30.04.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 18 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>18</strong> | 30. APRIL <strong>2024</strong> | SEITE <strong>18</strong><br />

KREIS PINNEBERG<br />

Rauchabzug im Restaurant fängt Feuer<br />

Elmshorn(jhf) Beißender Rauch<br />

im Bahnhofsviertel: In Elmshorn<br />

brannte am Donnerstag<br />

der Schornstein eines Restaurants<br />

an der Königstraße.<br />

„Der Rauchabzug eines Holzkohlegrills<br />

eines Restaurants<br />

unweit des Bahnhhofes hatte<br />

Feuer gefangen“, teilte Sebastian<br />

Kimstädt, Pressesprecher<br />

des Kreisfeuerwehrverbands<br />

Pinneberg, mit. In Folge stieg<br />

dichter schwarzer Qualm aus<br />

dem Rauchabzug und dem<br />

Schornstein. Die Feuerwehr<br />

war um <strong>18</strong>.39 Uhr alarmiert<br />

worden. Die Gäste und Mitarbeiter<br />

des Lokals brachten<br />

sich selbstständig in Sicherheit.<br />

Die Bundespolizei, deren<br />

Wache an der Rückseite des<br />

Gebäudes liegt, evakuierte<br />

die Wohnungen in den oberen<br />

Geschossen. Verletzt wurde<br />

niemand.<br />

Schornsteinbrand: Großeinsatz in der Königstraße beim Elmshorner Bahnhof<br />

Flammen lodern am Schornstein des Restaurants an der Königstraße. Die Freiwillige Feuerwehr setzte beim Löschen<br />

eine Drehleiter ein. Viele Menschen beobachten die Arbeiten.<br />

Fotos: Frank<br />

Der Rauchabzug verläuft hinter<br />

einer Zwischendecke durch<br />

den Gastraum und führt dann<br />

senkrecht an der Außenwand<br />

des vierstöckigen Gebäudes<br />

etwa zehn Meter in die Höhe.<br />

Die Einsatzkräfte öffneten den<br />

Schornstein und löschten das<br />

Brandgut darin. Im Gastraum<br />

brachen sie die Zwischendecke<br />

auf, bauten den Rauchabzug<br />

aus und löschten die Teile<br />

draußen. Kimstädt erläuterte,<br />

dass Schornsteine grundsätzlich<br />

nicht mit Wasser gelöscht<br />

werden können, da die enorme<br />

Hitze dieses explosionsartig<br />

verdampfen lassen und<br />

große Schäden anrichten<br />

würde.<br />

Bis zu 85 Feuerwehrkräfte waren<br />

ausgerückt. Der Einsatz<br />

dauerte etwa vier Stunden.<br />

Die Königstraße war währenddessen<br />

zwischen dem<br />

Bahnof und der Holstenstraße<br />

gesperrt. Die Bewohner durften<br />

anschließend in ihre Appartements<br />

zurückkehren.<br />

Die Kriminalpolizei ermittelt.<br />

Sie hatte das Lokal zunächst<br />

beschlagnahmt, gab es aber<br />

am Freitag wieder frei. Zur<br />

Brandursache lägen noch keine<br />

Informationen vor.<br />

Am Morgen nach dem Brand liegen die Reste des Holzkohlegrills auf dem<br />

Bürgersteig an der Königstraße. Ein Mitarbeiter des Bauhofs stellte davor<br />

Baustellenzäune auf. Die Polizei spannte ein rot-weißes Flatterband. Daran<br />

hängt der Hinweis, dass das Material beschlagnahmt ist.<br />

Freiwillige sammeln für<br />

das Barmstedter Kinderfest<br />

Barmstedt (jhf) Das Barmstedter<br />

Kinderfest findet traditionell<br />

am Sonnabend eine<br />

Woche vor Beginn der Sommerferien<br />

statt, in diesem Jahr<br />

am 13. Juli. Die Vorbereitungen<br />

laufen auf Hochtouren.<br />

Vorstand Jana Bartholomäus<br />

begrüßte bei der 1. Helferversammlung<br />

bereits viele Freiwillige.<br />

Jetzt sind die Barmstedter<br />

gefragt: Die Helfer werden<br />

ab sofort durch die Straßen<br />

ziehen, an den Haustüren<br />

Anzeige<br />

Wanderungen mit Einkehr<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Die Wanderbewegung<br />

im Kreis Pinneberg<br />

bietet neue Touren an.<br />

Von Glückstadt nach Borsfleth<br />

führt Rainer Jonas eine Gruppe<br />

am Sonnabend, 4. Mai. Los<br />

geht‘s um 9 Uhr am Bahnhof.<br />

Unterwegs besichtigen die<br />

Wanderer die Stadt. Nach<br />

klingeln und Spenden für das<br />

Kinderfest sammeln. Bartholomäus<br />

sucht noch weitere<br />

Unterstützer, die zum Beispiel<br />

am Festtag eine Klasse leiten.<br />

Interessierte melden sich per<br />

Direktnachricht an den Instagram-Kanal<br />

@barmstedter_<br />

kinderfest oder per E-Mail an<br />

janabartholomaeus@gmx.de.<br />

Die 2. Helferversammlung<br />

ist für Donnerstag, 13. Juni,<br />

geplant. Beginn im Restaurant<br />

Webers, Schulstraße 9 in<br />

Barmstedt, ist um 19 Uhr.<br />

Cocktailnacht im Café Emil<br />

Elmshorn (rs) Das Café Emil im<br />

Gartencenter Rostock lädt für<br />

Freitag, 3. Mai, zu einer Cocktailnacht<br />

ein. Unter dem Motto<br />

„Unser Emil feiert Geburtstag“<br />

erwartet die Gäste ab 20 Uhr<br />

eine stimmungsvolle Partynacht.<br />

Denn das Café besteht<br />

sechs Jahre. Für ausgelassene<br />

Stimmung sorgt DJ Ray.<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf<br />

für 10 Euro direkt im Café Emil<br />

oder online auf der Website<br />

unter www.gartencenter-rostock.de/events.<br />

Für Kurzentschlossene<br />

stehen Restkarten<br />

an der Abendkasse für 12 Euro<br />

zur Verfügung. (rs)<br />

der 13-Kilometer-Strecke folgt<br />

eine Einkehr in Borsfleth. Anmeldung<br />

bis 3. Mai unter 040<br />

8391657. Marion Bruhn leitet<br />

eine 8-km-Wanderung am<br />

11. Mai von Falkenstein bis<br />

Blankenese. Start: 10 Uhr am<br />

S-Bahnhof Blankenese. Anmeldung<br />

unter 040 6901101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!