30.12.2012 Aufrufe

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

Beschlüsse - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt . 07 - 2008 Amtliches/Allgemeines<br />

Seite 7<br />

Veränderte Öffnungszeiten des<br />

Fremdenverkehrsamtes<br />

im Monat Juli 2008<br />

Montag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

E n d e d e s<br />

a m t l i c h e n T e i l s<br />

Geschenke zur Diamantenen<br />

Hochzeit für einen guten Zweck<br />

Am Donnerstag, den 19. Juni 2008 konnten wir unsere<br />

Diamantene Hochzeit feiern. Im Kameradschaftsraum der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sayda</strong> verlebten wir eine Feier, die wir<br />

nicht vergessen werden. Viele Gäste aus nah und fern waren zur<br />

Gratulation gekommen. Der Bürgermeister Hartmut Wagner<br />

überbrachte uns persönliche und auch die Glückwünsche im<br />

Auftrag der Stadt <strong>Sayda</strong>. Die ersten Gratulanten kamen von der<br />

Privilegierten Schützengilde von <strong>Sayda</strong> und weitere vom<br />

Vorstand des EZV <strong>Sayda</strong>. Glückwünsche übermittelten<br />

ebenfalls die <strong>Sayda</strong>er Turnfrauen und der Vorstand der<br />

Antennengemeinschaft <strong>Sayda</strong>. Gekommen waren auch der<br />

Schulförderverein der Grundschule „Max Rennau“ und die<br />

Direktorin Frau Ute Fichtner. Das Team der Jugendherberge<br />

Mortelgund überbrachte Glückwünsche durch Herrn<br />

Fink.Große Freude erlebten wir durch unsere 4 Urenkelchen am<br />

Ort. Sie überreichten uns je ein kleines Geschenkkörbchen.<br />

Viele <strong>Sayda</strong>er Bürger begleiteten und durch den schönen Tag. Es<br />

waren auch mehrere Arbeitskollegen und -kolleginnen unserer<br />

früheren Arbeitsstellen gekommen.<br />

Briefpost haben wir von überallher erhalten, darunter aus<br />

England, der Schweiz und Frankreich. Telefonisch wurden wir<br />

nach der Feier aus weiteren Ländern beglückwünscht.<br />

Überhäuft wurden wir mit Blumen, Wertgutscheinen,<br />

Geldgeschenken und vielem mehr.<br />

Auf diesem Weg möchten wir allen, die uns so geehrt haben, ein<br />

ganz herzliches Dankeschön sagen. Danken möchten wir vor<br />

allem unseren Kindern, die uns so unterstützt haben, so dass wir<br />

uns vollständig unseren Gästen widmen konnten. Allen möchten<br />

wir auf diese Weise sehr herzlich danken und wir haben uns<br />

entschlossen, den eingegangenen Geldbetrag wie vorher<br />

angekündigt weiterzureichen:<br />

Dem Förderverein für die Restaurierung unserer<br />

Jeheber-Orgel überwiesen wir 200,-- € und<br />

Dem Förderverein der Grundschule „Max Rennau“<br />

überreichten wir 150,00 € zur Anschaffung von<br />

Medaillen für die jährliche Auszeichnung der besten<br />

Schüler zum Abschluss ihrer Grundschulzeit.<br />

Am Ende nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die<br />

vielen Spenden, Geschenke und Glückwünsche.<br />

Eva-Maria und Gottfried Krönert<br />

Abwasserzweckverband<br />

Olbernhau<br />

Fäkalienentsorgung <strong>Sayda</strong> und Ortsteil<br />

Ullerdorf<br />

Der Abwasserzweckverband Olbernhau gibt bekannt, dass<br />

ab 01.08.2008 bis 06.09.2008<br />

in <strong>Sayda</strong> und Ullersdorf<br />

alle abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen entsprechend der<br />

Entsorgungssatzung des Abwasserzweckverbandes Olbernhau<br />

entsorgt werden. (Die Entsorgungssatzung des Abwasserzweckverbandes<br />

Olbernhau sowie die Änderungssatzungen liegen zur<br />

Einsichtnahme in unserem Kundenbüro Am Alten Gaswerk 1 in<br />

Olbernhau und darüber hinaus in der Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong><br />

aus.) Für die Objekte, die mehrmals im Jahr entsorgt werden<br />

müssen, sind die erforderlichen zusätzlichen Entsorgungen beim<br />

AZV Olbernhau in Auftrag zu geben. Bitte gewähren Sie den<br />

Zutritt zu den Grundstücken. Bei vergeblicher Anfahrt des<br />

Objektes durch das Entsorgungsunternehmen werden die<br />

entstandenen Kosten in geeigneter Form dem betreffenden<br />

Grundstückseigentümer in Rechnung gestellt.<br />

In dringenden Fällen ist eine Terminvereinbarung innerhalb des<br />

Entsorgungszeitraums möglich, unter<br />

Tel.: 037360/74231.<br />

Dobrzynski, Geschäftsführer Stadtwerke Olbernhau GmbH<br />

Information der<br />

Antennengemeinschaft <strong>Sayda</strong><br />

Im Monat Juli und August sind die Unterhaltungsgebühren für<br />

das Jahr 2008 fällig. Alle Mitglieder die einen Dauerauftrag bei<br />

einem Bankinstitut abgeschlossen haben, brauchen sich nicht<br />

um die Bezahlung zu kümmern.<br />

Wer noch keinen Dauerauftrag hat, sollte diese<br />

Zahlungsmöglichkeit nutzen.<br />

Nur alle Barzahler werden hiermit aufgefordert, den Betrag von<br />

25,60 €<br />

weiterhin unverändert gegenüber dem Vorjahr zu entrichten. Die<br />

Bezahlung kann durch Überweisung erfolgen auf das Konto der<br />

Antennengemeinschaft,<br />

Konto-Nr.: 453 0000 473<br />

Bankleitzahl: 870 520 00<br />

bei der Kreissparkasse Freiberg, Geschäftstelle <strong>Sayda</strong>, oder<br />

durch Barzahlung bei unserem Kassierer Gottfried Krönert,<br />

Pfarrgasse 11.<br />

Ab September wird dann kostenpflichtig gemahnt. Bisher war<br />

immer eine gute Zahlungsmoral, das erhoffen wir auch für das<br />

Jahr 2008.<br />

Einen Hinweis möchten wir aber auch denen geben, die nicht<br />

Mitglied unserer Antennengemeinschaft sind und bei einer<br />

Wohnungsübernahme unser Programm empfangen. Diese<br />

Bürger sollten sich umgehend bei unserem Kassierer zwecks<br />

Übernahme des vorhandenen Anschlusses melden.<br />

Bei Nichtbeachtung sind wir bei Kontrollen gezwungen den<br />

Anschluss abzuklemmen.<br />

Krönert<br />

Kassierer der Antennengemeinschaft <strong>Sayda</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!