29.12.2012 Aufrufe

Der Werftbetrieb der Aker MTW Werft GmbH in Wis ... - Schiff & Hafen

Der Werftbetrieb der Aker MTW Werft GmbH in Wis ... - Schiff & Hafen

Der Werftbetrieb der Aker MTW Werft GmbH in Wis ... - Schiff & Hafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Neue Jadewerft <strong>GmbH</strong> Wilhelmshaven<br />

E<strong>in</strong>e Reparaturwerft für<br />

Yachten und Mar<strong>in</strong>eschiffe<br />

Segelyacht “SCHREIBER PHOCEA” aufgeslipt Fregatte “AUGSBURG” beim E<strong>in</strong>docken<br />

Es ist <strong>der</strong> 19.1.2005, als <strong>der</strong> Betriebsstofftransporter<br />

“RHÖN” das<br />

Schwimmdock <strong>der</strong> Neuen Jadewerft<br />

verlässt und an <strong>der</strong> Pier festmacht. Sieben<br />

Tage später dockt die Fregatte “AUGS-<br />

BURG” e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Groß<strong>in</strong>standsetzungsvorhaben<br />

für die Deutsche Mar<strong>in</strong>e neigt sich<br />

se<strong>in</strong>em Ende zu, <strong>der</strong> nächste beg<strong>in</strong>nt. E<strong>in</strong><br />

nahtloser Übergang. Parallel ist die <strong>Werft</strong>,<br />

die ca. 100 eigene Mitarbeiter beschäftigt,<br />

an <strong>der</strong> Instandsetzung <strong>der</strong> Fregatte<br />

“BRANDENBURG” im Mar<strong>in</strong>earsenal Wilhelmshaven<br />

beteiligt und arbeitet Aufträge<br />

für verschiedene private Kunden ab.<br />

So hatte sich die Geschäftsleitung das<br />

vorgestellt, als sie Ende <strong>der</strong> 90er Jahre<br />

den Plan entwickelte, e<strong>in</strong> fregattenfähiges<br />

Schwimmdock anzuschaffen um sich<br />

an den Ausschreibungen <strong>der</strong> großen Überwasserkampfschiffe<br />

des Mar<strong>in</strong>earsenals zu<br />

beteiligen. Aber bis dah<strong>in</strong> war es e<strong>in</strong> langer<br />

Weg.<br />

Das Unternehmen, das 1990 e<strong>in</strong>e neue,<br />

mo<strong>der</strong>ne <strong>Werft</strong>anlage im tidefreien Nordhafen<br />

von Wilhelmshaven baute und<br />

bezog, war eigentlich auf den Neubau von<br />

Schleppern, Versorgern und Fischereifahrzeugen<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Die Geschäftsleitung<br />

erkannte aber sehr schnell die zunehmenden<br />

technischen, wirtschaftlichen und vertraglichen<br />

Risiken <strong>in</strong> diesem Bereich und<br />

konzentrierte sich auf Reparatur, Umbau<br />

und Mo<strong>der</strong>nisierung.<br />

Am Standort Wilhelmshaven s<strong>in</strong>d bzw.<br />

werden 15 Fregatten <strong>der</strong> Klassen 122, 123<br />

und 124 stationiert, darüber h<strong>in</strong>aus diver-<br />

SCHIFFBAU INDUSTRIE 1/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!