br />

für interessierte Häuslbauer <strong>zur</strong><br />

Verfügung. Sobald die neuen Bauplätze<br />

<strong>zur</strong> Verfügung stehen, werden<br />

sie in der <strong>Gemeinde</strong>homepage veröffentlicht.<br />

Den Kindern eine schöne<br />

Ferienzeit und allen einen<br />

erholsamen Urlaub wünscht<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Manfred Promitzer<br />

Für Ihre persönlichen Anliegen stehe<br />

ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer<br />

03152 / 2551-12 oder<br />

0664 / 5067 914 <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

����������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!