29.12.2012 Aufrufe

150 Jahre Anästhesie - UniversitätsSpital Zürich

150 Jahre Anästhesie - UniversitätsSpital Zürich

150 Jahre Anästhesie - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anästhesie</strong>arzt<br />

Der <strong>Anästhesie</strong>arzt (bzw. die <strong>Anästhesie</strong>ärztin) ist für die<br />

umfassende Betreuung des Patienten während der<br />

gesamten perioperativen Periode verantwortlich. Präoperative<br />

Vorbereitungen und postoperative Nachsorge<br />

gehören ebenso dazu wie die eigentliche <strong>Anästhesie</strong><br />

während der Operation. Durch Einsatz wirksamer Medikamente<br />

und Eingriff in lebenswichtige Organfunktionen<br />

gewährleistet er/sie stets die Anpassung des Bewusstseinszustandes<br />

an die jeweiligen Erfordernisse der<br />

Operation.<br />

<strong>Anästhesie</strong>schwester<br />

45<br />

Die <strong>Anästhesie</strong>schwester (bzw. der <strong>Anästhesie</strong>pfleger)<br />

ist eine für ihre Arbeit im <strong>Anästhesie</strong>team speziell<br />

ausgebildete diplomierte Krankenschwester. Sie ist Mitarbeiterin<br />

des <strong>Anästhesie</strong>arztes. Sie arbeitet unter ärztlicher<br />

Aufsicht und Verantwortung, da die <strong>Anästhesie</strong><br />

eine ärztliche Handlung ist. Die pflegerische Betreuung<br />

des Patienten ist ihr eigenständiger Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!