30.12.2012 Aufrufe

Schlussbericht Büro BASS - FMH

Schlussbericht Büro BASS - FMH

Schlussbericht Büro BASS - FMH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Krebsregister Kanton Neuenburg<br />

Kurzname RNT<br />

Kurzbeschrieb Seit das Tumorregister des Kantons Neuenburg 1972 eingerichtet wurde, erfasst es die<br />

Webseite<br />

Inzidenz von Tumoren in der Wohnbevölkerung des Kantons nach Primärlokalisation,<br />

Geschlecht, Alter, morphologischen Merkmalen und Wohnort. Zudem werden<br />

systematisch detailliertere Informationen erhoben, welche die Modalitäten der Diagnose,<br />

das Tumorstadium und die Hauptbehandlung betreffen. Durch die Aufnahme der beim<br />

Tod bescheinigten Daten sowie die regelmässige Überprüfung des Vitalstatus lässt sich<br />

das Überleben im Zusammenhang mit den wichtigsten Krebserkrankungen schätzen. Das<br />

Register ermöglicht es, die Entwicklung der Inzidenz und der Mortalität in der<br />

Bevölkerung über die Jahre zu verfolgen und die Auswirkungen des kantonalen<br />

Programms zur mammografischen Brustkrebs-Früherkennung zu evaluieren.<br />

Name Krebsregister Kanton Tessin<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Das seit 1996 bestehende Tessiner Krebsregister ist eine spezialisierte Stelle, die alle<br />

Webseite www.ti.ch/tumori<br />

invasiven Tumoren, die in der Tessiner Bevölkerung auftreten, nach Primärlokalisation,<br />

Geschlecht und Alter zum Zeitpunkt der Diagnose erfasst, aufzeichnet und analysiert.<br />

Durch die Evaluation von Präventions-, Diagnose- und Behandlungsstrategien steht diese<br />

epidemiologische Dienstleistung allen öffentlichen und privaten Stellen zur Verfügung,<br />

die sich in der Krebsforschung engagieren.<br />

Name Krebsregister Kanton Waadt<br />

Kurzname RVT<br />

Kurzbeschrieb Seit 1974 erfasst das Tumorregister des Kantons Waadt die Inzidenz von Tumoren in der<br />

Webseite<br />

Wohnbevölkerung des Kantons nach Primärlokalisation, Geschlecht, Alter,<br />

morphologischen Merkmalen und Wohnort. Für ausgewählte Lokalisationen werden<br />

systematisch detaillierte Informationen erhoben, welche die Modalitäten der Diagnose,<br />

das Tumorstadium und die Hauptbehandlung betreffen. Dies gilt vor allem für<br />

Lokalisationen wie Brust, Dickdarm und Prostata, für die Früherkennungsprogramme<br />

bestehen. Durch die Aufnahme der beim Tod bescheinigten Daten sowie die<br />

regelmässige Überprüfung des Vitalstatus lässt sich das Überleben im Zusammenhang<br />

mit den wichtigsten Krebserkrankungen schätzen. Zudem ermöglicht es das Register,<br />

ätiologische Hypothesen zu überprüfen (z. B. durch epidemiologische Fall-Kontroll-<br />

Studien zu Mamma- und Kolonkarzinomen), die Entwicklung der Inzidenz und der<br />

Mortalität in der Bevölkerung zu verfolgen und die Auswirkungen des Programms zur<br />

mammografischen Brustkrebs-Früherkennung des Kantons Waadt zu evaluieren.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!