30.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

Inhalt - Ev. Kirchengemeinde Moers-Repelen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hallo, ihr Gemeindeglieder, Leser<br />

und Zuhörer aus dem Jahre 2012<br />

Wissen Sie, dass ich schon existiert<br />

habe, als das Dorf REPELEN anfi ng ein<br />

richtiges Dorf zu werden?<br />

Damals hatte ich noch nicht so einen<br />

schönen Turm wie heute, damals war ich<br />

ein kleines aus Stein gemauertes Gebäude,<br />

das zu einem Gutshof gehörte. Unten<br />

im Eingang steht links ein Glasschrank.<br />

In dem können Sie mein damaliges Gebäude<br />

als Modell sehen. Das Museum,<br />

das in meinen Mauern eingerichtet ist,<br />

kann Ihnen darüber etwas berichten.<br />

Ich möchte Ihnen diesmal etwas über<br />

das Leben in meinem damaligen kleinen<br />

Dorf erzählen.<br />

Die Häuser und Höfe um mich herum<br />

waren ein Haufendorf, das sich schon<br />

im 8./9. Jh. urkundlich bezeugen lässt.<br />

Der Grundriß dieser Dorfform war sehr<br />

unregelmäßig, und historisch gewachsen,<br />

so wie ich auch. Damals wurden die Hofstätten<br />

planlos um einen Teich oder Platz<br />

angeordnet. Der Platz war ich natürlich,<br />

die damalige Kirche und der Mittelpunkt<br />

des Lebens. Das kann man noch an einer<br />

meiner beiden Seitenwände sehen. Die<br />

ist nämlich etwas nach innen gerückt,<br />

weil bei einer Erweiterung meines Gebäudes<br />

eine Scheune im Weg stand, die man<br />

nicht abreißen durfte. Das Dorf konnte<br />

in drei Bereiche gegliedert werden: den<br />

Dorfkern, die Ackerfl ur und die Allmende.<br />

Im Zentrum des Dorfes befanden sich die<br />

bäuerlichen Hofstätten mit ihren Wohn-<br />

und Wirtschaftsgebäuden in einem<br />

mehr oder weniger planlos angelegten<br />

Gassennetz. In unmittelbarer Nähe der<br />

umzäunten Hofstätten waren die ebenfalls<br />

umzäunten Gärten. Rings um das<br />

Dorf erstreckte sich das Ackerland, das<br />

in große Feldblöcke, Gewanne genannt,<br />

eingeteilt wurde. Diese Blöcke waren wiederum<br />

in kleine Streifen oder Parzellen<br />

untergliedert. Jeder Bauer des Dorfes besaß<br />

ein oder mehrere Parzellen in jedem<br />

Block, zu denen jedoch im allgemeinen<br />

keine Feldwege führten. Man konnte sein<br />

Stückchen Land nur über die Felder der<br />

Nachbarn hinweg erreichen. So musste<br />

für alle Bauern eines Dorfes durch eine<br />

Aus unserer Gemeinde<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!