25.04.2024 Aufrufe

Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen Ausgabe April 2024

Hier könnt Ihr ose Mont Brüggen auch online lesen. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich. Unsere Kontaktdaten findet Ihr auf der letzten Seite im Impressum. Viel Vergnügen beim Lesen!

Hier könnt Ihr ose Mont Brüggen auch online lesen. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.
Unsere Kontaktdaten findet Ihr auf der letzten Seite im Impressum. Viel Vergnügen beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR ALLE GEMEINSAM<br />

Die Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> zeichnet sich nicht<br />

nur durch ihre malerische Landschaft und ihre<br />

historische Burg aus, sondern auch durch ihre gut<br />

funktionierenden sozialen Strukturen. In dieser<br />

Gemeinde spielen Vereine eine entscheidende<br />

Rolle, um das soziale Leben zu bereichern, den<br />

Zusammenhalt zu stärken und das Gemeinschaftsgefühl<br />

zu fördern. Dies wollen wir auch<br />

mit unserem Magazin erreichen und geben gerne<br />

den Vereinen eine Plattform, sich zu präsentieren.<br />

Vereine sind das Herzstück der sozialen Strukturen<br />

in <strong>Brüggen</strong>. Sie bieten den Bewohnern die<br />

Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, gemeinsame<br />

Interessen zu teilen und sich aktiv in das<br />

Gemeindeleben einzubringen. Ob Sportvereine,<br />

Kulturvereine, oder soziale Organisationen - sie<br />

alle tragen dazu bei, dass sich die Einwohner verbunden<br />

fühlen und sich gegenseitig unterstützen.<br />

Durch die Vielfalt an Vereinen wird jedem<br />

Bürger die Chance geboten, sich entsprechend<br />

seiner Interessen und Vorlieben zu engagieren<br />

und Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.<br />

Besonders wichtig für die Lebendigkeit eines Ortes<br />

und seinem Wohlfühlfaktor ist auch das lokale<br />

Einkaufen, das nicht nur die Wirtschaft vor Ort<br />

stärkt, sondern auch die sozialen Beziehungen<br />

innerhalb der Gemeinde fördert. Die Fußgängerzone<br />

mit Geschäften und Restaurants, die Plätze,<br />

die Veranstaltungen möglich machen, sind daher<br />

von großer Bedeutung für <strong>Brüggen</strong>. Hier haben<br />

die Bewohner die Möglichkeit, sich zu treffen, miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.<br />

Durch den Einkauf vor Ort werden<br />

die lokalen Geschäfte unterstützt, die wiederum<br />

Arbeitsplätze schaffen und die Vielfalt des Angebots<br />

in der Gemeinde sichern. Und auch für Touristen<br />

einen Anziehungsfaktor darstellen.<br />

<strong>Das</strong> gegenseitige Unterstützen und das Bewusstsein<br />

für die Bedeutung des lokalen Handels sind<br />

grundlegende Werte. Die persönliche Beratung,<br />

die Qualität der Produkte und die kurzen Wege,<br />

die das Einkaufen in der Gemeinde mit sich bringt,<br />

geben auch die Möglichkeit zum Austausch und<br />

zu einem Plausch, der der Seele guttut. Es ist daher<br />

nicht nur ein Akt des Einkaufens, sondern<br />

vielmehr ein Ausdruck der Verbundenheit mit<br />

der eigenen Gemeinde und der Wertschätzung<br />

für das lokale Gewerbe. Durch das gemeinsame<br />

Unterstützen der örtlichen Geschäfte wird<br />

das soziale Gefüge gestärkt und die Identität<br />

der Gemeinde bewahrt. Die Geschäfte und Gewerbetreibenden<br />

sind es auch, die als Sponsoren<br />

für Vereinsveranstaltungen angesprochen<br />

werden. So ist es auch notwendig, dass die<br />

Bürger hier einkaufen – es ist in allem ein Nehmen<br />

und Geben.<br />

Die sozialen Strukturen in der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> sind eng mit dem Engagement der<br />

Vereine, dem lokalen Einkaufen und der gegenseitigen<br />

Unterstützung verbunden. Diese<br />

Elemente tragen maßgeblich dazu bei, dass<br />

<strong>Brüggen</strong> nicht nur ein Ort zum Leben ist, sondern<br />

ein Ort, an dem sich die Bewohner wohlfühlen<br />

können, sich aktiv einbringen können<br />

und gemeinsam eine starke Gemeinschaft bilden<br />

können. Auch weiterhin möchten wir mit<br />

unserem <strong>ose</strong> <strong>Mont</strong> <strong>Brüggen</strong> dazu beitragen,<br />

dass die Bürger erfahren, was hier passiert,<br />

was angeboten wird. Und wir danken allen<br />

Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden, die<br />

dies durch ihre Anzeigenschaltungen möglich<br />

machen. Denn so entstehen die Seiten, die wir<br />

drucken können.<br />

In Zeiten des Wandels und des Verschwindens<br />

von mehr und mehr Printmedien, wissen wir<br />

es sehr zu schätzen, dass ein regionales und informatives<br />

Magazin hier so angenommen und<br />

auch gewünscht wird. Damit auch die Verteilung<br />

des Magazins gesichert ist, stellen wir ab<br />

Juni auf eine Postverteilung um. Da es immer<br />

schwieriger wird, gute und zuverlässige Verteiler<br />

zu bekommen, ist dies ein zwar teurer, aber<br />

notwendiger Schritt. Bitte beachten Sie: Haben<br />

Sie einen Aufkleber auf dem Briefkasten „keine<br />

Werbung“ wird die Post bei Ihnen kein <strong>Stadtjournal</strong>-<strong>ose</strong><br />

<strong>Mont</strong> <strong>Brüggen</strong> einwerfen. In der<br />

Gemeinde und diversen Auslagestellen finden<br />

Sie aber unser Magazin. Und online lesen geht<br />

auch unter www.<strong>ose</strong>mont.de/e-paper.<br />

Ihr Team von:<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

BRÜGGEN<br />

EDITORIAL<br />

Michael & Birgit Sroka<br />

IHR FACHHANDEL MIT DER RIESEN AUSWAHL<br />

KLINKER · FLIESEN · PFLASTER<br />

ELBAU · Sohlweg 75 · 41372 Niederkrüchten · 02163 98 33 40 · info@elbau.com · www.elbau.com<br />

Mo.-Fr.: 08.00-18.00 Uhr · Mi.: 08.00-20.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache · Sa.: 09.00 - 14:00 Uhr<br />

Termine auch nach Vereinbarung. *Sonntag keine Beratung. Kein Verkauf.<br />

SCHAUTAG*<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtjournal</strong><br />

3<br />

Jeden 3. Sonntag im Monat<br />

von 11.00-17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!