29.12.2012 Aufrufe

Bei uns am Hof 4/2009 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 4/2009 - ALPINETGHEEP

Bei uns am Hof 4/2009 - ALPINETGHEEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Käse & Getränke - Die richtige Partnerwahl<br />

Quelle: Lebensmitteltechnologisches Zentrum , Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt<br />

Francisco-Josephinum (FJ), Wolfpassing (vormals Bundesanstalt für Milchwirtschaft) http://www.josephinum.at<br />

Käse & Wasser<br />

Wasser ist Durstlöscher und Neutralisationsmittel<br />

Stille und sanfte Wässer passen<br />

geschmacklich praktisch zu allen<br />

Käsesorten<br />

Kohlensäure fördert die Neutralisation<br />

der Mundhöhle – CO2 bildet<br />

Blasen an warmen Oberfl ächen und<br />

löst Ablagerungen<br />

Mineralwässer (hoher Gehalt an<br />

Mineralstoffen) haben mehr Eigengeschmack<br />

als Tafelwasser (geringer<br />

Mineralstoffgehalt<br />

Käse & Wasser mit<br />

Geschmack<br />

Ideale Kombinationen:<br />

Eigengeschmack und Süßungsmittel<br />

20 BEI UNS AM HOF 4/<strong>2009</strong><br />

sind zu berücksichtigen!<br />

Apfel - Essig, Hollunder mit Le Rosé,<br />

Österkron | Birne mit Roter Mönche<br />

mit Birne, Frischesse | Guarana mit<br />

Weinkäse, St. Patron | Rahm Lemongras<br />

Brie, St. Severin<br />

Käse & Getränke<br />

<strong>Bei</strong> Käse & Getränken summieren<br />

bzw. verstärken sich Salz, Säure und<br />

Gerb- bzw. Bitterstoffe.<br />

Die Kombination von Säure, Alkohol<br />

& starken Gewürzen bewirkt oft<br />

eine explosionsartige Verschärfung<br />

der Wahrnehmung von Gewürzen.<br />

Salz, Würze, Säure & Bitterstoffe<br />

werden durch Restsüße gut gebunden<br />

und es ergibt sich so ein harmonischer<br />

Ges<strong>am</strong>teindruck.<br />

Süße in Getränken und Süße in<br />

Grundsätzliches:<br />

✗ Zuerst den Mund mit dem Getränk ausspülen<br />

(Geschmacks-Entfaltung im Mund)<br />

✗ Mundgerechte Stücke zerbeißen, an den Gaumen drücken,<br />

Käse herunterfallen lassen<br />

✗ Mit einem Schluck Getränk umspülen<br />

✗ Gemeins<strong>am</strong>es Hinunterschlucken<br />

✗ Geschmacksempfi ndungen wirken lassen – auch „Abgang“ einbinden<br />

Käse ergänzen einander.<br />

Fette in Käse können Bitterstoffe &<br />

Säure in Getränken neutralisieren.<br />

Geschmacksintensität von Käse &<br />

Getränken sollen ausgewogen sein.<br />

Käse & alkoholfreie<br />

Getränke<br />

Käse „mild fein“ bis „gschmackig“<br />

Fruchtsäfte mit leichten, typischen<br />

Fruchtgeschmack & eher hellerer Farbe<br />

(hellgelb bis strohgelb bzw. grün<br />

bis grünlich)<br />

Säuregehalt & Zuckeranteil<br />

(Fruchtzucker) harmonisch<br />

z.B.: Birnensäfte, Apfelsäfte<br />

Käse „würzig-kräftig“<br />

Fruchtsäfte mit intensiven Fruchtgeschmack<br />

und eher dunklerer, kräf-<br />

Empfehlungen:<br />

Radler, Leichtbiere mit intensiven Rotschmierekäse<br />

(Romadur) · Altbier (malzaromatisch,<br />

bitter) mit geräuchertem Käse, Bergkäse,<br />

Bierkäse, Graukäse · Obergäriges dunkles<br />

Bier mit Ziegenkäse, Blauschimmel · Weißbier<br />

mit Frischkäsezubereitungen, Mondseer,<br />

Schlosskäse,Parmesan · Gängige Biere mit<br />

gängige Käse (Emmentaler, etc.)<br />

KÄSE UND GETRÄNKE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!