30.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Hilfe zur Erziehung“ (HzE) ist ein niedrigschwelliges<br />

Angebot für die individuelle<br />

Förderung von Kindern im Grundschulalter,<br />

die die Offene Ganztagsschule<br />

(OGATA) besuchen. Das Ziel der intensiveren<br />

Betreuung ist, die Chancen der<br />

Kinder zu verbessern. Zu einem HzE-<br />

Modul gehören höchstens sieben Kinder,<br />

die von einer pädagogischen Fachkraft<br />

integrativ in der OGATA-Gruppe und bei<br />

Bedarf auch einzeln gefördert werden.<br />

Besonders wichtig ist uns eine gute<br />

und vertrauensvolle Beziehung zu den<br />

Kindern und deren Eltern. Das Angebot<br />

an den beiden Grundschulen in <strong>Repelen</strong><br />

wird in Zusammenarbeit mit dem Sozialraumteam<br />

Nord und dem SCI <strong>Moers</strong><br />

durchgeführt.<br />

Das strukturierte Nachmittagsangebot<br />

vermittelt den Kindern Sicherheit und<br />

Orientierung im alltäglichen Geschehen.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

werden zunächst die Hausaufgaben<br />

in einer Kleingruppe erledigt. Die sich<br />

anschließenden Projekte sind vielfältig.<br />

Beim Forschen, Basteln, Sport und Spielen<br />

sammeln die Kinder Erfahrungen, die<br />

ihre soziale und emotionale Entwicklung<br />

fördern. Kinder drücken oft ihre Probleme<br />

direkt durch ihr Verhalten aus. In ihren<br />

Spielen spiegeln sich somit ihre Gefühle<br />

wieder und es hilft beim Finden von kreativen<br />

Lösungen. Über das Spiel lernen<br />

Kinder, Vereinbarungen einzuhalten,<br />

Fantasie entwickeln, Konfl ikte aushalten<br />

und lösen, verschiedene Rollen spielen<br />

und vieles mehr. Aus diesem Grund<br />

nimmt das Spiel eine zentrale Rolle ein.<br />

Beim Forschen und bei Ausfl ügen in die<br />

nahe Umgebung entdecken die Kinder<br />

ihre Welt spielerisch. Sie beobachten genau,<br />

stellen Vermutungen auf, erkennen<br />

Zusammenhänge und überprüfen diese.<br />

Die afrikanischen Weisheit: „Man braucht<br />

ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu<br />

ziehen.“ fasst unsere Arbeit ziemlich gut<br />

zusammen.<br />

Claudia Teichmann<br />

Neues aus der KiTa<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!