30.12.2012 Aufrufe

Courier herunterladen - ÖH - JKU

Courier herunterladen - ÖH - JKU

Courier herunterladen - ÖH - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ÖH</strong> StV PoBi<br />

129 Wochen PoBi @ <strong>JKU</strong><br />

von Michael Schweiger<br />

Das Masterstudium Politische Bildung ist im 6. Semester, 13 Studierende haben das Studium<br />

bereits erfolgreich absolviert, was bei knapp 200, die das Studium im Herbst 2009 begonnen<br />

haben, eine erhebliche Zahl ist. Überhaupt ist das junge und in Österreich einzigartige Studium<br />

ein voller Erfolg.<br />

Die Zahl der Studierenden wächst, was<br />

sich nicht nur an zum Teil überbuchten<br />

Lehrveranstaltungen zeigt. Bei davon<br />

betroffenen Lehrveranstaltungen kann<br />

es zu Nachnominierungen von Lehrangeboten<br />

kommen, allerdings wird damit<br />

bis nach dem ersten Termin gewartet,<br />

um die reale Zahl an LV–Teilnehmer_<br />

innen einzuschätzen. Deshalb zum<br />

ersten Termin hingehen und falls ein<br />

Hinderungsgrund besteht, rechtzeitig<br />

per E-Mail bei der LV–Leitung melden,<br />

das ist fair und sinnvoll, ebenso wie<br />

die Abmeldefunktion im KUSSS zu<br />

verwenden, sollte eine LV - Teilnahme<br />

in diesem Semester nicht möglich sein.<br />

Wir setzen uns jederzeit für genug LV –<br />

Plätze für euch ein, sofern realer Bedarf<br />

gegeben ist.<br />

3 Jahre IGPB<br />

Wir waren letzte Woche auch in Wien<br />

bei der dritten Jahresversammlung und<br />

Tagung der IGPB, der Interessengemeinschaft<br />

Politische Bildung bei der unter<br />

anderem Medien in der Politischen<br />

Bildung und Methoden der Politischen<br />

Bildung im Zentrum standen. Vor Ort<br />

wurden zwischen den Vorträgen, Diskussionen<br />

und Workshops auch andere<br />

inhaltliche bzw. aktuelle Themen diskutiert,<br />

so auch die geplante Schließung der<br />

Abteilung Didaktik Politische Bildung<br />

bzw. die Einsparung der betreffenden<br />

Professur an der Uni Wien. Diesem Plan<br />

müssen wir gemeinsam entgegentreten.<br />

Die Fachdidaktik ist für uns unbedingt<br />

wichtig, ideal wäre sogar auch an der<br />

<strong>JKU</strong> eine Didaktik Politischer Bildung<br />

zu haben, die wie ganz allgemein vieles<br />

fehlt, an der <strong>JKU</strong>, was für die Politische<br />

Bildung wichtig wäre wie etwa spezielle<br />

Forschungsstellen, aber das spiegelt nur<br />

die reale Situation der Universitäten<br />

und der Schwerpunktsetzungen in der<br />

Bildungspolitik wider. Wenn du dem<br />

Plan die Fachdidaktik zu schließen eine<br />

Absage erteilen willst, dann findest du<br />

auf unserem Blog – pobi.servus.at – unter<br />

„Aktuelles“ den Link zur Online-<br />

Petition gegen die Schließung.<br />

Wenn du dem Plan die Fachdidaktik<br />

zu schließen eine Absage erteilen<br />

willst, dann findest du auf unserem<br />

Blog – pobi.servus.at – unter „Aktuelles“<br />

den Link zur Online Petition<br />

dagegen.<br />

Nicht nur wehren – Aktiv mitgestalten!<br />

Deine Meinung bzw. eure Erfahrungen<br />

und Wünsche an die Gestaltung des Studiums<br />

sind für uns wichtig und bedeutsam,<br />

weil Änderungen im Curriculum<br />

des Studiums und die Erstellung eines<br />

Studienhandbuchs in Sicht sind. Die<br />

Erstellung des Studienhandbuchs ist<br />

mindestens genauso wichtig, wie bessere<br />

inhaltliche Beschreibungen der LVen<br />

und des Contracting bezüglich der Anforderungen<br />

an die Teilnehmer_innen<br />

im KUSSS. Das Studienhandbuch soll<br />

mehr Klarheit bezüglich der Ziele und<br />

Zwecke der einzelnen Module und deren<br />

LVen schaffen. Aber darüber hinaus<br />

ist es Zeit, dass nach der Startphase des<br />

Studiums eine erste Revision ansteht.<br />

Wir als Studienvertretung werden uns<br />

diesbezüglich in der Studienkommission<br />

aktiv einbringen und unsere Positionen,<br />

die wir hoffentlich auf euer Feedback<br />

und eure Kritik und Anregungen<br />

stützen können, einbringen. Die Müh-<br />

len mahlen leider manchmal langsam,<br />

so wird erst demnächst die erste nicht<br />

mehr provisorische Studienkommission<br />

unseres Studiums die Arbeit aufnehmen<br />

können, obwohl wir als Studienvertretung<br />

erstmals im Juni 2011 gewählt werden<br />

konnten.<br />

Doch schon jetzt sind wir nicht nur beratend<br />

aktiv sondern auch in Kontakt<br />

mit dem neuen Studienpräses Thomas<br />

Spielbüchler und haben uns letzte Woche<br />

zum zweiten mal mit ihm getroffen.<br />

In dem vierstündigen Treffen wurden<br />

nicht nur das Studienhandbuch, bessere<br />

LV Infomationen im KUSSS und der<br />

Bedarf an zusätzliche LVen besprochen,<br />

sondern auch die Weiterentwicklung des<br />

Studiums sowie Spielräume diesbezüglich<br />

erörtert. Wir haben dabei deutlich<br />

gemacht, dass wir idealerweise weitere<br />

Angebote und mehr Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten<br />

anstreben, was<br />

allerdings nicht bloß von der Studienkommission<br />

abhängt, sondern vielmehr<br />

von der Finanzierung. Aber keine Panik<br />

eines ist klar, der Status quo ist nicht bedroht,<br />

entgegen manchmal formulierter<br />

Befürchtungen bleibt festzustellen, das<br />

Studium ist zwar nicht so gestaltet, wie<br />

wir uns das wünschen würden, aber gesichert.<br />

Um das Studium sinnvoll mitgestalten<br />

zu können brauchen wir aber<br />

eure Hinweise und Wünsche bzw. Kritik,<br />

deshalb ist auf unserem Blog auch<br />

dazu eine Online Umfrage zu finden,<br />

ebenso, wie sonstige interessante Infos.<br />

Wer mit uns einen Termin vereinbaren<br />

will oder Fernberatung sucht, meldet<br />

sich einfach über - pobi@oeh.jku.at -<br />

bei uns.<br />

Deine StV PoBi<br />

Highlights des Monats<br />

Die KEPLER SOCIETY bietet auch im Sommersemester wieder tolle Veranstaltungen in den<br />

Bereichen Netzwerk, Karriere und Weiterbildung an.<br />

Im März kannst du folgende Events<br />

besuchen:<br />

Wertpapierseminar learn & invest<br />

Hole dir frisches Know-how für deine<br />

Veranlagung beim Wertpapier-Seminar<br />

learn & invest! Die Referenten Gerhard<br />

Lauss und Mag. Manfred Prechtl (RLB<br />

OÖ) werden dich über Aktienanalyse<br />

anhand von fundamentalen Kennzahlen,<br />

Charttechnik und wirtschaftliches<br />

Umfeld, Funktionsweisen von<br />

Zertifikaten und Hebelprodukten und<br />

Online-Handel und Einsatz von Limitzusätzen<br />

über boerse-live.at informie-<br />

Steuere ich auf<br />

Erfolgskurs?<br />

ren. Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

findet ein Buffet statt.<br />

Vortrag Bewerbungstraining<br />

Wie kommt es, dass manche BewerberInnen<br />

viele Bewerbungen verschicken<br />

und kaum zu Vorstellungsgesprächen<br />

eingeladen werden, und manche auf Anhieb<br />

den richtigen Job ergattern? Liegt<br />

es nur an der Qualifikation? Nein! Der<br />

große Unterschied liegt darin, wie du<br />

dich bewirbst. Nütze die Möglichkeit<br />

mit Mag. Stefan Totter (Personalreferent<br />

und Recruiter der WKO Oberösterreich)<br />

hinter die Kulissen eines Be-<br />

Associate für die<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Kepler Society<br />

Mag. a Alexandra Priglinger<br />

Leitung Karrierecenter<br />

werbungsverfahrens zu blicken.<br />

Wertpapierseminar learn & invest –<br />

Von der Investmentidee bis zur konkreten<br />

Titelauswahl<br />

Datum: Montag, 26.03.2012, 18:00 bis<br />

21:00 Uhr<br />

Ort: <strong>JKU</strong>, Uni-Center, UC 5 und UC 6<br />

Vortrag Bewerbungstraining mit der<br />

WKOÖ<br />

Datum: Dienstag, 27.03, 17:30 Uhr<br />

Ort: <strong>JKU</strong>, Uni-Center, Repräsentationsräume<br />

Nähere Informationen und<br />

Anmeldung unter www.ks.jku.at<br />

<br />

PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Mitglied von PricewaterhouseCoopers International Limited, wobei jedes deren Mitglieder eine<br />

eigenständige juristische Person ist.<br />

16 | <strong>ÖH</strong>-<strong>Courier</strong> SS12 <strong>ÖH</strong>-<strong>Courier</strong> SS12 | 17<br />

Ihre Aufgaben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.pwc.at/careers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!