29.12.2012 Aufrufe

Wissenswertes allgemein - Gemeinde Ainring

Wissenswertes allgemein - Gemeinde Ainring

Wissenswertes allgemein - Gemeinde Ainring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissenswertes</strong> <strong>allgemein</strong><br />

Bürgerversammlungen<br />

21.11.2007 um 19.30 Uhr<br />

Gasthaus Huber, Straß<br />

23.11.2007 um 19.30 Uhr<br />

Rathaus in Mitterfelden<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

Für die Kommunalwahl am<br />

02. März 2008 sucht die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ainring</strong> freiwillige<br />

Wahlhelfer.<br />

Bei Interesse wenden Sie<br />

sich bitte an Herrn Herbert<br />

Reichenberger:<br />

Tel. (0 86 54) 5 75 42<br />

@: reichenberger@ainring.de<br />

Zi.Nr. 6 im Rathaus<br />

Ski-Basar und Altski-Entsorgung<br />

Am 03. November 2007 findet<br />

in der Hauptschul-Turnhalle,<br />

der Ski-Basar des SC <strong>Ainring</strong><br />

statt.<br />

Die Waren werden von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr angenommen,<br />

von 13.00 bis 15.00 Uhr findet<br />

dann der Verkauf statt<br />

und von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

die Rückgabe von Geld und<br />

Ware.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> gibt es auch dieses<br />

Jahr wieder eine Altski-Entsorgung.<br />

Für 3,00 EUR können<br />

Sie Ihre alten Ski entsorgen.<br />

Dabei geht ein Euro<br />

an die Entsorgungsfirma, ein<br />

Euro an die Jugendabteilung<br />

des SC <strong>Ainring</strong> und ein Euro<br />

an das Behindertenwohnheim<br />

der Lebenshilfe in Adelstetten.<br />

<strong>Wissenswertes</strong> über unser Trinkwasser<br />

Trinkwasser gibt es im Handumdrehen. Frisch, klar, sauber fließt es<br />

aus dem Hahn, wann immer wir es brauchen. Jeden Tag, rund um die<br />

Uhr. Kein anderes Lebensmittel unterliegt so strengen Qualitätsanforderungen<br />

wie das Trinkwasser.<br />

Trinkwasser ist, wie der Name sagt, vor allem zum Trinken da. Es<br />

braucht dafür nicht zusätzlich im Haushalt nachbehandelt oder aufbereitet<br />

werden. Nach einer Aussage des früheren Bundesgesundheitsamtes<br />

ist „Trinkwasser nach wie vor der gesündeste Durstlöscher“.<br />

Trinkwasser ist ein Naturprodukt, das viele natürliche und wertvolle Inhaltsstoffe<br />

enthält, wie Mineralstoffe, Salze und Spurenelemente. Ob<br />

und wie viel dieser Stoffe enthalten sein dürfen, regelt die deutsche<br />

Trinkwasserverordnung (TrinkwV).<br />

Das Wasser wird nicht gechlort oder aufbereitet, es kommt ohne jegliche<br />

Zusätze an die Verbraucher.<br />

Nachstehende Tabelle - die auf den neuesten Wasseranalysen vom<br />

12.06.2007 basiert - soll Sie über die gute Qualität und Beschaffenheit<br />

unseres Trinkwassers informieren:<br />

Parameter<br />

6<br />

Meßwert<br />

Netzprobe<br />

11.06.2007<br />

Nachweisgrenze<br />

Höchstwert<br />

TrinkwV o.<br />

empf. Wert<br />

Berechnete Werte<br />

Gesamthärte 19,9 °dH 0,25 °dH<br />

Härtebereich 3<br />

Gesamtmineralisation 553 mg/l<br />

pH-Wert 7,22 6,5 - 9,5<br />

Kohlensäure gelöst 37<br />

Kationen mg/l mg/l mg/l<br />

Calcium 105 1 >20<br />

Magnesium 22,5 1<br />

Natrium 5,9 1 200<br />

Kalium 1,6 1<br />

Ammonium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!