24.04.2024 Aufrufe

168. Mai 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

300 Ideen wurden eingereicht<br />

Quartiersentwicklung Seebach/ Katzenloch<br />

In den vergangenen Monaten wurde<br />

im Quartier Seebach/Katzenloch gemeinsam<br />

mit den Bewohnern eine Vision<br />

entwickelt, wie ein gutes Leben<br />

mit einer lebendigen und engagierten<br />

Nachbarschaft im Quartier gelingen<br />

kann. Es wurden bereits über 300<br />

Ideen gesammelt. Vielen Dank an alle<br />

Einsender an dieser Stelle für die vielen<br />

Ideen zum Thema.<br />

Der größte Wunsch der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner ist ein Treffpunkt,<br />

wo man beispielsweise zusammen kochen<br />

oder Kaffee trinken kann und wo es<br />

Sprachkurse, Spielmöglichkeiten sowie<br />

Mittagessen ähnlich wie in der Vesperkirche<br />

gibt. Ebenso wichtig wurde der<br />

Punkt „Jung hilft Alt“ und „Alt hilft Jung“<br />

bewertet, mit Ideen für Patenschaften,<br />

Ersatzgroßeltern sowie der Zusammenarbeit<br />

zwischen Kindergärten und Altenheimen.<br />

Wer auch gerne andere<br />

Menschen unterstützen will, darf sich<br />

gerne im MGH unter der Telefonnummer<br />

07331/440 363 melden. Es handelt sich<br />

um zeitlich befristete Unterstützungsangebote<br />

und Hilfestellungen.<br />

Ebenfalls wichtig wurde der Bereich „integrative<br />

und inklusive Unterstützungsangebote“<br />

angesehen und es wurde angeregt,<br />

Lotsen, Patenschaften sowie<br />

interkulturelle Begegnungen zu initiieren.<br />

Auch die Organisation von Freizeitangeboten<br />

wurde angeregt. Hier findet<br />

ihr eine Auflistung aller zurzeit vorhandenen<br />

Angebote auf der Homepage des<br />

Mehrgenerationenhauses unter mehrgenerationenhaus-geislingen.de.<br />

Mehr Spielmöglichkeiten war ebenfalls<br />

ein häufig genanntes Bedürfnis. Vor allem<br />

wurde mehrfach der Wunsch geäußert,<br />

vorhandene Spielplätze aufzuwerten.<br />

Und gemeinschaftliche<br />

Veranstaltungen werden gewünscht.<br />

Übrigens: Das Quartiersfest am Samstag,<br />

22. Juni <strong>2024</strong>, befindet sich bereits<br />

in Vorbereitung.<br />

22 Bild: © Win Nondakowit - stock.adobe.com<br />

05/<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!