30.12.2012 Aufrufe

Schlussbericht Büro BASS - FMH

Schlussbericht Büro BASS - FMH

Schlussbericht Büro BASS - FMH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum medizinische Register Schweiz:<br />

BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN <strong>BASS</strong> AG<br />

KONSUMSTRASSE 20 . CH-3007 BERN . TEL +41 (0)31 380 60 80 . FAX +41 (0)31 398 33 63<br />

INFO@BUERO<strong>BASS</strong>.CH . WWW.BUERO<strong>BASS</strong>.CH<br />

Bericht «Medizinische Registerlandschaft Schweiz»<br />

<strong>Schlussbericht</strong><br />

Im Auftrag der<br />

<strong>FMH</strong> Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte<br />

Abteilung Daten, Demographie und Qualität DDQ<br />

Daniel Herren, Martina Hersperger, Stefanie Hostettler<br />

Silvia Strub, Peter Stettler, Kilian Künzi<br />

Bern, 13. Juni 2012


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis I<br />

Zusammenfassung II<br />

Résumé IV<br />

1 Ausgangslage 1<br />

2 Das Projekt «Forum medizinische Register Schweiz» 1<br />

3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register 2<br />

3.1 Begriff «medizinische Register» 2<br />

3.2 Aufgabenbereich, Nutzen und Grenzen 3<br />

3.3 Spezifische Situation in der Schweiz 5<br />

4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register 6<br />

4.1 Registerdefinition im Projekt «Forum medizinische Register Schweiz» 6<br />

4.2 Eruierung der medizinischen Register in der Schweiz 7<br />

4.3 Dokumentationsstruktur zur Beschreibung der Register 7<br />

4.4 Online-Befragung zur Dokumentation der Register 9<br />

5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform 10<br />

6 Literatur 30<br />

7 Anhang 31<br />

7.1 Online-Fragebogen zur Dokumentation der Register 31<br />

7.2 Liste der kontaktierten und dokumentierten Register 42<br />

I


Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung<br />

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (<strong>FMH</strong>) hat im Frühling 2011 das Projekt «Forum medi-<br />

zinische Register Schweiz» lanciert. Durch die systematische Dokumentation von in der Schweiz geführten<br />

medizinischen Registern dient das Projekt der Verbesserung der Transparenz und leistet einen Beitrag zur<br />

Vernetzung und Koordination unter den medizinischen Registern. In der Folge trägt es auch dazu bei,<br />

Probleme beim Aufbau und Betreiben von Registern zu vermindern.<br />

Das Projekt «Forum medizinische Register Schweiz» wurde in drei Teilprojekten umgesetzt: Die Arbeiten<br />

von Teilprojekt 1, Bericht «Medizinische Registerlandschaft Schweiz», sind im vorliegenden Bericht doku-<br />

mentiert. Ziel von Teilprojekt 1 war die Erfassung und Dokumentation der Medizinischen Register der<br />

Schweiz. Die Ergebnisse bildeten die Basis für Teilprojekt 2, die neu geschaffene «Online-Plattform medi-<br />

zinische Register Schweiz» auf der <strong>FMH</strong>-Webseite. Bericht und Online-Plattform wurden Ende Juni 2012<br />

veröffentlicht. Das dritte Teilprojekt sah vor, den Projektbeteiligten und –beobachterorganisationen im<br />

Rahmen einer Abschlussveranstaltung die Projektergebnisse vorzustellen, was schliesslich schriftlich ge-<br />

schah.<br />

Mit der Realisierung von Teilprojekt 1 beauftragte die <strong>FMH</strong> das <strong>Büro</strong> für arbeits- und sozialpolitische Stu-<br />

dien <strong>BASS</strong>. Das <strong>BASS</strong> hat die Projektarbeiten in enger Zusammenarbeit mit der <strong>FMH</strong> und ausgewählten<br />

ExpertInnen durchgeführt.<br />

Als Erstes hat das Projektteam eine Übersicht über die verschiedenen Definitionen, Aufgaben, Nutzen und<br />

Grenzen medizinischer Register geschaffen. Der Begriff «medizinisches Register» wird unterschiedlich<br />

breit definiert, je nach Anwendungsgebiet bzw. AutorInnenschaft. Dementsprechend unterscheiden sich<br />

die Aufgaben eines Registers. Klinische Register zum Beispiel erfassen das Untersuchungskollektiv einer<br />

oder mehrerer medizinischer Versorgungseinrichtungen, während epidemiologische Register das Untersu-<br />

chungskollektiv einer Region möglichst vollzählig erfassen. Unabhängig vom Registertyp wurde in der<br />

gesichteten Literatur festgestellt, dass medizinische Register der Informationsgewinnung und Schaffung<br />

von Transparenz dienen und wesentlich zur Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen und somit zu einer<br />

adäquateren bzw. effizienteren medizinischen Versorgung der Bevölkerung beitragen können. Der Auf-<br />

bau und Unterhalt eines Registers ist allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden und erfordert genü-<br />

gend Ressourcen. Ein Nutzen kann nur dann erzielt werden, wenn die Datenerhebung einheitlich, mög-<br />

lichst lückenlos und über eine längere Zeitdauer erfolgt.<br />

Für die Erfassung und Dokumentation der medizinischen Register definierte das Projektteam einen relativ<br />

breiten Registerbegriff, welcher nebst eigentlichen Qualitätsregistern populations- und patientInnenbezo-<br />

gene medizinische Register sowie zeitlich unbefristete Kohortenstudien einschliesst.<br />

Zur Eruierung der in der Schweiz vorhandenen medizinischen Register, hat das <strong>BASS</strong> als Zweites im Herbst<br />

2011 Literatur- und Internet-Recherchen durchgeführt und ausgewählte AkteurInnen des Gesundheitswe-<br />

sens befragt, mit dem Ziel die Registerlandschaft Schweiz so umfassend wie möglich zu erfassen. Daraus<br />

resultierte eine Liste mit fast 100 Registern, die im Februar 2012 zwecks Dokumentation angeschrieben<br />

wurden. Zur Dokumentation der einzelnen Register hat das Projektteam einen Fragebogen entwickelt und<br />

in einem Online-Befragungstool implementiert. Die Registerverantwortlichen konnten ihre Angaben<br />

selbstständig erfassen. Ende April 2012 lagen die vollständigen Dokumentationen für 52 Register vor.<br />

Diese bildeten die Grundlage für die Lancierung der «Online-Plattform medizinische Register Schweiz» im<br />

Juni 2012. Die Online-Plattform (www.fmh.ch → Weitere Themen → Qualität → Medizinische Register)<br />

wurde von der <strong>FMH</strong> parallel zu den Arbeiten von Teilprojekt 1 realisiert. Sie enthält eine Suchfunktion,<br />

II


Zusammenfassung<br />

sowie für jedes Register eine Ebene mit Kurzbeschrieb und allgemeinen Informationen und zudem eine<br />

weitere Ebene mit Detailinformationen.<br />

Die 52 Register der Online-Plattform sind im vorliegenden Bericht mit Name, Kurzbeschrieb und Webseite<br />

dokumentiert.<br />

III


Résumé<br />

Résumé<br />

La Fédération des médecins suisses (<strong>FMH</strong>) a lancé le projet «Plateforme suisse des registres médicaux» au<br />

printemps 2011. En documentant systématiquement les registres médicaux existants en Suisse, le projet<br />

entend promouvoir la transparence et contribuer à la mise en réseau et à la coordination des différents<br />

registres médicaux. Par conséquent, il contribue également à aplanir les difficultés connues liées à la mise<br />

sur pied et à l’exploitation de ces registres.<br />

La mise en œuvre du projet «Plateforme suisse des registres médicaux» s’articule autour de trois mesures:<br />

les travaux de la première mesure, «Rapport sur les registres médicaux de Suisse», sont documentés dans<br />

le présent rapport. Cette première mesure avait pour objectif de recenser et de documenter les registres<br />

médicaux de Suisse. Les résultats ont servi de base à la deuxième mesure, la nouvelle «Plateforme internet<br />

des registres médicaux suisses» sur le site internet de la <strong>FMH</strong>. Le rapport et la plateforme internet ont été<br />

publiés fin juin 2012. La troisième mesure prévoyait de présenter les résultats du projet aux personnes<br />

impliquées et aux organisations observatrices lors d’un événement de clôture, ce qui a finalement été fait<br />

par écrit.<br />

La <strong>FMH</strong> a mandaté le Bureau d’études de politique du travail et de politique sociale <strong>BASS</strong> pour mettre en<br />

œuvre la première mesure. Le <strong>BASS</strong> a accompli ces travaux en étroite collaboration avec la <strong>FMH</strong> et des<br />

experts choisis.<br />

En premier lieu, l’équipe de projet a établi une liste des différentes définitions, missions, utilités et limites<br />

des registres médicaux. Le terme «Registre médical» est défini différemment selon le domaine<br />

d’application ou les auteurs. Par conséquent, les missions varient également d’un registre à l’autre. Les<br />

registres cliniques recensent par exemple le collectif d’une ou de plusieurs institutions de soins médicaux<br />

tandis que les registres épidémiologiques recensent de la manière la plus complète possible le collectif<br />

d’une région. Indépendamment du type de registre, la littérature consultée a révélé que les registres mé-<br />

dicaux servaient à obtenir des informations, à créer de la transparence, à améliorer considérablement la<br />

qualité des soins et à contribuer ainsi à une prise en charge médicale plus adéquate et plus efficace de la<br />

population. La mise sur pied et l’entretien d’un registre demandent toutefois un travail considérable et des<br />

ressources suffisantes. Un registre ne présente d’intérêt que si les données sont recensées de manière<br />

uniforme, complète et sur une longue période.<br />

Pour la saisie et la documentation des registres médicaux, l’équipe de projet a défini une notion de re-<br />

gistre relativement souple qui inclut, outre les registres qualité proprement dits, des registres médicaux<br />

axés sur la population et les patients ainsi que des études de cohorte illimitées dans le temps.<br />

Afin d’identifier les registres médicaux existants en Suisse, le <strong>BASS</strong> a mené en automne 2011, dans un<br />

second temps, une recherche bibliographique et sur internet, et interrogé des acteurs choisis de la santé<br />

dans le but de recenser de la manière la plus complète possible le paysage suisse des registres. Ce travail a<br />

débouché sur une liste de presque 100 registres auxquels un courrier a été adressé en février 2012 à des<br />

fins de documentation. Pour documenter les différents registres, l’équipe de projet a conçu un question-<br />

naire qu’elle a implémenté dans un instrument d’enquête en ligne. Les responsables des registres ont pu<br />

ainsi saisir eux-mêmes leurs données. Fin avril 2012, les documentations complètes de 52 registres étaient<br />

disponibles. Elles ont servi de base au lancement de la «Plateforme internet des registres médicaux<br />

suisses» en juin 2012. Cette plateforme (www.fmh.ch -> Autres thèmes -> Qualité -> Registres médicaux)<br />

a été réalisée par la <strong>FMH</strong> parallèlement aux travaux de la première mesure. Elle comprend un moteur de<br />

recherche ainsi que pour chaque registre un niveau proposant une brève description et des informations<br />

générales et un autre niveau avec des informations détaillées.<br />

IV


Résumé<br />

Les 52 registres de la plateforme internet sont documentés (nom, brève description, site internet) dans le<br />

présent rapport.<br />

V


1 Ausgangslage<br />

1 Ausgangslage<br />

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (<strong>FMH</strong>) hat im Frühling 2011 das Projekt «Forum medi-<br />

zinische Register Schweiz» lanciert. Mit diesem verfolgt die Abteilung Daten, Demographie und Qualität<br />

(DDQ) der <strong>FMH</strong> die Förderung zielgruppenspezifischer Transparenz. Es zeigt auf, wo welche medizinischen<br />

Daten und Qualitätsdaten mittels Register erhoben werden und welcher Datenzugang besteht.<br />

Das Projekt umfasste drei Teilprojekte. Ziel von Teilprojekt 1 war es, eine Übersicht über die medizinische<br />

Registerlandschaft der Schweiz zu schaffen, die einzelnen medizinischen Register in der Schweiz zu erfas-<br />

sen und in einem Bericht zu dokumentieren. Nach einem Auswahlverfahren hatte die <strong>FMH</strong> das <strong>Büro</strong> für<br />

arbeits- und sozialpolitische Studien <strong>BASS</strong> AG in Bern damit beauftragt. Die Arbeiten von Teilprojekt 1<br />

sind im vorliegenden Bericht dokumentiert.<br />

Der Inhalt ist wie folgt strukturiert:<br />

■ Abschnitt 2: Das Projekt «Forum medizinische Register Schweiz»<br />

■ Abschnitt 3: Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

■ Abschnitt 4: Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register<br />

■ Abschnitt 5: Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

2 Das Projekt «Forum medizinische Register Schweiz»<br />

Im Rahmen eines Projekts zur Förderung von Qualitätsaktivitäten hat die <strong>FMH</strong> in den letzten Jahren diver-<br />

se medizinische Register als Qualitätsaktivitäten präsentiert und online sowie in der Schweizerischen Ärz-<br />

tezeitung (SÄZ) porträtiert. Die Bedeutung der Register wurde <strong>FMH</strong>-intern mit Fachleuten diskutiert. Die<br />

Register wurden allgemein als sehr positiv hinsichtlich Qualitätssicherung bewertet. Dabei sind auch Fra-<br />

gen aufgetaucht: betreffend Wissenschaftlichkeit resp. methodischen Anforderungen (Validität und Re-<br />

präsentativität), bezüglich Qualitätstransparenz (Qualitätsindikatoren, Klinikvergleich, Benchmark) und<br />

Datenschutz, betreffend Teilnahme bzw. fehlender Teilnahmebereitschaft (Freiwilligkeit vs. Obligatorium,<br />

administrativer Aufwand), sowie Finanzierungsfragen. Ausgehend von diesen Diskussionen wurde das<br />

Projekt „Forum medizinische Register Schweiz“ mit folgenden Zielen lanciert:<br />

■ Verbesserung der Transparenz dank Dokumentation der in der Schweiz geführten medizinischen Regis-<br />

ter<br />

■ Beitrag zur Vernetzung und Koordination unter den medizinischen Registern und in der Folge zur Ver-<br />

minderung von bekannten Problemen beim Aufbau und Betreiben von Registern.<br />

Zur Umsetzung wurde das Projekt «Forum medizinische Register Schweiz» in drei Teilprojekte gegliedert:<br />

Nebst dem hier behandelten Bericht zur medizinischen Registerlandschaft Schweiz (Teilprojekt 1) waren<br />

dies die Erstellung einer «Online-Plattform medizinische Register Schweiz» (Teilprojekt 2) sowie die Durch-<br />

führung einer Abschlussveranstaltung im Sommer 2012 (Teilprojekt 3).<br />

Der Bericht von Teilprojekt 1 liefert eine Übersicht über die medizinische Registerlandschaft der Schweiz<br />

und zeigt Aufgabenbereich, Nutzen und Grenzen medizinischer Register auf. Schwerpunkt von Teilprojekt<br />

1 bildete die Erfassung und Dokumentation der in der Schweiz bestehenden medizinischen Register. Die<br />

1


3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

Projektarbeiten wurden von einem ExpertenInnengremium 1<br />

begleitet und bildeten die Grundlage für die<br />

Online-Plattform von Teilprojekt 2. Die in Teilprojekt 1 erfassten Angaben der einzelnen medizinischen<br />

Register wurden Ende Juni 2012 auf der «Online-Plattform medizinische Register Schweiz» auf der <strong>FMH</strong>-<br />

Webseite veröffentlicht. Die Projektbeteiligten und –beobachter wurden anstelle im Rahmen der vorgese-<br />

henen Abschlussveranstaltung (Teilprojekt 3) schriftlich über die Projektergebnisse informiert.<br />

Die Arbeitsschritte und Ergebnisse von Teilprojekt I sind im vorliegenden Bericht dokumentiert.<br />

3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

3.1 Begriff «medizinische Register»<br />

Der Begriff «medizinische Register» wird je nach Autorenschaft und Anwendungsgebiet unterschiedlich<br />

definiert:<br />

In einer umfassenden Studie zum Thema, dem Bericht «Register für klinische und gesundheitsökonomi-<br />

sche Fragestellungen» von Mathis und Wild (2008), ist die Definition relativ breit gefasst. Die Arbeitsdefi-<br />

nition von Mathis und Wild (2008, 17) lautet: «Ein Register ist eine systematische Sammlung von popula-<br />

tions‐ oder patientenbezogenen, aber auch qualitätsbezogenen medizinischen und/oder gesundheits-<br />

ökonomischen Daten in einem vordefinierten Arbeitsbereich, sowie deren Auswertung, die einen definier-<br />

ten Zweck erfüllt, aber Variabilität für unterschiedliche Fragestellungen erlaubt.» Mathis und Wild unter-<br />

scheiden zwischen epidemiologischen Registern, Qualitätsregistern und Risiko-, krankheits- oder interven-<br />

tionsbezogenen Registern. Datensammlungen im Rahmen von Studien werden nicht als Register gewertet<br />

(Mathis/Wild 2008, 44).<br />

Register sind auch auf Bundesebene ein Thema. Das Bundesamt für Gesundheit BAG nennt in seinem<br />

Bericht an den Bundesrat Register als eine Gruppe von insgesamt vier unterschiedlichen Ansätzen in der<br />

Ermittlung von Qualitätsinformationen (BAG 2011, 37f.). Das BAG definiert Register als Datensammlun-<br />

gen (Datenbanken) «aus welchen neben epidemiologischen Analysen und Evaluation von Behandlungs-<br />

konzepten auch die Ermittlung von Qualitätsindikatoren hinsichtlich Monitoring der Versorgungsqualität<br />

und Qualität der Leistungserbringung ermittelt werden können. (…) Diese Register enthalten nicht nur<br />

Daten bezüglich der stationären akut-somatischen Medizin, sondern in unterschiedlichem Masse über die<br />

gesamte Behandlungskette, weshalb sie sich besonders für die Beurteilung von Versorgungssystemen<br />

eignen.» (BAG 2011: 38).<br />

Die drei weiteren, vom BAG nicht als Register gewerteten Ansätze zur Ermittlung von Qualitätsinformati-<br />

onen sind:<br />

■ Routinedaten der Medizinischen Statistik (z.B. Medizinische Statistik des BFS);<br />

■ Spezifische Qualitätsmessungen (verschiedenste Aktivitäten mit unterschiedlichen Messinstrumenten,<br />

z.B. Messungen der Patienten-, Zuweiser- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie verschiedene Prozess- und<br />

Outcome-Indikatoren und Qualitätsberichte der Leistungserbringer);<br />

■ Qualitätsberichte: Verschiedene Spitäler veröffentlichen jährliche Qualitätsberichte (zum Teil gemäss<br />

Vorgabe der Kantone) mit Angaben zu ihren Qualitätsaktivitäten, inkl. Publikation von Kennzahlen.<br />

1 Mitglieder des ExpertInnengremiums waren: A. Exadaktylos (TARN); A. Forster, A. Scherer, H. A. Schwarz (SCQM); D. Radovanovic<br />

(AMIS Plus); P. Wigger (Swissvasc Registry); Ch. Roeder (SWISSspine etc.); L. Rageth (AQC etc.); C. Heim (TRAC); G. von Below (AGQ-<br />

<strong>FMH</strong>); J. Wagner (<strong>FMH</strong>).<br />

2


3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

Wo im vorliegenden Projekt die Grenze zwischen Registern und anderen Arten von Datensammlungen<br />

oder Qualitätsinitiativen gezogen wird, ist in Abschnitt 4.1 dokumentiert.<br />

3.2 Aufgabenbereich, Nutzen und Grenzen<br />

Wie auch die Definitionen des Begriffs unterscheiden sich die Aufgaben eines Registers je nach Ziel und<br />

Anwendungsgebiet. Unabhängig vom Registertyp wird in der hier gesichteten Literatur aber einheitlich<br />

festgestellt, dass medizinische Register wesentlich zur Qualitätssteigerung im Gesundheitswesen und so-<br />

mit zu einer adäquateren bzw. effizienteren medizinischen Versorgung der Bevölkerung beitragen kön-<br />

nen.<br />

Mathis und Wild (2008) sehen die Aufgabe von Registern darin, das Wissen aus Studien zu ergänzen und<br />

neue Erkenntnisse für die Gesundheitsversorgung zu generieren. Medizinische Register liefern Daten zur<br />

Evaluation von medizinischen Verfahren, die dem realen Einsatz entstammen. Im Unterschied dazu basie-<br />

ren klinische Studien in der Logik der Randomized Controlled Trials (RTC) immer auf einem kontrollierten<br />

Experimentalsetting. Analytische Auswertungen von Register können damit die Ergebnisse klinischer Stu-<br />

dien ergänzen, erweitern und optimieren (2008, 22f.). Die AutorInnen sehen auch einen Nutzen von Re-<br />

gistern im Bereich des Qualitätsmanagements der medizinischen Behandlung und Versorgung (19f.). Wei-<br />

ter beleuchten sie den Aspekt, dass Register das Potential der modernen Informationstechnologie für die<br />

Optimierung der medizinischen Versorgung ausnutzen können, dies u.a. auch damit, dass sie die heute<br />

massenweise anfallenden elektronischen Daten strukturieren und nutzen können (2008, 11, 69f.).<br />

Gliklich und Dreyer (2007, 10f.) stimmen in ihrem Handbuch mit Mathis und Wild damit überein, dass<br />

Register Daten für die Evaluation medizinischer Behandlungen (unter realen Bedingungen) in Ergänzung<br />

zu den klassischen RTC-Studien liefern und als Instrument des Qualitätsmanagements dienen können. Sie<br />

betonen dabei das Potential von Registern, natürliche Krankheitsverläufe zu beschreiben und seltene Ne-<br />

benwirkungen zu entdecken. Sie erwähnen auch den Aspekt, dass mittels Register ein Monitoring von<br />

unerwarteten und/oder schädigenden Zwischenfällen (z.B. als Critical Incidents Reporting System CIRS)<br />

etabliert werden kann.<br />

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) sieht in seinem Bericht an den Bundesrat zur Konkretisierung der<br />

Qualitätsstrategie des Bundes einen besonderen Nutzen von Registern darin, dass ihre Daten teilweise<br />

nicht nur den akut-somatischen Bereich betreffen, sondern auch weitere Glieder der Behandlungskette<br />

einbeziehen und sich somit besonders für die Beurteilung von Versorgungssystemen eignen. Schwierigkei-<br />

ten sieht das BAG bei den bestehenden Registern «in der ungenügenden Flächendeckung bzw. Beteili-<br />

gung der Leistungserbringer, Vollständigkeit und Einheitlichkeit der Datenerfassung sowie in der Weiter-<br />

gabe von Daten für versorgungs- und gesundheitspolitische Ansprüche.» (BAG 2011, 38).<br />

Mathis und Wild sprechen diese vom BAG angeführten Punkte nicht direkt als Grenzen bzw. Schwierig-<br />

keiten an. Im Rahmen einer Darstellung von «Good Practice Strategien» werden diese Problemstellungen<br />

jedoch mittelbar einbezogen. Als Schwierigkeiten sehen Mathis und Wild explizit den Datenschutzaspekt<br />

im Allgemeinen. Daneben bilden aus ihrer Sicht die teilweise komplexen statistischen Auswertungsszena-<br />

rien eine Grenze des Machbaren. Als hauptsächlich in ihrer Nutzanwendung begrenzt verstehen sie Regis-<br />

ter jedoch aus erkenntnistheoretischen Gründen: Die Aussagekraft der Analyse von Registerdaten ist im<br />

Vergleich zu RCT-Studien eingeschränkt und es existiert keine [Anm. der Verf.: in der Medizin] anerkannte<br />

Methodik zur Bewertung der Qualität von auf Registerdaten beruhenden Analysen.<br />

In der hier verarbeiteten Literatur findet eine ökonomische Perspektive keinen Eingang. Unerwähnt bleibt,<br />

dass dem Nutzen für eine Qualitätssteigerung der (je nach Fragestellung) ein grosser Aufwand für die<br />

Führung von Registern entgegensteht. Mit Blick auf die bei Mathis und Wild wie auch bei Gliklich und<br />

3


3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

Dreyer vorgelegten «Good Practice Strategien», lässt sich zusammenfassen, dass ein Nutzen von Registern<br />

nur dann erzielt werden kann, wenn die Datenerhebung einheitlich, möglichst umfassend (flächende-<br />

ckend) und über eine längere Zeitdauer erfolgt. Damit zeigt sich, dass eine wesentliche Grenze von Regis-<br />

tern auch deren eigene Qualität darstellt, welche wiederum wesentlich von den Ressourcen abhängt, die<br />

zur Verfügung gestellt werden (können). Tabelle 1 fasst die verschiedenen Aspekte zusammen. Dabei ist<br />

zu beachten, dass diese je nach Ziel und Anwendungsgebiet und Ausgestaltung unterschiedlich zutreffen<br />

bzw. nicht relevant sind:<br />

Tabelle 1: Aufgaben, Nutzen und Grenzen von medizinischen Registern<br />

Aufgaben<br />

■ Informationsgewinnung<br />

■ Schaffung von Transparenz<br />

■ Beitrag zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätssteigerung in der Gesundheitsversorgung<br />

■ Evaluation der Eignung eines medizinischen Verfahrens im realen Einsatz<br />

Nutzen<br />

■ Strukturierung und Nutzung von laufend anfallenden (elektronischen) Daten im medizinischen Alltag<br />

hinsichtlich spezifischer Fragestellungen<br />

■ Breitere Abdeckung als bei klinischen Studien üblich (höhere externe Validität)<br />

■ Ergänzung des Wissens aus (RCT-) Studien<br />

■ Generierung neuer Erkenntnisse (z.B. Entdeckung seltener Nebenwirkungen; Beschreibung natürli-<br />

cher Krankheitsverläufe und deren Veränderungen)<br />

■ Beurteilung von Versorgungssystemen (Register, die Daten über die gesamte Behandlungskette ent-<br />

halten), Einbezug struktureller, prozessorientierter und ergebnisorientierter Aspekte der medizinischen<br />

Versorgung<br />

■ Bereitstellung von Daten, mit denen die klinische Wirksamkeit (oder Kosteneffizienz) von medizini-<br />

schen Behandlungen unter realen Bedingungen überprüft werden kann; Messung von Behandlungs-<br />

qualität, Methodenvergleiche<br />

Grenzen<br />

■ Ungenügende Flächendeckung bzw. Beteiligung der Leistungserbringer<br />

■ Mangelnde Vollständigkeit und Einheitlichkeit der Datenerfassung<br />

■ Datenschutzaspekte<br />

■ Eingeschränkte Weitergabe von Daten für versorgungs- und gesundheitspolitische Ansprüche<br />

■ Teilweise komplexe Auswertungsszenarien<br />

■ Für die Beurteilung der Qualität der Evidenz aus Registerergebnissen existiert keine anerkannte Me-<br />

thodik<br />

■ Hoher Aufwand für Aufbau und Unterhalt, Führung der Register (personell, finanziell)<br />

Quellen: Mathis und Wild (2008), Gliklich und Dreyer (2007), BAG (2011). Ergänzungen, Darstellung: <strong>BASS</strong>.<br />

4


3 Definition, Aufgaben, Nutzen und Grenzen medizinischer Register<br />

3.3 Spezifische Situation in der Schweiz<br />

Auf politischer Ebene wird die Bedeutung von medizinischen Registern auch in der Schweiz zunehmend<br />

erkannt. Beim Bund laufen derzeit verschiedene Bestrebungen, welche zur Qualitätsförderung im Ge-<br />

sundheitswesen beitragen sollen. So sollen unter anderem die Rahmenbedingungen für die Führung von<br />

Registern sowie die Publikation von geeigneten Datenauswertungen im Interesse der Öffentlichkeit ge-<br />

stärkt werden und die rechtlichen Grundlagen für die Förderung von national einheitlichen Qualitätsin-<br />

formationen (z.B. hinsichtlich Qualitätsregister) verbessert werden (BAG 2011: 16, 39). So hat der Bundes-<br />

rat Ende 2010 beschlossen, eine einheitliche Rechtsgrundlage für Krebsregister und die Registrierung<br />

anderer «weit verbreiteten oder bösartigen Krankheiten» zu schaffen (<strong>FMH</strong> 2011, 3).<br />

Die spezifische Situation in der Schweiz war auch Gegenstand von Diskussionen im Begleitgremium. Die<br />

ExpertInnen sind bezüglich der «Registerlandschaft Schweiz» im Vergleich zum (europäischen) Ausland zu<br />

folgenden Einschätzungen gekommen:<br />

■ Der Schweizer Versorgungsraum ist relativ klein. Dies sollte eigentlich internationale Kooperationen für<br />

die Schaffung von medizinischen Registern, zum Beispiel aus Kosten- und anderen Gründen begünstigen.<br />

Gemäss Einschätzung der Expertinnen und Experten erschwert allerdings die Sonderrolle der Schweiz als<br />

Insel in Europa grenzüberschreitende Kooperationen.<br />

■ Der Föderalismus im Gesundheitswesen erschwert tendenziell auch ein koordiniertes Vorgehen bei der<br />

Schaffung und Führung von medizinischen Registern innerhalb der Schweiz. Die relativ hohe Autonomie<br />

der stationären Einrichtungen und der noch kleine Anteil von Netzwerken im Bereich der Grundversor-<br />

gung dürften die Etablierung von Registern in der Schweiz ein schwierigeres Unterfangen machen als in<br />

Ländern mit einem stark zentralisierten Gesundheitswesen.<br />

■ Die vergleichsweise restriktive schweizerische Datenschutzgesetzgebung (zum Beispiel im Vergleich zu<br />

Schweden) erschwert die Erhebung von personen- bzw. fallbezogenen Daten sowie die registerübergrei-<br />

fende Datenanalyse. In der Schweiz ist die Verlinkung von Daten aus verschiedenen Datenbanken kaum<br />

möglich.<br />

■ Ein weiteres mögliches Problem in der Schweiz ist der häufig nicht vorhandene Zwang zur Teilnahme an<br />

einem Register.<br />

Weiter wurde von verschiedener Seite auch das Ressourcenproblem angesprochen. Einer der befragten<br />

Spitalvertreter meinte: «Ein Hauptproblem in meiner Erfahrung ist, dass zwar viel Interesse an solchen<br />

Registern besteht, aber die Kleinarbeit (Erstellen, Eintragen, Qualitätssicherung, Export etc.) zu wenig<br />

personell und finanziell unterstützt wird, sowohl von Spitälern, Forschungsstellen, Universitäten wie auch<br />

vom Bund.» Wie weit dies ein Schweiz-spezifisches Problem ist bzw. ob andere Länder mehr Ressourcen<br />

zur Verfügung stellen, kann aufgrund der hier dokumentierten Literatur nicht beantwortet werden.<br />

5


4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register<br />

4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und<br />

Dokumentation der Register<br />

4.1 Registerdefinition im Projekt «Forum medizinische Register<br />

Schweiz»<br />

Wie Kapitel 3 zeigte, finden sich je nach Anwendungsgebiet bzw. Autorschaft unterschiedliche Definitio-<br />

nen, Aufgabengebiete und Abgrenzungen zu anderen Formen von Datensammlungen. Zu Beginn der<br />

Projektarbeiten wurde deshalb in Absprache mit der <strong>FMH</strong> und den Mitgliedern des ExpertInnengremiums<br />

der Untersuchungsgegenstand eingegrenzt. Um sämtliche potenziell für die zu erstellende Online-<br />

Plattform «Medizinische Register Schweiz» geeigneten Register eruieren zu können und die Registerland-<br />

schaft Schweiz so umfassend wie möglich zu erfassen sind wir in Anlehnung an Mathis und Wild (2008,<br />

vgl. oben) von einer breiten Arbeitsdefinition ausgegangen:<br />

«Unter einem medizinischen Register verstehen wir eine systematische Sammlung von populations- oder<br />

patient/innenbezogenen, aber auch qualitätsbezogenen medizinischen und/oder gesundheitsökonomi-<br />

schen Daten in einem vordefinierten Arbeitsbereich, sowie deren Auswertung, die einen definierten<br />

Zweck erfüllt, aber Variabilität für unterschiedliche Fragestellungen erlaubt.»<br />

Dies bedeutete unter anderem:<br />

■ Geographische Abdeckung. Es werden möglichst alle in der Schweiz existierenden Register erfasst,<br />

auch solche, die nur eine eingeschränkte (z.B. lokale) Verwendung haben. Ebenfalls erfasst werden inter-<br />

nationale Register mit Schweizer Beteiligung.<br />

■ Status, Aktualität. Es werden nicht nur aktive Register erfasst, sondern auch solche, die sich zur Zeit der<br />

Erhebung erst im Aufbau (in Planung) befinden oder solche, die nicht mehr aktiv sind.<br />

■ Qualitätsaspekt. In der laufenden politischen Diskussion werden Register als Beitrag zur Förderung der<br />

Qualität im Gesundheitswesen gesehen. Es stellte sich somit die Frage, ob die Arbeitsdefinition diesbezüg-<br />

lich eingegrenzt werden und nur «qualitätsrelevante medizinische Register» bzw. nur «Register, die sich<br />

mit Daten zur medizinischen Behandlungsqualität befassen» einbezogen werden sollten. Die Beteiligten<br />

waren sich einig, dass nicht ausschliesslich qualitätsrelevante Register, sondern auch epidemiologisch aus-<br />

gerichtete Register (d.h. Register, welche Hinweise über eine Population liefern, aber kaum über medizini-<br />

sche Behandlungsqualität) aufgenommen werden sollten.<br />

Im Laufe der Projektarbeiten wurden verschiedene Grenzfälle diskutiert und es mussten Abgrenzungen<br />

vorgenommen werden. Unter gewissen Bedingungen eingeschlossen wurden:<br />

■ Produktbezogene bzw. Industriegesponserte Register. Diese wurden erfasst, wenn der Finanzierungstyp<br />

transparent und korrekt deklariert wurde.<br />

■ Kohortenstudien. Eine Abgrenzung Register versus Studie (hypothesengetrieben, zeitlich befristet) ist<br />

nicht immer eindeutig möglich. Kohortenstudien wurden nur aufgenommen, wenn sie zeitlich unbefristet<br />

sind, im Laufe der Zeit zu einem Register umfunktioniert wurden und der Definition für Register entspre-<br />

chen (z.B. Swiss HIV Cohort Study).<br />

Basierend auf den Einschätzungen der ExpertInnen wurden folgende Arten von Registern bzw. Daten-<br />

sammlungen ausgeschlossen:<br />

■ Nebst Registern, die einen Inhalt erfassen, gibt es Register-Konzepte, Reporting-Systeme (Fehlermelde-<br />

systeme) und Softwarelösungen, welche den Aufbau von lokalen Registern (z.B. in Praxis / Spital etc.)<br />

ermöglichen, aber selber keinen Inhalt erfassen. Diese wurden für das vorliegende Projekt nicht als Regis-<br />

6


4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register<br />

ter erfasst. Inhalte sollten im Vordergrund stehen. Softwarelösungen oder technische Konzepte wurden<br />

sofern relevant in der Beschreibung einzelner Register aufgeführt (vgl. Abschnitt 4.3).<br />

■ Ebenfalls nicht erfasst wurden Zufriedenheitsbefragungen im Gesundheitswesen.<br />

4.2 Eruierung der medizinischen Register in der Schweiz<br />

Zur Eruierung der in der Schweiz vorhandenen medizinischen Register, hat das <strong>BASS</strong> Literatur- und Inter-<br />

net-Recherchen durchgeführt und ausgewählte AkteurInnen des Gesundheitswesens befragt, mit dem Ziel<br />

die Registerlandschaft Schweiz so umfassend wie möglich zu erfassen.<br />

Im Herbst 2011 wurde eine erste Version der Registerliste mit potenziell relevanten Registern erstellt und<br />

mit der <strong>FMH</strong> und den ExpertInnen des Begleitgremiums diskutiert. Ende September wurde eine Email-<br />

Umfrage durchgeführt. Die folgenden Institutionen wurden kontaktiert und gebeten, die Liste mit weite-<br />

ren Registern und Angaben zu Kontaktpersonen zu ergänzen:<br />

■ Die medizinischen Fachgesellschaften und deren Dachverbände;<br />

■ Die Kantonsärztinnen und Kantonsärzte sowie die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesund-<br />

heitsdirektorinnen und –direktoren (GDK);<br />

■ Die Universitätsspitäler, ausgewählte Kantonsspitäler sowie H+ Die Spitäler der Schweiz;<br />

■ Die Institute für Sozial- und Präventivmedizin;<br />

■ Das Bundesamt für Gesundheit (BAG), das Bundesamt für Statistik (BFS) sowie das Schweizerische Ge-<br />

sundheitsobservatorium (Obsan).<br />

Pro Institution wurden 1 bis 2 Personen (Sekretariate und/oder PräsidentInnen bzw. Personen mit Lei-<br />

tungsfunktion) angeschrieben. Von verschiedenen Seiten folgten weitere Rückmeldungen und Hinweise.<br />

Insgesamt wurden rund 110 Institutionen bzw. ca. 180 Personen kontaktiert, einschliesslich die ExpertIn-<br />

nen des Begleitgremiums.<br />

Die resultierende Liste mit sämtlichen potenziell für die zu erstellende «Online-Plattform medizinische<br />

Register Schweiz» geeigneten Registern wurde anfangs 2012 gemeinsam mit der <strong>FMH</strong> finalisiert. Für die<br />

Online-Dokumentation sollte eine breite Auswahl getroffen und nur diejenigen Register ausgeschlossen<br />

werden, welche gemäss ExpertInnen einstimmig nicht der Definition eines Registers entsprechen (vgl.<br />

oben). Die Registerliste umfasste schliesslich fast 100 Register, die zwecks Dokumentation angeschrieben<br />

wurden. Eine Übersicht über alle kontaktierten Register findet sich in Tabelle 3 im Anhang, Abschnitt<br />

7.2.<br />

4.3 Dokumentationsstruktur zur Beschreibung der Register<br />

Das <strong>Büro</strong> <strong>BASS</strong> hat mit Unterstützung des ExpertInnengremiums und in enger Zusammenarbeit mit der<br />

Projektleitung eine einheitliche Struktur für die Dokumentation der einzelnen Register entwickelt und in<br />

einem Online-Befragungstool implementiert.<br />

Die Dokumentationsstruktur sollte folgenden Anforderungen genügen:<br />

■ Einerseits sollte die Dokumentation für jedes Register ein genügend umfassendes Bild liefern, damit sich<br />

Interessierte einen Überblick über die wichtigsten Aspekte verschaffen können und nicht selber aktiv In-<br />

formationen bei den Registerbetreibenden beschaffen müssen.<br />

■ Andererseits sollte sich der Zeitaufwand zum Ausfüllen der Registerdokumentation in Grenzen halten<br />

um zu vermeiden, dass sich Registerbetreibende aus Zeitgründen nicht beteiligen. Zudem könnte bei einer<br />

7


4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register<br />

zu umfangreichen Dokumentation die Lesbarkeit und somit die Attraktivität der Online-Plattform verloren<br />

gehen.<br />

Um den beschriebenen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, wurde eine Mischung von offe-<br />

nen und geschlossenen Fragen gewählt, bestehend aus einem Kurzbeschrieb und hauptsächlich katego-<br />

rialen Feldern, ergänzt mit zusätzlichen offenen Antwortmöglichkeiten. Kategoriale Felder haben den<br />

Vorteil, dass sie mit wenig Zeitaufwand erhoben werden können und den NutzerInnen eine rasche Über-<br />

sicht und einfache Quervergleiche ermöglichen. Offene Fragen hingegen sind aufwändiger, erlauben es<br />

aber spezifischere Informationen zu erfassen und mittels Freitextsuche finden zu können.<br />

Die Dokumentationsstruktur deckte folgende Themen ab:<br />

■ Registername und Kurzname (jeweils in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)<br />

■ Kurzbeschrieb (Abstract)<br />

■ Fachbereich<br />

■ Registertyp<br />

■ Datenarten<br />

■ Registerstatus<br />

■ Periodizität<br />

■ Grundpopulation<br />

■ Einwilligung, Anonymisierung, Datenschutz<br />

■ Geographische Abdeckung<br />

■ Anbindung an andere Register, Schnittstellen<br />

■ Form der Datenerfassung<br />

■ Teilnahmepflicht und Teilnahmemöglichkeit<br />

■ Qualitätssicherung<br />

■ Datenzugang<br />

■ Berichterstattung<br />

■ Trägerschaft<br />

■ Finanzierung<br />

■ Betreiberinstitution und Kontaktangaben<br />

■ Links zu weiterführenden Dokumenten<br />

Die Registerbetreibenden hatten die Möglichkeit, die Informationen auf Deutsch oder Französisch zu er-<br />

fassen. Die Dokumentationsstruktur wurde in einem Online-Befragungstool implementiert (vgl. Abschnitt<br />

4.4). Die deutsche Version des Fragebogens ist in Anhang 7.1 dokumentiert.<br />

8


4 Methodisches Vorgehen: Arbeitsdefinition, Auswahl und Dokumentation der Register<br />

4.4 Online-Befragung zur Dokumentation der Register<br />

Die Informationen wurden per Online-Befragungstool Collector von Survalyzer erhoben. 2 Ende Dezember<br />

wurde ein Pretest bei den Registerbetreibenden des ExpertInnengremiums durchgeführt um die Doku-<br />

mentationsstruktur und den Befragungsablauf zu testen. Der Pretest wurde von sieben Registerbetreiben-<br />

den ausgefüllt und verlief erfolgreich. Für die finale Version mussten nur ein paar kleinere Änderungen<br />

vorgenommen werden, der Fragebogen übersetzt und die französische Version integriert werden.<br />

Anfangs Februar 2012 schliesslich wurden die Registerbetreibenden vom <strong>BASS</strong> per Email eingeladen die<br />

Informationen für jedes von ihnen betreute Register online zu erfassen. Pro Register wurde ein individuel-<br />

ler Zugangslink verschickt, der von der kontaktierten Person bzw. der/den zuständigen Verantwortlichen<br />

bearbeitet werden konnte. Nach Ablauf einer ersten Frist wurden die Registerbetreibenden, welche ihr<br />

Register noch nicht bzw. erst unvollständig dokumentiert hatten, anfangs März 2012 nochmals gebeten<br />

die Informationen zu erfassen. Per Ende April 2012 lagen die vollständigen Informationen für 54 Register<br />

vor. Nach Abschluss der Online-Befragung wurden die Einträge der Registerverantwortlichen gemäss den<br />

oben definierten Einschlusskriterien durch die <strong>FMH</strong> geprüft. 52 der 54 dokumentierten Register erfüllten<br />

die Registerdefinition des Projekts (vgl. Abschnitt 4.1) und konnten definitiv in die «Online-Plattform me-<br />

dizinische Register Schweiz» aufgenommen und im Rahmen von Teilprojekt 2 auf der <strong>FMH</strong>-Webseite<br />

publiziert werden. 3<br />

Vor Publikation der Online-Plattform und des Berichts wurden die Registerbetreibenden von der <strong>FMH</strong> zur<br />

Überprüfung der Dokumentation ihrer Register eingeladen. Dazu erhielten Sie einen Auszug aus der On-<br />

line-Ansicht ihres Registers. Die überprüften und korrigierten Versionen für die definitive Version von Be-<br />

richt und Online-Plattform lagen anfangs Mai vor und wurden anschliessend von der <strong>FMH</strong> auf Deutsch<br />

bzw. Französisch übersetzt.<br />

Die Online-Plattform wurde von der <strong>FMH</strong> realisiert und enthält eine Suchfunktion, sowie für jedes Register<br />

eine Ebene mit Kurzbeschrieb und allgemeinen Informationen sowie eine weitere Ebene mit weiteren<br />

Detailinformationen.<br />

Die 52 Register der Online-Plattform sind in Abschnitt 5 dokumentiert.<br />

2 Vgl. http://www.survalyzer.com/de/produkte/collector/<br />

3 Die Registerverantwortlichen wurden bei der Befragung darauf hingewiesen, dass zum Zeitpunkt der Erfassung der Informationen<br />

noch offen war, ob jedes Register, welches zwecks Dokumentation kontaktiert wurde, schliesslich in die «Online-Plattform medizini-<br />

sche Register Schweiz» aufgenommen und auf der <strong>FMH</strong>-Webseite veröffentlicht werden würde und dass sich die <strong>FMH</strong> in Einzelfällen<br />

(zum Beispiel bei lückenhaften Einträgen oder Projekte, welche nicht in die Sparte Register passen) vorbehalten würde, von einer<br />

Publikation abzusehen.<br />

9


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

In Tabelle 2 sind die 52 zum Start der «Online-Plattform medizinische Register Schweiz» im Juni 2012<br />

publizierten medizinischen Register mit Angaben zu Kurzbeschrieb und Webseite dokumentiert. 4<br />

Tabelle 2: Register der «Online-Plattform medizinische Register Schweiz» (alphabetisch)<br />

Name Absolute Minimal Data Set<br />

Kurzname AMDS<br />

Kurzbeschrieb Mit diesem Projekt wird das Ziel verfolgt, für die SGAR eine jährliche Übersicht über die<br />

Tätigkeit im Bereich Anästhesiologie in der Schweiz bereitzustellen, indem anonymisierte<br />

Daten zu den Merkmalen der Patienten und der Anästhesieleistungen<br />

zusammengetragen werden. Diese Daten werden von den schweizerischen<br />

Anästhesieabteilungen übermittelt, die am Projekt interessiert sind.<br />

Das Projekt AMDS, das von der AMDS-Arbeitsgruppe der SGAR initiiert wurde, sieht die<br />

Erfassung von zehn Variablen vor, mit denen die Anästhesieleistungen in der Schweiz<br />

beschrieben werden. Diese Daten werden zentral im Institut für Sozial- und<br />

Präventivmedizin der Universität Lausanne erfasst und analysiert. Den teilnehmenden<br />

Spitälern sowie der SGAR wird ein Jahresbericht vorgelegt.<br />

Webseite http://www.iumsp.ch/ADS<br />

Name Acute Myocardial Infarction in Switzerland<br />

Kurzname AMIS Plus<br />

Kurzbeschrieb AMIS Plus - das Herzinfarkt-Register der Schweiz - ist ein nationales Projekt der<br />

Schweizerischen Gesellschaften für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin,<br />

welches im Januar 1997 gestartet wurde mit dem Ziel, eine nationale Datenbank zum<br />

Thema Myokardinfarkt aufzubauen und zu betreiben. Die beteiligten Spitäler erfassen<br />

Daten über die Charakterisierung von Patienten inklusive Risikofaktoren und<br />

Komorbiditäten, über Symptome, zeitliche Abläufe, diagnostische Massnahmen,<br />

medikamentöse Therapien und Interventionen. Zusätzlich werden Komplikationen,<br />

Verlauf und Outcome im Spital und bis ein Jahr danach dokumentiert. Das AMIS Plus<br />

Register ist eine ausserordentlich wichtige Datenquelle, mit welcher man jeweils<br />

verfolgen kann, wie sich die Risikoprofile der Patienten ändern, neue Therapie-Konzepte<br />

in den Alltag Einzug finden, sich die Compliance mit nationalen und internationalen<br />

Richtlinien verbessert, aber auch welche Bedeutung diese auf die Prognose und Kosten<br />

haben.<br />

Webseite www.amis-plus.ch / www.amisplus.ch<br />

4 Die Online-Plattform wird voraussichtlich von der <strong>FMH</strong> in periodischen Abständen aktualisiert. Es besteht somit die Möglichkeit,<br />

dass weitere Register hinzukommen werden.<br />

10


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie<br />

Kurzname AQC<br />

Kurzbeschrieb Die AQC besteht aus Chef- und Belegärzten mit dem Zweck, Statistiken zu erstellen und<br />

diese dank Vergleich untereinander zur Qualitätssicherung und Erkennung eigener<br />

Stärken zu nutzen.<br />

Webseite www.aqc.ch<br />

1. Umfassende Dokumentation aller medizinischen Fälle. Aktuell über 750‘000 Fälle<br />

2. Seit 1995, aus der Praxis gewachsen, stetig optimiert, vielfältige Inputmöglichkeiten<br />

per Internet, Papier und KIS<br />

3. Optimales Auswertungs-Tool für jede denkbare Fragestellung. Fürs Benchmarking ist<br />

der gesamte Datenbestand anonymisiert unterlegt<br />

4. Offizielles Projekt der Ärzte und ihrer Fachgesellschaften<br />

- SGC Schweiz. Ges. f. Chirurgie<br />

- SGH Schweiz. Ges. f. Handchirurgie<br />

- SGN Schweiz. Ges. f. Neurochirurgie<br />

- SGVC Schweiz. Ges. f. Viszeralchirurgie<br />

- SMOB Register für Bariatrische Operationen<br />

- SGHC Schweiz. Ges. f. Herz- und thorakale Gefässchirurgie<br />

- SGS Schweiz. Ges. f. Senologie<br />

- SAfW Schweiz. Ges. f. Wundbehandlung<br />

- fmCh QualiBench und fmCh PublicDatabase<br />

5. ISO-zeritifiziert und mit dem EDÖB abgestimmt<br />

Name Bestes Prüforgan ist der Patient<br />

Kurzname PublicDatabase<br />

Kurzbeschrieb Die PublicDatabase (www.publicdatabase.ch) ist ein Tool zur Einholung von Patienten-<br />

Feedback zu in Registern erhobenen Daten. Einerseits können die Patienten die Daten<br />

bestätigen bzw. Korrekturwünsche anbringen. Andererseits können sie die Daten mit<br />

Angaben zu ihrer Zufriedenheit bzw. ihrer Befindlichkeit ergänzen. Nehmen genügend<br />

Patienten teil, so können sich diese auch anonymisiert untereinander austauschen. Die<br />

PublicDatabase wird durch die fmCh unterstützt. Derzeit nehmen hauptsächlich bei der<br />

AQC (www.aqc.ch) teilnehmende Kliniken teil, die PublicDatabase steht jedoch<br />

sämtlichen Registern offen.<br />

Webseite www.publicdatabase.ch<br />

11


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name European registry and network for intoxication type metabolic disorders<br />

Kurzname E-IMD<br />

Kurzbeschrieb Die EU-geförderte E-IMD Initiative hat zum Ziel, die Gesundheit von Patienten mit<br />

Harnstoffzyklusdefekten (UCD) und Organoazidurien (OAD) zu verbessern. Derzeit<br />

nehmen 49 Partner (Stoffwechselzentren, Patientengruppen, Industrie) aus 20 Ländern<br />

und 3 Kontinenten teil. Ein Web-basiertes Patientenregister (https://www.eimd-<br />

registry.org) wurde etabliert, um Daten von Patienten mit UCDs und OADs (aktueller<br />

Stand: ca. 200) systematisch zu erheben und auszuwerten. Eine Website (www.e-<br />

imd.org) wurde erstellt, die Informationsbroschüren für Patienten, Eltern und Ärzte in<br />

unterschiedlichen Sprachen frei zur Verfügung stellt. Zudem sollen evidenzbasierte<br />

Empfehlungen für Diagnostik und Therapie als Vorlage für nationale Leitlinien erarbeitet<br />

werden.<br />

Webseite www.e-imd.org<br />

Die Etablierung dieses europäischen Referenznetzwerks soll Patienten und Ärzten<br />

zukünftig einen besseren Zugang zu aktuellen Informationen über UCDs und OADs<br />

ermöglichen, die Vernetzung fördern sowie Diagnostik und Therapie optimieren.<br />

Name Fécondation In Vitro National<br />

Kurzname FIVNAT-CH<br />

Kurzbeschrieb Im FIVNAT-Register werden Daten von schweizerischen ART (assistierte<br />

Reproduktionstechnik) praktizierenden Zentren gesammelt und analysiert.<br />

Diese Daten sind wichtig für die fortlaufende Bewertung bestehender Richtlinien, zur<br />

Verbesserung der Einhaltung dieser Richtlinien in der täglichen klinischen Praxis sowie zu<br />

Qualitätssicherungszwecken.<br />

Auf Grundlage dieser umfassenden Datenbank streben wir nach der stetigen<br />

Verbesserung unserer therapeutischen Strategien und Methoden.<br />

Das FIVNAT-Register wird ausschliesslich für statistische Zwecke benutzt.<br />

Webseite http://www.fivnat-registry.ch/<br />

Name IDES Register für Hüft-, Knie- und Sprunggelenksprothesen<br />

Kurzname IDES Register<br />

Kurzbeschrieb Das IDES-Register entstand 1974 in Bern auf Anregung von Prof. Maurice E. Müller. Es<br />

erfasst in Dutzenden von europäischen Zentren Daten zum endoprothetischen Ersatz von<br />

Hüft-, Knie- (seit den 1990er-Jahren) und Sprunggelenken (seit 2005). Das Register<br />

verwendet die Konsensterminologie, die im Rahmen des International Documentation<br />

and Evaluation System (IDES) entwickelt wurde. Dieses wurde von Johnston RC et al.<br />

(JBJS-Am 1990) veröffentlicht. Unterdessen ist das IDES-Hüftgelenk-Register auf über<br />

50`000 Primärformulare angewachsen. Trotz seines Alters stellt es weiterhin ein<br />

wertvolles Hilfsmittel für die Forschung zu den Therapieergebnissen des<br />

endoprothetischen Hüftgelenkersatzes dar. Das Register wird vom MEM-<br />

Forschungszentrum der Universität Bern geführt und analysiert.<br />

Webseite www.memcenter.unibe.ch<br />

12


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Internationales Wirbelsäulenregister der Eurospine - Spine Tango<br />

Kurzname SSE Spine Tango<br />

Kurzbeschrieb Die Wirbelsäulenchirurgie ist ein stark von der Technologie bestimmtes Fachgebiet, in<br />

dem viele Behandlungen nicht auf ausreichender Evidenz abgestützt sind. Das ständige<br />

Aufkommen neuer Innovationen im Markt hat zur Folge, dass ein immer grösserer<br />

Bedarf nach Dokumentation besteht, damit die Effizienz, die Sicherheit und die<br />

Kostenwirksamkeit der neuen Techniken und Technologien beurteilt werden können.<br />

Vorrangiges Ziel bleibt die Dokumentierung der gesamten Bandbreite der<br />

Wirbelsäulenerkrankungen und der chirurgischen Verfahren. Eurospine, die europäische<br />

Wirbelsäulengesellschaft, ist eine Partnerschaft mit einem international führenden<br />

Unternehmen im Bereich der medizinischen Register eingegangen und hat eine<br />

gemeinsame Sprache für die Erfassung und Meldung von Behandlungen und<br />

Therapieergebnissen von Wirbelsäulenerkrankungen entwickelt. Ebenso wichtig ist eine<br />

gemeinsame Datenbank für alle Teilnehmer, damit sich seltene unerwünschte<br />

Wirkungen rasch erkennen lassen und der Einfluss unserer Beobachtungen erhöht<br />

werden kann. Auf dieser Einsicht beruht die Entwicklung von Spine Tango, der bisher<br />

einzigen internationalen Wirbelsäulenregisters.<br />

Webseite http://www.memcenter.unibe.ch/iefo<br />

Name Knochentumor-Referenzzentrum der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Kurzname KTRZ<br />

Pathologie am Instut für Pathologie des Universitätsspital Basel<br />

Kurzbeschrieb Primäre Knochentumoren und odontogene Tumoren sind sehr selten. Die bösartigen<br />

Formen machen ca. 0,5 % aller malignen Tumoren aus (CH: ca. 60 Fälle/Jahr). Da diese<br />

Diagnosen oft schwierig sind, werden Referenzzentren benötigt. Mit etwa 700 Fällen<br />

jährlich aus dem In- und Ausland ist Basel das schweizerische Referenzzentrum für<br />

Knochen- und Kiefertumoren (1972 gegründet). Die Aufgabe des KTRZ besteht in der<br />

Erstellung einer Primärdiagnose oder einer Zweitmeinung. Basis der Diagnostik ist die<br />

Dokumentation der Fälle mit Angaben zur Symptomatik, Verlauf und Therapie sowie der<br />

Bildgebung, die bei Knochen- und Kiefertumoren integraler Bestandteil der Diagnostik<br />

sind. Die wissenschaftlichen Aktivitäten des KTRZ betreffen vorwiegend die Erforschung<br />

des Osteosarkoms. International arbeitet das KTRZ in der Arbeitsgemeinschaft<br />

Knochentumoren mit, ausserdem in internationalen Studien (EURAMOS, EUROBOSS,<br />

EURO-Ewing). Ausserdem wirkt es an der WHO-Klassifikation für Knochen- und<br />

Kiefertumoren mit.<br />

Webseite http://www.unispital-basel.ch/das-universitaetsspital/bereiche/medizinische-<br />

querschnittsfunktionen/kliniken-institute-<br />

abteilungen/pathologie/abteilungen/knochentumor-referenzzentrum/<br />

13


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Krebsregister Basel-Stadt und Basel-Landschaft<br />

Kurzname KRBB<br />

Kurzbeschrieb Aufgabe des 1969 gegründeten Krebsregisters beider Basel (KRBB) ist die<br />

Webseite<br />

bevölkerungsbezogene Erfassung aller bösartigen Tumoren bei Einwohnerinnen und<br />

Einwohnern der Region mit Daten zu Inzidenz, Mortalität, durchgeführter Therapie und<br />

Überleben. Das KRBB ist das Messinstrument, mit dem der Effekt der ärztlichen<br />

Bemühungen um die Verbesserung der Betreuung von Krebspatienten bei<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern in unseren Kantonen erfasst wird. Es liefert ausserdem<br />

Basisdaten für die Krebsstrategie der beider Kantone.<br />

Name Krebsregister der Kantone Zürich und Zug<br />

Kurzname Krebsregister ZH/ZG<br />

Kurzbeschrieb Der Kanton Zürich führt seit 1980 am Institut für klinische Pathologie des<br />

Universitätsspitals Zürich in einer engen Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozial- und<br />

Präventivmedizin der Universität Zürich ein epidemiologisches Krebsregister, das die<br />

Aufgabe hat, möglichst alle Krebsneuerkrankungen in der Bevölkerung des Kantons zu<br />

erfassen. Seine Kernaufgabe ist das Monitoring der Krebsbelastung der Bevölkerung.<br />

Dies beinhaltet eine systematische und kontinuierliche Datenerfassung, die Analyse, den<br />

Vergleich bzw. die Interpretation der Daten sowie die Verbreitung der Resultate durch<br />

Berichterstattung.<br />

Seit dem 1.1.2011 ist das Krebsregister auch mit der Krebsregistrierung für den Kanton<br />

Zug beauftragt. Die Datenerfassung von Zuger Krebspatientinnen und –patienten<br />

verfolgt die in der Krebsstrategie 2010-2015 des Kantons Zug enthaltenen<br />

Zielsetzungen.<br />

Webseite www.krebsregister.usz.ch<br />

Name Krebsregister Graubünden-Glarus<br />

Kurzname KR GG<br />

Kurzbeschrieb Das Krebsregister sammelt Daten von Tumorerkrankungen in der Bevölkerung des<br />

Einzugsgebiets. Es liefert somit die wissenschaftliche Datenbasis für eine Optimierung der<br />

Krebsbekämpfung der Bevölkerung des Einzugsgebiets. Anhand der<br />

Forschungsergebnisse sollen Massnahmen zur Prävention, Früherkennung und<br />

Versorgung von Tumorerkrankungen getroffen werden.<br />

Webseite http://www.ksgr.ch/Das_Kantonsspital_Graubuenden/Departemente/Institute/Pathologie/<br />

Krebsregister/dD0zNzQmbD1kZXU.html<br />

Name Krebsregister Kanton Freiburg<br />

Kurzname RFT<br />

Kurzbeschrieb Krebsregister des Kantons Freiburg<br />

Webseite www.liguecancer-fr.ch<br />

14


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Krebsregister Kanton Genf<br />

Kurzname RGT<br />

Kurzbeschrieb Seit 1970 erfasst das Genfer Tumorregister kontinuierlich Informationen zu den in Genf<br />

diagnostizierten oder behandelten Krebsfällen und den Krebstodesfällen, die bei der<br />

Bevölkerung im und ausserhalb des Kantons auftreten. Anhand dieser Variablen werden<br />

die Inzidenz, das Überleben und die Trends der Krebsfälle in der Genfer Bevölkerung<br />

errechnet. Die Daten des Registers werden zu Informationszwecken auf kantonaler,<br />

nationaler und internationaler Ebene weitergeleitet. Zudem ermöglichen sie dem Register<br />

die Durchführung von epidemiologischen Studien, mit denen sich die Ursachen und die<br />

Ungleichverteilung der Krankheit untersuchen sowie die Präventionsstrategien, die<br />

Qualität und die Leistungsfähigkeit der Versorgungssysteme evaluieren lassen. Diese<br />

Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit den Universitätsinstituten, den<br />

Genfer Universitätsspitälern, den freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzten und den<br />

Organisationen durchgeführt, die im Bereich Krebs tätig sind.<br />

Webseite http://www.unige.ch/medecine/rgt/index.html<br />

Name Krebsregister Kanton Jura<br />

Kurzname RJT<br />

Kurzbeschrieb Seit seiner Einführung im Jahr 2005 erfasst das Tumorregister des Kantons Jura die<br />

Webseite<br />

Inzidenz von Tumoren in der Wohnbevölkerung des Kantons nach Primärlokalisation,<br />

Geschlecht, Alter, morphologischen Merkmalen und Wohnort. In den Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens und bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten werden<br />

systematisch detailliertere Informationen zu den Modalitäten der Diagnose, dem<br />

Tumorstadium und der Hauptbehandlung erhoben. Durch die Aufnahme der beim Tod<br />

bescheinigten Daten sowie die regelmässige Überprüfung des Vitalstatus lässt sich das<br />

Überleben im Zusammenhang mit den wichtigsten Krebserkrankungen schätzen. Das<br />

Register ermöglicht unter anderem, die Entwicklung der Inzidenz und der Mortalität in<br />

der Bevölkerung über die Jahre zu verfolgen und die Auswirkungen des kantonalen<br />

Programms zur mammografischen Brustkrebs-Früherkennung, das ebenfalls seit 2005<br />

besteht, zu evaluieren.<br />

15


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Krebsregister Kanton Neuenburg<br />

Kurzname RNT<br />

Kurzbeschrieb Seit das Tumorregister des Kantons Neuenburg 1972 eingerichtet wurde, erfasst es die<br />

Webseite<br />

Inzidenz von Tumoren in der Wohnbevölkerung des Kantons nach Primärlokalisation,<br />

Geschlecht, Alter, morphologischen Merkmalen und Wohnort. Zudem werden<br />

systematisch detailliertere Informationen erhoben, welche die Modalitäten der Diagnose,<br />

das Tumorstadium und die Hauptbehandlung betreffen. Durch die Aufnahme der beim<br />

Tod bescheinigten Daten sowie die regelmässige Überprüfung des Vitalstatus lässt sich<br />

das Überleben im Zusammenhang mit den wichtigsten Krebserkrankungen schätzen. Das<br />

Register ermöglicht es, die Entwicklung der Inzidenz und der Mortalität in der<br />

Bevölkerung über die Jahre zu verfolgen und die Auswirkungen des kantonalen<br />

Programms zur mammografischen Brustkrebs-Früherkennung zu evaluieren.<br />

Name Krebsregister Kanton Tessin<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Das seit 1996 bestehende Tessiner Krebsregister ist eine spezialisierte Stelle, die alle<br />

Webseite www.ti.ch/tumori<br />

invasiven Tumoren, die in der Tessiner Bevölkerung auftreten, nach Primärlokalisation,<br />

Geschlecht und Alter zum Zeitpunkt der Diagnose erfasst, aufzeichnet und analysiert.<br />

Durch die Evaluation von Präventions-, Diagnose- und Behandlungsstrategien steht diese<br />

epidemiologische Dienstleistung allen öffentlichen und privaten Stellen zur Verfügung,<br />

die sich in der Krebsforschung engagieren.<br />

Name Krebsregister Kanton Waadt<br />

Kurzname RVT<br />

Kurzbeschrieb Seit 1974 erfasst das Tumorregister des Kantons Waadt die Inzidenz von Tumoren in der<br />

Webseite<br />

Wohnbevölkerung des Kantons nach Primärlokalisation, Geschlecht, Alter,<br />

morphologischen Merkmalen und Wohnort. Für ausgewählte Lokalisationen werden<br />

systematisch detaillierte Informationen erhoben, welche die Modalitäten der Diagnose,<br />

das Tumorstadium und die Hauptbehandlung betreffen. Dies gilt vor allem für<br />

Lokalisationen wie Brust, Dickdarm und Prostata, für die Früherkennungsprogramme<br />

bestehen. Durch die Aufnahme der beim Tod bescheinigten Daten sowie die<br />

regelmässige Überprüfung des Vitalstatus lässt sich das Überleben im Zusammenhang<br />

mit den wichtigsten Krebserkrankungen schätzen. Zudem ermöglicht es das Register,<br />

ätiologische Hypothesen zu überprüfen (z. B. durch epidemiologische Fall-Kontroll-<br />

Studien zu Mamma- und Kolonkarzinomen), die Entwicklung der Inzidenz und der<br />

Mortalität in der Bevölkerung zu verfolgen und die Auswirkungen des Programms zur<br />

mammografischen Brustkrebs-Früherkennung des Kantons Waadt zu evaluieren.<br />

16


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Krebsregister St. Gallen-Appenzell<br />

Kurzname KR SGA<br />

Kurzbeschrieb Das Krebsregister St. Gallen-Appenzell ist ein bevölkerungsbasiertes Krebsregister. Seit<br />

1980 registriert es Tumoreigenschaften, Therapien und Verlauf aller neu diagnostizierten<br />

Krebserkrankungen in der Bevölkerung des Einzugsgebietes. Seine Forschungsergebnisse<br />

dienen der Krebsbekämpfung in der Region und erlauben es, den Handlungsbedarf zu<br />

identifizieren und Prioritäten zu setzen.<br />

Webseite http://krebsliga-sg.ch/de/index.cfm<br />

Name Mammaimplantatregister<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Register zur Erfassung von gehäuften Komplikationen und/oder Identifikation von<br />

Trägerinnen von fehlerhaften Implantaten.<br />

Webseite www.memcenter.unibe.ch<br />

Name Medizinische Statistik der Krankenhäuser<br />

Kurzname MS<br />

Kurzbeschrieb Die Medizinische Statistik der Krankenhäuser erfasst jedes Jahr die anfallenden Daten<br />

Webseite www.bfs.admin.ch<br />

aller Hospitalisierungen in den Schweizerischen Krankenhäusern. Diese Erhebung wird<br />

von jedem Krankenhaus bzw. von jeder Klinik durchgeführt. Das BFS erhebt sowohl<br />

soziodemographische Informationen der Patienten wie Alter, Geschlecht, Wohnregion<br />

als auch administrative Daten wie Versicherungsart oder Aufenthaltsort vor der<br />

Hospitalisierung und medizinische Informationen wie Diagnosen und Behandlungen.<br />

Name Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Die Datensammlung meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten dient der<br />

fortdauernden, systematischen Sammlung, Analyse und Interpretation<br />

wirkungsspezifischer Daten für die Planung, Implementierung und Evaluation von<br />

Massnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit im Bereich übertragbarer<br />

Krankheiten.<br />

Webseite www.bag.admin.ch/infreporting<br />

17


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Minimale Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI<br />

Kurzname MDSi<br />

Kurzbeschrieb Der minimale Datensatz der SGI (MDSi), obligatorisch für alle anerkannten<br />

Intensivstationen seit 1.1.2008:<br />

Definiert und erfasst Kennzahlen einer Intensivstation (IS). Diese werden benötigt:<br />

- Für die allgemeine Anerkennung einer IS,<br />

- Für die Anerkennung einer IS für die Weiterbildung für Ärzte und Pflegende.<br />

Unterstützt das Qualitätsmanagement der einzelnen IS:<br />

- Durch Definition eines standardisierten Datensatzes,<br />

- Durch Erstellen von Kennzahlen für die einzelne IS,<br />

- Durch Ermöglichen eines Benchmarking.<br />

Ist Datengrundlage zum Leistungsnachweis der Intensivmedizin in der Schweiz.<br />

Kann epidemiologische (Versorgungs-) Forschung unterstützen.<br />

Der MDSi enthält die jährlich aktualisierten Strukturdaten aller 89 Intensivstationen und<br />

bis Ende 2011 mehr als 300'000 Prozessdatensätze (Patientenbehandlungen) mit ><br />

700'000 Behandlungstagen.<br />

Konzept im Detail via: http://www.sgi-ssmi.ch/sgi-konzept-mdsi.html?&L=0<br />

Webseite http://www.sgi-ssmi.ch<br />

Name Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung<br />

Kurzname NICER<br />

Kurzbeschrieb Als neugegründete Stiftung nimmt NICER seit 2008 die Aufgabe wahr, die<br />

Webseite www.nicer.org<br />

Krebsregistrierung und epidemiologische Krebsforschung in der Schweiz zu koordinieren<br />

und zu harmonisieren. NICER standardisiert den Prozess der Datenerhebung in den<br />

Kantonen, sichert die Qualität der Daten, analysiert diese in einer zentralen,<br />

anonymisierten Datenbank, veröffentlicht Krebsstatistiken auf nationaler Ebene und<br />

fördert die kollaborative epidemiologische Krebsforschung. Für die Erfüllung seiner Ziele<br />

arbeitet NICER eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen (kantonale<br />

Krebsregister, Oncosuisse und seine Organisationen, BAG und BFS, etc.).<br />

18


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Nationales Register zu plötzlichen Todesfällen von Athleten<br />

Kurzname Swissregard.ch<br />

Kurzbeschrieb Kompetitive Athleten haben ein fast dreifach erhöhtes Risiko plötzlich zu versterben im<br />

Vergleich zu Nichtathleten. Es gibt relevante Unterschiede bezüglich Sportart,<br />

Geschlecht, Ethnizität und Region.<br />

Bei Athleten jünger als 35 Jahren sind angeborene Herzerkrankungen als Ursache häufig.<br />

Bei älteren Athleten ist die koronare Herzerkrankung Hauptursache der plötzlichen<br />

Todesfälle.<br />

Seit 2010 besteht eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus den Bereichen Forensische<br />

Medizin und Kardiologie. Seit 2011 erfasst wir prospektiv plötzliche Todesfälle im Sport<br />

in einem gemeinsam etablierten Register. Die Dateneingabe erfolgt web-basiert über die<br />

Plattform www.swissregard.ch. Da nicht alle plötzlichen Todesfälle im Sport in<br />

Forensischen Instituten erfasst werden, haben Angehörige, Trainer, Sportkollegen,<br />

Mediziner, Journalisten und Zuschauer die Möglichkeit, Fälle von Sportereignissen dem<br />

Register zu melden.<br />

Webseite www.swissregard.ch<br />

Name Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien<br />

Kurzname MIBB<br />

Kurzbeschrieb Die Aenderung der Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen<br />

Krankenpflegeversicherung führte zur Registerpflicht für die minimal-invasiven Brust-<br />

Biopsien. Diese werden in der MIBB-Datenbank, welche auf dem System AQC basiert,<br />

registriert. Dies dient einerseits dem Ausweis der geforderten Fallzahlen (20 pro Zentrum<br />

sowie 12 pro Operateur und Jahr), andererseits der wissenschaftlichen Auswertung<br />

durch die Verantwortlichen der MIBB-Working Group der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Senologie.<br />

Webseite www.mibb.ch<br />

Name Register für Linsenimplantate<br />

Kurzname OCULA<br />

Kurzbeschrieb Das Swiss Ocula Registry wird unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen<br />

Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) organisiert. Soeben wurde eine zweijährige<br />

Pilotstudie abgeschlossen, in der Daten zu rund 1700 Implantationen von künstlichen<br />

Linsen erhoben wurden. Gegenwärtig werden die Fragebögen überarbeitet und im<br />

August 2012 soll das Projekt offiziell lanciert werden.<br />

Webseite http://www.memcenter.unibe.ch/iefo<br />

19


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Schweizer Kinderkrebsregister<br />

Kurzname SKKR<br />

Kurzbeschrieb Das Schweizer Kinderkrebsregister (SKKR) ist ein nationales, bevölkerungsbezogenes<br />

Register für Krebserkrankungen bei Kindern in der Schweiz. Es registriert<br />

Neuerkrankungen, Behandlung und Langzeit-Follow-up, und trägt zur Erfassung von<br />

Ursachen vonKrebserkrankungen, zur Vorbeugung, zur Verbesserung der Behandlung<br />

und zum Vermeiden von Spätfolgen bei.<br />

Das SKKR befindet sich am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern<br />

und arbeitet eng mit der Schweizerischen Pädiatrischen Onkologie Gruppe zusammen.<br />

Alle Schweizer Kinderkliniken, welche krebskranke Kinder behandeln, melden dem<br />

Register neu diagnostizierte Patienten und senden danach jährliche Updates. Weitere<br />

Patienten werden in Zusammenarbeit mit den kantonalen Krebsregistern der Schweiz,<br />

den Spitälern und Pathologielabors registriert. Daten von rund 9000 Patienten sind<br />

erfasst. Das SKKR ist Mitglied der International Association of Cancer Registries (IACR)<br />

und des European Network of Cancer Registries (ENCR).<br />

Webseite www.kinderkrebsregister.ch<br />

Name Schweizer Patientenregister für Duchenne Muskeldystrophie und Spinale<br />

Kurzname<br />

Muskelatrophie<br />

Kurzbeschrieb Ziel dieses Registers ist es, alle in der Schweiz wohnhaften Personen zu erfassen, die an<br />

Webseite<br />

einer dieser beiden Krankheiten leiden. Durch ihre Aufnahme in das Schweizer Register<br />

und in das internationale Register TREAT-NMD können sie über therapeutische Studien<br />

informiert werden, die sie betreffen. Ausserdem bietet das Register die Möglichkeit, die<br />

Diagnose und Behandlung auf nationaler Ebene zu harmonisieren und epidemiologische<br />

Studien durchzuführen.<br />

Name Schweizer Sentinella-Meldesystem<br />

Kurzname Sentinella<br />

Kurzbeschrieb Das Schweizerische Sentinella-Meldesystem dient der Überwachung übertragbarer und<br />

Webseite www.sentinella.ch<br />

anderer akuter Erkrankungen und der Forschung in der Hausarztmedizin.<br />

Seit 1986 melden rund 200 Grundversorgende der Allgemeinmedizin, der Allgemeinen<br />

Inneren Medizin und der Pädiatrie Konsultationen v.a. im Zusammenhang mit<br />

übertragbaren Krankheiten, die zu häufig sind für eine Vollerhebung und deshalb nur<br />

über ein Sentinel-System erfasst werden können. Diese Infektionskrankheiten sind<br />

entweder von hoher Public Health Relevanz wie z.B. Influenzaverdacht oder unterliegen<br />

Präventionszielen wie z.B. Mumps oder Keuchhusten.<br />

Das System ermöglicht zudem Einblicke in das nicht-infektiöse Krankheitsgeschehen und<br />

unterstreicht damit die Bedeutung der Hausarztmedizin in der medizinischen<br />

Grundversorgung der Bevölkerung in der Schweiz.<br />

20


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Schweizer Wachstumsregister<br />

Kurzname SWR<br />

Kurzbeschrieb Das Schweizer Wachstumsregister (SWR) ist ein nationales, bevölkerungsbezogenes<br />

Register für Wachstumshormon (WH)-Behandlung bei Kindern in der Schweiz. Es<br />

befindet sich am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern und<br />

arbeitet eng mit der Schweizer Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie und<br />

Diabetologie zusammen. Bisher wurden rund 1700 Personen identifiziert, die in das SWR<br />

eingeschlossen werden können.<br />

Das SWR hat zum Ziel, therapierelevante Daten aller Personen, die in der Schweiz<br />

während ihrer Kindheit mit Wachstumshormon (WH) behandelt wurden, zu erfassen. Mit<br />

den Daten soll Nutzen (erreichte Körpergrösse), Lebensqualität und mögliche Spätfolgen<br />

(Krebsrisiko und Sterblichkeitsrisiko) nach WH-Behandlung im Kindesalter erforscht<br />

werden.<br />

Webseite www.ispm.ch<br />

Das SWR wird die wissenschaftlichen Kenntnisse zu Langzeitresultaten und -sicherheit<br />

der WH-Therapie bei Kindern in der Schweiz massgeblich verbessern und ermöglicht<br />

allenfalls die Anpassung der Behandlungsrichtlinien.<br />

Name Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank<br />

Kurzname SAfW DB<br />

Kurzbeschrieb Die Anerkennung von Wundbehandlungszentren ist gesetzlich nicht geregelt, dennoch<br />

ist es wichtig, diese mit entsprechenden Qualitätsanforderungen und Standards zu<br />

versehen und regelmässig zu überprüfen. Die SAfW hat dazu einen Anforderungskatalog<br />

erstellt, der der Komplexität der Behandlung akuter und chronischer Wunden gerecht<br />

wird. Als Qualitätskontrolle wurde definiert:<br />

Intern:<br />

• Spezifische Krankengeschichte/Verlaufsdokumentation<br />

• Geregelter und dokumentierter Umgang mit Komplikationen<br />

• Eigene Kostenstellenrechnung<br />

Extern: Periodische Überprüfung der internen Abläufe durch die SAfW<br />

(Stichprobenverfahren)<br />

anhand eines standardisierten Formulars:<br />

• internen Abläufe<br />

• der statistischen Zahlen<br />

• der Fortbildungen<br />

Statistik: Zur Erhebung wundbezogener Behandlungsdaten ist ab dem 01. 01. 2012<br />

unter<br />

Webseite www.adjumed.ch<br />

www.adjumed.net jeder Patient zu erfassen.<br />

21


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Schweizerische HIV Kohortenstudie<br />

Kurzname SHCS<br />

Kurzbeschrieb Die Schweizerische HIV-Kohortenstudie wurde 1988 mit der Unterstützung des<br />

Webseite www.shcs.ch<br />

Bundesamtes für Gesundheit aufgebaut. Seit mehreren Jahren wird die Studie durch den<br />

Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung<br />

finanziert. Es handelt sich um eine Beobachtungsstudie zu HIV-infizierten Personen, die<br />

in der Schweiz wohnhaft sind. In der Studie arbeiten sieben Zentren (die fünf Schweizer<br />

Universitätsspitäler sowie zwei Referenzspitäler in St. Gallen und Lugano), 14<br />

Regionalspitäler und über 30 freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte zusammen. Sie<br />

deckt 51% der Gesamtzahl der HIV-Infektionen ab, die den Schweizer<br />

Gesundheitsbehörden gemeldet werden. Für die Datenerhebung wird ein<br />

standardisiertes Protokoll verwendet. Bei der Aufnahme in die Studie werden<br />

verschiedene Daten erfasst, d. h. Geburtsjahr, Geschlecht und mutmasslicher<br />

Übertragungsweg. Bei jeder der halbjährlichen Nachkontrollen werden Labordaten und<br />

klinische Daten beschafft. Auch die antiretrovirale Behandlung wird genau dokumentiert.<br />

Die Studie dient als logistisches Netzwerk für zahlreiche Forschungsprojekte auf dem<br />

Gebiet HIV. Nähere Informationen unter: WWW.SHCS.CH.<br />

Name Schweizerischen Organ Lebendspender Gesundheitsregister<br />

Kurzname SOL-DHR<br />

Kurzbeschrieb Nachkontrolle aller Organlebendspender seit 1993, dies betrifft Lebendnieren und<br />

Webseite<br />

Lebendleberspender. Seit 2007 ist diese Nachsorge gesetzlich verpflichtend und wurde<br />

von den Zentren and das SOL-DHR delegiert.<br />

Die Nachkontrolle umfasst die Datensammlung und Eingabe sowie eine Kontrolle dieser<br />

Daten und Reaktion bei pathologischen Werten. In diesem Fall werden der Spender und<br />

sein Hausarzt informiert und ein Procedere vorgeschlagen.<br />

22


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Schweizerisches Pädiatrisches Nierenregister<br />

Kurzname SPNR<br />

Kurzbeschrieb Das Schweizerische Pädiatrische Nierenregister (SPNR) ist ein nationales,<br />

bevölkerungsbezogenes Register für Kinder mit terminaler Niereninsuffizienz in der<br />

Schweiz. Es befindet sich im Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern<br />

und arbeitet eng mit der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Pädiatrische Nephrologie<br />

(SAPN) zusammen. Bisher wurden 447 Patienten registriert, durchschnittlich 11 neue<br />

Patienten pro Jahr.<br />

Das SPNR hat zum Ziel, die Inzidenz zu beschreiben, Behandlungsstrategien zu<br />

überwachen und zu verbessern, Spätfolgen zu ermitteln und zur Verbesserung der<br />

Lebensqualität der Patienten beizutragen.<br />

Neben der primären Nierenerkrankung werden auch zusätzliche und Folgeerkrankungen,<br />

Behandlungen, Laborwerte, Grösse, Blutdruck, Transplantatsversagen, Todesfälle und<br />

Todesursachen registriert.<br />

Das SPNR wird die wissenschaftlichen Kenntnisse zu Langzeitresultaten des<br />

Nierenersatzverfahrens bei Kindern in der Schweiz massgeblich verbessern.<br />

Webseite http://www.ispm.ch/index.php?id=3183<br />

Name SCQM Foundation Swiss clinical quality management in rheumatic diseases<br />

Kurzname SCQM<br />

Kurzbeschrieb SCQM ist eine Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie unter der<br />

Webseite www.scqm.ch<br />

Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungskommission. Die SCQM Foundation betreibt eine<br />

Forschungsplattform für Langzeitstudien im Bereich entzündlich rheumatischer<br />

Erkrankungen. Nebst den klinischen Daten führt SCQM eine Langzeit-<br />

Röntgendokumentation und eine Biobank und Sozio-ökonomische Daten, welche von<br />

den Patienten rapportiert werden. Das integrierte Feedbacksystem unterstützt den Arzt<br />

bei Therapieentscheidungen.<br />

Name SMOB Swiss Morbid Obesity Register<br />

Kurzname SMOB<br />

Kurzbeschrieb Gemäss der "Verordnung über Leistungen in der obligatorischen Grundversicherung"<br />

Webseite www.smob.ch<br />

(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV) verfügt das Eidgenössische Departement des<br />

Inneren (EDI), dass Indikation und Durchführung der bariatrisch chirurgischen<br />

Interventionen ab dem 1.1.2011 in qualifizierten Adipositas-Zentren gemäss den<br />

Richtlinien der SMOB zu erfolgen haben. Hierzu gehört auch die Dokumentation<br />

sämtlicher bariatrischer Operationen in der AQC-Datenbank.<br />

23


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Stiftung zur Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin<br />

Kurzname SIRIS<br />

Kurzbeschrieb Im Schweizerischen Implantat-Register SIRIS werden Daten gesammelt, um<br />

Versorgungsqualität und Patientensicherheit zu erhöhen. Anhand der gesammelten<br />

Daten kann die Qualität einzelner Spitäler und die Qualität einzelner Produkte gemessen<br />

und verglichen werden, sodass Patienten künftig bestmöglichst versorgt werden.<br />

SIRIS beschränkt sich vorerst auf Implantationen von künstlichen Knie- und<br />

Hüftgelenken. In einem späteren Stadium können auch Patienten, die auf andere<br />

Implantate angewiesen sind, von den Vorteilen der SIRIS-Qualitätssicherung profitieren.<br />

Webseite www.siris-implant.ch<br />

Name Swiss Breast Center Database<br />

Kurzname SBCDB<br />

Kurzbeschrieb Federführend bei der SBCDB sind die Krebsliga Schweiz und die Schweizerische<br />

Gesellschaft für Senologie. Zu diesem Projekt bestehen zwei Verträge: Der eine wurde<br />

am 27. Oktober 2011 zwischen der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie und der<br />

Adjumed Services AG abgeschlossen (DOC, PDF). Der andere Vertrag wird zwischen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Senologie und dem teilnehmenden Brustzentrum<br />

abgeschlossen (wird vom Brustzentrum, das zur Teilnahme bereit ist, unterzeichnet und<br />

in zwei Exemplaren an die SGS / Geschäftsstelle SBCDB c/o ADJUMED Services AG,<br />

Birmensdorferstrasse 470, 8055 Zürich, Tel. +41 44 445 26 67, sbcdb(at)adjumed.ch<br />

gesandt).<br />

Webseite www.sbcdb.ch<br />

24


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Swiss Neonatal Network & Follow-up Group<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Wir sind eine nicht gewinnorientierte Gemeinschaft von Gesundheitsfachleuten, die sich<br />

dafür einsetzen, die Qualität und Sicherheit der medizinischen Behandlung für<br />

Hochrisiko-Neugeborene und ihre Familien durch ein koordiniertes Forschungs-,<br />

Ausbildungs- und Auditprogramm zu verbessern. Das 1995 gegründete Netzwerk<br />

umfasst heute neun neonatologische Intensivpflegestationen der Kategorie III (NIPS),<br />

mehrere kleinere Abteilungen sowie die meisten neuropädiatrischen Zentren in der<br />

Schweiz.<br />

Zur Unterstützung seiner Ziele führt das Netzwerk eine Datenbank, die unter anderem<br />

Informationen über die Behandlung und die Therapieergebnisse bei Hochrisiko-<br />

Neugeborenen enthält. Diese Datenbank ermöglicht den teilnehmenden Zentren seit<br />

dem Jahr 2000 eine standardisierte, anonymisierte Aufzeichnung von einheitlichen,<br />

verlässlichen Daten zu sehr unreifen Frühgeborenen und seit 2011 zu reif geborenen<br />

Kindern mit einer Asphyxie.<br />

Gesundheitsfachleute der teilnehmenden Einrichtungen beteiligen sich aktiv an Langzeit-<br />

Nachkontrollstudien und an Forschungsarbeiten zur Epidemiologie und zu den<br />

Therapieergebnissen. Das Netzwerk bietet Online-Berichte zu Qualitätsindikatoren und<br />

organisiert QS-Zirkel.<br />

Webseite http://www.neonatologie.usz.ch/Seiten/default.aspx<br />

Name Swiss Neuropaediatric Stroke Registry<br />

Kurzname SNPSR<br />

Kurzbeschrieb Im Swiss Neuropaediatric Stroke Registry haben die Neuropädiater in der Schweiz<br />

Webseite<br />

arteriell-ischämische Schlaganfälle (AIS) und Sinusvenenthrombosen (SVT) laufend<br />

erfasst. AIS wurde wie folgt definiert: 1) ein akut einsetzender, fokaler neurologischer<br />

Ausfall und 2) eine Bestätigung der ischämischen Läsion mittels bildgebender Verfahren,<br />

wobei die Lokalisation der Läsion mit den neurologischen Symptomen übereinstimmt.<br />

Eine SVT wurde als fokale oder generalisierte Symptome, die mit einer SVT vereinbar<br />

sind, und eine durch bildgebende Verfahren bestätigte Thrombose im Sinusvenensystem<br />

definiert. Daten zu den Merkmalen der Patienten, den klinischen Parametern, der<br />

Akutbehandlung, den Risikofaktoren und der Nachkontrollphase wurden dem SNPSR-<br />

Studienzentrum anonym gemeldet. Nach zwei Jahren und bei Kindern mit neonatalem<br />

Schlaganfall zusätzlich nach zwölf Jahren wird eine neurologische und neurokognitive<br />

Nachuntersuchung durchgeführt. Nach fünf Jahren werden mittels Fragebögen Daten zu<br />

einem erneuten Auftreten, zu klinischen Problemen und zur Lebensqualität erhoben.<br />

25


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Swiss Paediatric Surveillance Unit<br />

Kurzname SPSU<br />

Kurzbeschrieb Die SPSU (Swiss Paediatric Surveillance Unit) ist ein seit 1995 bestehendes nationales<br />

Erhebungssystem, das gemeinsam von der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie<br />

(SGP) und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) betrieben wird. Es dient der Erfassung<br />

von seltenen pädiatrischen Krankheitsbildern und seltenen Komplikationen häufigerer<br />

Krankheiten bei hospitalisierten Kindern in der Schweiz.<br />

Webseite http://www.bag.admin.ch/k_m_meldesystem/00737/index.html?lang=de<br />

Name Swiss Pulmonary Hypertension Registry<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb Prospektive Erfassung der Patienten mit pulmonaler Hypertonie der Klassen I, IV und V<br />

Webseite www.alabus.com<br />

mit dem Ziel, Einsichten zu gewinnen bezüglich Epidemiologie, Risikofaktoren,<br />

prognostischer Faktoren, Therapie und Prognose.<br />

Name Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases<br />

Kurzname SIOLD<br />

Kurzbeschrieb Ziel des SIOLD-Registers ist es, die Fälle von seltenen Lungenkrankheiten auf<br />

Webseite www.siold.ch<br />

gesamtschweizerischer Ebene zu erfassen, um die Durchführung von klinischen,<br />

genetischen oder epidemiologischen Studien zu ermöglichen. Dank dem Register soll die<br />

Seltenheit der Fälle kein Hindernis für die Durchführung von klinischen Studien mehr<br />

darstellen. Am Projekt beteiligen sich die fünf universitären Zentren in der Schweiz sowie<br />

die schweizerischen Fachärztinnen und Fachärzte für Pneumologie, indem sie dem<br />

Register mit Einwilligung der Patienten Krankheitsfälle melden. Dank diesem Instrument<br />

können alle Teilnehmer klinische Studien vorschlagen und durchführen. Zunächst wird<br />

nur ein minimaler Datensatz erfasst. Die vollständigen Daten werden erst im Fall einer<br />

spezifischen Studie erhoben.<br />

26


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Swiss SLE Cohort Study<br />

Kurzname SSCS<br />

Kurzbeschrieb Die Hauptziele der SSCS bestehen darin, 1) die Behandlung der Patienten mit<br />

Webseite<br />

systemischem Lupus erythematosus (SLE) in der Schweiz, einschliesslich der<br />

Präventionsmassnahmen, zu optimieren und zu standardisieren und 2) eine Infrastruktur<br />

und ein Erhebungsnetzwerk aufzubauen, welche die biomedizinische Forschung zu SLE<br />

fördern. Diese Ziele sollen durch die breite Erhebung von klinischen Daten und<br />

Labordaten bei einer grossen Zahl von Patienten mit einem bestätigten oder<br />

wahrscheinlichen SLE in der ganzen Schweiz erreicht werden. Gleichzeitig wird zu<br />

Forschungszwecken eine Bank mit Serum- und Zellproben aufgebaut. Die SSCS soll die<br />

Voraussetzungen für die epidemiologische Überwachung von SLE in der Schweiz<br />

schaffen. Zugleich soll sie einen Rahmen für multidisziplinäre und multizentrische<br />

Forschungsprojekte bieten, mit denen epidemiologische und klinische Fragen sowie<br />

Labor- und Präventionsfragen im Zusammenhang mit SLE angegangen werden. Ein<br />

weiteres wichtiges Ziel der SSCS ist es schliesslich, in der ganzen Schweiz Anstrengungen<br />

zur Zusammenarbeit zu fördern, um die wissenschaftlichen Auswirkungen von klinischen<br />

Studien und Grundlagenstudien auf die Versorgung von SLE-Patienten zu erhöhen.<br />

Name Swiss Teratogen Information Service<br />

Kurzname STIS<br />

Kurzbeschrieb Der Swiss Teratogen Information Service (STIS) hat den Auftrag, die<br />

Webseite www.swisstis.ch<br />

Gesundheitsfachleute in der ganzen Schweiz in Bezug auf die Sicherheit und die Risiken<br />

zu informieren und zu beraten, die mit der Anwendung von Arzneimitteln während der<br />

Schwangerschaft und Stillzeit verbunden sind. Gleichzeitig erfasst der STIS in einer<br />

Datenbank die Expositionen, die ihm über seinen Informationsdienst gemeldet werden,<br />

sowie die Folgen, die nach der Geburt bei Kindern beobachtet werden. In<br />

Zusammenarbeit mit Swissmedic nimmt das STIS auch einen Auftrag im Bereich der<br />

Teratovigilanz wahr. Die Anstrengungen in der wissenschaftlichen Forschung, die<br />

hauptsächlich im Rahmen des internationalen Netzwerks ENTIS unternommen werden,<br />

haben zum Ziel, den Stand der Kenntnisse über die Arzneimittel zu verbessern, die<br />

während der Schwangerschaft und Stillzeit verschrieben werden.<br />

27


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name SWISSspine Register<br />

Kurzname<br />

Kurzbeschrieb SWISSspine ist ein staatlich beauftragtes Register zur Beurteilung von<br />

Gesundheitstechnologien, mit dem die Sicherheit und Wirksamkeit von Therapien wie<br />

totaler Bandscheibenersatz, Ballon-Kyphoplastie, dorsale dynamische<br />

Stabilisierungssysteme und interspinöse Systeme im klinischen Routinebetrieb evaluiert<br />

werden. Das Register wurde 2005 initiiert und wird bis heute betrieben. Es wird vom<br />

Institut für evaluative Forschung in orthopädischer Chirurgie der Universität Bern unter<br />

der Schirmherrschaft der Schweizerischen Gesellschaft für Spinale Chirurgie (SGS)<br />

organisiert und geführt. Die Finanzen werden von Partnern aus der Industrie<br />

bereitgestellt. Neben Daten zu den Eingriffen und zur Nachkontrolle werden zusätzlich<br />

landesweit Informationen zu Begleiterkrankungen sowie zur allgemeinen und<br />

krankheitsspezifischen Lebensqualität erhoben. Durch (Langzeit-)Daten soll die<br />

Eidgenössische Leistungskommission (ELK) bei ihrem Entscheid unterstützt werden, ob<br />

eine Technologie definitiv in den Leistungskatalog aufgenommen werden soll.<br />

Webseite http://www.memcenter.unibe.ch/iefo/<br />

Name Swissvasc Registry<br />

Kurzname Swissvasc Registry<br />

Kurzbeschrieb Swissvasc Registry ist eine online Datenbank zur Erfassung von gefässchirurgischen<br />

Eingriffen in der Schweiz. Die Teilnahme am Register ist, mit Ausnahme von<br />

Ausbildungskliniken für den Schwerpunkt Gefässchirurgie, freiwillig. Aktuell nehmen 23<br />

Kliniken teil. Ziel von Swissvasc Registry ist es, auf nationaler Ebene in einer zentralen<br />

Datenbank möglichst viele, der in der Schweiz durchgeführten gefässchirurgischen<br />

Eingriffe und deren postoperativen Verlauf zu erfassen. Das Register ermöglicht einen<br />

gesamtschweizerischen Überblick über Art, Anzahl und den postoperativen Verlauf von<br />

gefässchirurgischen Eingriffen in der Schweiz. Es dient als Instrument zur<br />

Qualitätskontrolle. Zudem können über die Jahre Veränderungen betreffend Art,<br />

Häufigkeit und Mortalität der vaskulären Eingriffe erkannt werden. Das Projekt wird<br />

getragen durch die Schweizerische Gesellschaft für Gefässchirurgie und die<br />

Schweizerische Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie.<br />

Webseite https://www.rehabnet.ch/SWISSVASC/<br />

Name Trauma Audit Research Network<br />

Kurzname TARN<br />

Kurzbeschrieb Erfasst die Daten aller polytraumatisierten Patienten, von der Präklinik bis zum Austritt.<br />

Webseite www.insel.ch<br />

Daten werden vor allem im UK und Nord Europa erfasst.<br />

28


5 Kurzbeschreibung der Register der Online-Plattform<br />

Name Trauma Registry of Acute Care<br />

Kurzname TRAC<br />

Kurzbeschrieb Im Traumaregister «TRAC» werden Daten zur Struktur, zu den Prozessen und den<br />

Webseite www.chuv.ch<br />

Ergebnissen der interdisziplinären Akutbehandlung von Schwerverletzten zusammen-<br />

getragen. Neben den demografischen Daten werden die klinischen Parameter aus der<br />

gesamten Behandlungsphase sowie Leistungsindikatoren erfasst, die einen Vergleich mit<br />

anderen nationalen und internationalen Zentren ermöglichen. Die Struktur des TRAC ist<br />

mit den wichtigsten internationalen Registern vergleichbar. Die Datenanalyse bildet die<br />

Grundlage der Qualitätssicherung, die von einer Gruppe von Fachärztinnen und Fach-<br />

ärzten aus allen beteiligten Fachgebieten entwickelt und geleitet wird. Unter anderem<br />

umfasst der Prozess die Analyse der aufgetretenen Todesfälle und ihrer potenziellen<br />

«Vermeidbarkeit» durch einen Fachausschuss sowie die Ermittlung von Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung der Traumaversorgung. Teil dieses Prozesses bilden auch die Erarbei-<br />

tung von Richtlinien für die multidisziplinäre Behandlung sowie interne Fortbildungen.<br />

Name TraumaRegister DGU®<br />

Kurzname TR-DGU<br />

Kurzbeschrieb Von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie gegründetes Schwerverletzten-<br />

Register.<br />

Die vier Ziele des TraumaRegisterDGU® sind:<br />

1. Verbesserung der Qualität der Versorgung Schwerverletzter<br />

2. Qualitätssicherung<br />

3. "Leitlinien" zu Behandlungsstrategien und -ergebnissen<br />

4. Aktive Beteiligung möglichst vieler Kliniken<br />

Einschlußkriterien: Aufnahme über den Schockraum und Intensivpflichtigkeit (bzw.<br />

Verstorben vor Aufnahme ICU) sowie Weiterverlegungen in höhere Versorgungsstufen.<br />

Standarddokumentationsbogen mit ca. 400 Variabelen aus 4 Zeitintervallen: A) Präklinik<br />

B) Schockraum C) ICU D) Outcome. Das TraumaNetzwerk DGU® nutzt das<br />

TraumaRegister DGU®als Qualitätsmanagment-Tool. Neben mehreren hundert<br />

teilnehmenden deutschen Kliniken nehmen eine steigende Anzahl euorpäischer und<br />

außer-europäischer Kliniken am TR-DGU teil.<br />

Webseite www.auc-online.de / www.traumaregister.de<br />

Name Zentrales Dosisregister<br />

Kurzname ZDR<br />

Kurzbeschrieb Das BAG führt ein Register der Dosen, die von den beruflich strahlenexponierten<br />

Personen in der Schweiz akkumuliert werden. Das zentrale Dosisregister hat zum Zweck,<br />

den Aufsichtsbehörden jederzeit eine Kontrolle der akkumulierten Dosen aller beruflich<br />

strahlenexponierten Personen in der Schweiz zu ermöglichen, statistische Aussagen zu<br />

ermöglichen, und die Aufbewahrung der Daten sicherzustellen.<br />

Webseite www.bag.admin.ch<br />

Darstellung <strong>BASS</strong>.<br />

29


6 Literatur<br />

6 Literatur<br />

BAG - Bundesamt für Gesundheit (2011): Bericht an den Bundesrat zur Konkretisierung der Qualitätsstra-<br />

tegie des Bundes im Schweizerischen Gesundheitswesen. Version 25. Mai.<br />

http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung/00300/00304/index.html?lang=de&download=N<br />

HzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCKdH19fWym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-<br />

- [abgerufen am 16.8.2011]<br />

<strong>FMH</strong> – Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (2011): Projektkonzept „Forum medizinische Regis-<br />

ter Schweiz“. 23. Juni.<br />

http://www.fmh.ch/files/pdf6/Projektkonzept_Forum_medizinische_Register_Schweiz.pdf<br />

[abgerufen am 16.8.2011]<br />

Gliklich Richard E. und Nancy A. Dreyer [Hrsg.] (2007): Registries for Evaluating Patient Outcomes: A<br />

User’s Guide, AHRQ Publication No. 07-EHC001-1, Rockville MD.<br />

Künzi Kilian und Silvia Strub (2009): Konzept zur Erhebung der Einkommensverhältnisse der berufstätigen<br />

Ärzteschaft in der Schweiz, im Auftrag der <strong>FMH</strong> Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, interner<br />

Bericht, Dezember.<br />

Künzi Kilian, Silvia Strub und Désirée Stocker (2011): Erhebung der Einkommensverhältnisse der berufstä-<br />

tigen Ärzteschaft (Daten Medisuisse 2008; Erhebung Spitalärzteschaft 2010), im Auftrag der <strong>FMH</strong> Verbin-<br />

dung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, provisorischer <strong>Schlussbericht</strong> (intern), Mai.<br />

Mathis Stefan, Claudia Wild (2008): Register für klinische und gesundheitsökonomische Fragestellungen:<br />

Einsatzbereiche von kardiovaskulären, wirbelsäulenspezifischen und neurologischen Registern und Good<br />

Practice Strategien für die Arbeit mit Registern. HTA-Projektbericht #11, Wien.<br />

Strub Silvia, Stefan Spycher und Theres Egger (2004): Inventar ausgewählter Gesundheitsdatenbanken in<br />

der Schweiz, Arbeitsdokument 6, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan). Neuchâtel<br />

http://www.obsan.admin.ch/bfs/obsan/de/index/01/02.html?publicationID=2721 [abgerufen am<br />

16.8.2011]<br />

Strub Silvia, Maik Roth (2006): Inventar ausgewählter Gesundheitsdatenbanken in der Schweiz 2006.<br />

Aktualisierung und Erweiterung 2006. Arbeitsdokument 20, Schweizerisches Gesundheitsobservatorium<br />

(Obsan). Neuchâtel<br />

http://www.obsan.admin.ch/bfs/obsan/de/index/05/publikationsdatenbank.html?publicationID=2660<br />

[abgerufen am 16.8.2011]<br />

30


7 Anhang<br />

7 Anhang<br />

7.1 Online-Fragebogen zur Dokumentation der Register<br />

31


7 Anhang<br />

32


7 Anhang<br />

33


7 Anhang<br />

34


7 Anhang<br />

35


7 Anhang<br />

36


7 Anhang<br />

37


7 Anhang<br />

38


7 Anhang<br />

39


7 Anhang<br />

40


7 Anhang<br />

41


7 Anhang<br />

7.2 Liste der kontaktierten und dokumentierten Register<br />

Tabelle 3: Liste der kontaktierten und dokumentierten Register<br />

Name Kurzname<br />

In der Online-Plattform dokumentierte Register<br />

Absolute Minimal Data Set AMDS<br />

Acute Myocardial Infarction in Switzerland AMIS Plus<br />

Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie AQC<br />

Bestes Prüforgan ist der Patient PublicDatabase<br />

European registry and network for intoxication type metabolic disorders E-IMD<br />

Fécondation In Vitro National FIVNAT-CH<br />

IDES Register für Hüft-, Knie- und Sprunggelenksprothesen IDES Register<br />

Internationales Wirbelsäulenregister der Eurospine - Spine Tango SSE Spine Tango<br />

Knochentumor-Referenzzentrum der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie<br />

am Institut für Pathologie des Universitätsspital Basel<br />

KTRZ<br />

Krebsregister Basel-Stadt und Basel-Landschaft KRBB<br />

Krebsregister der Kantone Zürich und Zug Krebsregister ZH/ZG<br />

Krebsregister Graubünden-Glarus KR GG<br />

Krebsregister Kanton Freiburg RFT<br />

Krebsregister Kanton Genf RGT<br />

Krebsregister Kanton Jura RJT<br />

Krebsregister Kanton Neuenburg RNT<br />

Krebsregister Kanton Tessin<br />

Krebsregister Kanton Waadt RVT<br />

Krebsregister St. Gallen-Appenzell KR SGA<br />

Mammaimplantatregister<br />

Medizinische Statistik der Krankenhäuser MS<br />

Meldesystem meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten<br />

Minimale Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI MDSi<br />

Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung NICER<br />

Nationales Register zu plötzlichen Todesfällen von Athleten Swissregard.ch<br />

Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien MIBB<br />

Register für Linsenimplantate OCULA<br />

Schweizer Kinderkrebsregister SKKR<br />

Schweizer Patientenregister für Duchenne Muskeldystrophie und Spinale Muskelatrophie<br />

Schweizer Sentinella-Meldesystem Sentinella<br />

Schweizer Wachstumsregister SWR<br />

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wundbehandlung Datenbank SAfW DB<br />

Schweizerische HIV Kohortenstudie SHCS<br />

Schweizerischen Organ Lebendspender Gesundheitsregister SOL-DHR<br />

Schweizerisches Pädiatrisches Nierenregister SPNR<br />

42


7 Anhang<br />

Name Kurzname<br />

SCQM Foundation Swiss clinical quality management in rheumatic diseases SCQM<br />

SMOB Swiss Morbid Obesity Register SMOB<br />

Stiftung zur Qualitätssicherung in der Implantationsmedizin SIRIS<br />

Swiss Breast Center Database SBCDB<br />

Swiss Neonatal Network & Follow-up Group<br />

Swiss Neuropaediatric Stroke Registry SNPSR<br />

Swiss Paediatric Surveillance Unit SPSU<br />

Swiss Pulmonary Hypertension Registry<br />

Swiss registries for Interstitial and Orphan Lung Diseases SIOLD<br />

Swiss SLE Cohort Study SSCS<br />

Swiss Teratogen Information Service STIS<br />

SWISSspine Register<br />

Swissvasc Registry Swissvasc Registry<br />

Trauma Audit Research Network TARN<br />

Trauma Registry of Acute Care TRAC<br />

TraumaRegister DGU® TR-DGU<br />

Zentrales Dosisregister ZDR<br />

Weitere kontaktierte Register bzw. Datensammlungen<br />

act-info Suchthilfestatistik act-info<br />

Acute STroke Registry and Analysis of Lausanne ASTRAL<br />

Anésthésie Données Suisses ADS<br />

Apical Ballooning oder Tako Tsubo Register mit weltweiter Beteiligung Tako Tsubo<br />

AQUIK, QiSA - Register für Qualitätsindikatoren im ambulanten Bereich - mit<br />

Schweizer Beteiligung<br />

AQUIK, QiSA<br />

Arrhythmogenic Right Ventricular Cardiomyopathy - Im Aufbau schweizweit Cardiomyopathy Registry<br />

ASF-Statistik ASF-Statistik<br />

CARPE-CH Register zur Erfassung von Patienten mit chronischen Handekzemen CARPE-CH Handekzem<br />

Register<br />

Childrheum - Registre des maladies rhumatismales pédiatriques en Suisse Childrheum<br />

Etude Suisse de Cohorte Hépatite C (Swiss Hepatitis C Cohort Study) SCCS<br />

European Liver Transplant Registry ELTR<br />

EUSOMA - Quality Treatment Audit System (QT) EUSOMA<br />

Familial Amyloidotic Polyneuropathy World Transplant Registry, The Domino<br />

Liver Transplant Registry<br />

FAPWTR<br />

Geburtenstatistik Geburtenstatistik<br />

Grown-up Congenital Heart Disease - Schweizweit geplant Grown-up Congenital<br />

Heart Disease<br />

Hereditäre Hämochromatose (Swiss hemochromatosis cohort) Swiss hemochromatosis<br />

cohort<br />

International Registry of Acute Aortic Dissection IRAD IRAD<br />

43


7 Anhang<br />

Name Kurzname<br />

Internationales PAH-Register mit Zürcher Beteiligung Internationales PAH-<br />

Register<br />

Krebsepidemiologie Krebsepidemiologie<br />

Krebsregister Aargau - in Planung Krebsregister AG<br />

- in Planung<br />

Krebsregister Bern - in Planung Krebsregister BE<br />

- in Planung<br />

Krebsregister Schaffhausen - in Planung Krebsregister SH<br />

- in Planung<br />

Krebsregister Solothurn - in Planung Krebsregister SO<br />

- in Planung<br />

Krebsregister Thurgau - in Planung Krebsregister TG<br />

- in Planung<br />

Minimal Data Set Notfallmedizin MDSu<br />

Morbus Fabry (internationale FOS und Fabry-Register) FOS und Fabry-Register<br />

National Asphyxia and Cooling Register - Erfassung Neugeborener mit einem<br />

Gestationsalter von über 35 6/7 Schwangerschaftswochen mit perinataler Asphyxie,<br />

die einer therapeutischen Hypothermie zugeführt werden<br />

National Asphyxia and<br />

Cooling Register<br />

Nationale Prävalenzmessung Sturz und Dekubitus Sturz und Dekubitus<br />

Prävalenz<br />

Orthopädie Outcome Register der SGOT in Basel-Stadt<br />

Registre valaisan des tumeurs Registre des tumeurs VS<br />

Schweizerisches Register für intravitreale Lucentisbehandlung Lucentis Registry<br />

Schweizerisches Register für Schrittmacher- und ICD-Operationen bzw. -<br />

Nachkontrollen sowie für Katheterablationen<br />

CHPACEWEB<br />

Statistik des Schwangerschaftsabbruchs Schwangerschaftsabbruch<br />

Swiss IBD Cohort Study SIBDCS<br />

Swiss National Cohort (Todesursachen) Swiss National Cohort<br />

Swiss Renal Registry and Quality Assessment Program (Schweizer Dialyseregister) SRRQAP<br />

Swiss Transplant Cohort Study STCS<br />

SWISSnoso SWISSnoso<br />

The CYPHER® Stent is affiliated with Cordis Corporation, a Johnson & Johnson<br />

company<br />

The EULAR Scleroderma Trials and Research group (Internationales Sklerodermie-Register<br />

mit mehreren<br />

The EUROpean Collaborators on Stent/graft Techniques for aortic Aneurysm<br />

Repair (EUROSTAR) Registry<br />

Todesursachenstatistik TU<br />

Zentrales interdisziplinäres schweizerisches Brustkrebsregister ZISB<br />

e-CYPHER(SM)-Register<br />

EUSTAR<br />

Eurostar Registry<br />

Zentralschweizer Krebsregister Zentralschweizer<br />

Krebsregister<br />

Zurich Observational Registry for Rehabilitation Outcomes in Stroke ZORRO<br />

Darstellung: <strong>BASS</strong>.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!