29.12.2012 Aufrufe

Bad Reichenhall - Gemeinde Ainring

Bad Reichenhall - Gemeinde Ainring

Bad Reichenhall - Gemeinde Ainring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort des Bürgermeisters<br />

Mit diesem Aufbaustudiengang einer FH erfährt der Wirtschaftsstandort BGL eine deutliche Aufwertung.<br />

Diese „Ansiedlung“ ist ein Glücksfall für die <strong>Gemeinde</strong> und für die Bildungslandschaft im Berchtesgadener<br />

Land schlechthin. Mein Dank gilt hier besonders MdL Roland Richter und dem Unternehmer Max Aicher.<br />

• Junge Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong> haben mir vorgeschlagen, für das <strong>Ainring</strong>er Erlebnisbad, welches heuer<br />

sein 40-jähriges Bestehen feiern kann, einen kurzen und griffigen Namen zu suchen. Gerne greife ich diese<br />

Anregung auf und bitte Sie um Vorschläge. Die zehn besten Ideen, die uns bis 31. Juli erreichen, werden mit<br />

einem Sachpreis belohnt – Saisonkarten für unser Schwimmbad für die ersten drei und wertvolle Bücher für<br />

die weiteren sieben besten Vorschläge.<br />

Noch wichtiger als Freizeiteinrichtungen sind natürlich Ausbildungsplätze für unsere Jugend. Wir wissen, dass<br />

eine Ausbildung der beste Weg für junge Menschen zu einem gelungenen Start ins Berufsleben ist. Fachkräfte<br />

haben die besten Chancen und profitieren als erste von der anziehenden Konjunktur. Andererseits können die<br />

Betriebe – gerade angesichts der demographischen Entwicklung – nur durch Ausbildung langfristig ihren Fachkräftebedarf<br />

decken. Einige Unternehmer haben in den vergangenen Jahren auf meine Bitte hin neue zusätzliche<br />

Ausbildungsplätze geschaffen. Dafür danke ich ihnen im Namen unserer jungen Mitbürger sehr herzlich. Ich<br />

wiederhole meine Bitte auch dieses Jahr. Neu ist unsere Idee, die wir auf den Seiten 14 und 15 umsetzen: Jugendliche<br />

stellen sich in unserer <strong>Gemeinde</strong>zeitung persönlich vor und bewerben sich um eine Ausbildungsstelle.<br />

Es wäre schön, wenn dieser neue Weg für den/die oder die Eine(n) oder Anderen zum Erfolg führen würde.<br />

Diesen Erfolg im Sinne unserer Jugend wünsche ich uns auch für die Schulsozialarbeiterin, die ab Herbst<br />

dieses Jahre an der Hauptschule Mitterfelden ihre Arbeit aufnehmen wird. Unser lang gehegter Wunsch, unseren<br />

Jugendlichen auch im sozialen Bereich zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen, geht damit endlich<br />

in Erfüllung.<br />

Zum Schluss spreche ich jenen Mitbürgern<br />

meinen herzlichen Dank und<br />

Anerkennung aus, die vor wenigen<br />

Tagen vom Bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Dr. Edmund Stoiber mit<br />

der Bayerischen Rettungsmedaille<br />

bzw. der Christopherusmedaille ausgezeichnet<br />

wurden: Kira Heuer aus<br />

Wiesbach, die 2005 als damals 8jährige<br />

zusammen mit ihrem Bruder<br />

Leon einen zusammengebrochenen<br />

Buben mit schweren Herzproblemen<br />

das Leben rettete.<br />

Herzlicher Glückwunsch ergeht an<br />

Florian Bauer und Herbert Eschlberger<br />

zur Verleihung der Bayer. Rettungsmedaille,<br />

die unter Einsatz des<br />

eigenen Lebens einen Mann vor dem<br />

Ertrinken aus der Saalach retteten.<br />

Es dürfte ziemlich einmalig sein, dass<br />

aus einer <strong>Gemeinde</strong> gleich vier Personen staatliche Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr<br />

verliehen werden. Mit diesem Beispiel danke ich allen, die anderen, ohne zu zögern, helfen.<br />

Unsere Vereine bieten auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm (Seite 24). Viele<br />

freiwillige Helfer haben zusammen mit der <strong>Gemeinde</strong> wieder ein tolles Ferienprogramm für unsere Kinder und<br />

Jugendliche zusammengestellt. Mein herzlicher Dank gilt allen, die dafür wieder viel Zeit und Mühe aufgewendet<br />

haben. Eigentlich verdienen Sie alle „einen Watzmann der Woche“. Was es damit auf sich hat lesen Sie<br />

bitte auf Seite 13.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen unbeschwerte Sommertage.<br />

Ihr<br />

Hans Eschlberger<br />

Bürgermeister<br />

Medaillenträger und Repräsentanten aus dem Berchtesgadener Land mit<br />

Ministerpräsident Dr. E. Stoiber und seiner Frau Karin.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!