30.12.2012 Aufrufe

Bünde Dezember 2012

Bünde Dezember 2012

Bünde Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gratis<br />

Ausgabe<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

www.evz-web.de<br />

Großraum <strong>Bünde</strong>, Kirchlengern und Rödinghausen<br />

Das<br />

Team vom<br />

Extra-Blatt vom Zeitungsjungen<br />

wünscht eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit<br />

und ein<br />

glückliches,<br />

neues Jahr 2013.<br />

FOTO: ISTOCKPHOTO<br />

Leder – Leder – Leder – – Leder – – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

IM STADTGARTEN<br />

AM 6. JANUAR 2013<br />

DA GEH ICH HIN !<br />

Kein Transporter, der<br />

mich aufhält.<br />

Mein Transporter. Der neue Vito.<br />

Ein Transporter, auf den man zählen kann. Die für<br />

einen Mercedes typischen Qualitätsstandards kommen<br />

auch beim neuen Vito voll zur Geltung. Dank 12 Jahren<br />

Garantie gegen Durchrostung, einer vollverzinkten<br />

Karosserie und langer Inspektionsintervalle sind die<br />

Ausfallzeiten des neuen Vito so gering wie nie zuvor.<br />

Dieser Vito ist zuverlässiger denn je.<br />

www.der-neue-vito.de<br />

Mercedes-Benz<br />

Bollmeyer GmbH & Co. KG<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf Service und Vermittlung<br />

Herforder Straße 125, 32257 <strong>Bünde</strong>, Tel.: 05223 / 8209-0<br />

Am Kokturkanal 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel.: 05731 / 2501-0<br />

www.bollmeyer.de<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

by<br />

Räumungsverkauf –<br />

wir schließen!!!<br />

Jetzt die leichtesten Lammfelljacken der Welt<br />

von »Christ« für Damen und Herren<br />

auch in großen Größen.<br />

Alles reduziert in riesiger Auswahl!<br />

Räumungsverkauf –<br />

wir schließen!!!<br />

Jetzt die leichtesten Lammfelljacken der Welt<br />

von »Christ« für Damen und Herren<br />

auch in großen Größen.<br />

Alles nochmal Alles reduziert stark reduziert in riesiger in riesiger Auswahl! Auswahl!<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder<br />

Mo.-Fr. 10-13 Uhr u. 15-18 Uhr<br />

Samstags 10-18 Uhr<br />

Leder Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – Leder – – Leder – Leder – Leder – Leder – – Leder – Leder


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

2<br />

Tel. (0 52 23) 92 50 50<br />

Fax (0 52 23) 92 50 60<br />

SCHLAFKONZEPT BETTEN SALLE an der Hangbaumstraße 4 neu eröffnet<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Unter der Bezeichnung SCHLAF-<br />

KONZEPT BETTEN SALLE hat das<br />

seit 1888 überregional bekannte<br />

Bettenhaus Salle vor einigen Tagen<br />

an der Hangbaumstraße 4 ein<br />

neues Ladenlokal eröffnet. Hauptaugenmerk<br />

ist das Thema „Gesund<br />

schlafen“. Neben einer Auswahl<br />

moderner Boxspringbetten verschiedener<br />

Hersteller ist in dem<br />

Fachgeschäft auch <strong>Bünde</strong>s erstes<br />

TEMPUR-Schlafstudio (bekannt aus<br />

der Fernsehwerbung) eingerichtet<br />

worden. Mit einem für den Kreis<br />

Herford einmaligen Anmess-System<br />

für Matratzen und Unterfederungen<br />

ist SCHLAFKONZEPT BETTEN SALLE<br />

ganz vorn in Sachen Maßanpassung<br />

für jeden Schlafsuchenden - mit<br />

allen auf dem Markt befindlichen<br />

Matratzentypen. Eine weitere Abteilung<br />

in dem fast 300 Quadratmeter<br />

großen Ladengeschäft ist<br />

WIE SICH HÖCHSTER KOMFORT<br />

NOCH STEIGERN LÄSST<br />

EINE PERFEKTE KOMBINATION!<br />

Die TEMPUR Systemrahmen wurden speziell<br />

für die Anwendung in Kombination mit TEMPUR<br />

Matratzen entwickelt. Sie optimieren die<br />

hervorragenden druckentlastenden<br />

Eigenschaften des TEMPUR Materials.<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Mo. - Fr. 10 - 18:30 Uhr<br />

Sa 10 - 16 Uhr, la.-Sa 10 - 18 Uhr<br />

Schüler, Hausfrauen, Rentner,<br />

zur Verteilung von Anzeigenblättern<br />

und Werbebroschüren dringend gesucht für<br />

BÜNDE-CITY, -AHLE, HOLSEN,<br />

HÜFFEN, SÜDLENGERN<br />

auku-evz@t-online.de<br />

Die Kunst des Fliegens:<br />

Papierflieger-Wettbewerb vom 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

bis 6. Januar 2013 im Museum <strong>Bünde</strong><br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Zwischen Weihnachten und dem<br />

Feiertag Heilige Drei Könige organisiert<br />

das Museum <strong>Bünde</strong> einen<br />

Papierflieger-Wettbewerb.<br />

Die Teilnehmer treten in zwei Altersgruppen<br />

gegeneinander an:<br />

Bis 13 Jahre und ab 14 Jahre.<br />

„Jeder Teilnehmer kann sich für<br />

die Kategorie weitester Flug oder<br />

auch einen Design-Wettbewerb<br />

anmelden“, berichtet Ralf Grund<br />

von der Stadt <strong>Bünde</strong>. Die Sieger<br />

in den jeweiligen Disziplinen erhalten<br />

attraktive Modellbau-Sätze,<br />

die von Revell gestiftet werden.<br />

„Wir unterstützen Wettbewerbe<br />

für Kinder und Aktionen wie diese<br />

hier im Museum sehr gerne“, sagt<br />

Ulli Taubert, Leiter der Revell-<br />

Produktentwicklung. Gemeinsam<br />

mit dem Betriebspraktikanten<br />

Maximilian Frömelt von der Gesamtschule<br />

Rödinghausen hat er<br />

die Siegprämien bereits ins Museum<br />

gebracht. „Die Papierflieger<br />

können zu Hause angefertigt oder<br />

auch hier im Museum gebaut werden“,<br />

erklärt Museumsmitarbeiter<br />

Ulrich Franzrahe, der den Wettbewerb<br />

organisiert. Allerdings<br />

gibt es für die Flieger bestimmte<br />

Voraussetzungen, die auf alle<br />

das Nackenstützkissen Kompetenz-<br />

Zentrum, in dem jeder das richtige<br />

Stützkissen für die anatomisch gesunde<br />

Lagerung der Nackenwirbelsäule<br />

findet. Fast alle Unterfederungen<br />

in dem neuen Matratzenund<br />

Bettenhaus sind auf Wunsch<br />

mit komfortablen Motorisierungen<br />

per Fernbedienung erhältlich. Höhe<br />

und Unterstützung von Rückenund<br />

Beinhochlagerung sind so individuell<br />

auf Knopfdruck bedienbar.<br />

Wir beraten Sie freundlich und kompetent zu allen Fragen<br />

rund um den gesunden Schlaf:<br />

Schlafkonzepte Betten Salle<br />

• Eschstraße 20, <strong>Bünde</strong><br />

• NEU: Hangbaumstraße 4<br />

ab<br />

€ 998,-<br />

Tel. (0 52 23) 27 39<br />

www.betten-salle.de<br />

Fälle beachtet werden müssen.<br />

Zum Beispiel müssen sie aus einem<br />

einzigen DIN-A4-Blatt gebaut<br />

werden. Die kompletten Wettbewerbsbedingungen<br />

gibt’s im Museum.<br />

Nach Meinung von Michael<br />

Strauß ist der Papierflieger-Wettbewerb<br />

eine ideale Ergänzung<br />

zur aktuellen Sonderausstellung<br />

„Inspiration Natur- Patentwerkstatt<br />

Bionik“. Denn vor allem in<br />

der Weitflug-Disziplin gebe es<br />

gute Vorbilder in der Natur. Weitere<br />

Informationen gibt es dazu<br />

in der Sonderausstellung. Die<br />

Öffnungszeiten sind dienstags<br />

bis freitags von 14 bis 18 Uhr<br />

sowie samstags und sonntags<br />

von 11 bis 18 Uhr. Montags ist<br />

das Museum für den Besucher<br />

geschlossen.<br />

www.museum.buende.de<br />

(V. li.) Ulli Taubert (Revell), Schülerpraktikant Maximilian Frömelt<br />

(Revell), Ralf Grund (Stadt <strong>Bünde</strong>), Michael Strauß (Museum), Hartmut<br />

Bokel (Stadt <strong>Bünde</strong>) und Ulrich Franzrahe (Museum) laden Kinder und<br />

Erwachsene zur Teilnahme am Papierflieger-Wettbewerb ein.<br />

FOTO: STADTMARKETING<br />

Ilona Heldt (vorne) zeigt die liebste Schlafposition der Deutschen. Mit<br />

ihren Mitarbeiterinnen berät Sie u. a. in dem neuen Fachgeschäft<br />

(zwischen Baby Salle und Café Finlandia), welches Schlafkonzept für<br />

Sie genau das Richtige ist.<br />

Anatomisch gesunder Schlaf und modernstes Design sind kein Widerspruch.<br />

FOTOS: KLAUS-D. KUHLMANN


Melle-Buer (EVZ).<br />

Nach seinem Ausflug in die Welt<br />

der Klassik kehrt Giora Feidman<br />

zu seinen Wurzeln zurück und<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

„Wir suchen dringend einen<br />

Übungsraum und neue Mitglieder<br />

und möchten gerne den<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

in <strong>Bünde</strong> die Gelegenheit<br />

geben, bei uns ein Instrument<br />

zu erlernen und Musik<br />

zu machen.<br />

� Ansprechen möchten wir Schulen,<br />

Firmen, Gaststätten, Unternehmen,<br />

Gemeinden, aber auch<br />

Privatpersonen, die z. B. einen<br />

Aufenthaltsraum, einen kleinen<br />

Saal oder ähnliches für einen<br />

Abend in der Woche zur Verfügung<br />

stellen können.<br />

� Wir proben zur Zeit im Johannes-Falk<br />

Haus in Lippinghausen.<br />

Die Erfahrung hat aber gezeigt,<br />

dass es für die Jüngeren aus<br />

<strong>Bünde</strong> und Umgebung ein großes<br />

Hindernis ist, die Übungsräume<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

zu erreichen, zumal wir in den<br />

Abendstunden proben. Für das<br />

Fahrrad oder den Motorroller ist<br />

der Weg aus <strong>Bünde</strong> gerade in<br />

der dunklen und nassen Jahreszeit<br />

sehr erschwerlich. Einige Musiker<br />

unseres Vereins sind aus <strong>Bünde</strong>,<br />

können aber nur an den Proben<br />

teilnehmen, wenn sie durch Fahrgemeinschaften<br />

mitgenommen<br />

werden, was organisatorisch nicht<br />

immer ganz einfach ist.<br />

� Daher suchen wir - für 2-3<br />

Stunden an einem Tag in der Woche<br />

- einen Raum in <strong>Bünde</strong>, in<br />

dem wir unsere musikalische Arbeit<br />

mit und für Jugendliche aus<br />

<strong>Bünde</strong> und Umgebung ausbauen<br />

können.<br />

� Geplant ist, ab Anfang 2013<br />

die Ausbildung an verschiedenen<br />

Instrumenten im Rahmen unserer<br />

Vereinstätigkeit anzubieten.<br />

Zur Organisation der Musikprobe<br />

wäre zu sagen: Wir haben einen<br />

Anhänger, in dem sich die Instrumente<br />

befinden. Dieser wird<br />

zu jeder Probe mitgebracht, ausgeräumt<br />

und danach wieder eingeräumt;<br />

wir brauchen also keinen<br />

Platz zur Lagerung und der Raum<br />

wird nur für diese 2-3 Stunden<br />

in der Woche von uns benötigt.<br />

Es sollte ein Raum sein, in dem<br />

Schlagzeug, Vibraphon, Lyra, Pauke,<br />

Becken, Percussion und Flöten<br />

(s. Fotos) geübt werden können,<br />

ohne die umliegenden Anwohner<br />

zu stören. Der Übungsraum sollte<br />

von der geografischen Lage aber<br />

auch so liegen, dass er zentral<br />

und somit für <strong>Bünde</strong>r Interessierte<br />

per Fahrrad, Motorroller oder Bus<br />

gut zu erreichen ist.<br />

� Wir sind ein gemeinnütziger<br />

Musikverein und haben uns als<br />

Spielmannszug neben der traditionellen<br />

Musik besonders auf<br />

moderne Lieder (Hits aus den<br />

Charts) spezialisiert. Zum einen<br />

musizieren wir mit spielmannszugsuntypischen<br />

Instrumenten<br />

(Schlagzeug, Vibraphon etc.) und<br />

zum anderen ist unsere Liederauswahl<br />

eine ganz spezielle. Mit<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

ÜBUNGSRAUM und Musik-Interessierte in <strong>Bünde</strong> gesucht!<br />

Benefiz-Konzert beim DRK <strong>Bünde</strong> im Juni <strong>2012</strong>. „An allen diesen und weiteren Instrumenten bilden wir aus - Vorkenntnisse sind nicht nötig.“ FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

INFORMATIONEN<br />

Wenn Sie eine Übungsmöglichkeit<br />

zur Verfügung stellen<br />

können oder an der musikalischen<br />

Ausbildung und Mitwirkung<br />

in unserem Verein<br />

interessiert sind (jedes Alter),<br />

rufen Sie uns bitte an unter<br />

(01 51) 20 600 133 oder<br />

schreiben uns eine E-Mail<br />

unter info@spielmannszugoetinghausen.de<br />

Auf unserer Homepage www.<br />

spielmannszug-oetinghausen.de<br />

kann man alles Wissenswerte<br />

über uns lesen und<br />

erfahren.<br />

GIORA FEIDMAN & das Gitanes Blondes<br />

am 5. Januar 2013 in der Martinikirche Buer<br />

präsentiert mit der Gruppe „Gitanes<br />

Blondes“ am Samstag, 5. Januar<br />

2013 in der Martinikirche<br />

Buer ein spannendes Klezmer-<br />

Programm. Erleben Sie einen<br />

Abend mit Perlen aus der Schatzkiste<br />

des Klezmer, mit Werken,<br />

die zwischen leidvoller Melancholie<br />

und halsbrecherischer<br />

Virtuosität<br />

abwechseln. Vorverkauf<br />

in allen bekanntenVorverkaufsstellen.<br />

Eintritt: 38 Euro,<br />

Abendkasse 42 Euro<br />

(Nummerierte Platzkarten).<br />

Info- und<br />

Kartentelefon:<br />

(01 73) 2 50 59 26,<br />

www.martinimusik.de<br />

FOTO: AGENTUR<br />

Produktion und Verwaltung<br />

Oeppings Brink 18<br />

32278 Kirchlengern- Klosterbauerschaft<br />

Tel. 05223 - 76230<br />

www.wemafa.de<br />

Ausstellung und Verkauf<br />

Schillerstr. 5 • 32051 Herford • Tel. 05221 911677<br />

Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr • Samstag 10 bis 14 Uhr<br />

aktuellen Hits und Party-Liedern<br />

haben wir unser Publikum bisher<br />

immer begeistern können. Vor<br />

allem für die jüngeren Musiker<br />

ist diese Liederauswahl wichtig,<br />

denn nur so kann man auch sie<br />

immer wieder auf’s Neue begeistern.<br />

� Wenn uns jemand einen<br />

Übungsraum zur Verfügung stellen<br />

kann, so wäre das für uns ein<br />

echter Glücksfall, denn wir sind<br />

dringend darauf angewiesen, neue<br />

Musiker zu finden und hoffen,<br />

dieses Vorhaben in <strong>Bünde</strong> verwirklichen<br />

zu können.“<br />

zeitlos.schön.bequem made in Kirchlengern<br />

LUX MEDICO 340<br />

3


ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

4<br />

<strong>Bünde</strong>r Winterball im Jubiläumsjahr 2013<br />

Samstag, 26. Januar in der Stadthalle<br />

Das Königspaar der <strong>Bünde</strong>r Schützengesellschaft von 1838 e.V. Christiane<br />

„Die Charmante“ und Axel „Der Galante“ (Ehepaar Bartz) und ihr<br />

Hofstaat freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Winterball im Jubiläumsjahr<br />

2013 am Samstag, 26. Januar 2013. FOTO: STUDIO WEIL<br />

Angebot Weihnachten/Januar:<br />

10 % Rabatt<br />

31.1.2013<br />

auf Vichy Nutrilogie<br />

bis<br />

Beim Kauf eines Produktes erhalten Sie eine Vichy Geschenkbox gratis dazu!* *gültig<br />

Apothekerin Inga Eicker · Eschstraße 16 · <strong>Bünde</strong> · Telefon (0 52 23) 31 56 · Telefax (0 52 23) 1 01 35<br />

info@alte-apotheke-buende.de · www.alte-apotheke-buende.de<br />

www.facebook.com/urlaubsinsel<br />

...Ihr Fachberater für Autoersatzteile und Zubehör<br />

Bohlmeier<br />

Bad - Heizung<br />

solange der Vorrat reicht<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Unter dem Motto „<strong>Bünde</strong> tanzt“<br />

lädt das amtierende Königspaar<br />

Christiane „Die Charmante” und<br />

Axel „Der Galante” (Ehepaar<br />

Bartz) mit ihrem Hofstaat, Adjutant<br />

Jens Poggemeier, den<br />

Hofpaaren Jörg und Alexandra<br />

Palsbröker, Bianca und Ralf Eggersmann<br />

sowie Anette Dettmer<br />

und Franz Wulfdeit zum Winterball<br />

in den festlich dekorierten<br />

Saal in der Stadthalle ein. Wie<br />

in der Vergangenheit ist ein mu-<br />

sikalisches Top-Programm angesagt:<br />

Die Tanzband DOLLIES<br />

wird mit ihrem Repertoire aus<br />

den besten aktuellen Chartbreakern<br />

und den beliebtesten Evergreens<br />

der letzten Jahrzehnte<br />

für Tanzfreudige jeden Alters<br />

das Richtige dabei haben. Eine<br />

große Tombola mit attraktiven<br />

Gewinnen rundet dieses besondere<br />

Event ab. Der Winterball<br />

beginnt um 20 Uhr. Vorab können<br />

sich die Gäste um 19:30<br />

Uhr bei einem Sektempfang im<br />

Da kommt Freude auf: Mit dem festlichen Reihentanz, der Polonaise,<br />

wird der <strong>Bünde</strong>r Winterball eröffnet. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Foyer auf einen schönen Abend<br />

einstimmen. Tischkarten inkl.<br />

Sektempfang sind für 18 Euro<br />

(pro Person) im Stadtmarketingbüro<br />

im Rathaus, bei der<br />

NW in der Eschstraße 30, bei<br />

der <strong>Bünde</strong>r Zeitung in der<br />

Eschstr. 17, bei der Stadtkultur<br />

GbR, Lettow-Vorbeck-Str. 16<br />

oder unter www.widuticket.de<br />

erhältlich.<br />

Weitere Infos zum Ball auch unter<br />

www.bsg.1838.de und im<br />

beiliegenden Flyer.<br />

Für beste Unterhaltung beim <strong>Bünde</strong>r Winterball sorgt die Tanzband DOLLIES. FOTO: PRIVAT<br />

Richard Böckstiegel<br />

Unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr!<br />

Menzelstraße 8 · 32257 BÜNDE Telefon (0 52 23) 92 66-0<br />

Holzhauser Straße 44 · 32257 <strong>Bünde</strong> · Telefon 0 52 23 / 4 30 44<br />

Anzeigen-<br />

Annahme<br />

�<br />

(0 52 23)<br />

92 50 50


<strong>Bünde</strong>r Winterball<br />

Fotoimpressionen <strong>2012</strong><br />

FOTOS:<br />

KLAUS-D. KUHLMANN<br />

wünscht allen Kunden<br />

Bahnhofstraße 35<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

fr ohe Festtage und ein<br />

gutes Jahr 2013!<br />

Tel. 0 52 23 - 18 55 22<br />

www.immobilienwolf.de<br />

DACHDECKERMEISTER GMBH<br />

Strotweg 18 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 38 45 · Fax (0 52 23) 1 46 63<br />

Internet www.Palsbroeker.de Innungsbetrieb<br />

Gegründet 1905<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Viel Elektro<br />

für wenig Euro<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihre<br />

Geschenkidee zum Fest<br />

Salz/Pfeffermühle<br />

mit Beleuchtung<br />

elektrisch<br />

nur<br />

Waschautomat<br />

WA Sense 44DI<br />

Testsieger!<br />

8,99<br />

Geschirrspüler<br />

SMU85M45DE<br />

Edelstahl Front<br />

A +<br />

nur<br />

399,-<br />

nur solange Vorrat reicht!<br />

Staubsauger<br />

Parkett Spezial S771<br />

2000 Watt,<br />

inkl.<br />

Parkettdüse,<br />

schwarz<br />

nur169,-<br />

333,-<br />

Energieeff. A<br />

6kg 1400/Min<br />

nur solange Vorrat reicht!<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Küchen-Einbaugeräte-Ausstellung<br />

BOSCH-NEFF-MIELE-BOMANN.<br />

„Hauseigenes Montage-Team”<br />

Abb. ähnlich. Alle Preise Abholpreise.<br />

Nur solange Vorrat reicht. Liefer- und<br />

Montage-Service gegen einen geringen<br />

Aufpreis durch unser Fachpersonal.<br />

FROHE FESTTAGE UND EINEN GUTEN<br />

RUTSCH WÜNSCHT DAS TEAM VON<br />

Engerstr. 26, 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon (0 52 23) 1 40 44<br />

www.Radiobiermann.de<br />

IMMER GUT<br />

INFORMIERT<br />

durch das<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

5


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

<strong>Bünde</strong> • Holzhauser Str. 121a • Tel. (0 52 23) 6 31 68<br />

Di.-Sa. 11:30-13:45, 16:30-20:00, So. 17:00-20:00<br />

6<br />

Sie finden uns auch auf<br />

Facebook unter Henke Reitsport<br />

NATI’S IMBISS kommt gut an<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh.<br />

Mit den besten Wünschen für<br />

ein frohes Weihnachten und einen<br />

guten „Rutsch“ verabschieden<br />

sich Renate Märten, Inhaberin<br />

von NATI’S IMBISS und<br />

ihr Ehemann Herbert Märten am<br />

22. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> bis zum Wiedersehen<br />

im neuen Jahr. Der<br />

beliebte Imbiss an der Holzhauser<br />

Str. 121a bleibt in der Zeit<br />

vom 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> bis zum<br />

2. Januar 2013 geschlossen. Danach<br />

werden zu den gewohnten<br />

NATI’S IMBISS<br />

� Kalte Platten<br />

� warme Braten<br />

� selbstgem.<br />

Frikadellen<br />

Öffnungszeiten gerne wieder Bestellungen<br />

entgegen genommen.<br />

NATI`S IMBISS bietet auch in<br />

<strong>2012</strong> leckere Hausmannskost,<br />

selbstgemachte Frikadellen,<br />

Schnitzel, Bratwurst vom Grill,<br />

frisch zubereitete Salate und diverse<br />

Beilagen an. Kalte Platten,<br />

warme Braten, diverse Suppen,<br />

ausgefallene Canapes, Salate<br />

und vieles mehr werden auch<br />

weiterhin mit leckeren Zutaten<br />

angerichtet. Ihre Partygäste werden<br />

begeistert sein.<br />

� div. Beilagen<br />

� Canapés<br />

� frische Salate<br />

� Suppen u.v.m.<br />

Zielgerichtet nach Ausbildungs- und Studienplätzen suchen<br />

Neues Angebot im Internet-Portal<br />

der <strong>Bünde</strong>r Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Wer letztendlich erfolgreich bei<br />

der Jobsuche sein will, muss neben<br />

der entsprechenden Eigeninitiative<br />

auch das nötige Wissen an den<br />

Tag legen, wo genau geeignete<br />

Ausbildungs- und Studienplätze<br />

oder Stellenangebote zu finden<br />

sind. Dabei sind die Möglichkeiten,<br />

die die Neuen Medien bieten, nicht<br />

mehr wegzudenken. Die Stadt <strong>Bünde</strong><br />

unterstützt jetzt junge Menschen<br />

beim Übergang in eine Ausbildung<br />

oder ein Studium mit einer Suchmaschine,<br />

mit der zielgerichtet<br />

nach Ausbildungsplätzen und Studienangeboten<br />

gesucht werden<br />

kann. Möglich wird das durch die<br />

Zusammenarbeit mit dem Karriere-Portal<br />

www.aubi-plus.de, in dem<br />

zurzeit etwa 122.000 bundesweite<br />

Ausbildungs- und (duale) Studienplätze<br />

abrufbar sind. Mit diesem<br />

Angebot engagiere man sich speziell<br />

für den Ersteinstieg junger<br />

Menschen in die Berufs- und Studienwelt<br />

sowie für das Gewinnen<br />

junger Talente für Betriebe in der<br />

Region. Dieser Service ist sowohl<br />

für die Stadt <strong>Bünde</strong> als auch für<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

So ist der Vortrag von Finanzbeamtin<br />

Tamara Meißner-Teichmann<br />

überschrieben, der am Mittwoch,<br />

30. Januar 2013 ab 19:30 Uhr<br />

in der Stadtbücherei <strong>Bünde</strong>, Eschstraße<br />

50 stattfindet. Die Volkshochschule<br />

bittet um Anmeldung<br />

(0 52 21) 59 05 32 möglichst<br />

bis zum 24. Januar unter Angabe<br />

der Nummer G17671A. An der<br />

Abendkasse wird ein Eintritt erhoben.<br />

Veranstaltet wird der<br />

„Mit der Integration der kostenfreien Aubi-plus-Suchmaschine auf dem<br />

Internet-Portal der Wirtschaftsförderung der Stadt <strong>Bünde</strong> (www.wirtschaft-buende.de)<br />

können wir diese freien Plätze direkt unseren Bürgern<br />

zugänglich machen“, sagt Ralf Grund vom Stadtmarketing.<br />

FOTO: STADTMARKETING BÜNDE<br />

die Benutzer kostenlos, auch eine<br />

Registrierung ist nicht nötig. Es<br />

sind bundesweit mehr als 9.500<br />

Unternehmen und 160 Hochschulen<br />

erfasst, und die Angebote werden<br />

permanent aktualisiert. Nutzer finden<br />

das Angebot auf der Website<br />

der Wirtschaftsförderung unter<br />

Abend von der Volkshochschule<br />

im Kreis Herford in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtbücherei <strong>Bünde</strong>.<br />

In den Medien wird das Thema<br />

Rentenbesteuerung seit der Reform<br />

im Jahre 2005 immer wieder<br />

„hochgekocht“. Viele Rentnerinnen<br />

und Rentner und auch die,<br />

die bald in den Ruhestand eintreten,<br />

sind deshalb verunsichert.<br />

Dieser Vortrag soll Licht in die<br />

oft widersprüchlichen oder un-<br />

dem Menüpunkt „Ausbildung“ und<br />

dann weiter bei den Unterpunkten<br />

„Ausbildungsangebote“ und „Duale<br />

Studienangebote“. Die Suchmaske<br />

ermöglicht individuelle Suchoptionen,<br />

beispielsweise können bestimmte<br />

Orte, Landkreise oder Berufsgruppen<br />

ausgewählt werden.<br />

„Rentenbesteuerung“<br />

Was Rentnerinnen und Rentner wissen sollten<br />

verständlichen Informationen<br />

bringen: Was hat sich bei der<br />

Rentenbesteuerung wirklich geändert?<br />

Wann müssen Rentnerinnen<br />

und Rentner eine Einkommensteuererklärung<br />

beim Finanzamt<br />

abgeben? Was sind Rentenbezugsmitteilungen<br />

und NV-<br />

Bescheinigungen? Diese und weitere<br />

Fragen rund um das Thema<br />

Rentenbesteuerung werden aus<br />

„erster Hand" von einer Finanzbeamtin<br />

erläutert.<br />

Arche Chor feierte zehnjähriges<br />

Bestehen mit einem Festkonzert<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

In diesem Jahr begeht der Arche Chor der evangelischen Lydia-Kirchengemeinde sein zehnjähriges<br />

Bestehen. Diesen Geburtstag feierte der Chor kürzlich vor hunderten von Gästen mit einem<br />

großen musikalischen Auftritt in der Arche Noah an der Heidestraße. Unter der Leitung von<br />

Chorleiterin Sabine Starke und Bernd Hilke präsentierten die 40 Chormitglieder einen ausgewogenen<br />

Mix aus weltlichen und kirchlichen Liedern vor einer großen Zuhörerschaft. FOTO: PRIVAT


Hausfrauenbund mit<br />

abwechslungsreichem Programm in 2013<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Der Hausfrauenbund DHB Netzwerk<br />

Haushalt e. V., Ortsverband <strong>Bünde</strong>,<br />

besteht seit mehr als 60 Jahren<br />

und erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Neben regelmäßigen Stammtischen,<br />

Gymnastik und Kegelveranstaltungen<br />

wird regelmäßig ein<br />

abwechslungsreiches Jahresprogramm<br />

geboten. Das Programm<br />

für das kommende Jahr stellte<br />

kürzlich der Vorstand, vertreten<br />

durch die Vorsitzende Anett Kleine-Döpke-Güse,<br />

Schriftführerin Brigitte<br />

Haubrock sowie Beisitzerin<br />

Uda Früchtel, vor. Die Jahresfahrt<br />

führt vom 10. bis 13. Juni nach<br />

Leipzig und Leisnig. Es folgen u.<br />

a. Tagesfahrten nach Bremen, zum<br />

Freilichtmuseum Detmold, zum<br />

Weihnachtsmarkt Celle, Stadtrund-<br />

„Anhänger,<br />

westfälisch stabil,<br />

etwas besser<br />

eben ...!<br />

Präsentieren ein attraktives Programm: (V. li.)Brigitte Haubrock, Uda<br />

Früchtel und Anett Kleine-Döpke-Güse.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

fahrten durch <strong>Bünde</strong> mit Jörg Militzer,<br />

Filmnachmittage u. v. m.<br />

Gäste sind bei allen Veranstaltun-<br />

gen herzlich willkommen, ebenso<br />

weitere Mitglieder. Weitere Infos<br />

unter www.dhb-buende.de<br />

Firma Egger spendete für die<br />

Deutsche Knochenmarkspenderdatei<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh (EVZ).<br />

Einen symbolischen Scheck in Höhe<br />

von 1.100 Euro überreichten kürzlich<br />

Mitarbeiter der Firma Egger<br />

Elemente an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei.<br />

Bei der<br />

Summe handelt es sich um Spenden<br />

der Mitarbeiter. Zum Jahresthema<br />

„Menschlichkeit“ hatte das Unternehmen<br />

die Mitarbeiter zur Blutspende<br />

aufgerufen. Der für die<br />

Blutspende erhaltene Scheck in<br />

Höhe von 25 Euro wurde gespendet.<br />

Das Engagement der Egger-<br />

Mitarbeiter belohnte die Geschäftsführung,<br />

indem sie den Betrag<br />

verdoppelte. Somit konnten pro<br />

Blutspende 50 Euro gesammelt<br />

werden. Das Foto zeigt Christian<br />

Holtmann (li.), der selbst mit einer<br />

Knochenmarkspende einem Mann<br />

aus Kalifornien das Leben gerettet<br />

hatte, bei der Spendenübergabe.<br />

Er nahm den symbolischen Scheck<br />

von Andreas Sallaberger von der<br />

Unternehmensleitung und Georg<br />

Stolzlechner in Anwesenheit von<br />

Thomas Krepper und Klemens Jockel<br />

entgegen.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

auch<br />

unter<br />

www.evz-web.deonline Öffnungszeiten:<br />

Heiligabend bis 14 Uhr<br />

Silvester bis 16 Uhr<br />

geöffnet!<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein frohes<br />

und gesundes Jahr 2013!<br />

Angebot gültig vom 24. bis 31.12.<strong>2012</strong>. Irrtümer vorbehalten.<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht.<br />

Melle-Buer (EVZ).<br />

Ein besonderer Festabend mit Katja<br />

Ebstein (Foto) findet am Donnerstag,<br />

27. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> in der<br />

Martinikirche statt. Trotz Konsum<br />

und selbstgemachtem Stress die<br />

Stille wiederfinden heißt<br />

es an diesem Abend. Heiteres,<br />

Kabarettistisches,<br />

Satirisches, aber auch<br />

Besinnliches aus Gedichten,<br />

Liedern und Geschichten.<br />

Ein Ebstein-<br />

Abend, der Poesie mit<br />

Witz, märchenhafter Naivität,<br />

Satire und viel Musik<br />

verbindet. Begleitung<br />

am Flügel: Stefan Kling.<br />

Nummerierte Platzkarten<br />

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

„Es fällt ein Stern herunter“:<br />

Festkonzert mit Katja Ebstein<br />

in der Martinikirche Buer<br />

Kraft Feinkostsaucen<br />

verschiedene Sorten<br />

je 250ml Flasche<br />

FunnyFrisch Chipsfrisch<br />

verschiedene Sorten<br />

je 175g Beutel<br />

Freixenet<br />

Spanischer Cava<br />

verschiedene Sorten<br />

je 0,75l Flasche<br />

Carolinen Mineralwasser<br />

verschiedene Sorten je 12x1,0 Kiste<br />

Coca Cola, Fanta, Sprite<br />

und weitere Sorten je 12x1,0 Kiste<br />

Herforder Pils<br />

4,8% Vol. je 27x0,33 Kiste<br />

für 32 Euro sind in den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

Info- und Kartentelefon<br />

(01 73) 2 50 59 26,<br />

martinimusik.de<br />

FOTO: AGENTUR<br />

+ 4,50 € Pfand<br />

+ 3,30 € Pfand<br />

+ 3,66 € Pfand<br />

0,69 €<br />

Grundpreis<br />

100ml = -,28 €<br />

1,49 €<br />

Grundpreis<br />

100g = -,86 €<br />

3,99 €<br />

Grundpreis<br />

100ml = -,54 €<br />

4,44 €<br />

Grundpreis<br />

1l = 0,37 €<br />

8,49 €<br />

Grundpreis<br />

1l= 0,71 €<br />

8,88 €<br />

Grundpreis<br />

1l = 1,- €<br />

7


ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

8<br />

Fernseh-Keller<br />

I n h . C a r s t e n G r a f<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Festtage und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Paul-Schneider Str. 83<br />

Tel. 0 52 23 / 26 31<br />

www.fernseh-keller.de<br />

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

•HEIZUNGSBAU<br />

•GAS- UND<br />

ÖLFEUERUNGEN<br />

•KLEMPNEREI<br />

•INSTALLATION<br />

•KUNDENDIENST<br />

Installations- und Heizungsbaumeister<br />

Firma ALISCH<br />

hat das Rundum-Paket<br />

für Ihre Feier<br />

Weseler Straße 78 • 32257 <strong>Bünde</strong> • Telefon 0 52 23/1 24 33<br />

<strong>Bünde</strong>-Ahle.<br />

Seit vielen Jahren ist die<br />

Firma ALISCH ein verlässlicher<br />

Partner für das Rundum-Paket<br />

großer und kleiner<br />

Feiern. In dem Betrieb an<br />

der Osnabrücker Str. 266<br />

erhalten Sie moderne Partyzelte<br />

für jeden Anlaß: Zelte<br />

in Lang- oder Rundausführung,<br />

mit Domdächern<br />

und mit Rundbogenfenstern.<br />

Damit Sie sich in den Zelten<br />

wohlfühlen, erhalten<br />

Sie auch die passende Ausstattung<br />

dazu,<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten<br />

ganz individuell, nach Ihren<br />

Wünschen, u. a.: Beleuchtung,<br />

Gasgebläseheizungen,<br />

Terrassenstrahler, Bestuhlung,<br />

Dekoration und Toilettenkabinen.<br />

Lassen Sie<br />

Kinderaugen leuchten und<br />

mieten Sie doch mal eine<br />

Hüpfburg oder das neue Kinderkarussell.<br />

Auch Glühweinkocher<br />

für kleine und große<br />

Feiern (20, 40 oder 100 Liter)<br />

können ausgeliehen werden.<br />

Außerdem erhalten Sie<br />

bei Firma ALISCH Geschirr,<br />

Bestecke, Kaffeemaschinen,<br />

Grills und Spülmaschinen.<br />

Sie möchten das<br />

Rundum-Programm mit<br />

Musikanlage, Diskjockey,<br />

Bühne, Personal,<br />

Videoaufzeichnung und<br />

Fotografen? Kein Problem,<br />

Firma ALISCH organisiert<br />

Ihr Fest von A-<br />

Z. Mehr Infos erfahren<br />

Sie unter www.alisch-betriebe.de<br />

oder rufen Sie<br />

an unter Tel. (0 52 23)<br />

96 09 00.<br />

FOTO: PETRA MENNINGHAUS<br />

Genießen Sie<br />

selbstgebackene Torten<br />

und Kuchen in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre<br />

Unsere neuen Öffnungszeiten: Mi. 9.30-18 Uhr, Fr. u. Sa. 14-18 Uhr, So. + Feiertage 10-18.30 Uhr<br />

Meyerhofstraße 94 · 32257 <strong>Bünde</strong>-Spradow(NäheFriedhof)<br />

Individuelle Termine gerne jederzeit nachAbsprache·�<br />

"<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Silvester ab 9:30 Uhr Frühstück<br />

365 Tage im Jahr<br />

für Sie im Einsatz!<br />

Rödinghauser Str. 183<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 65 41 00<br />

Seit 150 Jahren<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes Jahr<br />

2013<br />

Wiehenstraße 13 • 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 7 93 43-0 • Fax (0 52 23) 4 38 17<br />

info@schohsmeier.de • www.schohsmeier.de<br />

qualifizierten Musikunterricht<br />

direkt bei Ihnen zu Hause<br />

(keine Fahrtkosten)<br />

Seit 1977 bieten wir u.a.:<br />

günstige und stabile Monatspreise<br />

(garantiert - seit 1997)<br />

"<br />

N<br />

Wir wünschen ein<br />

schönes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

in das Jahr 2013!<br />

(052 23) 49 04 98<br />

Ihr Pflegeteam<br />

rund um die Uhr<br />

wünscht allen Patienten<br />

eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit<br />

und alles Gute und<br />

viel Gesundheit für<br />

das neue Jahr 2013.<br />

N<br />

N<br />

"<br />

Infos & Anmeldung:<br />

(0172) 52 57 57 1<br />

(05223) 6 09 36<br />

... wir kommen<br />

ins Haus !<br />

gebührenfreier Monat Juli<br />

(als Ausgleich der Ferienzeiten)<br />

keine langfristigen Verträge<br />

(Kündigungsfrist zum<br />

30.06. & 31.12.)<br />

Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Freunden<br />

und Bekannten „Merry Christmas” und einen<br />

„musikalischen Rutsch ins neue Jahr”!<br />

N<br />

N<br />

N<br />

"


Hauptleute spendierten Heringsessen<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Sauer macht lustig: Gesellige Stunden<br />

mit Fangfrischem von der<br />

Küste verbrachten rund siebzig<br />

Schützen im Restaurant „Zur Klin-<br />

ke“. Die Hauptleute der <strong>Bünde</strong>r<br />

Schützengesellschaft von 1838 e.<br />

V. hatten zu diesem traditionellen<br />

Heringsessen eingeladen, das mit<br />

Kartoffeln und der beliebten Speck-<br />

stippe vom Service-Team aufgetischt<br />

wurde. Küchenmeister Klaus<br />

Schröder sorgte vorzüglich für ein<br />

maritimes Geschmackserlebnis.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Mit der Gesamtnote „sehr gut“ bewerten<br />

rund 2.900 Versicherte aus<br />

Deutschland die LVM-Autoversicherung<br />

in der großen Umfrage „Kfz-<br />

Versicherer <strong>2012</strong>“. In den Bereichen<br />

Kundenservice, Kundenberatung,<br />

Kundenkommunikation sowie der<br />

Schadenregulierung zählt die LVM<br />

zu den Versicherern mit Bestnote.<br />

Damit ist der bundesweit fünftgrößte<br />

Kraftfahrtversicherer in vier von<br />

acht Leistungsdimensionen im Kundenurteil<br />

vorne. Besonders hervorzuheben<br />

ist die Kategorie Schadenregulierung:<br />

In diesem Bereich geht<br />

die LVM sogar als Testsieger hervor<br />

und setzt sich damit deutlich von<br />

den 24 größten Mitversicherern ab.<br />

Vorstandsmitglied Ulrich Greim-<br />

Kuczewski ist besonders erfreut über<br />

den stetigen Ausbau des Kundenservices:<br />

„Das Urteil der Versicherten<br />

bestätigt uns in unserem Bemühen,<br />

den Versicherten bestmöglichen Ser-<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Nützlicher Verbrauchertipp<br />

Die Versicherungsbüros Bartelheim,<br />

Westermann und Wiles informieren:<br />

Testsieg der LVM-Autoversicherung in der Schadenregulierung<br />

In vier Kategorien die Bestnote „sehr gut”<br />

Hansastraße 27 · 32289 Rödinghausen<br />

Telefon 05746 / 920210<br />

opel@niederbroeker.de<br />

vice und eine optimale Schadensabwicklung<br />

zu bieten. Über diese<br />

Bestätigung freuen wir uns sehr<br />

und das positive Ergebnis spornt<br />

uns weiter an.“ Ein Grund für das<br />

gute Kundenurteil in puncto Schadenregulierung<br />

ist sicher auch der<br />

noch recht neue LVM-SchadenService.<br />

Die LVM-Autoversicherung kümmert<br />

sich seit Oktober letzten Jahres<br />

mit dem SchadenService um das<br />

gesamte Kasko-Schadenmanagement<br />

ihrer Versicherten. Allerdings nur,<br />

wenn der Kunde dies wünscht. Entscheidet<br />

er sich dagegen, entstehen<br />

dem Versicherten – anders als bei<br />

manchen Mitbewerbern – keine<br />

Nachteile. Mit der freiwilligen Wahl<br />

für das Werkstattmanagement der<br />

LVM genießt er vielmehr komfortable<br />

Vorteile, wie z. B. einen kostenlosen<br />

Ersatzwagen während der Reparaturarbeiten,<br />

Hol- und Bringservice<br />

sowie Fahrzeugreinigung.<br />

„Angrillen” zur Vorpremiere: Der neue OPEL ADAM<br />

am 19. Januar 2013 im AUTOHAUS NIEDERBRÖKER Sehen und gesehen werden<br />

Rödinghausen.<br />

Sie wollen fachkundige Beratung<br />

und professionellen Service? Sie<br />

erwarten, dass die Leistung rundum<br />

stimmt? Dann sind Sie im<br />

AUTOHAUS NIEDERBRÖKER genau<br />

richtig.<br />

Schauen Sie doch mal rein, zum<br />

Beispiel beim „Angrillen zur Vorpremiere<br />

des neuen OPEL ADAM“<br />

am 19. Januar 2013. Das Team<br />

vom AUTOHAUS NIEDERBRÖKER an<br />

der Hansastr. 27 hat für diesen<br />

Tag ein tolles Programm mit vielfältigen<br />

Aktionen für Groß und<br />

Klein auf die Beine gestellt, u. a.<br />

Grillspaß von der Fleischerei Henselmeyer,<br />

heißer Glühwein, leckerer<br />

Kinderpunsch und warmes Stockbrot.<br />

Daneben stehen um 11, 13<br />

und 15 Uhr Erste-Hilfe-Kurse für<br />

Kinder auf dem Programm. Dabei<br />

werden das Absetzen eines Notrufes,<br />

das Aufstellen von Warndreiecken<br />

und der Umgang mit<br />

Verbandsmaterial geübt. Ein Rettungswagen<br />

vor Ort bietet noch<br />

mehr Einblicke zu diesem Thema.<br />

Außerdem ist die Firma AMC anlässlich<br />

des 50-jährigen Firmenjubiläums<br />

mit einem Präsentationsstand<br />

vertreten. Im Mittelpunkt<br />

des Geschehens steht jedoch der<br />

neue OPEL ADAM. Warum Trends<br />

hinterherlaufen, wenn man sie<br />

selbst setzen kann? Steigen Sie<br />

ein in den neuen OPEL ADAM und<br />

lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen<br />

Design begeistern.<br />

Und das sieht man auf einen Blick:<br />

Modernes, kraftvolles Design, coole<br />

Farben und ein selbstbewusster<br />

Auftritt. Mit drei wirtschaftlichen<br />

und effizienten Benzinmotoren<br />

Kein Mensch ist wie der andere, jeder ist einzigartig. Das gilt auch für den<br />

neuen OPEL ADAM. Und das nicht nur wegen seinem modernen, kraftvollen<br />

Design und seinen coolen Farben: Dank der drei Ausstattungsvarianten<br />

ADAM JAM, ADAM GLAM oder ADAM SLAM sowie unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten<br />

findest du immer genau den ADAM, der zu dir passt.<br />

Kombiniere aus zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben,<br />

aus über 30 Radvarianten und fast 20 Innenraumdekoren deinen ganz<br />

persönlichen OPEL ADAM. Oder wie wäre es mit einem LED-Sternenhimmel?<br />

Und das ist noch lange nicht alles! Bestell dir jetzt deinen ganz<br />

individuellen OPEL ADAM! FOTO: OPEL<br />

Als Profi in Sachen Erste-Hilfe hat<br />

Puppe Paul mit seinem „Ziehvater“<br />

Sven Kampeter bereits für den 19.<br />

Januar 2013 sein Kommen angekündigt,<br />

um den Kids tolle Tipps zu<br />

geben. FOTO: PRIVAT<br />

kommen Sie mit dem Lifestyle-<br />

Stadtflitzer auf jeder Straße auf<br />

Touren. Und wenn Sie noch wirtschaftlicher<br />

unterwegs sein möchten,<br />

bietet Ihnen der neue OPEL<br />

ADAM alle Motoren auch als eco-<br />

FLEX-Version mit Start/Stop-System<br />

und ecoFLEX-Fahrassistent. Zu dem<br />

einmaligen Fahrerlebnis gehört<br />

natürlich auch eine große Portion<br />

Komfort – und auch in dieser Beziehung<br />

kann der neue OPEL ADAM<br />

punkten: Entspannen Sie sich und<br />

genießen Sie die Annehmlichkeiten<br />

von City-Modus, Panorama-Sonnendach<br />

und Klimatisierungsautomatik.<br />

Informieren Sie sich am<br />

19. Januar 2013 im AUTOHAUS<br />

NIEDERBRÖKER.<br />

Damit Radler bei Dunkelheit rechtzeitig<br />

gesehen werden, ist neben<br />

der richtigen Bekleidung eine funktionierende<br />

Beleuchtung wie eine<br />

kleine Lebensversicherung. Der vordere<br />

Scheinwerfer und das Rücklicht<br />

müssen zusammen eingeschaltet werden<br />

können und über einen Dynamo<br />

betrieben werden. Wichtig sind außerdem<br />

je zwei Speichenreflektoren<br />

oder ringförmig zusammenhängende,<br />

retroreflektierende weiße Streifen<br />

an Reifen oder Speichen. Falls Sie<br />

bei überfrierender Nässe bremsen<br />

müssen, seien Sie vorsichtig mit der<br />

Dosierung der vorderen Bremse. Verwenden<br />

Sie stattdessen mehr die<br />

hintere Bremse. Bei einer gefährlichen<br />

Verkehrssituation bleiben Sie<br />

ruhig. Lassen Sie Ihr Fahrrad (aus-)<br />

rollen. Vermeiden Sie grundsätzlich<br />

Bereiche mit Glatteis, steigen Sie<br />

im Zweifel von Ihrem Rad und schieben<br />

Sie ein Stück.<br />

9


ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

10<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr<br />

wünscht<br />

Holz-Potthoff<br />

Herzogweg 116 • 32257 <strong>Bünde</strong> (Spradow)<br />

Telefon (0 52 23) 4 10 55 • www.holz-potthoff.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Ihr zuverlässiger Partner für Musikinstrumente führender Hersteller<br />

Eigener Kundendienst • Eigene Hobby-Orgelschule<br />

Hier stimmt die Qualität und der Preis!<br />

32257 <strong>Bünde</strong> • Mindener Str. 40-42 • Tel. 0 52 23 / 8 58 68<br />

Annette Isbeih<br />

Neuer Markt 8<br />

32278 Kirchlengern<br />

P<br />

Wir<br />

wünschen allen<br />

ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

glückliches<br />

und erfolgreiches<br />

neues Jahr<br />

2013!<br />

Wohnen mit Holz<br />

Mobiler Pflege-Service<br />

Ravensberger Straße 28<br />

32120 Hiddenhausen<br />

Telefon 0 52 23 / 89 80<br />

www.mps-24.de<br />

Tel. (0 52 23) 7 12 80<br />

Fax (0 52 23) 76 00 56<br />

www.apotheke-kirchlengern.de<br />

IHRE BERATER IN ALLEN DIABETESFRAGEN<br />

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende<br />

Jahr 2013 wünscht Ihnen Ihre LÖWEN-APOTHEKE.<br />

Durchgehend geöffnet: Mo. bis Fr. 8:00-18:30 Uhr • Sa 8:30-13:00 Uhr<br />

Wir wunschen<br />

frohe Weihnachten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstags, sonntags und feiertags:<br />

9:30-12:30 Uhr<br />

Sonntags und feiertags: 14:30-18 Uhr<br />

Aktionsabende unter: www.vielfalt-cafe.de<br />

Silvesterbufett<br />

26,90 € p. P.<br />

- um Voranmeldung wird gebeten -<br />

Auch zwischen<br />

Weihnachten und<br />

Silvester haben wir<br />

zum Frühstück<br />

geöffnet!<br />

Inhaber: Michael Sinz<br />

Büttendorfer Str. 208 · 32609 Hüllhorst · Tel.: 0 57 44 - 5 12 98 68<br />

<strong>Bünde</strong>-Werfen.<br />

Die ADAM OPEL GmbH hat dem<br />

AUTOHAUS ERDBRÜGGER kürzlich<br />

den OPEL-Service-Pokal für besonders<br />

gute Leistungen im Werkstattbereich<br />

verliehen. „Diese<br />

Auszeichnung ist uns sehr wichtig“,<br />

sagt Inhaber Axel Erdbrügger,<br />

„denn sie steht für etwas,<br />

das für jeden OPEL-Servicepartner<br />

selbstverständlich ist: Qualität<br />

im Kundenservice.“ Grundlage<br />

ist die erfolgreiche Teilnahme<br />

des Servicebetriebes an unangemeldeten<br />

Werkstatttests der<br />

DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-<br />

Überwachungsverein). Beim Test<br />

wurde von unabhängigen Experten<br />

ein mit versteckten Mängeln präparierter<br />

Wagen zur Inspektion<br />

abgegeben und die Inspektionsqualität<br />

getestet. Die Servicewerkstatt des<br />

AUTOHAUSES ERDBRÜGGER erkannte und<br />

reparierte beim DEKRA-Test alle Mängel<br />

am Fahrzeug fachmännisch. Die Adam<br />

Opel GmbH verleiht den Pokal am Ende<br />

der jährlich stattfindenden Testreihe an<br />

die Händler, die bei<br />

den Werkstattleistungen<br />

mit<br />

„Sehr gut“<br />

abgeschnitten<br />

haben.<br />

Entscheidend<br />

war auch eine<br />

durchweg positiveBeurteilung<br />

der Arbeitsabläufe<br />

innerhalb des<br />

Serviceteams<br />

von der Terminvergabe<br />

an den<br />

OPEL-Service-Pokal<br />

für AUTOHAUS ERDBRÜGGER<br />

(V. li.) Ralf Lübkemeier (KFZ-Technik-Meister),<br />

Bernd Schilling (Vertriebsleiter Technik OPEL),<br />

Axel Erdbrügger (Inhaber AUTOHAUS ERDBRÜGGER)<br />

und Philip Erdbrügger (Junior-Chef Abteilung<br />

Verkauf) freuen sich über die Auszeichnung.<br />

FOTO: PETRA MENNINGHAUS<br />

Kunden bis zur Erläuterung der Rechnung.<br />

„Die Verleihung des OPEL-Service-Pokals<br />

belohnt die vorbildliche<br />

Arbeit der Mitarbeiter und motiviert zu<br />

weiteren Höchstleistungen, von denen<br />

unsere Kunden profitieren,“ so Axel<br />

Erdbrügger.<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest und allzeit gute<br />

Fahrt im neuen Jahr wünscht Ihr zuverlässiger<br />

Opel- und Chevrolet-Partner in <strong>Bünde</strong>.<br />

AUTOHAUS<br />

Werfer Str. 106 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 9 29 60 · Fax (0 52 23) 92 96 20<br />

E-Mail: info@opel-erdbruegger.de<br />

Internet: www.opel-erdbruegger.de


ANZEIGE<br />

11


ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

CCONCORDIA.<br />

ONCORDIA.<br />

EEIN<br />

IN<br />

GGUTER<br />

UTER<br />

GGRUND.<br />

RUND.<br />

12<br />

Concordia Unfallschutz<br />

Weil nicht<br />

immer alles<br />

glatt läuft.<br />

Wir bieten Ihnen leistungsstarken<br />

und modernen Unfallschutz. Gern<br />

beraten wir Sie.<br />

Stefan Schwaberow<br />

Schöller-Uppenbrock<br />

Friedrichstr. 2-4 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 0 52 23/1 00 14<br />

Sechs Sterne gehen nach <strong>Bünde</strong><br />

SIEVEKING gehört zu den Top-Adressen<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Die Kunden haben entschieden:<br />

In insgesamt fünf Kategorien<br />

gab´s einmal Silber und viermal<br />

Bronze für EDEKA SIEVEKING. „Das<br />

ist für uns ein tolles Ergebnis,<br />

auf dem wir aufbauen können“,<br />

freut sich Marktinhaber Dirk Sieveking.<br />

Knapp 80.000 Verbraucher beteiligten<br />

sich an einer bundesweiten<br />

Leseraktion der Zeitschrift „Meine<br />

Familie und ich“. Sie wählten in<br />

geheimer Wahl ihre Lieblingsmärkte.<br />

Die Zeitschrift aus dem<br />

Burda-Verlag ist nach eigenen<br />

Angaben Europas größtes Foodund<br />

Genussmagazin mit einer Auflage<br />

von 413.169 Exemplaren und<br />

1,26 Mio. Lesern.<br />

Das Ergebnis der Leseraktion steht<br />

im Heft 12/<strong>2012</strong>. Demnach schafften<br />

es 320 Unternehmen in die<br />

Gruppe der sogenannten Top-Supermärkte.<br />

Das <strong>Bünde</strong>r Unternehmen<br />

EDEKA SIEVEKING ist das einzige<br />

aus dem Kreis Herford, das<br />

hier gelistet wird. In der Kategorie<br />

Fisch bekam es zwei Sterne und<br />

die Auszeichnung Silber. In den<br />

vier Kategorien Wurst & Fleisch,<br />

Obst & Gemüse, Käse sowie Wein<br />

Was ist, wenn der Schutzengel Pause macht?<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Wer braucht ihn nicht, den Schutzengel,<br />

der in so mancher Situation<br />

im Leben die schützende Hand<br />

über einen hält? Leider sind diese<br />

guten Wesen unsichtbar und man<br />

weiß nie, ob sie einen auch wirklich<br />

gerade begleiten und beschützen.<br />

Und so ist gerade in dieser Jahreszeit<br />

ein Unfall schnell passiert.<br />

Glatte Straßen und Fußwege, aber<br />

auch die anhaltende Dunkelheit<br />

sind für Fußgänger und Radfahrer<br />

besonders gefährlich. Es ist deshalb<br />

wichtig, sich entsprechend zu kleiden<br />

und zu verhalten. Achten Sie<br />

auf stabiles und rutschfestes Schuhwerk.<br />

Auch mit heller Kleidung<br />

& Spirituosen gab es jeweils einen<br />

Stern (Bronze).<br />

Die Höchstwertung drei Sterne<br />

(Gold) blieb den zehn besten<br />

Märkten vorbehalten. Zwei gab<br />

es für die besten 100, ein Stern<br />

weist den Weg zu überdurchschnittlich<br />

gut bewerteten Märkten.<br />

Nicht alle der gelisteten Supermärkte<br />

erhielten eine Auszeichnung<br />

in jeder Kategorie.<br />

Das gute Abschneiden bei der<br />

Wahl zum Lieblingsmarkt hat beim<br />

<strong>Bünde</strong>r Unternehmen zu noch<br />

und Reflektoren machen Sie sich<br />

und Ihre Kinder für Autofahrer<br />

besser sichtbar. Doch bei aller<br />

Vorsicht kann ein Unfall trotzdem<br />

jedem passieren. Manchmal sind<br />

es „nur“ Brüche oder kleinere Verletzungen.<br />

Doch nicht selten<br />

kommt es schlimmer und die Unfallfolgen<br />

können das Leben gänzlich<br />

verändern. Und wie geht es<br />

weiter, wenn Sie nach dem Unfall<br />

plötzlich Ihren Beruf nicht mehr<br />

ausüben können? Dann ist es wichtig,<br />

eine private Unfallversicherung<br />

oder Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

zu besitzen, denn die Leistungen<br />

der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

sind denkbar gering.<br />

Eine schöne<br />

Weihnachtszeit.<br />

Wir be<br />

raten<br />

Sie<br />

ge rn.<br />

mehr Teamgeist geführt. „Das Ergebnis<br />

ist in erster Line ein Erfolg<br />

für das Mitarbeiterteam. Wir freuen<br />

uns alle sehr über das gute Votum<br />

unserer Kunden“, berichtet Sieveking.<br />

Bei der Wahl im kommenden<br />

Jahr will das Unternehmen<br />

noch mehr punkten. „Wir versuchen<br />

natürlich noch ein bisschen<br />

besser zu werden“, sagt der <strong>Bünde</strong>r<br />

Kaufmann, der jeweils einen Markt<br />

an der Herforder Straße in <strong>Bünde</strong>-Mitte<br />

und an der Borriesstraße<br />

in Spradow besitzt.<br />

In der Kategorie Fisch gehört EDEKA SIEVEKING zu den besten 100<br />

Märkten in Deutschland. FOTO: AKPR<br />

Autohaus<br />

Becker-Tiemann -Tiemann<br />

... ein in gutes Gefühl.<br />

Freude<br />

am Fahren<br />

Wasserbr asserbreite<br />

88-94 | 32257 <strong>Bünde</strong> de | T TTel.<br />

el. : 05223 9262-0 | www<br />

.becker-tiemann.de<br />

Wenn überhaupt Anspruch besteht,<br />

dann nur, wenn der Unfall während<br />

der Arbeitszeit bzw. Schulzeit und<br />

auf dem direkten Hin- und Rückweg<br />

passiert. Privater Unfallschutz ist<br />

daher unerlässlich! Denn eine private<br />

Unfallversicherung leistet egal<br />

wann oder wo der Unfall passiert<br />

und ist außerdem oftmals günstiger,<br />

als man denkt. Moderne Unfallversicherungen<br />

leisten sogar<br />

nach krankheitsbedingten Unfällen,<br />

wie nach einem Herzinfarkt oder<br />

Schlaganfall. Ebenfalls sollten Vergiftungen<br />

bei Kindern sowie Spätfolgen<br />

nach einem Zeckenbiss eingeschlossen<br />

sein. Besonders bei<br />

Personen ab dem 60. Lebensjahr,<br />

bietet die CONCORDIA-Versicherung<br />

spezielle Tarife an, indem auch<br />

Hilfs- und Pflegeleistungen abgesichert<br />

sind. Auch wer schon eine<br />

Unfallversicherung hat, sollte den<br />

aktuellen Stand nach Leistungen<br />

und Versicherungssummen überprüfen<br />

lassen. Wenn auch Sie Ihren<br />

Versicherungsschutz kompetent<br />

und fair checken lassen wollen<br />

oder Sie sich über eine Unfallversicherung<br />

informieren möchten,<br />

so wenden Sie sich vertrauensvoll<br />

an das Team vom Versicherungsbüro<br />

SCHÖLLER-UPPENBROCK, Inh.<br />

Stefan Schwaberow in 32257 <strong>Bünde</strong>,<br />

in der Friedrichstraße 2-4, Telefon<br />

(0 52 23) 1 00 14. Übrigens:<br />

Dort erhalten Sie auch speziellen<br />

Versicherungsschutz für Kinder<br />

und Senioren.


Fachhandel für TV - Video - HiFi<br />

Digital-Sat-Anlagen - Kabelanlagen<br />

Neu- und Umrüstanlagen<br />

Reparaturen in eigener Werkstatt!<br />

Fernseh-Keller<br />

I n h . C a r s t e n G r a f<br />

Auch in diesem Jahr haben sich<br />

die LVM-Gesellschaften dem Rating<br />

der unabhängigen Assekurata-Rating-Agentur<br />

unterzogen<br />

und konnten ihre hervorragenden<br />

Ergebnisse bestätigen. Konkret<br />

bedeutet das: "Exzellent" (A++)<br />

für den LVM a.G., "Exzellent"<br />

(A++) für die LVM Lebensversicherungs-AG<br />

sowie "Sehr gut"<br />

(A+) für die LVM Krankenversicherungs-AG.<br />

In ihrer Urteilsbegründung<br />

hebt Assekurata vor<br />

allem zwei Punkte hervor. Die<br />

exzellente Sicherheitslage aller<br />

drei Gesellschaften sowie die exzellente<br />

Kundenorientierung der<br />

gesamten Unternehmensgruppe.<br />

Die Ausstattung mit Eigenmitteln<br />

liege sowohl bei den Kompositals<br />

auch bei den Vorsorgesparten<br />

deutlich über Marktniveau, so<br />

Assekurata. Auch in puncto Kundenorientierung<br />

können sich die<br />

Alkoholisierter Fahrer<br />

verursachte schweren Verkehrsunfall<br />

Das Fahrzeug des Unfallverusachers. Der alkoholisierte Fahrer war auf die Gegenfahrbahn geraten und mit<br />

einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge sowie die Leitplanke wurden beschädigt.<br />

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.500 Euro. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Ein 21-jähriger <strong>Bünde</strong>r befuhr<br />

kürzlich mit seinem Fahrzeug die<br />

Osnabrücker Straße stadtauswärts.<br />

Aus unerklärlichen Gründen<br />

beschleunigte er plötzlich in<br />

Höhe der Autobahnüberführung<br />

sein Fahrzeug und geriet dabei<br />

auf die gegenüberliegende Fahrbahn.<br />

Hierbei kollidierte er mit<br />

dem entgegenkommenden PKW<br />

eines 44-jährigen Fahrers aus<br />

Spenge. Der Unfallverursacher<br />

wurde bei dem Unfall schwer<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Paul-Schneider Str. 83<br />

Tel. 0 52 23 / 26 31<br />

www.fernseh-keller.de<br />

Nützlicher Verbrauchertipp<br />

Die Versicherungsbüros Bartelheim,<br />

Westermann und Wiles informieren:<br />

Erneut ausgezeichnet: Assekurata und KUBUS<br />

bestätigen hervorragende Ratings für die LVM<br />

LVM-Gesellschaften vom Markt<br />

abheben und bessere Kundenzufriedenswerte<br />

auf sich vereinigen.<br />

Grund hier sei die hervorragende<br />

spartenübergreifende Beratung<br />

und Betreuung der Kunden durch<br />

die LVM-Vertrauensleute, so Assekurata.<br />

Bekräftigt wird diese<br />

Aussage durch eine weitere Kunden-Zufriedenheitsstudie:<br />

Laut<br />

KUBUS kann die LVM Versicherung<br />

punkten mit dreimal „Hervorragend“<br />

für die Gesamtzufriedenheit,<br />

die Betreuungsqualität und<br />

das Preis-Leistungsverhältnis.<br />

Entscheidende Kriterien für diese<br />

Kundenbewertung sei der Dialog<br />

zwischen Kunde und Versicherer.<br />

Die LVM erzielt als einziger Versicherer<br />

gleichzeitig Spitzenwerte<br />

in der Kombination Zufriedenheit<br />

mit dem Betreuer-Service und<br />

Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungsverhältnis.<br />

verletzt. Leicht verletzt wurden<br />

der unfallbeteiligte Fahrer und<br />

seine 28-jährige Begleiterin. Der<br />

Unfallverursacher war alkoholisiert.<br />

Daher wurde eine Blutprobe<br />

entnommen und sein Führerschein<br />

sichergestellt.<br />

Holiday on Ice<br />

Münster „Speed“<br />

5. 1./6. 1. inkl. Eintritt<br />

Kd. bis 15 Jahre 40,– ............ ab 56,–<br />

Hannover „Ice Age“<br />

19. 1./20. 1. inkl. Eintritt<br />

Kd. bis 15 Jahre 60,– ............ ab 68,–<br />

Dortmund „Ice Age“<br />

26. 1./27. 1. inkl. Eintritt<br />

Kd. bis 15 Jahre 60,– ............ ab 68,–<br />

�<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Seit 1866<br />

Gutschein für 2 Weizenbrötchen<br />

�<br />

4 Tage Rügen/Ostseebad Binz<br />

14. 3.–17. 3. .......................... HP 225,–<br />

4 Tage Winterreise<br />

Riesengebirge/Schneekoppe<br />

7. 3.–10. 3. ............................ HP 249,–<br />

3 Tage Berlin mit Tropical Island<br />

15. 3.–17. 3. .......................... ÜF 189,–<br />

4 Tage Paris - die Königin d. Städte<br />

21. 3.–24. 3. .................... ÜF ab 279,–<br />

1 ½ Tage Paris zum Schnupperpreis<br />

inklusive Stadtrundfahrt<br />

22. 3.–24. 3. .................. Kd 75,- 89,–<br />

1 ½ Tage Stippvisite<br />

Disneylandpark Paris<br />

inkl. Eintritt Erwachsene .............. 150,–<br />

22.–24. 3.(Kd b. 11 J. frei)nur Busfahrt75,–<br />

5 Tage Paris - Spezial -<br />

Leben wie Gott in Frankreich<br />

20. 3.–24. 3. .................... ÜF/HP 679,–<br />

5 ½ Tage Rom<br />

Frühling in der ewigen Stadt<br />

12. 3.–17. 3. .......................... ÜF 399,–<br />

8 ½ Tage Saisoneröffnung Spanien<br />

Costa del Maresme - Santa Susanna<br />

16. 3.–24. 3. **** Hotel Caprici Verd<br />

..................................inkl. 6xHP 289,–<br />

5 Tage Kolberg<br />

Verwöhntage an der Bernsteinküste<br />

9. 3.–19. 3./19.03–23.3. ........ HP 285,–<br />

Silvesterreisen<br />

4 Tage Rostock/Warnemünde<br />

****Penta Hotel Rostock<br />

30. 12.–2. 1. .............. ÜF/HP 445,–<br />

2 Tage Silvesterspaß in Leverkusen<br />

4****-Best-Western-Hotel<br />

31. 12.–1. 1. .................... HP 155,–<br />

3 Tage Cottbus – Spreewald<br />

4****-Hotel Radisson Blu, Cottbus<br />

30. 12.–1. 1. .................... HP 319,–<br />

beim Wareneinkauf von mindestens 3 E<br />

(Einmal gültig bis 14. Januar 2013. Pro Person nur einmal pro Monat!)<br />

Elsestraße 150 • 32278 Kirchlengern • Tel. (0 52 23) 8 27 31<br />

Lübbecker Str. 82 • 32278 Kirchlengern • Tel. (0 52 23) 7 58 24<br />

Heidestr. 78 • 32257 <strong>Bünde</strong> • Tel. (0 52 23) 4 93 05 42<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

CentrO Oberhausen<br />

zum Shoppen 5.1/9.2. Kd. 18,- ......28,–<br />

Musikschau der Nationen/Bremen<br />

26. 1./27. 1. inkl. Karten<br />

1. Kat. 74,– .................... 2. Kat. ..69,–<br />

Weltcup-Skispringen Willingen<br />

9. 2. inkl. Eintritt<br />

Kd. bis 17 Jahre ab 39,– ...... ab ..56,–<br />

Musicals<br />

Oberhausen NEU:<br />

„Ich war noch niemals in New York“<br />

5. 1./9. 2. usw. inkl. Karten<br />

PK I 139,–/PK II 129,– ...... PK III109,–<br />

Hamburg:<br />

„Rocky“, „Tarzan” o. „König d. Löwen<br />

6. 1./10. 2./24. 3. inkl. Karten<br />

PK I ab 120,–/PK II 115,– ..PK III 110,–<br />

Bochum „Starlight Express“<br />

26. 1./23. 2./23. 3. usw.<br />

PK I 139,–/PK II 129,– ...... PK III 119,–<br />

2 Tage Hamburg mit Musical<br />

inkl. König d. Löwen, Tarzan o. Rocky<br />

23. –24. 2./23. –24. 3. usw..ÜF ab 209,–<br />

3 Tage Dresden mit Semper Oper<br />

15.3.–17.3. „Zauberflöte”<br />

19.4.–21.4. „Rigoletto”....... ÜF ab 239,–<br />

3 Tage Mecklenburgische Seen<br />

Seehotel Templin –<br />

ABBA „Thank you for the music“<br />

22. 2.–24. 2. ..........................HP 189,–<br />

SPIELZEUGMARKT in Kaunitz<br />

am 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Kaunitz.<br />

Seit fast 30 Jahren gibt es den<br />

Spielzeug-Markt in der Ostwestfalenhalle<br />

in Kaunitz. Der nächste<br />

findet am Sonntag, 30. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2012</strong> von 10-16 Uhr statt. Wieder<br />

einmal kommen die Sammler<br />

alter Spielzeuge voll auf ihre<br />

Kosten. Holz- und Blechspielzeug<br />

aus der Vergangenheit, seltene<br />

Dampfmaschinen, Puppen, Plastik-Modelle<br />

aus allen Ländern,<br />

Raritäten vieler Sammler - man<br />

staunt, was es alles gab und<br />

gibt. In Kaunitz erwarten Sie<br />

über 400 Tischmeter voller Spiel-<br />

�<br />

- EVZ -<br />

Heinz Hemminghaus GmbH & Co. KG<br />

32257 <strong>Bünde</strong> Imperialstr. 32<br />

Tel. (0 52 23) 65 42 00<br />

Bielefeld (gegenüber vom Hauptbhf.)<br />

Tel. (05 21) 17 70 03/04<br />

www.elsetaler.de<br />

Grüne Woche Berlin<br />

3***-Hotel Mark Apart/4****-Mark-Hotel,<br />

Nähe Ku’damm<br />

3 Tage: 18. 1.–20. 1./20. 1.–22. 1./<br />

22. 1.–24. 1./25. 1.–27. 1. .. ÜF ab 169,–<br />

2 Tage: 24. 1.–25. 1. ............ ÜF ab 99,–<br />

Tagesfahrten: 19. 1./22. 1./23. 1./<br />

24. 1./25. 1./26. 1. .......... Kd. 28,– 37,–<br />

8 ½ Tage Dalmatinische Küste - Vodice<br />

6. 4.–14. 4. **** Hotel Punta<br />

..................................inkl. 6xHP 399,–<br />

3 Tage Rostock/Eisskulpturen<br />

8. 2.–10. 2. ............................ ÜF 179,–<br />

3 Tage Minikreuzfahrt<br />

Brügge - York - Amsterdam<br />

22.3.–24.3. ............................ÜF 175,–<br />

3 Tage Dresden – Winterangebot<br />

22. 2.–24. 2./15. 3.–17. 3. ÜF ab 149,–<br />

3 Tage Leipzig – Winterangebot<br />

8. 3.–10. 3. ............................ ÜF 175,–<br />

6½ Tage Blumen- und Zitronenfest<br />

Côte d’Azur<br />

27. 2.–5. 3. ............................ HP 309,–<br />

6 Tage Travemünde/<br />

Maritim Strandhotel<br />

6. 3.–11. 3.............................. HP 459,–<br />

3 Tage Mecklenburgische Seenplatte<br />

4****-Hotel Radisson Blu, Neubrandenburg<br />

30. 12.–1. 1. .................... HP 299,–<br />

3 Tage Berlin . . . ist immer dufte!<br />

3***-Hotel Mark Apart/4****-Hotel Berlin Mark-Hotel<br />

30. 12.–1. 1. .............. ÜF ab 199,–<br />

6 Tage Erzgebirge/Oberwiesenthal<br />

AHORN-Hotel Am Fichtelberg<br />

28. 12.–2. 1. .................... HP 659,–<br />

6 Tage Thüringer Wald/Friedrichroda<br />

AHORN-Berghotel<br />

27. 12.–1. 1. .................... HP 669,–<br />

Preis p. P. im DZ, viele Leistungen bereits im Preis enthalten – Fordern Sie unseren Reisekatalog an!<br />

Weitere günstige Angebote auch unter www.elsetaler.de<br />

�<br />

zeug für die ganze Familie. Das<br />

sollten Sie nicht verpassen.<br />

Es ist<br />

SPIELZEUG-MARKT !<br />

Am Sonntag, 13. Jan. 2013<br />

10-15 Uhr in Kaunitz<br />

Ostwestfalenhalle<br />

400 m Tische !<br />

Info: Jomo’s<br />

(0172) 9 54 46 62<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

13


Sonderthema: GESUNDHEIT ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

14<br />

Naherholungsgebiet Randringhausen:<br />

CDU für Flächenerwerb<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Ein genaues Bild vor Ort haben<br />

sich die CDU-Ratsmitglieder Doris<br />

Dirker, Christoph Lübeck und Horst<br />

Wibbeler von den Flächen um das<br />

ehemalige Randringhauser Kurhaus<br />

Ernstmeier gemacht. Im Mittelpunkt<br />

stand dabei die Frage, wie die landschaftlich<br />

reizvollen Wege und Anlagen<br />

dauerhaft als Naherholungsfläche<br />

für Spaziergänger, Jogger<br />

und Wanderer zu sichern sind. „Tatsache<br />

ist“, so Horst Wibbeler als<br />

Reisen mit persönlicher Note – mit Apotheker Reinhard Rokitta<br />

26. Kundenreise<br />

4 Tage Entdeckungsreise DRESDEN<br />

12. – 15. April 2013<br />

•mit Führung in der Semper-Oper,<br />

•Schaufelrad-Dampferfahrt,<br />

•Sächsische Schweiz,<br />

•gemeinsame Abendessen<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Info: Punkt-Apotheke City-Passage, 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. gebührenfrei 0800-7654882, www.apotheke-und-reisen.de<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2013<br />

Ringstraße 11 - 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 9 94 09<br />

www.ravensberger-stift.de<br />

info@ravensberger-stift.de<br />

Vorsitzender des Ausschusses für<br />

Wirtschaftsförderung, „dass dieses<br />

in der derzeitigen Situation nur<br />

gesichert zu erreichen ist, wenn<br />

die unbebauten Grundstücke aus<br />

der Konkursmasse in den Besitz<br />

der Stadt <strong>Bünde</strong> übergehen.“ Da<br />

man als Kommune bereits seit geraumer<br />

Zeit die Verkehrssicherung<br />

für die Wander- und Spazierwege<br />

übernehmen müsse, sei dieser<br />

Schritt logisch und werde von der<br />

Unionsfraktion im Rat auch deshalb<br />

Vor Ort: (V. li.) Horst Wibbeler, Doris Dirker und Christoph Lübeck.<br />

FOTO: PRIVAT<br />

Veranstalter:<br />

World Wide<br />

Gruppenreisen GmbH<br />

Jetzt schon die Termine fürs<br />

nächste Jahr notieren!<br />

Info auf der Homepage.<br />

unterstützt, weil ansonsten eine<br />

Sperrung der derzeit immer noch<br />

in Privatbesitz befindlichen Flächen<br />

für die Öffentlichkeit zu befürchten<br />

sei. Einem gleichzeitigen Erwerb<br />

der mittlerweile äußerst maroden<br />

Bausubstanz der Ernstmeierschen<br />

Kuranlagen erteilte die CDU hingegen<br />

eine eindeutige Absage.<br />

„Diese Gebäude aus der Konkursmasse<br />

zu übernehmen, wäre wirtschaftlich<br />

derzeit absolut nicht vertretbar,<br />

da ein schlüssiges Nutzungskonzept<br />

nicht zu erkennen<br />

ist und die Abrisskosten immens<br />

wären“, erklärte Ratsfrau Doris Dirker<br />

hierzu. Großen Wert legt die<br />

Union allerdings darauf, die Flächen<br />

mit möglichst geringem Pflegeaufwand<br />

zu bewirtschaften. „Es handelt<br />

sich hier um ein bewaldetes Naherholungsgebiet<br />

und um keine Parkanlage,<br />

da muss keinesfalls wöchentlich<br />

der Rasen gemäht werden“,<br />

so Christoph Lübeck in seinem<br />

Fazit. Erklärtes Ziel der Union sei<br />

vielmehr, für die <strong>Bünde</strong>r Bürger<br />

eine naturnahe und stadtnahe Naherholungsfläche<br />

zu bewahren.<br />

25. Kundenreise der PUNKT-APOTHEKE führte nach Stuttgart<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Die 25. Kundenreise der Punkt-<br />

Apotheke in Begleitung von Apotheker<br />

Reinhard Rokitta und seiner<br />

Frau Angelika ging diesmal nach<br />

Stuttgart. Übernachtet wurde während<br />

der Jubiläumsreise im exklusiven<br />

Maritim-Hotel, das besonders<br />

durch sein opulentes Frühstücksbüffet<br />

begeisterte. Passend zum<br />

Anlass gab es Sekt zum Frühstück<br />

inklusive. Der Freitag und der<br />

Sonnabend standen ganz im Zeichen<br />

des Weihnachtsmarktes, der<br />

mit annähernd 290 Buden zu einem<br />

der größten in Deutschland gehört.<br />

Von-Schütz-Str. 13 - 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 9 94 22-0<br />

www.ravensberger-residenz.de<br />

info@ravensberger-residenz.de<br />

PRAXISGEMEINSCHAFT<br />

ENERGIEHORIZONTE<br />

schenkt Gesundheit<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Gesundheit ist das höchste Gut der<br />

Menschen und wird doch gerade in<br />

der stressigen Vorweihnachtszeit<br />

gern vernachlässigt. Alle reden in<br />

der Weihnachtszeit gern vom Schenken.<br />

Die PRAXISGEMEINSCHAFT ENER-<br />

GIEHORIZONTE an der Bahnhofstr.<br />

37 hat in diesem Jahr den Menschen<br />

in <strong>Bünde</strong> und Umgebung ein Geschenk<br />

gemacht. In den zwei Wochen<br />

vor Heiligabend wird allen Menschen,<br />

die noch nie in der Praxis waren,<br />

eine einstündige Gesundheits- und<br />

Präventivbehandlung kostenfrei geschenkt.<br />

Frei nach dem Motto: „Nicht<br />

quatschen, sondern machen“, hat<br />

man sich die Zeit genommen, den<br />

Menschen zu zeigen, wie sich ein<br />

kleines Stück Gesundheit in dieser<br />

Besonders fielen die geschmackvollen<br />

und außergewöhnlichen Dekorationen<br />

der Weihnachtsstände<br />

auf, die von der Stuttgarter Tourismusgesellschaft<br />

jedes Jahr prämiert<br />

werden. Für die <strong>Bünde</strong>r war<br />

der Andrang an den Glühweinund<br />

Essensständen schon fast zu<br />

viel. Neben der Stadtrundfahrt und<br />

einem Stadtrundgang im Historischen<br />

Zentrum war am Sonntag<br />

der Besuch des Mercedes-Benz-<br />

Museums (FOTO) einer der Höhepunkte<br />

der Kundenreise. Einige<br />

Reisegäste haben sich direkt schon<br />

für die nächste Reise mit Angelika<br />

stressigen Zeit anfühlen kann. Bis<br />

jetzt war die Resonanz auf diese<br />

Aktion sehr groß. Auch im kommenden<br />

Jahr widmet sich das Team<br />

der PRAXISGEMEINSCHAFT ENERGIE-<br />

HORIZONTE mit Jutta Henning, Carsten<br />

Fechtel, Manuela Harvey, Thomas<br />

Plöger und Bärbel Lecher voll und<br />

ganz dem Thema Gesundheit. Zu<br />

den Behandlungsangeboten gehört<br />

u. a. Reflexzonen-Therapie, Cranio-<br />

Sacral-Therapie, Energetisches Face-<br />

Lifting und das Usui-System der natürlichen<br />

Heilung. Natürlich steht<br />

die Praxis auch für das ganze Volumen<br />

einer Naturheilpraxis mit entsprechenden<br />

Behandlungs- und Therapiemethoden,<br />

wie Akupunktur und<br />

Naturheilverfahren. Mehr Infos unter<br />

www.energiehorizonte.de<br />

und Reinhard Rokitta angemeldet:<br />

Vom 12.-15. April 2013 geht es<br />

vier Tage nach Dresden und die<br />

Sächsische Schweiz. Informationen<br />

dazu lesen Sie auf www.kundenreisen.de<br />

und in der Punkt-Apotheke<br />

in der <strong>Bünde</strong>r City-Passage.<br />

FOTO: PRIVAT<br />

RAIMUND SATTLER und sein Team<br />

wünschen ein frohes Weihnachtsfest<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh.<br />

An der Ringstr. 11 in Ennigloh<br />

steht das Ravensberger Stift, eine<br />

Schwestereinrichtung der Ravensberger<br />

Residenz. Im Erdgeschoss<br />

bietet die Praxis um Raimund Sattler<br />

Physiotherapie und Massagen mit<br />

Hausbesuche an. Für Patienten und<br />

Patientinnen mit ärztlicher Verord-<br />

Zuverlässige Verteilung<br />

von Prospekten<br />

Telefon 0 52 23/ 92 50 50<br />

Fax 0 52 23/ 92 50 60<br />

nung sind die Leistungen von allen<br />

Krankenkassen anerkannt. Neben<br />

Massage und Krankengymnastik<br />

werden v.a. Manualtherapie, Bobaththerapie<br />

und Manuelle Lymphdrainge<br />

durchgeführt. Präventionsangebote,<br />

wie Kurse für pflegende<br />

Angehörige oder Pflegefachkräfte,<br />

sowie die Prävention in Betrieben<br />

gehört ebenso zum festen Angebot.<br />

Auf das breitgefächerte Wellnessangebot<br />

können Sie als Leser und<br />

Leserin jetzt 2 Euro Rabatt bekommen.<br />

Nutzen Sie die Chance und<br />

lernen das qualifizierte Physiotheam<br />

im Ravensberger Stift kennen.<br />

(V. li.) Eugen Maier, Sandra Schmidt und Raimund Sattler in der Praxis<br />

für Thysiotherapie im Ravensberger Stift. FOTO: RIA STÜBING


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Sonderthema: GESUNDHEIT<br />

„Hilfe, ich habe Probleme beim Sprechen!“<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Seit fast 15 Jahren bietet das<br />

Team der logopädischen Praxis<br />

Iris Grau Hilfe und Unterstützung<br />

u. a. bei Problemen im Bereich<br />

des Sprechens. Das kann Kinder<br />

betreffen, die nicht oder verspätet<br />

anfangen zu sprechen, bestimmte<br />

Laute nicht richtig bilden oder<br />

zu schnell, undeutlich und unflüssig<br />

artikulieren. Genauso wichtig<br />

ist die Therapie mit älteren<br />

Patienten, die aufgrund neurologischer<br />

Erkrankungen ihrer<br />

Sprache nicht mehr mächtig sind.<br />

So kann z. B. ein Schlaganfall<br />

verschiedene Auswirkungen haben:<br />

Manche Patienten können<br />

sich nicht mehr flüssig unterhalten,<br />

ihnen fehlen die Worte. Andere<br />

verstehen nicht mehr, was<br />

man zu ihnen sagt. Auch (das)<br />

Lesen und Schreiben oder die<br />

Nahrungsaufnahme können betroffen<br />

sein. Die Angehörigen<br />

sind meist sehr belastet durch<br />

die Pflege und die Verständnisschwierigkeiten<br />

im Alltag. So ist<br />

intensive logopädische Therapie<br />

und Beratung der Angehörigen<br />

oft ein wichtiges Element zur<br />

Verbesserung des Zusammenlebens.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Praxis ist die Behandlung<br />

von Stimmproblemen nach Operationen<br />

oder durch hohe Sprechbelastung<br />

im Beruf. Lehrer, Erzieher,<br />

Pfarrer, in vielen Berufen<br />

ist eine hohe Stimmqualität Voraussetzung<br />

für berufliche Belange.<br />

Umso sinnvoller ist es,<br />

die Stimme zu schulen und auf<br />

Dauer gesund zu halten. Wir bieten<br />

Stimmtraining, das im Alltag<br />

die Stimmqualität und Resonanz<br />

verbessert, Atemeinteilung und<br />

Rauchfrei in 15 Minuten — Ist das möglich?<br />

Hüllhorst. Die Karriere zur Heilerin, Reiki-Lehrerin und Seherin Rena<br />

Knappmeyer begann vor zehn Jahren. „Erstmal machte mich ein Astrologe<br />

bei der Erstellung meines Horoskops auf meine besonderen Fähigkeiten<br />

aufmerksam“, erinnert sich Rena. Ob es um Geistheilung,<br />

Raucherentwöhnung, ganzheitliche Heilung, Schlaflosigkeit, Hilfe<br />

beim Abnehmen, Flugängste oder einfach nur darum geht, Energie<br />

aufzutanken, von der Gabe Rena Knappmeyers profitieren die hilfesuchenden<br />

Menschen in jeder Hinsicht. Als besonders außergewöhnlich<br />

betont Rena Knappmeyer ihre Fähigkeit, den Menschen innerhalb<br />

von ca. 15 Minuten vom Laster des Rauchens zu befreien. Ohne<br />

Schmacht, Gewichtszunahme oder sonstige Entzugserscheinungen.<br />

Lediglich der gute Wille muss vorhanden sein und das ist er ja auch,<br />

wenn man sich an die Heilerin wendet. „Ich habe die Gabe der „heilenden<br />

Hände“, die weit über Reiki hinausgeht, geschenkt bekommen<br />

und möchte den Menschen damit helfen“, so Rena Knappmeyer.<br />

Kontaktaufnahme und weitere Informationen telefonisch unter<br />

05741/805199 oder im Internet unter www.rena-heilerin.de<br />

Iris Grau hilft Kindern bei Lern-,<br />

Verhaltens- oder Entwicklungsproblemen.<br />

FOTO: PETRA MENNINGHAUS<br />

Artikulation schult.<br />

Sie können bei Fragen zu allen<br />

Bereichen der Therapie gerne<br />

Kontakt zu uns aufnehmen unter<br />

Tel. (0 52 23) 16 28 28 oder<br />

info@logopaedie-grau.de<br />

Advent, Advent! Fröhliche Zeit im BENEDIKTUSPARK<br />

Hüllhorst-Schnathorst (EVZ).<br />

Im BENEDIKTUSPARK, Zentrum<br />

für Seniorenbetreuung, haben<br />

kürzlich Kinder der Blauen Gruppe<br />

des ev. Kindergartens Schnathorst<br />

die Senioren in fröhliche Advents-<br />

stimmung versetzt. Alle hatten<br />

viel Spaß dabei, gemeinsam zwei<br />

große Knusperhäuschen mit Spekulatius<br />

zu dekorieren. Anschließend<br />

wurden in gemütlicher Runde<br />

bekannte Weihnachtslieder ge-<br />

sungen. Schon die ersten Töne<br />

erweckten sofort schöne Erinnerungen<br />

an frühere Zeiten. Die<br />

Anwesenden lauschten sichtlich<br />

gerührt und waren erstaunt darüber,<br />

mit wieviel Freude den Senioren<br />

die Strophen der alten<br />

Lieder über die Lippen kamen.<br />

„Leise rieselt der Schnee“ und<br />

viele andere traditionsreiche Weihnachtslieder<br />

klangen durch die<br />

Räume des Alten- und Pflegezentrums.<br />

Am Nikolaustag, 6. <strong>Dezember</strong>,<br />

hatte Einrichtungsleiter<br />

Wolfgang Schultner zu einem Angehörigen-Kaffeetrinken<br />

mit adventlichen<br />

Überraschungen eingeladen.<br />

Musik für alle Anlässe!<br />

Besonders für das<br />

fortgeschrittene Alter<br />

Tel. (0 57 42) 92 23 71<br />

oder (01 70) 4 74 98 80<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

wünschen Ihnen die Bewohner und<br />

das Team vom<br />

Logopädische Praxis Iris Grau<br />

Praxis für neurophysiologische<br />

Entwicklungsförderung NDT/INPP*<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- Therapie von Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimmstörungen<br />

- Beratung, Hausbesuche<br />

- Kurse für Senioren: Geistig fit im Alter<br />

- Unterstützung beim Lese-Rechtschreib-Erwerb<br />

- Kurse für Schulanfänger - Förderung von mehrsprachigen Kindern<br />

- Hilfe bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aufgrund<br />

neurophysiologischer Ursachen bei Kindern und Jugendlichen.<br />

Iris Grau, Sedanstraße 25, <strong>Bünde</strong>, (0 52 23) 16 28 28<br />

Iris Grau, Pettenpohlstraße 19, Lübbecke, (0 57 41) 80 53 65<br />

Die Kinder des ev. Kindergartens Schnathorst hatten gemeinsam mit<br />

den Senioren viel Spaß beim Bekleben des Knusperhäuschens.<br />

FOTO: EVZ (ANETTE HÜLSMEIER)<br />

Wir wünschen allen Bewohnern und ihren Familien ein<br />

friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!<br />

Für Sie in Hüllhorst<br />

Benediktuspark<br />

Zentrum für Seniorenbetreuung<br />

Sachsenweg 2, 32609 Hüllhorst (OT Schnathorst)<br />

Tel. (0 57 44) 50 96 - 0, Fax: (0 57 44) 50 96 - 99<br />

www.benediktuspark-zentrum.de<br />

15


Sonderthema: LUKAS KRANKENHAUS BÜNDE ANZEIGE UND REDAKTIONELLES<br />

16<br />

T<br />

T T T<br />

Hindenburgstr. 56<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 1 67-0<br />

info@lukas-krankenhaus.de<br />

www.lukas-krankenhaus.de<br />

T T<br />

T<br />

Wir bedanken uns<br />

für Ihr Vertrauen im<br />

vergangenen Jahr<br />

und wünschen<br />

für 2013<br />

viel Gesundheit<br />

und alles<br />

Gute!<br />

T<br />

T<br />

MdB Frank Schäffler informierte<br />

sich im LUKAS KRANKENHAUS<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

FDP-Bundestagsabgeordneter Frank<br />

Schäffler (2. v. li.) stattete kürzlich<br />

zusammen mit dem FDP-Ortsvorsitzenden<br />

Martin Lohrie (li.) dem<br />

LUKAS KRANKENHAUS einen Besuch<br />

ab und informierte sich beim Vorstand<br />

Dr. med. Stefan Kerst (3. v.<br />

li.) und Kaufmännischen Direktor<br />

Ulrich Falk (re.) über die aktuelle<br />

Situation des Hauses. Erörtert wur-<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Seit September diesen Jahres verfügen<br />

die Medizinischen Kliniken<br />

des LUKAS KRANKENHAUSES über<br />

allerneueste Endoskopiesysteme der<br />

neuesten Generation. Mit einem<br />

Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe<br />

von 650.000 Euro wurde hier ein<br />

gewaltiger, weiterer Entwicklungsfortschritt<br />

vollzogen. Die neue Technik<br />

ermöglicht eine einmalige Bildqualität,<br />

eine verbesserte Bildverarbeitung<br />

und dadurch u. a. z. B.<br />

den auch Chancen und Risiken geplanter<br />

Entwicklungen. Beeindruckt<br />

zeigten sich die Politiker von der<br />

Neugestaltung des Bettenhauses<br />

sowie der neuen Diagnosefunktionsabteilung.<br />

Schäffler sagte zu,<br />

sich in Berlin dafür stark zu machen,<br />

dass Mittel für die Ausbildung des<br />

medizinischen Nachwuchses zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

eine bessere Früherkennung von<br />

Neubildungen des Magendarmtraktes<br />

und des Bronchialsystems. Daneben<br />

werden ebenfalls schonende<br />

Behandlungsverfahren, wie endos -<br />

kopische Tumorabtragungen erleichtert.<br />

Es können in bisher nicht<br />

darstellbarer, nahezu mikroskopischer<br />

Bildauflösung, feinste Strukturen<br />

der Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm,<br />

Dünndarm, Dickdarm,<br />

Gallenwege, Bauchspeicheldrüse sowie<br />

der Atemwege dargestellt wer-<br />

LUKAS KRANKENHAUS<br />

mit zertifiziertem Endoprothetik-Zentrum<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Das LUKAS KRANKENHAUS hat die<br />

Kriterien nach rund 18-monatiger<br />

Vorbereitungszeit erfüllt und darf<br />

sich über die Zertifizierung der<br />

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

als Endoprothetik-Zentrum<br />

der Maximalversorgung freuen.<br />

In Berlin nahm kürzlich Professor<br />

Dr. med. Hartmuth Kiefer,<br />

Chefarzt der Klinik, das Zertifikat<br />

von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Orthopädie und orthopädische<br />

Chirurgie (DGOOC) sowie der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Endoprothetik<br />

entgegen. Um dieses Zertifikat<br />

zu erhalten, müssen mindestens<br />

200 Operationen in diesem<br />

Bereich durchgeführt werden. Das<br />

LUKAS KRANKENHAUS kommt jährlich<br />

auf mehr als 900 Hüft- und<br />

Kniegelenkprothesen-Implantationen.<br />

Darüber hinaus ist u. a. eine<br />

24-stündige OP-Bereitschaft inklusive<br />

einer gefäßchirurgischen<br />

Versorgung erforderlich.<br />

Vorteile für die Patienten: „Sie<br />

profitieren von unseren überdurchschnittlichen<br />

Erfahrungen der Endoprothetik<br />

bei Diagnose, Behandlung<br />

und Therapie“, sagt Professor<br />

Dr. med. Hartmuth Kiefer. Und<br />

Dr. med. Hanno von Zelewski, Leitender<br />

Oberarzt, fügt hinzu: „Das<br />

Zertifikat erfordert eine ständige<br />

den. Eine erhebliche Verbesserung<br />

durch das System stellt sich z. B.<br />

dem Patienten bei der Darmspiegelung.<br />

Wurde früher Raumluft in<br />

den Körper gebracht, so wird nun<br />

Kohlendioxid in den Darm eingesetzt.<br />

Der große Vorteil ist, dass<br />

dieses Gas völlig rückstandslos vom<br />

Körper aufgenommen und über die<br />

Atemluft wieder ausgeschieden werden<br />

kann. Lästige Blähbeschwerden<br />

und Bauchschmerzen werden somit<br />

vermieden.<br />

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im LUKAS KRANKENHAUS<br />

wurde als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Endoprothetik-<br />

Zentrum zertifiziert. Der Leitende Oberarzt Dr. med. Hanno von Zelewski<br />

(li.) und Chefarzt Professor Dr. med. Hartmuth Kiefer freuen sich über<br />

die Zertifizierung. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Kontrolle, auch von außen. Daher<br />

werden wir uns im Herbst kommenden<br />

Jahres einem Überwa-<br />

chungsaudit unterziehen, das regelmäßig<br />

alle drei Jahre stattfinden<br />

wird.“<br />

LUKAS KRANKENHAUS: Medizinische Kliniken technologisch im High-End-Bereich<br />

Dr. med. Bernd Wejda, Chefarzt der Medizinischen Klinik I im LUKAS KRANKENHAUS, demonstriert die<br />

Leistung des neuen Systems. Zu sehen sind im Inneren des Darms die einzelnen Darmzotten.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Im LUKAS KRANKENHAUS <strong>Bünde</strong> erfolgt<br />

die Behandlung von Schlaganfallpatienten<br />

bereits seit mehreren<br />

Jahren unter Federführung des Instituts<br />

für Neurologie systematisch<br />

nach einem sogenannten Schlaganfall-Behandlungspfad,<br />

der regelmäßig<br />

überarbeitet und den aktuellen<br />

Leitlinien der Fachgesellschaften<br />

angepasst wird. Die Abläufe sind<br />

mit denen einer Stroke Unit vergleichbar.<br />

Die Akutversorgung eines<br />

Schlaganfalls sollte immer in einem<br />

Krankenhaus erfolgen. Bei den Symptomen<br />

eines Schlaganfalls sollte so-<br />

Notfall „Schlaganfall“ richtig erkennen und handeln<br />

fort der Rettungsdienst (Telefon:<br />

112) alarmiert werden. Unter dem<br />

Motto „Zeit ist Hirn“ wird der Notarzt<br />

den Patienten in das nächstgelegene<br />

Krankenhaus mit einer speziellen<br />

Schlaganfallstation (Stroke Unit)<br />

oder in ein Krankenhaus mit vergleichbarer<br />

Versorgung einweisen.<br />

Nicht jeder Schlaganfallpatient muss<br />

auf einer Stroke Unit behandelt werden.<br />

Im Notfall muss der Notarzt<br />

entsprechend den Vorgaben des<br />

Kreises schnell entscheiden, welche<br />

Therapie erforderlich ist. Wichtig ist<br />

vor allem, dass der Patient frühzeitig<br />

von einem therapeutischen Team<br />

(Ärzte, spezialisiertes Pflegepersonal,<br />

Krankengymnasten, Logopäden) versorgt<br />

und behandelt wird. Direkt<br />

bei der Aufnahme des Patienten<br />

wird ein Notfall-Computer-Tomogramm<br />

des Gehirns (CT) durchgeführt,<br />

um schnellstmöglich die Ursache<br />

des Schlaganfalls zu ergründen,<br />

die Therapie einzuleiten und<br />

das Auftreten von weiteren Ereignissen<br />

entgegenzuwirken. Im Verlauf<br />

werden neben der internistischen<br />

und neurologischen Untersuchung<br />

auch Laboruntersuchungen, Ultraschall<br />

der Blutgefäße und des Herzens,<br />

EKG, Blutdruck- und Puls-<br />

überwachungen durchgeführt. Darüber<br />

hinaus wird eine fortlaufende<br />

Untersuchung des neurologischen<br />

Befindens gewährleistet. Im LUKAS<br />

KRANKENHAUS stehen den Schlaganfallpatienten<br />

spezielle Zimmer zur<br />

Verfügung, die mit Überwachungsgeräten<br />

ausgestattet sind. Lesen Sie<br />

den vollständigen Artikel im Internet<br />

unter<br />

www.evz-web.de/Gesundheit<br />

Dr. med. Meinhard Blattgerste leitet<br />

das Institut für Neurologie am<br />

LUKAS KRANKENHAUS <strong>Bünde</strong>.<br />

FOTO: LKB


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Sonderthema: BAUEN, EINRICHTEN UND WOHNEN<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Ein 55-jähriger Mann aus <strong>Bünde</strong><br />

wurde kürzlich auf der Klinkstraße<br />

lebensgefährlich verletzt. Ein 27jähriger<br />

<strong>Bünde</strong>r hatte mit seinem<br />

Volvo den Mann auf dem Fußgängerüberweg<br />

in Höhe der Auto-<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Die BAU- UND SIEDLUNGSGENOS-<br />

SENSCHAFT investiert rund 1,3<br />

Mio. Euro, damit ab Herbst 2013<br />

für 55 Kinder attraktive Kindergartenplätze<br />

im Herzen <strong>Bünde</strong>s<br />

zur Verfügung stehen. Damit unterstützt<br />

sie die Stadt <strong>Bünde</strong> dabei,<br />

den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz<br />

ab dem ersten Lebensjahr<br />

zum 1. August 2013 erfüllen<br />

zu können. Bereits zehn<br />

Tage nach Erteilung der Baugenehmigung<br />

begannen die bauvorbereitenden<br />

Arbeiten auf dem B&S<br />

Grundstück an der Haßkampstraße.<br />

Architekt Florian Ohmes: „Alle Beteiligten<br />

arbeiten mit Hochdruck<br />

daran, die KiTa rechtzeitig fertigzustellen.<br />

Zu Optimierung der Bauzeit<br />

planen wir eine Holzrahmenkonstruktion.“<br />

Die nutzbare Fläche<br />

der KiTa von rund 580 Quadrat-<br />

Fußgänger schwer verletzt<br />

bahnbrücke erfasst. Der Fahrer<br />

war stadtauswärts in Richtung Enger<br />

unterwegs. Nach Polizeiaussagen<br />

soll er die tief stehende<br />

Sonne als Ursache für den Unfall<br />

genannt und daher das Unfallopfer<br />

nicht gesehen haben. Der 55-Jäh-<br />

B&S startete mit Neubau der KiTa <strong>Bünde</strong>-Mitte<br />

Interessierte können ihre Kinder bereits anmelden<br />

metern gliedert sich in einen zentralen,<br />

offenen Eingangsbereich,<br />

an den sich die Räume für die geplanten<br />

drei Gruppen direkt anschließen.<br />

Mehrzweckraum und<br />

Küche öffnen sich zur Eingangshalle<br />

und ermöglichen flexible Nutzungsoptionen.<br />

Die B&S Vorstandsvorsitzende<br />

Petra Eggert-Höfel lobt<br />

die kooperative Zusammenarbeit<br />

Karin Schäffer (Jugendamt), Bürgermeister Wolfgang Koch, Petra Eggert-<br />

Höfel ((B&S Vorstandsvorsitzende), Dirk Ritzenhoff (AWO), Ingrid Wolff<br />

(Leitung Jugendamt), Ernst Tilly (Ratsherr), Günther Berg (Stadt <strong>Bünde</strong>)<br />

und Florian Ohmes (Architekt B&S) stellten das KiTa-Bauprojekt an der<br />

Haßkampstraße vor. FOTO: EVZ (RIA STÜBING)<br />

rige erlitt so schwere Verletzungen,<br />

dass er mit dem Rettungshubschrauber<br />

nach Bethel gebracht<br />

werden musste. Für mehrere Stunden<br />

wurde die Klinkstraße gesperrt.<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

der unterschiedlichen Projektplaner<br />

im Vorfeld des Bauvorhabens. Die<br />

KiTa soll spätenstens zum 1. September<br />

2013 in Betrieb gehen.<br />

Interessenten für die neue Einrichtung<br />

können ihre Kinder<br />

anmelden über die AWO KiTa<br />

Zwergenstübchen, Max-Planck-<br />

Str. 49, Leiterin Nadine Reche,<br />

Tel. (0 52 23) 13 08 56.<br />

So soll der Kindergarten an der<br />

Haßkampstraße aussehen.<br />

ABB.: B&S<br />

� Elektroinstallationen � Beleuchtungstechnik<br />

� Niederspannungs- � Elektrogeräte,<br />

Schaltanlagen<br />

Antennenanlagen<br />

Profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung<br />

in der Elektrotechnik!<br />

Eine funkelnde Weihnachtszeit<br />

verbunden mit Dank<br />

für starke Zusammenarbeit.<br />

Postfach 2409 · 32224 <strong>Bünde</strong> � 0 52 23 / 1 43 96 · Fax 0 52 23 / 1 75 70<br />

Hausanschrift: Wichernstraße 115 · 32257 <strong>Bünde</strong> · k-h-m-buende@t-online.de<br />

Seit 150 Jahren<br />

Empfangsraum in Holz und Glas<br />

Ein elektrisierendes neues Jahr<br />

mit Spannung und Energie,<br />

das ist doch klar!<br />

Wiehenstraße 13 • 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 7 93 43-0 • Fax (0 52 23) 4 38 17<br />

info@schohsmeier.de • www.schohsmeier.de<br />

Zuverlässige Verteilung<br />

von Prospekten<br />

Telefon 0 52 23/ 92 50 50<br />

Fax 0 52 23/ 92 50 60<br />

Wir Wir wünschen wünschen allen unseren unseren Kunden Kunden<br />

frohe Weihnachten Weihnachten<br />

und ein gesundes gesundes neues Jahr. Jahr.<br />

Und eine leuchtend helle Feier<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Karl-Heinz Meier!<br />

17


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

18<br />

ÖFTER MAL WAS NEUES!!!<br />

Decke • Wand • Boden<br />

Jetzt Tapetenwechsel!<br />

Wir kleben sie!<br />

• Sämtliche Fußbodenbeläge + Teppichböden<br />

• Wärmedämmsystem und<br />

Maschinen-Spachtelputz innen<br />

• Fassaden-Anstriche<br />

& -Putze (Eigener Gerüstbau)<br />

DIREKTVERKAUF<br />

• Kaminöfen • Allesbrenner • Herde<br />

• große Auswahl<br />

• eigene Produktion mit allen Zertifikaten<br />

• Abholung oder Lieferservice<br />

• Ofenrohr und sämtliches Zubehör<br />

H O R sT M A N N<br />

Bad Holzhausen · Am Alten Markt 1 (an der B65) · Tel. 0 57 42/92 03 52<br />

Neubau - Vermietung - Verkauf<br />

Kompetenz in Sachen Immobilien<br />

Auf’m Tie 6/32257 <strong>Bünde</strong><br />

� (0 52 23) 18 37 60<br />

info@sischu.de<br />

� (0 52 23) 992 992 0<br />

info@laurentius-bau.de<br />

LB-Massivhaus.de www.sischu.de<br />

Über<br />

50 Jahre<br />

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes 2013!<br />

Malermeister Brewitt GmbH<br />

32257 <strong>Bünde</strong> • Hengistweg 13<br />

Tel. (0 52 23) 1 46 71 • Fax (0 52 23) 13 08 55<br />

www.brewitt.de<br />

Dachdeckermeister<br />

Moltkestr. 51a<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. 0 52 23 / 1 37 44<br />

Fax 0 52 23 / 1 37 49<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen<br />

guten Start<br />

ins Jahr 2013!<br />

Optimal & Fair wird gut angenommen<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Der gemeinnützige Verein Optimal<br />

& Fair hat in seinen Beratungen<br />

einen erhöhten Beratungsbedarf<br />

hinsichtlich der Energieberatung<br />

festgestellt. Im Beratungshaus<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes in der Sachsenstr.<br />

116 - 118 in <strong>Bünde</strong> stehen leider<br />

als Beratungstage nur jeweils<br />

Montag und Dienstag in der Zeit<br />

von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung.<br />

„Dies ist viel zu wenig," findet<br />

Rüdiger Steinmeier, Vorsitzender<br />

des Vereins. Um den Beratungsbedarf<br />

nur annähernd abzude-<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Die Familie Böker wohnt seit einem<br />

Jahr in ihrem neuen Haus. Die<br />

Idee, das alte Haus zu verkaufen,<br />

weil es zu groß war, kam in den<br />

Räumen der Firma SiSchu in <strong>Bünde</strong>.<br />

Frau Böker arbeitet in <strong>Bünde</strong><br />

und wurde dort schnell auf den<br />

guten Ruf der Firma SiSchu aufmerksam.<br />

Zuerst bestand „nur“<br />

der Wunsch, ein neues Haus zu<br />

kaufen. Doch nach der eingehenden<br />

Beratung von SiSchu-Geschäftsführer<br />

Siegbert Schuster<br />

waren die Eheleute Böker (FOTO)<br />

von den zahlreichen Vorteilen<br />

überzeugt und entschlossen sich,<br />

ein neues Haus durch die Firma<br />

LAURENTIUS BAU erstellen zu lassen.<br />

Siegbert Schuster stellte den<br />

Eheleuten zahlreiche interessante<br />

Bauplätze vor, die in Frage kamen<br />

und nach kurzer Zeit war das richtige<br />

Grundstück gefunden. Mitte<br />

ENTRÜMPELUNGEN<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN (zahle bar).<br />

ALLZEIT SEIDEL<br />

Tel. (05 21) 2 27 28, Handy (01 71) 4 95 83 10<br />

www.rs-entruempeln.de<br />

Bäume fällen<br />

Sturmschäden vorbeugen<br />

Auch Haushaltsauflösungen<br />

und Entrümpelungen<br />

BARTLING<br />

Abfuhr von<br />

jedem Ort<br />

Tel. 01 71/7 20 64 19 oder 0 52 21/5 10 74<br />

cken, habe sich der Verein entschlossen,<br />

ab sofort und zunächst<br />

bis Ende des Jahres auch Beratungen<br />

vor Ort in den <strong>Bünde</strong>r<br />

Ortsteilen durchzuführen. Steinmeier<br />

weist darauf hin, dass alle<br />

Berater überprüft und für die<br />

Beratung auch eine Prüfung abgelegt<br />

haben. Die Beratung ist<br />

kostenlos, und es findet kein<br />

Verkauf, ebenso auch keine Spendensammlung<br />

statt. Alle seien<br />

mit einem Ausweis mit Bild und<br />

Namen des Beraters/der Beraterin,<br />

dem Logo des Vereins und<br />

den Unterschriften des Vorstan-<br />

Juni 2011 begannen die Bauarbeiten,<br />

die sich reibungslos aneinander<br />

reihten, sodaß dem Einzug<br />

bereits im <strong>Dezember</strong> 2011<br />

nichts im Wege stand. Mit den<br />

Arbeiten der Handwerker sind die<br />

Eheleute Böker rundum bestens<br />

zufrieden. Schließlich setzt die<br />

Firma LAURENTIUS BAU bei allen<br />

Gewerken auf bewährte Qualität.<br />

Außerdem überzeugt sich Siegbert<br />

Schuster immer regelmäßig persönlich<br />

vom Stand der Bauarbeiten.<br />

„Ob morgens früh oder abends<br />

spät, die Baustelle wurde von ihm<br />

stets genauestens kontrolliert“,<br />

lobten die Eheleute. Auch für individuelle<br />

Wünsche und Änderungen<br />

hatte Siegbert Schuster jederzeit<br />

ein offenes Ohr. Und weil<br />

das Wetter so gut mitspielte, war<br />

beim Einzug sogar schon die Hofeinfahrt<br />

gepflastert. So konnte<br />

man in der feuchtkalten Jahreszeit<br />

des ausgestattet und werden<br />

sich unaufgefordert ausweisen<br />

und vorstellen. Sollten Sie dennoch,<br />

auch wegen der vielen Betrüger,<br />

die derzeit leider auch an<br />

den Haustüren unterwegs sind,<br />

Zweifel an der Identität des Beraters/der<br />

Beraterin haben, können<br />

Sie sich auch telefonisch<br />

beim Vorstand, Tel. (0 52 23)<br />

6 57 00 20 melden. Listen mit<br />

den Namen und Fotos der Berater/Innen<br />

liegen auch beim DRK,<br />

Tel. (0 52 23) 9 29 70 und bei<br />

der Polizei, Tel. (0 52 23) 18 70<br />

in <strong>Bünde</strong> vor.<br />

Zufriedene Kunden bei LAURENTIUS BAU<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

das neue Eigenheim von Anfang<br />

an trockenen Fußes betreten. In<br />

diesem Jahr genießt die Familie<br />

Böker die Vorweihnachtszeit etwas<br />

ruhiger. Aber die große Vorfreude<br />

auf das neue Heim im vergangenen<br />

Jahr möchte man auf keinen Fall<br />

missen.<br />

FOTO: PETRA MENNINGHAUS<br />

Schimmel keimt im feuchten Bau<br />

Schimmel ist überall in der Luft,<br />

aber erst, wenn er bei bestimmter<br />

Feuchte und Temperatur Idealbedingungen<br />

findet, nistet er sich<br />

ein, gedeiht und wächst zum Problem<br />

heran. Auslöser, so der Verband<br />

Privater Bauherren (VPB),<br />

sind nasse Wände, etwa nach einem<br />

Rohrbruch oder durch aufsteigende<br />

Nässe, Kältebrücken in<br />

Zimmerecken oder an Fenstern,<br />

Leckagen am Dach. Immer öfter<br />

finden Experten Schimmel auch<br />

im Neubau, etwa jeder zweite Bau<br />

könnte befallen sein. Das Problem<br />

ist auch hier das Wasser. Alleine<br />

mit Beton, Mörtel, Putz und Estrich<br />

werden in einem Einfamilienhaus<br />

zwischen 10.000 bis 20.000 Liter<br />

Wasser eingebaut. Die müssen<br />

raus, sonst werden sie zum Problem.<br />

Die Lösung im Neubau heißt deshalb<br />

vor allem systematisch lüften<br />

und trocknen. Weil die meisten<br />

unter<br />

www.evz-web.de<br />

Bauherren heute schlüsselfertig<br />

kaufen, fallen Baukontrollen nach<br />

VPB-Erfahrung aber oft dürftig<br />

aus, viele Feuchteschäden bleiben<br />

zunächst unentdeckt und machen<br />

sich erst durch gesundheitliche<br />

Beschwerden bei den Bewohnern<br />

bemerkbar. Zwar entscheiden die<br />

Gerichte immer häufiger zugunsten<br />

der Bauherren, aber die Probleme<br />

hat letzten Endes immer der Hausbesitzer.<br />

Er leidet gesundheitlich,<br />

kann unter Umständen erst verspätet<br />

oder gar nicht einziehen<br />

und muss aufwändige Sanierungen<br />

am Haus dulden, während er eigentlich<br />

in Ruhe dort wohnen<br />

möchte. Vermeiden lässt sich das<br />

nur durch laufende Baukontrollen<br />

vom unabhängigen Sachverständigen.<br />

Er entdeckt die Schwachstellen,<br />

bevor daraus Probleme<br />

werden.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.vpb.de


CDU Gemeindeverband Kirchlengern<br />

wählte neuen Vorstand<br />

Kirchlengern (EVZ).<br />

In der letzten Mitgliederversammlung<br />

des CDU Gemeindeverbandes,<br />

die in der Gaststätte<br />

„Zum Eichenkrug“ stattfand,<br />

standen neben dem Rechenschaftsbericht<br />

auch Vorstandswahlen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Die anwesenden Mitglieder wählten<br />

einstimmig Martina Kechlo<br />

erneut zur Vorsitzenden des CDU<br />

Gemeindeverbandes Kirchlengern.<br />

Vertreten wird sie durch<br />

ihre Stellvertreter Horst Oepping<br />

und Manfred Wauschkuhn. Als<br />

neuer Schriftführer wurde Michael<br />

Erdbrügger gewählt. Der Pressereferent<br />

Christian Bobka wurde<br />

in seinem Amt bestätigt. Komplettiert<br />

wird der neue Vorstand<br />

durch die Beisitzer Alexandra<br />

Oepping, Friedhelm Becker, Udo<br />

Kroos, Sven Obernolte und Carsten<br />

Schöneberg. Martina Kechlo<br />

(V. li.) Dr. Tim Ostermann, Christian Bobka, Udo Kroos, Martina Kechlo,<br />

Manfred Wauschkuhn, Alexandra Oepping, Rolf Schöneberg, Michael<br />

Erdbrügger, Carsten Schöneberg und Friedhelm Becker. FOTO: PRIVAT<br />

bedankte sich in ihrer Antrittsrede<br />

für ihre Wiederwahl und<br />

bekräftigte, den erfolgreichen<br />

Kurs der CDU Kirchlengern mit<br />

ganzer Kraft fortzusetzen. Der<br />

anwesende Kreisvorsitzende Dr.<br />

Tim Ostermann gratulierte Martina<br />

Kechlo in seiner Rede ebenfalls<br />

zu ihrer Wiederwahl und<br />

bedankte sich beim bisherigen<br />

Vorstand für die hervorragend<br />

geleistete Arbeit.<br />

Skulptur „Ohrenmensch“ soll<br />

auf dem Goetheplatz aufgestellt werden<br />

(V. li.) Dr. Angela Brüning (Netzwerkgruppe Gymnasium am Markt), Künstler Horst Michael Perlick und Bürgermeister<br />

Wolfgang Koch präsentieren die Originalskulptur des „Ohrenmenschen“. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung<br />

und der Planungsausschuss<br />

der Stadt <strong>Bünde</strong> haben den Weg<br />

frei gemacht und die Aufstellung<br />

der Skulptur „Ohrenmensch“ als<br />

Erinnerung an den Holocaust bei<br />

der Umgestaltung des Goetheplatzes<br />

in die Planung mit einbezogen.<br />

Der „Ohrenmensch“ steht für Frieden<br />

und Verständigung und gegen<br />

Antisemitismus. Auf dem heutigen<br />

Goetheplatz stand damals das Kauf-<br />

haus der jüdischen Familie Otto<br />

und Willy Spanier, das am 10. November<br />

1938 während der Reichsprogromnacht<br />

von <strong>Bünde</strong>r SA- und<br />

SS-Männern zerstört und angezündet<br />

wurde. Die Gesamkosten<br />

für die etwa zwei Meter große<br />

Skulptur belaufen sich auf rund<br />

30.000 Euro. Die in den USA lebende<br />

Elaine Spanier hat zugesagt,<br />

sich mit 15.000 Euro an den Kosten<br />

zu beteiligen. Der Restbetrag soll<br />

durch Spenden finanziert werden.<br />

Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.<br />

Besten Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ihr Ansprechpartner: Dipl. Ing. M. Krampf<br />

Hermann-Rosenberg-Str. 14 a · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. 0 52 23 - 18 30 13 · Fax 0 52 23 - 18 30 14<br />

www.niermann-krampf.de<br />

Die Stadt <strong>Bünde</strong> kann die Kosten<br />

nicht übernehmen. Der Künstler<br />

Horst Michael Perlick, der 1943 in<br />

Berlin geboren wurde und jetzt in<br />

<strong>Bünde</strong> lebt, die Netzwerkgruppe<br />

am Gymnasium am Markt und Bürgermeister<br />

Wolfgang Koch engagieren<br />

sich zusammen, um weitere<br />

Sponsoren zu gewinnen. www.buende.de/ohrenmensch,Spendenkonto,<br />

Stichwort „Ohrenmensch“,<br />

Sparkasse Herford (BLZ 494 501<br />

20) Konto-Nr. 200 460 384.<br />

Gaby’s Kopier-Service<br />

Digitaldruck +<br />

Reprocenter <strong>Bünde</strong><br />

Inh. Gaby Hellmann<br />

Kirchlengern (EVZ).<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene,<br />

die daran interessiert sind,<br />

ein Instrument zu erlernen, sollten<br />

sich jetzt mit der Musikschule Kirchlengern<br />

in Verbindung setzen. Es<br />

stehen noch einige Plätze in den<br />

Fachbereichen Blockflöte, Cello,<br />

Trompete, Querflöte und Klarinette<br />

zur Verfügung. Die neuen Kurse<br />

beginnen nach den Weihnachtsferien<br />

im Januar 2013.<br />

Die „Musikalische Entdeckungsreise“<br />

und „Forschungsreise“ für Kinder<br />

ab drei Jahren beginnen ebenfalls<br />

im Januar. In diesen Kursen sollen<br />

Kinder im Vorschulalter spielerisch<br />

an die Musik herangeführt werden.<br />

Die Bereiche Singen und Sprechen,<br />

elementares Instrumentalspiel, Bewegung<br />

und Tanz, Musizieren und<br />

Instrumenteninformation werden<br />

besonders gefördert. Neben der<br />

fachlichen Förderung werden auch<br />

wichtige Merkmale der kindlichen<br />

Persönlichkeit angesprochen wie<br />

die Spiellust, die Fantasie, die Gefühlswelt<br />

des Kindes sowie die<br />

Lernbereitschaft und Wahrnehmungstätigkeit<br />

und der Wunsch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:30 bis 18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

D-32257 <strong>Bünde</strong> - Blankensteinstr. 62<br />

fon +49 5223 878789 - fax +49 5223 829626<br />

gks@teleos-web.de<br />

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

Neue Musikschulkurse beginnen<br />

nach Kontakt zu anderen. Diese<br />

vielseitige frühe Förderung bildet<br />

die Basis für das zukünftige Lernen<br />

der Kinder. Die Kurse finden in<br />

Kirchlengern und Stift Quernheim<br />

statt.<br />

Außerdem wird die „musikalische<br />

Spielwiese“ für Kinder ab zwei Jahren<br />

mit einer erwachsenen Begleitperson<br />

ab März 2013 angeboten.<br />

Die frei werdenden Plätze<br />

werden nach Eingang der Anmeldung<br />

neu besetzt. Der Unterricht<br />

findet im Musikschulgebäude an<br />

der Lübbecker Str. 69 und in der<br />

Grundschule Stift Quernheim, Stiftstraße<br />

57, statt. Anmeldekarten<br />

sind in der Musikschule, im Rathaus<br />

und in der Gemeindebücherei,<br />

Ostermeiers Hof 1, erhältlich,<br />

können aber auch telefonisch<br />

(0 52 23) 7 57 34 33 oder per<br />

Email:musikschule@kirchlengern.de<br />

bestellt werden. Weitere Informationen<br />

zur Aufnahme neuer Schülerinnen<br />

und Schüler erteilt die<br />

Musikschule während der Sprechzeiten:<br />

Montags bis freitags von<br />

10 bis 12:30 Uhr und donnerstags<br />

von 14 bis 17 Uhr.<br />

Achtung - Achtung - Achtung - Achtung<br />

Nächste EVZ-Ausgabe: 29.01. - 01.02.2013<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 22.01.2013<br />

19


ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

������������������<br />

20<br />

bis 21.03.2013 Betriebsferien: 20.12.-06.01.2013<br />

������������������<br />

IWKH-Mitgliederversammlung in der Weserland-Klinik:<br />

Vor Konsequenzen von starkem Leistungsdruck gewarnt!<br />

Vlotho (EVZ).<br />

Das Thema Gesundheitsförderung<br />

stand kürzlich bei der 18. Mitgliederversammlung<br />

der Initiative<br />

Wirtschaftsstandort Kreis Herford<br />

e.V. (IWKH) im Fokus. Rund hundert<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

trafen sich in der Weserland-Klinik<br />

Bad Seebruch und<br />

verschafften sich zu Beginn der<br />

Veranstaltung bei einem Rundgang<br />

einen Überblick über die<br />

vielfältigen Therapieangebote und<br />

Reha-Leistungen. Ein Highlight<br />

war u. a. die Besichtigung der<br />

Kältekammer der Klinik, die Patienten<br />

den Aufenthalt in einer<br />

bis auf minus 110 °C abgekühlten<br />

Luft ermöglicht. Maximal zwei<br />

Minuten sollte der Besuch in<br />

dieser Kammer dauern – vorab<br />

werden die Klinikgäste mit Handschuhen,<br />

Stirnband und Mundschutz<br />

ausgestattet und das Per-<br />

sonal überwacht ständig das Wohlbefinden<br />

der Mutigen, die sich<br />

nach einem Besuch in dieser „Eiszelle“<br />

sehr vital und erfrischt fühlen.<br />

Bei der offiziellen Begrüßung<br />

freute sich Dr. Katharina Nebel<br />

über das große Interesse der<br />

Gäste und blickte auf das nächste<br />

Jahr, in dem sich die Weserland-<br />

Klinik 100 Jahre im Familienbesitz<br />

befindet. Vor dem offiziellen Teil<br />

der Mitgliederversammlung der<br />

IWKH mit Geschäftsbericht, Bericht<br />

der Kassenprüfer und Genehmigung<br />

des neuen Wirtschaftsplanes<br />

erfuhren die Anwesenden Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

Interessantes zu dem Thema „Produktivität<br />

erhalten – Langzeiterkrankungen<br />

von Leistungsträgern<br />

abwenden“. Referent Thomas Betzendahl,<br />

der als Diplom-Psychologe<br />

in der Weserland-Klinik arbeitet,<br />

warnte vor den Konse-<br />

quenzen, die ständiger übermäßiger<br />

Leistungsdruck auslösen<br />

kann. „Mit mäßigem Leistungsdruck<br />

kann ich hundert Prozent<br />

meiner Leistung erreichen – mehr<br />

als diese Prozentzahl geht nicht<br />

– selbst wenn der Leistungsdruck<br />

steigt“, erläutert der Fachmann.<br />

Wichtig sei es für Unternehmer,<br />

die Warnsignale, die sich bei ständiger<br />

Überforderung zeigen können,<br />

zu erkennen. Hier sind neben<br />

rascher Erschöpfung, langsamer<br />

Erholung, Konzentrationsschwierigkeiten<br />

auch das Krankwerden<br />

im Urlaub mögliche Hinweise,<br />

die ein Handeln erfordern. Als<br />

geeignete Gegenmaßnahmen<br />

zeigt der Diplom-Psychologe Entspannungsmöglichkeiten,gemeinsame<br />

regelmäßige Mahlzeiten,<br />

das Einhalten von Pausen und<br />

auch das Pflegen von Freundschaften<br />

auf.<br />

(V. li.) Trafen sich in der Weserlandklinik zum Thema Gesundheitsförderung: Andreas Peter (stv. Vorstandsvorsitzender<br />

IWKH), Referent Thomas Betzendahl, Landrat und IWKH-Vorstandsvorsitzender Christian Manz, Gastgeberin Dr.<br />

Katharina Nebel, Rüdiger Meier (IWKH-Vorstandsmitglied und Bürgermeister von Kirchlengern), IWKH-<br />

Geschäftsführer Klaus Goeke und Vorstandsmitglied Manfred Wippermann (Nolte Küchen). FOTO: IWKH<br />

Kreis und Sparkasse fördern die Region<br />

Herford (EVZ).<br />

Als „Motor der Region“ will die<br />

Sparkasse Herford eine neue Bürgerstiftung<br />

für den Kreis Herford<br />

und eine regionale Entwicklungsgesellschaft<br />

gründen. Beide sollen<br />

zusammen mit der bereits vorhandenen<br />

Stiftung der Sparkassen<br />

Herford ein Drei-Säulen-Modell<br />

bilden.<br />

Landrat Christian Manz und Peter<br />

Becker, Vorstandsvorsitzender der<br />

Sparkasse, betonen, dass mit den<br />

Projekten keine Parallelstrukturen<br />

aufgebaut werden sollen. Vielmehr<br />

sollen vorhandene Stiftungen gefördert<br />

und die Gründung neuer<br />

Stiftungen erleichtert werden. „Wir<br />

wollen mit unserer Bürgerstiftung<br />

eine Dachstiftung für den Kreis<br />

Herford bereitstellen”, sagte Becker.<br />

Manz: „Grundsätzlich besteht<br />

große Bereitschaft, neue Stiftungen<br />

zu gründen. Oft scheitert dies aber<br />

an bürokratischen Hürden und Verwaltungsarbeit.“<br />

Freuen sich auf gute Zusammenarbeit: Sparkassen-Vorstandschef Peter<br />

Becker (li.) und Landrat Christian Manz. FOTO: T.M.<br />

Bisher hat das Geldinstitut mit<br />

der „Stiftung der Sparkasse Herford“<br />

Projekte in der Region mit<br />

jährlich 700.000 Euro plus 300.000<br />

Euro aus Mitteln des PS-Zweckertrags<br />

unterstützt. Die neue Bürgerstiftung<br />

für den Kreis Herford<br />

soll über 500.000 Euro Stiftungskapital<br />

verfügen. Peter Becker:<br />

„Sobald die nun folgende Detailarbeit<br />

erledigt ist, wird der Dialog<br />

mit Kommunen, Verbänden und<br />

weiteren Einrichtungen aufgenommen.“


Silvester auf der sicheren Seite<br />

mit Feuerwerk von OTTO WULFMEIER,<br />

Inh. Siegbert Lammering<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh.<br />

Die Firma OTTO WULFMEIER, Inh.<br />

Siegbert Lammering, Habighorster<br />

Weg 30, hält auch in diesem Jahr<br />

wieder ein großes Feurwerks-Sortiment<br />

der Spitzenklasse für Sie bereit.<br />

Angeboten werden Mörser böller,<br />

Potsdamer Feuerwerk, Raketen,<br />

Scherz- und Partyartikel und vieles<br />

mehr. Für nur 26,50 Euro erhalten<br />

Sie die Feuerwerksbatterie Out of<br />

Limits mit 36 Schuss und 40 Meter<br />

Effekthöhe (550 g Nettoexplosivmasse/4<br />

kg Gesamtgewicht). Beliebt<br />

ist nach wie vor das Pistolen-Feuerwerk.<br />

Streng nach dem Waffengesetz<br />

werden Start- und Gaswaffen<br />

nur an Personen ab 18 Jahren frei<br />

verkauft mit dem Hinweis, dass das<br />

Führen einer Start- und Gaswaffe<br />

eines Kleinen Waffenscheins bedarf.<br />

Das Abschießen von pyrotechnischer<br />

<strong>Bünde</strong>/Suckow (EVZ).<br />

... und steigt nach eigenen Photovoltaik-<br />

und Biogasanlagen jetzt<br />

auch in die Windenergie ein. Im<br />

mecklenburgischen Suckow beteiligt<br />

sich die EWB an einem Windpark,<br />

in dem 13 Windräder von<br />

dem Stadtwerke-Bündnis SüdWest-<br />

Strom Windpark Suckow GmbH &<br />

Co.KG errichtet werden. Die EWB<br />

hält 3,08 Prozent (rund 380.000<br />

Euro) der Anteile des Windparks.<br />

Die Anlage wird eine Gesamtleistung<br />

von 32,5 Megawatt aufweisen<br />

und ab Frühjahr kommenden Jahres<br />

rund 64 Mio. Kilowattstunden reinen<br />

Ökostrom im Jahr produzieren.<br />

Damit kann der Windpark rund<br />

16.000 Mehrpersonen-Haushalte<br />

pro Jahr versorgen. Im Vergleich<br />

zu einem herkömmlichen Braunkohlewerk<br />

werden die 13 Windkraftanlagen<br />

in Suckow 64.000<br />

Tonnen CO 2 pro Jahr einsparen.<br />

„Als Stromanbieter betreiben wir<br />

bereits mehrere eigene Photovoltaik-Anlagen,<br />

mit denen grüner<br />

Munition „in einem befriedeten Besitztum“<br />

ist weiterhin erlaubt. Produkte,<br />

die dem Waffengesetz unterliegen,<br />

z. B. Gas- und Startwaffen<br />

und dazugehörige Munition, dürfen<br />

das ganze Jahr über verkauft werden.<br />

Pyrotechnische Artikel werden ab<br />

Freitag, 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong>, verkauft.<br />

EWB macht jetzt viel Wind ...<br />

Strom gewonnen wird. Nun auch<br />

in die Windkraft zu investieren,<br />

war der nächste logische Schritt,<br />

zumal wir so unabhängiger von<br />

den großen Stromerzeugern werden“,<br />

sagt EWB-Geschäftsführer<br />

Am Samstag, 29. 12. ist bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Fachliche und kompetente<br />

Beratung, ebenso wie freundliche<br />

Bedienung finden Sie im Fachhandel<br />

OTTO WULFMEIER. Am Donnerstag,<br />

3. Januar 2013 ist das Geschäft<br />

wegen Inventur geschlossen.<br />

FOTO: POTSDAMER FEUERWERK<br />

Feine Getränke für den Silvesterabend<br />

(rgz).<br />

Für die Party am Silvesterabend<br />

sollte man nur solche Cocktails<br />

mixen, die möglichst vielen Menschen<br />

gut schmecken. Fruchtige<br />

Drinks kommen infrage, die gern<br />

mit wenig Wodka, Rum, Whiskey<br />

oder Brandy gemixt werden dürfen.<br />

Beliebt sind aber auch sanfte Liköre,<br />

die es in vielen Geschmacksrichtungen<br />

gibt. Kaffee, Kirsch<br />

und Kokos zählen dazu. Besonders<br />

interessant wirken Mixgetränke<br />

mit einer aufwändigen Fruchtdekoration.<br />

Wer eine größere Auswahl<br />

an Rezepten sucht, der findet auf<br />

www.spirituosen-verband.de den<br />

passenden Vorschlag.<br />

FOTO: DJD/BSI/L. OATEY<br />

Mit rund 380.000 Euro beteiligt sich die EWB an einer Windkraftanlage.<br />

Informationen dazu gaben (v. li.) Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang<br />

Koch, Geschäftsführer Alfred Würzinger sowie der Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Rüdiger Meier. FOTO: EVZ (PETRA OBERMANN)<br />

Alfred Würzinger. Parallel zu ihrem<br />

aktuellen Windkraft-Engagement<br />

plant die EWB, auf dem Dach der<br />

neuen Sporthalle des Schulzentrums<br />

Nord die Installation der<br />

nächsten Photovoltaik-Anlage.<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Über 40 Jahre<br />

Feuerwerk der Spitzen- Spitzen<br />

Angebote gültig vom 24.12.12 bis 31.12.<strong>2012</strong><br />

SUPERKNÜLLER ZUM JAHRESENDE<br />

Jim Beam Whiskey<br />

0,7l Flasche nur<br />

9,77 €<br />

Ramazzotti<br />

oder Aperol<br />

0,7l Flasche<br />

8,99 €<br />

, Fanta<br />

oder Sprite 12 x 1l Kiste<br />

8,49 €<br />

+ Pfand<br />

Sonderangebot:<br />

Feuerwerksbatterie Out of Limits<br />

36 Schuss/ 40 mtr. Effekthöhe<br />

500g Nettoexplosivmasse, 4 kg Gesamtgewicht<br />

Ab 28.12.<strong>2012</strong><br />

28.12.<strong>2012</strong><br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

nur 26, 50 e<br />

Bei uns bekommen Sie folgende Silvester-Feuerwerksartikel:<br />

Tischfeuerwerk, Kinderfeuerwerks- u. Scherzartikel, Raketen,<br />

Böller, Knallketten, Verbundfeuerwerk, Pistolen und Revolver<br />

für das Abschießen von Knall-, Pfeif- und Knatterpatronen;<br />

auch Mörserböller im Kaliber 55 mm mit einer Effekthöhe von 60 m.<br />

Am Sa., 29. 12. bis 18 Uhr geöffnet!<br />

Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Agrarmarkt<br />

Otto Wulfmeier<br />

Inh. Siegbert Lammering<br />

Habighorster Weg 30 • 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon (0 52 23) 6 07 62<br />

Am Do., 3. Jan. 2013, wegen Inventur geschlossen.<br />

Inh. Jens Tiemann, Gerhart-Hauptmann-Str. 239, 32257 <strong>Bünde</strong>-Dünne<br />

� (0 52 23) 49 06 20, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 7-18 Uhr<br />

Henkel Spitzensekt<br />

o. Jules Mumm<br />

Sekt 0,75l Flasche 3,69 €<br />

Freixenet Spitzensekt<br />

0,75l Flasche<br />

3,77 €<br />

Spengemann<br />

Bratwurst<br />

Carolinen<br />

Mineralwasser<br />

5 x 100g Packung<br />

3,69 €<br />

sortiert 6 x 1l Träger<br />

2,22 € + Pfand<br />

Ab Donnerstag 27.12.12 bis Montag 31.12.12:<br />

10 leckere Berliner, gezuckert u. prall gefüllt nur 6,99 €<br />

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Fest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Nur solange der Vorrat reicht !<br />

Herforder Pils<br />

27 x 0,33 L.-Kiste<br />

8,99 €<br />

+ Pfand<br />

21


ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

22<br />

In bester Erinnerung: Herbstkonzert<br />

bei Erdbrügger mit Bläsern und Chören<br />

<strong>Bünde</strong>-Hunnebrock (EVZ).<br />

Das Herbstkonzert des Männerchores<br />

Hunnebrock bei Erdbrügger<br />

überraschte das Publikum im vollen<br />

Saal mit Chorgesang und Bläsern.<br />

Chorleiter Ralf Diestelhorst übernahm<br />

die Moderation des Abends.<br />

Als Gastchor begrüßte er den Projektbläserkreis<br />

aus dem Raum um<br />

<strong>Bünde</strong>, Dünne und Spradow unter<br />

der Bezeichnung „Pro Brass - Blech<br />

& Sax, dessen Leitung der weit<br />

bekannte Dirigent Jochen Rendler<br />

(FOTO re.) übernommen hat. Ein<br />

Posaunenchor, der jazzt und<br />

swingt, ein Bläserkreis unter Begleitung<br />

von Saxophonen, Klarinetten<br />

und Schlagzeug - das musikalische<br />

Miteinander wurde vom<br />

Publikum gefeiert. „Das Rennsteiglied“,<br />

„Dort tief im Böhmerwald“,<br />

„Kleiner Seniorenmarsch“,<br />

„Beim Kronenwirt“, „Wo die Weser<br />

einen großen Bogen macht“ und<br />

der Marsch „Mit Sang und Klang“<br />

waren nur einige Programmpunkte<br />

dieses Projektbläserkreises. Nicht<br />

minder legte sich der Männerchor<br />

Einzelteile<br />

reduziert<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

rothe classic - Eschstr. 4 - 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. 0 52 23 / 22 38<br />

Hunnebrock mit dem „Fliegermarsch“,<br />

„Griechischer Wein“ und<br />

„Die Post im Walde“ mit dem Trompetensolo<br />

von Siegfried König ins<br />

Zeug. Mit dem gemeinsamen Lied<br />

„Ein schöner Tag“ und dem Instrumentennachspiel<br />

schloss das<br />

gut besuchte Herbstkonzert bei<br />

Erdbrügger.<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

HOF OEVERMANN erwartet<br />

Sie mit einem vielfältigen Angebot<br />

Michel (li.) und Jonas Oevermann (re.) gehen Heinzi Tiemann (Mi.)<br />

zur Hand, um die in der eigenen Schonung geschlagenen Tannenbäume<br />

an „den Mann“, in diesem Fall, Roland Franz, zu bringen und dazu<br />

gibt es kostenlos einen heißen Glühwein. FOTO: ANETTE HÜLSMEIER<br />

Hüllhorst-Oberbauerschaft.<br />

Naturbelassene Lebensmittel und<br />

selbstgemachte Fleisch- und Wurstwaren,<br />

dafür steht der Name HOF<br />

OEVERMANN. Die Schweine werden<br />

mit hofeigenem Getreide ohne<br />

Leistungsförderer und ohne Tiermehl<br />

gefüttert. Fleischgerichte<br />

sind auch als Fertigprodukt im<br />

Geschäft oder über den beliebten<br />

Partyservice erhältlich. Die Fleischund<br />

Wurstwaren sind aus eigener<br />

Produktion und werden mit selbstgemischten<br />

Gewürzen ohne Geschmacksverstärker<br />

und ohne Laktose<br />

hergestellt. Im Hofladen findet<br />

man ein umfangreiches Angebot:<br />

Fleisch- und Wurstwaren,<br />

selbst gemachte Marmeladen, Obst<br />

und Gemüse der Saison, Fruchtsäfte<br />

der Mosterei Löffler, Kartoffeln<br />

und Gemüse vom Bauernhof<br />

Vogt in Oberbauerschaft, Äpfel<br />

SIE suchen eine zuverlässige<br />

Verteilung von Prospekten?<br />

WIR bieten Ihnen genau das!<br />

EXTRA-BLATT<br />

VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

Telefon 0 52 23/ 92 50 50<br />

vom Obsthof Wickemeyer, Honig<br />

aus der Imkerei Pörtner, Käse,<br />

Nudeln, frische Kuhmilch und Eier<br />

von der Käserei Jacob sowie Wein<br />

aus der Winzerei Heinz. Jetzt gibt<br />

es wieder Tannenbäume aus der<br />

eigenen Schonung. Bis zum 23.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> haben der Weihnachtsmarkt,<br />

die Talstation und<br />

der Hofladen bei OEVERMANNS jeden<br />

Tag geöffnet. Ein Besuch lohnt<br />

sich.<br />

Beilagenhinweis<br />

Wir bitten um freundliche<br />

Beachtung nachstehender<br />

Beilagen in dieser EVZ-Ausgabe:<br />

• <strong>Bünde</strong>r Schützengesellschaft<br />

von 1838 e.V.<br />

(Vollbeilage)<br />

• Stadtverkehrsgesellschaft,<br />

<strong>Bünde</strong> mbH, <strong>Bünde</strong><br />

(Teilbeilage)<br />

• Fernseh-Zentrum Ahle,<br />

Inh. U. Fißmer, <strong>Bünde</strong><br />

(Teilbeilage)<br />

• Pizza Welt, <strong>Bünde</strong>,<br />

(Teilbeilage)<br />

• Tammer, Kirchlengern,<br />

(Teilbeilage)


Welche Wildwarnreflektoren gibt es?<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh (EVZ).<br />

Vielen Verkehrsteilnehmern sind<br />

die handelsüblichen „Katzenaugen“<br />

bekannt, welche in waldreichen<br />

Gebieten am Straßenrand an den<br />

Bäumen angebracht werden. Das<br />

Scheinwerferlicht der Fahrzeuge<br />

soll hierdurch in den Wald hinein<br />

reflektiert werden, so dass das<br />

Wild am Straßenrand verharrt und<br />

nicht über die Straße wechselt.<br />

Dies stellt die einfachste Art des<br />

optischen Wildwarnreflektors dar.<br />

Moderne optische Wildwarnreflektoren<br />

werden von verschiedenen<br />

Firmen hergestellt und in den Farben<br />

Weiß, Rot und Blau angeboten.<br />

Allesamt werden diese an der Rückseite<br />

von Leitpfosten angebracht<br />

und reflektieren das Scheinwerferlicht<br />

der Fahrzeuge in den Wald<br />

„Mord an der Else“<br />

beim Elseprojekt 2013<br />

Erfundener Tatort „Else mit Mord”: Eine Schaufensterpuppe als Leiche<br />

soll Hobbyautoren zu einer spannenden Krimigeschichte animieren, die<br />

anlässlich des Elseprojektes im kommenden Jahr durch eine Jury prämiert<br />

wird. Auf zahlreiche Zusendungen freuen sich (v. li.) Wolfgang Balz und<br />

Christian Kowalewsky vom Kulturbeirat sowie Krimiautor Norbert Horst.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Im Rahmen des geplanten Projektes<br />

„Else 2013“, das vom 21.<br />

bis 23. Juni 2013 vom Kulturbeirat<br />

der Stadt <strong>Bünde</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit zahlreichen <strong>Bünde</strong>r Vereinen<br />

veranstaltet wird, soll auch<br />

ein Wettbewerb für Krimiautoren<br />

ausgeschrieben werden. Hobbyautoren<br />

können spannende Kriminalgeschichten<br />

bis zum 31. März<br />

2013 in Papierform bei Hartmut<br />

Bokel im Rathaus abgeben oder<br />

per Mail an norberthorst@teleos-web.de<br />

schicken. Der bekannte<br />

<strong>Bünde</strong>r Krimiautor und Kriminalbeamte<br />

Norbert Horst aus Holsen<br />

hinein. Hierdurch soll das Wild<br />

ebenfalls noch vor Betreten der<br />

Straße aufgeschreckt und zum Verharren<br />

geführt werden. Als besonders<br />

wirkungsvoll hat sich hier<br />

der Wildwarnreflektor in der Farbe<br />

Blau herausgestellt, da Wildtiere<br />

diese Farbe besonders intensiv<br />

wahrnehmen. Die Farbe Blau<br />

kommt nämlich in der Natur so<br />

gut wie nie vor, so dass diese als<br />

potentiell gefährlich eingestuft<br />

und ein besonderer Warneffekt<br />

hervorgerufen wird, wie hier am<br />

Habighorster Weg. Zudem können<br />

die optischen Wildwarnreflektoren<br />

teilweise zusätzlich mit einem Duftzaun<br />

ausgefüllt werden, so dass<br />

hier ein zusätzlicher Effekt ausgelöst<br />

wird.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANNN)<br />

wird u. a. zur Jury gehören, die<br />

die spannenste Geschichte prämiert.<br />

Sie wird anlässlich des Elseprojektes<br />

vom Sieger selbst oder<br />

von Norbert Horst vorgelesen. Folgende<br />

Vorgaben werden gegeben:<br />

In der Abhandlung, deren Umfang<br />

zehn Normseiten mit je 1.800 Zeichen<br />

nicht überschreiten sollte,<br />

müssen ein Mord und die Else<br />

vorkommen. Ansonsten werden<br />

dem Ideenreichtum der Hobbyautoren<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Den Erstplazierten winken Bücher<br />

von Norbert Horst, der mittlerweile<br />

rund 30 Kurzkrimis sowie fünf Romane<br />

veröffentlicht hat.<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Bürgermeister Wolfgang Koch hat<br />

in diesem Jahr zum dritten Mal eine<br />

Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches<br />

Engagement in <strong>Bünde</strong><br />

verliehen. Den Ehrenpreis <strong>2012</strong> erhielt<br />

die Anadolu Stiftung <strong>Bünde</strong>,<br />

ein Hilfsverein für Bedürftige und<br />

Kranke e.V. Der Verein, der vor zehn<br />

Jahren von Azmi Tuncay (ehemaliger<br />

Türkischlehrer in <strong>Bünde</strong>) gegründet<br />

wurde, möchte weltweit hilfsbedürftigen<br />

Menschen helfen. Hierzu gehören<br />

die Unterstützung von Hilfsorganisationen<br />

ebenso wie die Stiftung<br />

von LKW-Ladungen sowie die<br />

Organisation von Benefizveranstaltungen.<br />

Bürgermeister Wolfgang<br />

Koch überreichte dem 1. Vorsitzenden<br />

Avni Ates, stellvertretend für den<br />

Vorstand, eine Urkunde, einen Blumenstrauß,<br />

zwei Freikarten für das<br />

Neujahrskonzert der Stadt <strong>Bünde</strong><br />

sowie einen Betrag in Höhe von<br />

1.000 Euro aus den persönlichen<br />

privaten Mitteln des Bürgermeisters.<br />

EDEKA<br />

ANZEIGE UND REDAKTIONELLES<br />

Anadolu Stiftung <strong>Bünde</strong> erhält Ehrenpreis<br />

Jährliche Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: In diesem<br />

Jahr wurde die Anadolu Stiftung durch Bürgermeister Wolfgang Koch<br />

ausgezeichnet. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Neuer Chor <strong>Bünde</strong><br />

gab beeindruckendes Adventskonzert<br />

Kirchlengern-Hagedorn (EVZ).<br />

„Vom Himmel hoch“ tönte der<br />

vielstimmige Chorgesang von Felix<br />

Mendelsohn-Bartholdy in der<br />

schmucken Dorfkirche in Hagedorn<br />

zu Beginn eines vielseitigen Adventskonzertes.<br />

Unter der Leitung<br />

von Meike Tiemeyer-Schütte gab<br />

es traditionelle Weihnachtsweisen<br />

wie auch moderne Gospelvariationen<br />

zu hören. Herausragend<br />

waren die Sopranistin Isabell<br />

Schultheis, Anette Engelbrecht-<br />

Kiel (Mezzosopran), der vertretungweise<br />

eingesprungene Alexander<br />

Hoffmann mit der Violine<br />

und Gudrun Strenger an der Orgel.<br />

Unterstützt wurde der Chor von<br />

einem virtuos spielenden Kam-<br />

merorchester. Die Zuhörer in der<br />

vollbesetzten Kirche brachten ihre<br />

Begeisterung zum Ausdruck, indem<br />

sie nach jedem Beitrag spontan<br />

Beifall spendeten.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh, Holtackerweg 11<br />

Montag - Samstag 8:00 - 21:00<br />

23


ANZEIGE, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

<strong>Bünde</strong>-Hüffen (EVZ).<br />

Der Gartenbauverein Hunnebrock-Hüffen-Werfen<br />

feierte kürzlich<br />

in der Pestalozzischule sein<br />

75-jähriges Bestehen mit einem<br />

großen Festprogramm. Die Gründungsveranstaltung<br />

fand seinerzeit<br />

in der Gaststätte August<br />

Meier Zur Hucht in Hunnebrock<br />

statt. Als Obst- und Gemüseverbandsvorsitzender<br />

fungierte da-<br />

24<br />

Hightech-Wellness mit Hochglanz für Ihr Auto im neuen WASCHPARK VOGT<br />

Andreas Vogt (3. v. li.) und sein Team im neuen WASCHPARK VOGT, Zum<br />

Stellwerk 27. FOTOS: BIANCA VOGT<br />

AUSFAHRT<br />

Im WASCHPARK VOGT befindet sich neben der hochmodernen Textilen<br />

Waschstraße eine überdachte Staubsauganlage mit zwölf Plätzen, sowie<br />

ein SB-Wäsche-Bereich mit fünf übersichtlich angeordneten Stellplätzen.<br />

Der SB-Bereich im WASCHPARK VOGT ist von Mo. bis Sa. von 6:00 bis<br />

22 Uhr geöffnet.<br />

� �<br />

Gutschein-Coupon<br />

über 4 x 1 SB-Münze im<br />

WASCHPARK VOGT<br />

32257 <strong>Bünde</strong>, Zum Stellwerk 27.<br />

Diese Aktion ist gültig bis zum 31.01.2013<br />

� �<br />

mals der Lehrer Nienaber. Zur<br />

Zeit zählt der Verein, den auch<br />

Nachwuchsprobleme plagen, 95<br />

Mitglieder. In seinem Grußwort<br />

betonte Bürgermeister Wolfgang<br />

Koch, dass auch bei seinen<br />

Großeltern die Selbstversorgung<br />

aus dem Garten ein wichtiger<br />

Bestandteil des täglichen Lebens<br />

war. Der Garten als Oase der<br />

Ruhe sei immer wichtig, auch<br />

Die hochmoderne Textile Waschstraße des Augsburger Herstellers Washtec<br />

bringt rund 70 bis 80 PKW und Transporter innerhalb von nur einer<br />

Stunde ganz sanft auf Hochglanz. Am Eingang kann man aus fünf verschiedenen<br />

Programmen wählen. FOTO: KLAUS-D. KUHLMANN<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

„Bist du schon in der neuen Waschanlage<br />

hinter dem Hauptzollamt<br />

gewesen? Da musst du mal hinfahren!<br />

Das lohnt sich! So sauber<br />

war mein Auto noch nie!“ Diese<br />

Lobeshymnen machen seit der Eröffnung<br />

des WASCHPARKS VOGT,<br />

Zum Stellwerk 27, wie ein Lauffeuer<br />

die Runde im <strong>Bünde</strong>r Land. Aber<br />

was hat es auf sich mit dieser Anlage?<br />

Ist sie wirklich so gut? Probieren<br />

Sie es aus - Sie werden begeistert<br />

sein! Wenn Sie auf das<br />

Gelände Zum Stellwerk 27 fahren,<br />

finden Sie hier eine hochmoderne<br />

„Die Autos heutzutage sind breiter<br />

und höher als das noch vor Jahren<br />

der Fall war. In der neuen Anlage<br />

ist das kein Problem. Hier können<br />

auch kleine Transporter bis 2,40m<br />

Höhe problemlos gereinigt werden“,<br />

wenn sich die Anlage der Gärten<br />

im Laufe der Jahre stark gewandelt<br />

hätte. Koch bedankte<br />

sich recht herzlich bei den Gartenfreunden<br />

aus Hunnebrock<br />

und Ennigloh dafür, dass sie<br />

den <strong>Bünde</strong>r Museumsgarten immer<br />

bestens in „Schuss“ halten.<br />

Als Dankeschön übergab er ein<br />

„<strong>Bünde</strong>r Flachgeschenk“ an den<br />

1. Vorsitzenden des Gartenbau-<br />

Textile Waschstraße vor. Ein großes<br />

Einfahrts-Schild weist den Weg in<br />

das Innere der Autowaschstraße,<br />

wo das Fahrzeug von einem Mitarbeiter<br />

aus dem freundlichen<br />

VOGT-Team zunächst einmal auf<br />

die bevorstehende maschinelle<br />

Wäsche vorbereitet wird. Jetzt<br />

wird erst einmal Hand angelegt.<br />

Spezielle Reinigungsmittel gegen<br />

hartnäckigen Schmutz, z. B. gegen<br />

Insekten und Bremsstaub werden<br />

fachmännisch verteilt. Anschließend<br />

tritt der Hochdruckreiniger<br />

in Aktion. Auf diese Weise wird<br />

das Fahrzeug erst einmal vom<br />

Neuer Waschpark<br />

so Andreas Vogt. Der Inhaber des<br />

WASCHPARK VOGT, der an der Wasserbreite<br />

seit vielen Jahren eine<br />

Aral-Tankstelle betreibt, hat das<br />

Gelände Zum Stellwerk 27 von der<br />

Stadt <strong>Bünde</strong> erworben, um dort<br />

Gartenbauverein Hunnebrock-Hüffen-Werfen<br />

feierte 75-jähriges Vereinsjubiläum mit großem Festprogramm<br />

„Das schönste an der Gartenarbeit<br />

ist das Gießen“. Das können (v.<br />

li.) Hubert Mersch (Geschäftsführer<br />

der Landesgartenbauvereine NRW<br />

e.V.), Dr. Reinhard Gaede (1. Vorsitzender<br />

der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Gartenbauvereine Kreis Herford),<br />

Bürgermeister Wolfgang<br />

Koch, Manfred Dunkelau (1. Vorsitzender<br />

Gartenbauverein Hunnebrock-Hüffen-Werfen)<br />

und Reinhard<br />

Dreckschmidt (2. Vorsitzender Gartenbauverein<br />

Hunnebrock-Hüffen-<br />

Werfen) nur bestätigen.<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

vereinsHunnebrock-Hüffen-Werfen, Manfred Dunkelau. Hubert<br />

Mersch, Geschäftsführer der Landesgartenbauvereine<br />

NRW e.V.<br />

sprach den über 30 Mio. Gartenbesitzern<br />

in Deutschland Lob<br />

und Anerkennung aus. Sie hätten<br />

gute Chancen, weiter zu existieren.<br />

Mersch bedankte sich<br />

ganz herzlich beim Vorstand und<br />

ließ es sich nicht nehmen, ein<br />

„gröbsten Schmutz“ befreit, und<br />

die Felgen werden gereinigt. Dann<br />

wird das Fahrzeug auf einer Länge<br />

von 38 Metern durch eine der modernsten<br />

Autowaschanlagen der<br />

Region gezogen. Es erfolgt eine<br />

gründliche Hightech-Reinigung<br />

mit großen rotierenden Bürsten<br />

(Soft Tecs) und Textillappen. Sie<br />

schmiegen sich sanft und mit passendem<br />

Druck dem Fahrzeug an<br />

und erledigen sorgfältig ihre Arbeit.<br />

Auf Wunsch können während<br />

des Durchgangs auch kleinere<br />

Kratzer im Lack beseitigt werden.<br />

Dafür sorgt eine spezielle Politur,<br />

die vorher aufgetragen wird. Beim<br />

letzten Arbeitsgang wird das Fahrzeug<br />

nicht nur per Luft, sondern<br />

auch mit weichen Tüchern sanft<br />

getrocknet. Herzstück der hochmodernen<br />

Textilen Waschstraße<br />

ist eine umweltschonende biologische<br />

Wasseraufbereitungsanlage<br />

mit 60.000 Litern Wasservolumen.<br />

Rund 85 Prozent des Wassers wird<br />

wieder verwendet. Das heißt, dass<br />

pro Stunde bis zu 40.000 Liter<br />

aufbereitetes Wasser zur Verfügung<br />

gestellt werden. Und das wird in<br />

der Anlage hocheffizient genutzt.<br />

Die Textile Waschstraße im<br />

WASCHPARK VOGT hat Mo. bis Sa.<br />

7:30 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

einen Waschpark zu bauen. Es ist<br />

Teil eines Gewerbegebietes, das<br />

sich direkt hinter dem Hauptzollamt<br />

befindet. Die SB-Waschplätze neben<br />

der Aral-Tankstelle bleiben<br />

nach wie vor in Betrieb.<br />

Mit einem „<strong>Bünde</strong>r Flachgeschenk“ bedankte sich Bürgermeister Wolfgang<br />

Koch beim 1. Vorsitzenden des Gartenbauvereins Hunnebrock-Hüffen-<br />

Werfen, Manfred Dunkelau (li.).<br />

Buchgeschenk über Gartendesign<br />

zu überreichen. Die Wichtigkeit<br />

von Gartenarbeit im Jahreswechsel,<br />

die nicht nur viel Freude<br />

bereite, sondern auch unter gesundheitlichen<br />

Aspekten der körperlichen<br />

Ertüchtigung diene,<br />

betonte Dr. Reinhard Gaede, 1.<br />

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Gartenbauvereine Kreis<br />

Herford.


<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Die Stadt <strong>Bünde</strong> lädt zum 14.<br />

Neujahrskonzert in den <strong>Bünde</strong>r<br />

Stadtgarten ein. Das Konzert beginnt<br />

am Sonntag, 6. Januar<br />

2013, um 18 Uhr wie gewohnt<br />

mit einem Sektempfang, bevor<br />

Bürgermeister Wolfgang Koch<br />

seinen Neujahrsgruß an das Publikum<br />

richtet. Dann übernimmt<br />

die Nordwestdeutsche Philharmonie<br />

unter der Leitung des Dirigenten<br />

Evan Christ (FOTO) unter<br />

dem funkelnden Motto „Sterne<br />

des Nordens“ das weitere Geschehen<br />

des Abends. Im musikalischen<br />

Gepäck hat die NWD<br />

dann Musik skandinavischer Komponisten<br />

wie Edvard Grieg und<br />

dem dänischen Walzerkönig Hans<br />

Christian Lumbye, aber auch „nordisch-inspirierte“<br />

Orchesterwerke<br />

und Gesangsbeiträge von Kom-<br />

Durch den Hals, sagen Experten,<br />

versuchen jede Menge Krankheitserreger<br />

einzudringen. Jetzt, in<br />

der kalten Jahreszeit, ist das Erkrankungsrisiko<br />

besonders hoch,<br />

denn die Schleimhäute des Atemtrakts<br />

sind oft unterkühlt, ausgetrocknet<br />

und schlecht durchblutet.<br />

Es ist die Zeit der Halsund<br />

Rachenkrankheiten. Eine neue<br />

Studie zeigt, wie eine spezielle<br />

Halsschmerztablette das Übel bei<br />

der Wurzel packen kann. Wenn<br />

sich Erkältungserreger erst einmal<br />

festgesetzt haben, geht alles meist<br />

sehr schnell. In der Regel innerhalb<br />

von 24 Stunden vermehren<br />

sich die Keime explosionsartig<br />

und lösen eine Entzündung der<br />

Schleimhäute aus. Das kann – je<br />

nach Ort des Befalls – eine Kehlkopfentzündung<br />

(Laryngitis) sein,<br />

oder es trifft die Rachenschleimhaut<br />

(Pharyngitis) oder die Stimm-<br />

„Sterne des Nordens“ am 6. Januar 2013<br />

14. Neujahrskonzert der Stadt <strong>Bünde</strong> im Stadtgarten<br />

mit der Nordwestdeutschen Philharmonie<br />

ponisten wie Richard Wagner mit<br />

seiner Ouvertüre zum „Fliegenden<br />

Holländer“ wie auch von den<br />

Belcanto-Komponisten Donizetti<br />

und Verdi, die ihre Opernschauplätze<br />

nach Stockholm oder ins<br />

schottische Hochmoor verlegt<br />

haben. Feurig und niemals unterkühlt<br />

wird der international<br />

gefeierte junge amerikanische<br />

Dirigent und Generalmusikdirektor<br />

des Staatstheaters Cottbus,<br />

EVAN CHRIST, die NWD Herford<br />

durch alle musikalischen Klippen<br />

führen. Als Solistin ist die Sopranistin<br />

ELEONORE MARGUERRE<br />

an Bord. Die junge Sopranistin<br />

Eleonore Marguerre (FOTO) ist<br />

in Partien wie der „Donna Anna“,<br />

„Fiordiligi“, „Konstanze“ oder<br />

als „Gilda“ bereits eine gefragte<br />

Größe ihres Fachs. Bisherige Stationen<br />

waren u. a. die Wiener<br />

bänder. Wenn man Pech hat,<br />

kommt alles zusammen. Dann<br />

bleibt es nicht bei einfachen<br />

Schluckbeschwerden. Unangenehmer<br />

Reizhusten kommt hinzu, Fieber<br />

entsteht als Zeichen erhöhter<br />

körperlicher Abwehrtätigkeit. Kratzen<br />

und Brennen im Hals, Heiserkeit<br />

oder Trockenheitsgefühl<br />

komplettieren als Folge geschwollener,<br />

entzündeter Schleimhäute<br />

das Gefühl, richtig krank zu sein.<br />

Die Verursacher solcher Halsschmerzen<br />

sind meist Viren, in<br />

der Mehrzahl der Fälle sogenannte<br />

Erkältungsviren, gegen die Antibiotika<br />

wirkungslos bleiben. Führende<br />

Infekt-Forscher betonen<br />

daher die Bedeutung eines schnellen<br />

und konsequenten Einsatzes<br />

sogenannter Antiseptika. Antiseptika<br />

wirken nur an der betroffenen<br />

Oberfläche, belasten den<br />

Körper nicht unnötig und werden<br />

Staatsoper, die Mailänder<br />

Scala („Venus“ in<br />

Mozarts „Ascanio in<br />

Alba“), das Teatro La<br />

Fenice (Juliette), die<br />

Semperoper Dresden<br />

oder die Bregenzer Festspiele.<br />

Die gefragten Eintrittskarten<br />

sind im <strong>Bünde</strong>r<br />

Stadtmarketingbüro<br />

(Eingang Rathausvorplatz),<br />

Kartentelefon<br />

(0 52 23) 1 61-3 89 erhältlich,<br />

außerdem über<br />

die Ticket-Hotline der<br />

StadtKultur GbR:<br />

(0 52 23) 17 88 88.<br />

Ganz sicher auch ein<br />

heißer Geschenktipp zu<br />

Weihnachten!<br />

FOTOS: VERANSTALTER<br />

Warnzeichen Halsschmerz<br />

Vorboten einer Erkältung rechtzeitig bekämpfen<br />

sehr gut vertragen. Daher empfehlen<br />

immer mehr HNO-Ärzte die<br />

Verwendung moderner, antiseptisch<br />

wirkender Halstabletten mit<br />

Mehrfachwirkung. Eine besondere<br />

Zusammensetzung von Antiseptika<br />

ist nicht nur gegen Bakterien<br />

wirksam, sondern insbesondere<br />

auch gegen Grippeviren! Das zeigen<br />

jetzt die Ergebnisse einer<br />

brandneuen Studie zur antiviralen<br />

Wirksamkeit spezieller Halstabletten<br />

(Prüfpräparat: neo-angin<br />

Halstabletten, rezeptfrei, Apotheken).<br />

Denn deren antiseptische<br />

Inhaltsstoffe hemmen ein für die<br />

Virenvermehrung unbedingt notwendiges<br />

Enzym, so das überzeugende<br />

Resultat dieser wissenschaftlichen<br />

Untersuchung. Die<br />

explosionsartige Virenverbreitung<br />

unterbleibt und damit wird dem<br />

Halsschmerz die „Überlebensgrundlage“<br />

entzogen. FOTO:<br />

KLOSTERFRAU GESUNDH.-SERVICE<br />

Das EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGS-<br />

JUNGEN verlost 4 x 1 Raclette-<br />

Set, gerade zu den Feiertagen<br />

eine hochwillkommene Gelegenheit,<br />

mit bis zu sechs Personen<br />

genußvoll zu feiern.<br />

Die Leckereien werden auf<br />

einer beschichteten Grillplatte<br />

zubereitet. Mit dabei sind<br />

sechs Pfännchen mit wärmeisolierten<br />

Griffen. Das Set ist ca.<br />

68,5 x 35 x 45,8 Zentimeter<br />

groß und kommt in einer Geschenkbox.<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Mögen sich alle<br />

Wünsche erfüllen:<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten!<br />

Alles Gute für 2013<br />

wünscht Ihnen Ihr<br />

LVM-Servicebüro<br />

���������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

Telefon�������������<br />

����������������<br />

MITMACHEN UND GEWINNEN<br />

4 x 1 Raclette-Set zu gewinnen<br />

Bei der Teilnahme am Gewinnspiel<br />

(ab 16 Jahren) senden<br />

Sie eine Postkarte mit Absender,<br />

Alter, Telefon und Vermerk<br />

„Raclette-Set” an das EXTRA-<br />

BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN,<br />

Postfach 2147, 32221 <strong>Bünde</strong>.<br />

Einsendeschluss ist der 27.<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> (es gilt das<br />

Datum des Poststempels). Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinner werden direkt benachrichtigt.<br />

Kein Umtausch<br />

oder Barauszahlung möglich.<br />

Yxáààtzá@Zxáv{xÇ~x<br />

|Ç ÄxàéàxÜ `|Çâàx<br />

Neu im Sortiment ...<br />

Porzellanhaus Severin seit 1896<br />

Bahnhofstraße 24|32257 <strong>Bünde</strong>|Telefon/Fax (0 52 23) 30 92<br />

25


ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES<br />

Die Delegation der Marinekameradschaft <strong>Bünde</strong> (re.) nach der Besichtigung<br />

der GORCH FOCK in Kiel. Hauptgefreiter Lukas Wehling (20) aus Lübbecke<br />

posierte für den Fotografen am Steuerrad des Segelschulschiffes (li.).<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D.KUHLMANN)<br />

26<br />

Kiel (EVZ).<br />

Die Dreimastbark GORCH FOCK,<br />

das Segelschulschiff und Aushängeschild<br />

der deutschen Marine<br />

und Vorbild aller Segelfreunde<br />

wurde kurz vor ihrem<br />

Auslaufen von einer Delegation<br />

der Marinekameradschaft <strong>Bünde</strong><br />

in Augenschein genommen.<br />

An der Tirpiz Mole zeigte sich<br />

Oberleutnant STO Zadow sehr<br />

erfreut über den Besuch der<br />

<strong>Bünde</strong>r Gruppe, zeigte alles<br />

Preis pro Person: 49,- Euro (Bus + Schiff + Matjes-Buffet)<br />

ab <strong>Bünde</strong>/Schulzentrum Nord<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr · Zurück in <strong>Bünde</strong>: ca. 21.00 Uhr<br />

A l s W e i h n a c h t s g e s c h e n k :<br />

Karten-Vorverkauf u. a. beim<br />

Marinekameradschaft <strong>Bünde</strong><br />

inspizierte Dreimastbark GORCH FOCK in Kiel<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

Verlags- u. Werbegesellschaft mbH<br />

Weseler Straße 106 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 92 50 50 · Fax (0 52 23) 92 50 60<br />

auku-evz@t-online.de · www.evz-web.de<br />

Wichtige, aber auch Interessantes<br />

und beantwortete alle<br />

Fragen. Man besichtigte Oberdeck,<br />

Unterdeck und den Maschinenraum<br />

und warf Blicke<br />

in die Offiziersmesse, den Kapitänssalon<br />

und die Mannschaftsunterkünfte.Anschließend<br />

bedankten sich die <strong>Bünde</strong>r<br />

beim Oberleutnant mit zwei<br />

Musik-CDs des <strong>Bünde</strong>r Shanty-Chores.<br />

Die GORCH FOCK,<br />

das Segelschulschiff der Deut-<br />

Messebesucher küren<br />

Titanic-Dioramen-Wettbewerbssieger<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

In diesem Jahr hat sich zum<br />

100sten Mal der tragische Untergang<br />

der Titanic gejährt. In aller<br />

Munde war die Tragödie auch deshalb,<br />

weil deren berühmte Verfilmung<br />

aus dem Jahre 1997 mit<br />

Leonardo DiCaprio und Kate Winslet<br />

in 3D in die Kinos zurückkehrte.<br />

Auch für Revell ist die Titanic ein<br />

ganz besonderes Thema. Schließlich<br />

ist der Luxusliner mit weit<br />

über einer Million verkauften Bausätzen<br />

in verschiedenen Maßstäben<br />

das absolute Erfolgsmodell des<br />

Modellbau-Spezialisten. Kein Wunder<br />

also, dass sich Revell und die<br />

schen Marine, hat am Dienstag,<br />

den 27. November <strong>2012</strong> um<br />

10 Uhr seinen Heimathafen<br />

Kiel zur 160. Auslandsausbildungsreise<br />

verlassen. Unter<br />

dem Kommando von Kapitän<br />

zur See Helge Risch (49) nimmt<br />

der weiße Dreimaster mit insgesamt<br />

rund 150 Besatzungsmitgliedern<br />

Kurs auf die Kanarischen<br />

Inseln. Ab Ende Januar<br />

werden dann rund 220<br />

Offizieranwärter der Crew<br />

Deutsche Gesellschaft zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger (DGzRS) das Jubiläum<br />

zum Anlass nahmen, auf der<br />

modell-hobby-spiel <strong>2012</strong> in Leipzig<br />

einen Modellbauwettbewerb zum<br />

Thema zu veranstalten.<br />

Präsentiert wurden die eingereichten<br />

Dioramen der Titanic auf der<br />

großen Aktionsfläche neben dem<br />

Revell-Messestand. Dabei war der<br />

Besucherandrang erfreulich groß,<br />

konnte doch jeder für sein Favoritenmodell<br />

votieren. Als Sieger ging<br />

schließlich Walter Krüger aus Lohne<br />

hervor, er erhielt 158 Stimmen.<br />

Er kann sich auf seinen Hauptpreis<br />

freuen, ein Wochenende für zwei<br />

Ulli Taubert, Chef der Revell-Produktentwicklung, gratuliert Walter Krüger<br />

zu seinem Sieg beim Dioramenwettbewerb. FOTO: REVELL<br />

VII/<strong>2012</strong> - aufgeteilt in zwei<br />

„Törns” (Etappen) - ihre „Seemännische<br />

Basisausbildung”<br />

an Bord des Großseglers erhalten.<br />

Hier erlernen die Lehrgangsteilnehmer<br />

das grundlegende<br />

seemännische Handwerk<br />

und sammeln erste Erfahrungen.<br />

Die Reise führt von Las<br />

Palmas über die Häfen Horta<br />

(Azoren, Portugal), Lissabon<br />

und Funchal (Madeira, Portugal)<br />

nach London.<br />

Personen in Laboe an der Ostsee<br />

im nächsten Sommer inklusive<br />

einer Kontrollfahrt auf einem Seenotkreuzer<br />

der DGzRS. Die Zweitplatzierte<br />

Katrin Barthel wird einen<br />

Tag in der DGzRS-Zentrale in Bremen<br />

verleben dürfen. Lutz Bauer,<br />

dessen Titanic den dritten Platz<br />

errang, ist von Revell zu einem<br />

Wochenende nach <strong>Bünde</strong> mitsamt<br />

Werksführung eingeladen.<br />

Mit der Caritas<br />

nach<br />

Eckernförde/Ostsee<br />

Kreis Herford (EVZ).<br />

Ab sofort werden Anmeldungen<br />

entgegen genommen. Der Caritasverband<br />

Herford bietet in<br />

den Sommerferien 2013 in der<br />

Zeit vom 2. bis 12. August 2013<br />

eine Kinder/Jugendfreizeit für<br />

Jungen und Mädchen der Altersgruppe<br />

10-14 Jahren nach<br />

Eckernförde/Ostsee an. Es wird<br />

ein tolles, abwechslungsreiches<br />

Programm geboten.<br />

Nähere Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Caritasverband<br />

Herford, Frau Pavone, Tel.<br />

(0 52 21) 16 73-30.


Ein würdiger Ort zum Abschied nehmen:<br />

Die Kapelle des BESTATTUNGSHAUSES NIEMANN<br />

Das BESTATTUNGSHAUS NIEMANN möchte sich bei der Bürgerschaft im Stadtteil Ennigloh mit dem Umbau der<br />

Friedhofskapelle am Holtackerweg für das langjährige Vertrauen ganz herzlich bedanken.<br />

<strong>Bünde</strong>-Ennigloh.<br />

Im Juni diesen Jahres eröffnete<br />

das BESTATTUNGSHAUS NIEMANN<br />

nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen<br />

die Kapelle am Holtackerweg<br />

in Ennigloh. Im Erdgeschoß<br />

wurden zwei Verabschiedungsräume<br />

eingerichtet, zu denen<br />

Hinterbliebene jederzeit mit eigenem<br />

Schlüssel Zugang haben. Die Trau-<br />

Herford (EVZ).<br />

Zu hören sind Solisten und Ensembles<br />

der Hochschule für Kirchenmusik<br />

Herford mit Psalmvertonungen<br />

vom 19. Jahrhundert<br />

bis zur Gegenwart. Professor Dr.<br />

Helmut Fleinghaus, Rektor der Kirchenmusikhochschule,<br />

hat das<br />

erste Exemplar an Präses Annette<br />

Kurschus übergeben.<br />

Die Aufnahme gibt die große Vielfalt<br />

an Talenten wieder, die unter<br />

den Lehrkräften und Studierenden<br />

der Herforder Hochschule zu finden<br />

sind. So finden sich neben A-cappella-Chorsätzen<br />

von Anton Bruckner<br />

ein Gospel für Chor, Klavier<br />

und Schlagzeug des westfälischen<br />

Pop-Kantors Matthias Nagel, neben<br />

Klavierstücken von Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy ein Bläsersatz von<br />

Jakob Helling (Jahrgang 1990).<br />

Eingeschoben sind Texte aus den<br />

Psalmen, gelesen von der Fernsehredakteurin<br />

und Nachrichten-<br />

erhalle kann beliebig eingeteilt<br />

werden und bietet bis zu 150 Personen<br />

Platz. Auch eine moderne<br />

Licht- und Lautsprecheranlage wurde<br />

installiert. Seit der Übernahme der<br />

Friedhofskapelle von der Stadt <strong>Bünde</strong><br />

nutzen viele Hinterbliebene die<br />

Möglichkeit zu einer ganz individuellen<br />

Trauerfeier in der modern<br />

ausgestatteten Kapelle. Es besteht<br />

Klang der Psalmen<br />

sprecherin Gundula Gause.<br />

Das biblische Buch der Psalmen<br />

besteht aus 150 Gedichten, die<br />

von Anfang an gesungen und von<br />

Instrumenten begleitet wurden.<br />

König David gilt als der wichtigste<br />

auch die Möglichkeit, während der<br />

Trauerfeier Fotos aus dem Leben<br />

des Verstorbenen auf einer Leinwand<br />

zu zeigen. Inhaber Jürgen Niemann<br />

und sein Team stehen Ihnen Tag<br />

und Nacht im Trauerfall unter der<br />

Telefonnummer (0 52 23) 7 12 63<br />

mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen<br />

zur Verfügung.<br />

FOTOS: PRIVAT<br />

Dr. Helmut Fleinghaus überreichte das erste Exemplar des Albums<br />

„Klang der Psalmen“ an Präses Annette Kurschus. FOTO: AKPR<br />

Die Neuen Alten<br />

Senioreninitiative der Stadt <strong>Bünde</strong><br />

Gesprächskreis am Mittwochmorgen<br />

Beginn: 10 Uhr, Ende: 11.30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Wehmstr. 9-13<br />

09.01.2013: „Wie es vor 50<br />

Jahren war“ - Von der Pille bis<br />

zu den Beatles -<br />

Vortrag: Ernst Tilly, <strong>Bünde</strong>.<br />

15.01.2013: Spaziergang zum<br />

Doberg:<br />

Treffpunkt: 14 Uhr Eingang<br />

Doberg an der Albert-Schweitzer-<br />

Straße. Danach findet ein gemeinsames<br />

Kaffeetrinken im<br />

„Café Hensel“ in Eilshausen<br />

statt.<br />

J a n u a r 2 0 1 3<br />

16.01.2013: „Bekanntes -<br />

Unbekanntes Land: Frankreich“<br />

Dia-Präsentation:<br />

Renate Schroeder, <strong>Bünde</strong>.<br />

23.01.2013: „Das Weserbergland<br />

- Teil 2“-<br />

Dia-Präsentation: Hans-Dieter<br />

Lehmann, Bad Oeynhausen.<br />

30.01.2013: „Medien im Wandel<br />

der Zeit“<br />

Beamer-Präsentation: Ruth Vahle<br />

und Stephan Wattenberg, <strong>Bünde</strong>.<br />

Psalmdichter. Seit Jahrhunderten<br />

sind Komponisten von den Psalmen<br />

immer wieder zu Vertonungen inspiriert<br />

worden.<br />

Das Album „Klang der Psalmen“<br />

ist zu beziehen vom Luther-Verlag<br />

in Bielefeld. Preis: 19,95 Euro. Internet<br />

www.luther-verlag.de<br />

Ihr ambulanter<br />

Pflegedienst<br />

vor Ort<br />

ANZEIGE, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Zweiter Notfall-Defibrillator<br />

für das DRK <strong>Bünde</strong><br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ.)<br />

Bereits vor einiger Zeit hatte<br />

Sven Kampeter (re.), Leiter des<br />

DRK <strong>Bünde</strong>, aus dem bei „Gottschalk<br />

live“ gewonnenen Preisgeld<br />

einen Defibrillator seiner<br />

Dienststelle zugute kommen lassen.<br />

Im Wert von 1.700 Euro<br />

wurde kürzlich auch das zweite<br />

Gerät in Anwesenheit von Bür-<br />

germeister Wolfgang Koch (li.)<br />

und Thorsten Grefe (Mi.) von der<br />

Firma Struck Medizintechnik im<br />

DRK-Zentrum an der Sachsenstraße<br />

übergeben. Das Gerät,<br />

das in der Handhabung einfach<br />

zu bedienen und selbsterklärend<br />

ist, wird seinen Einsatz im Rettungswagen<br />

finden.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

Begleitung durch Zeiten<br />

von Abschied und Trauer<br />

Winterberg-Elkeringhausen<br />

(EVZ).<br />

In der Bildungsstätte St. Bonifatius,<br />

Winterberg-Elkeringhausen,<br />

beginnen im kommenden Jahr<br />

zwei Trauerfortbildungen.<br />

Eine Fortbildung „Begleitung<br />

durch Zeiten von Abschied und<br />

Trauer“ für beruflich und/oder<br />

persönlich Interessierte von März<br />

2013 bis September 2014. Menschen,<br />

die Trauernde begleiten,<br />

sind mit Situationen konfrontiert,<br />

die von ihnen besonderes Einfühlungsvermögen<br />

verlangen und<br />

hohe Anforderungen an ihre persönliche<br />

und berufliche Kompetenz<br />

stellen. Diese Fortbildung<br />

verbindet die Arbeit an den persönlichen<br />

Fähigkeiten mit dem<br />

Erlernen von Theoriewissen und<br />

der methodischen praktischen<br />

Einübung in die Begleitung Einzelner<br />

und Gruppen.<br />

„Wenn der Regenbogen weint …“<br />

<strong>Bünde</strong> 1<br />

Wasserbreite 6–8<br />

Telefon (0 52 23) 92 98-0<br />

Herford 1<br />

Linnenbauerplatz 4<br />

Telefon (0 52 21) 9 24 95-0<br />

Hiddenhausen<br />

Am Rathausplatz 11<br />

Telefon (0 52 21) 6 49 55<br />

Kirchlengern/Löhne-Nord<br />

Häverstraße 80<br />

Telefon (0 52 23) 7 37 66<br />

Rödinghausen<br />

Kirchweg 1<br />

Telefon (0 57 46) 29 19<br />

<strong>Bünde</strong> 2<br />

Hauptstraße 20<br />

Telefon (0 52 23) 49 05 65<br />

Herford 2<br />

Bismarckstraße 82<br />

Telefon (0 52 21) 8 38 49<br />

Enger<br />

Kesselstraße 41<br />

Telefon (0 52 24) 9 10 83-00<br />

Spenge<br />

Werburger Straße<br />

Telefon (0 52 25) 60 01 23<br />

Begleitung von Kindern und Jugendlichen<br />

durch Zeiten von Abschied<br />

und Trauer - eine Weiterbildung<br />

von Mai 2013 bis Februar<br />

2015.<br />

Kinder und Jugendliche im Trauerprozess<br />

zu begleiten, erfordert<br />

eine besondere Sensibilität. Die<br />

Fähigkeit, sich in die Erlebniswelt<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

einzufühlen und diesen vor allem<br />

fantasievoll und kreativ zur Seite<br />

zu stehen, soll in dieser Weiterbildung<br />

entdeckt, entwickelt und<br />

ausgebaut werden.<br />

Bei der Bildungsstätte St. Bonifatius,<br />

Winterberg-Elkeringhausen,<br />

können Sie einen Flyer zu den<br />

Forbildungen anfordern, um mehr<br />

zu erfahren: info@bst-bonifatius.de<br />

oder 0 29 81 - 9 27 30.<br />

Beide Fortbildungen entsprechen<br />

den Standards des Bundesverbandes<br />

Trauerbegleitung Deutschland.<br />

Wir wünschen allen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Ambulanter<br />

Betreuungsdienst<br />

Am Rathausplatz 11<br />

32120 Hiddenhausen<br />

Telefon (0 52 21) 2 75 88 40<br />

www.diakoniestationen-herford.de · info@diakoniestationen-herford.de<br />

27


PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

„Du hast mich froh gemacht“: Festwoche zum 50. Jahrestag<br />

der Einweihung der Johanneskirche in <strong>Bünde</strong>-Hüffen<br />

von Bärbel Kuhlmann<br />

<strong>Bünde</strong>-Hüffen (EVZ).<br />

Vom höchsten Punkt der Gemeinde<br />

Hunnebrock, Hüffen und Werfen<br />

aus grüßt der Wetterhahn auf dem<br />

Kreuz und der Weltkugel des Kirchturmes<br />

der Johanneskirche als Einladung<br />

und Mahnung. In großer<br />

Dankbarkeit für ein halbes Jahrhundert<br />

kirchlichen und gemeindlichen<br />

Lebens veranstaltete die Kirchengemeinde<br />

kürzlich eine Festwoche<br />

mit verschiedenen Referenten.<br />

Ein gemeinschaftliches Konzert<br />

aller Gemeindechöre unter dem<br />

Leitfaden „...und hast mich froh<br />

gemacht“ zog viele Zuhörer an.<br />

Andächtig lauschte man der festlichen<br />

Advents- und Weihnachtsmusik<br />

in der zum Jubiläum frisch renovierten<br />

Kirche. Ein Festgottesdienst<br />

am zweiten Advent mit vielen Ehrengästen<br />

war der Höhepunkt der<br />

28<br />

Veranstaltungen. Der Superintendent<br />

des Kirchenkreises Herford,<br />

Michael Krause, stellte seine Ansprache<br />

unter das Thema „Geht ein<br />

zu seinen Toren mit Danken“ und<br />

betonte, dass die Johanneskirche<br />

die Mitte des gottesdienstlichen<br />

Lebens sei. Lob, Preis, Dank und<br />

Anbetung sei nicht jedermanns Sache.<br />

Viele schauten von Ferne zu,<br />

denn das Verhältnis zu Glaube und<br />

Kirche habe sich gewandelt. Dennoch<br />

sollte man sich nicht hektisch<br />

dem Zeitgeist anpassen. Gelassenheit,<br />

Demut, Sanftmut und Langmut<br />

sind Begriffe, die heute nicht mehr<br />

gefragt sind. Pfarrer Wolfgang Pianka<br />

betonte in seiner Predigt,<br />

dass das Fundament das wichtigste<br />

sei, für den Kirchbau und für jeden<br />

einzelnen in seinem Leben. Die<br />

Grüße der Stadt <strong>Bünde</strong> überbrachte<br />

Petra Karmann. Anja Wippermann<br />

sprach ein Grußwort für den örtlichen<br />

CVJM. Wohl alle erwarteten<br />

noch ein Wort von Pastor August<br />

Spreen, der es sich mit seinen fast<br />

95 Jahren nicht nehmen ließ, an<br />

dem besonderen Gottesdienst teilzunehmen.<br />

August Spreen trat im<br />

<strong>Dezember</strong> 1951 seinen Dienst als<br />

Hilfsprediger in dem <strong>Bünde</strong>r Pfarrbezirk<br />

Hunnebrock, Hüffen und<br />

Werfen an. In zweiunddreißig segensreichen<br />

Jahren wuchs die Gemeinde<br />

stetig. Es wurde das Paul-<br />

Gerhardt-Haus zunächst mit integriertem<br />

Kindergarten gebaut. Das<br />

Pfarrhaus, die Johanneskirche und<br />

später der neue Kindergarten sind<br />

Zeichen von erbaulicher Gemeindearbeit.<br />

Zum Abschluss trafen sich<br />

die Gottesdienstbesucher bei einem<br />

Kirchcafé zum Gedankenaustausch.<br />

Die Kids aus dem Kindergarten der Ev. Luth. Kirchengemeinde Hunnebrock, Hüffen und Werfen verkündeten<br />

beim Festakt fröhlich das Lied „Lasst euch anstiften zur Freude!“ FOTO: EVZ (BÄRBEL KUHLMANN)<br />

Nun wollen die<br />

Politiker uns<br />

Wähler endgültig<br />

veralbern.<br />

Die CDU/CSU<br />

will ein Gutscheinmodell<br />

Gesetz werden lassen.<br />

Zielgruppe sind ca. 6 Mio. Frauen<br />

in Deutschland, die im erwerbstätigen<br />

Alter sind und wegen der<br />

Kindeserziehung oder Haushaltsarbeit<br />

nicht in das Erwerbsleben<br />

zurückgekehrt sind. Das könnte<br />

im Extremfall theoretisch Kosten<br />

von 10 Mrd. EUR verursachen. Geplant<br />

ist, pro Monat 15 Stunden<br />

mit 6,00 EUR zu fördern. Das ist<br />

dann eine Förderung von 90,00<br />

EUR. Für diesen lächerlichen Betrag<br />

ist sicherlich keine Putzhilfe pro<br />

Monat zu beschäftigen. Schon alleine<br />

der Stundensatz von 6,00<br />

EUR – obwohl von allen Parteien<br />

ständig von Mindestlohn geredet<br />

wird – ist sicherlich das falsche<br />

Signal. Es ist jedenfalls keine<br />

Haushaltshilfe oder Putzhilfe für<br />

6,00 EUR zu bekommen. Wenn<br />

dann eine Frau wieder in das Berufsleben<br />

zurückkehren will – sei<br />

es für halbe oder 3/4 Tage – reichen<br />

15 Stunden allemal nicht<br />

Gutscheine für Putzhilfen<br />

aus und sind kein wirklicher Anreiz.<br />

Ich sehe darin politisches Propagandamaterial,<br />

aber keine ernst<br />

gemeinte Entlastungen oder einen<br />

ernst gemeinten Anreiz, Mütter<br />

wieder in das Berufsleben zu integrieren.<br />

Darüber hinaus dürfte<br />

das Bundesverfassungsgericht so<br />

ein Gesetz sofort wieder kippen,<br />

da es die Hausmänner diskriminieren<br />

würde. Es wäre eine pfiffigere<br />

Idee, arbeitgeberseitig den<br />

neu in das Erwerbsleben einsteigenden<br />

Müttern steuer- und sozialversicherungsfreie<br />

Lohnanteile<br />

auszuzahlen, sodass sie mit diesem<br />

Geld die Putzhilfe adäquat bezahlen<br />

können. Darüber hinaus<br />

würde diese Gutscheinhilfe sowieso<br />

nicht die wirklich Bedürftigen treffen,<br />

weil die Bürgerinnen und<br />

Bürger mit dieser doch geringen<br />

Förderung von 90,00 EUR nicht<br />

klar kämen. Einerseits hat der Gesetzgeber<br />

sich selbst auferlegt,<br />

jedem Kind einen Kita-Platz zu<br />

gewähren, andererseits sind sie<br />

dazu gar nicht in der Lage und<br />

haben die Herdprämie kreiert, um<br />

nun noch die Beihilfe für Putzhilfe<br />

hinzuzufügen. Die Regierung sollte<br />

lieber die 10 Mrd. EUR nehmen<br />

und flächendeckend Kindertagesstätten<br />

errichten und dafür sorgen,<br />

dass das entsprechende Personal<br />

auch rekrutiert wird. Steuerlich<br />

wird die Putzhilfe im Rahmen der<br />

haushaltsnahen Dienstleistungen<br />

ohnehin schon gefördert. Danach<br />

ermäßigt sich die Steuer um 20<br />

Prozent der gezahlten Aushilfslöhne<br />

für Putzhilfen, höchstens<br />

jedoch 510,00 EUR. Das wäre ein<br />

Aushilfslohn pro Jahr von<br />

2.550,00 EUR. Unterstellt man<br />

9,00 EUR Stundenlohn für die<br />

Putzhilfe (und das ist manchmal<br />

noch zu niedrig, um eine Putzhilfe<br />

zu bekommen), wären das im<br />

Jahr 283 Stunden oder im Monat<br />

23 Stunden. Diese geplante Bonus-Regelung<br />

trägt in keiner Weise<br />

dazu bei, die vermeintlichen neuen<br />

haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnisse<br />

zu steigern. Darüber<br />

hinaus besteht die Möglichkeit,<br />

dass der Arbeitgeber den gesamten<br />

Kita-Beitrag steuer- und sozialversicherungsfrei<br />

an seine Arbeitnehmer<br />

auszahlt. Diese Vorschläge<br />

der CDU/CSU sind meines Erachtens<br />

nach reine Wahlkampfpropaganda.<br />

Der Nordreporter<br />

N A C H D E N K E N S W E R T<br />

Weihnachten feiern -<br />

im Jahr <strong>2012</strong> überholt?<br />

„Du, Papa, was machen<br />

die eigentlich?“<br />

Erwartungsvoll blickt<br />

das etwas 5-jährige<br />

Mädchen den Vater<br />

an. „Na, die stehen<br />

da eben. Die gehören<br />

dazu“, höre ich die<br />

bemüht wirkende Antwort<br />

des Vaters. Zwei<br />

Minuten Schweigen.<br />

Genervtes Trappeln mit<br />

den Füßen. Warten.<br />

Schauen. Schweigen…<br />

Dann noch einmal die unvermeidliche<br />

Frage: „Aber Papa, was machen die<br />

denn nun?“ „Nichts!“ Auch der Vater<br />

wirkt jetzt genervt und man beschließt<br />

weiter zu gehen. „Ej, Papa, echt langweilig!“<br />

höre ich die Kleine im Vorbeigehen<br />

noch sagen und der junge<br />

Vater, der sie an der Hand führt,<br />

nickt: „Stimmt, aber es gehört halt<br />

dazu!“ Was ich Ihnen beschrieben<br />

habe, habe ich letztes Jahr in Herford<br />

an einer Weihnachtskrippe vor der<br />

Johanniskirche belauscht. Dort war<br />

mit lebensgroßen Schaufensterpuppen<br />

eine Krippe aufgebaut worden: Das<br />

vertraute Bild mit Maria, Josef, den<br />

Hirten, dem Kind. Sie stand dort, wo<br />

dieses Jahr kleine Trollhäuschen wenigstens<br />

etwas „tun“, nämlich hübsch<br />

aussehen und heimelige Atmosphäre<br />

ausstrahlen. Und die Krippe? Weg! Zu<br />

Recht denke ich. Denn so vermittelt<br />

man Weihnachten tatsächlich nicht:<br />

Nur als Standbild mit einer Szene von<br />

vor mehr als 2000 Jahren und ansonsten<br />

Schweigen. So ist es nicht<br />

nur ganz schnell langweilig. Kein Wunder,<br />

dass viele jüngere Menschen vor<br />

Weihnachten in „aufregende“ fremde<br />

Länder fliehen. So ist es nicht nur<br />

zum Weglaufen, was viele tun, wenn<br />

Eva-Maria Schnarre, Pfarrerin<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Kirchlengern.<br />

FOTO: PRIVAT<br />

es an diesen besonderen<br />

Tagen wieder einmal<br />

Streit gegeben hat wegen<br />

zu hoher Erwartungen<br />

an familiärer Harmonie<br />

und Heimeligkeit.<br />

Nein, so ist Weihnachten<br />

tatsächlich überflüssig.<br />

Aber das ist es auch<br />

nicht, was wir alle Jahre<br />

wieder feiern. Das Kind<br />

in der Krippe ist nur ein<br />

Stehenbleiben wert. Die<br />

Geschichte geht weiter,<br />

erzählt vom Mann, der er dann wurde<br />

und sich für die Menschen einsetzte,<br />

vor allem für die am Rande – vom<br />

Sterbenden am Kreuz, dem nichts<br />

Menschliches fremd bleibt, auch Leiden<br />

nicht und nicht mal der Tod – und<br />

vom Auferstandenen, der Hoffnung<br />

öffnet und Ewigkeit, auch dir und mir.<br />

Weihnachten ist eine Fortsetzungsgeschichte<br />

oder nicht mehr als eine<br />

zwei Jahrtausende alte Momentaufnahme<br />

einer armen Familie in Bethlehem,<br />

wenn wir uns nicht davon verändern<br />

lassen und mit dem Frieden<br />

auf Erden der Engel beginnen – bei<br />

uns. Weihnachten „tut was“, wo die<br />

Botschaft von Gottes Liebe, die im<br />

Kind Mensch wurde, Menschen bewegt<br />

zur Nächstenliebe und zum Reden ermutigt,<br />

wo wir nicht schweigen dürfen<br />

gegen Gewalt, Hass, Ausgrenzung…<br />

„Wär´Christus tausendmal zu Bethlehem<br />

geboren, doch nicht in dir: Du<br />

bliebst noch ewiglich verloren“ (Angelus<br />

Silesius). Wie alle Jahre wieder<br />

will ich davon nicht schweigen, sondern<br />

reden – zu Kleinen und auch Großen.<br />

Lebendige Weihnachtsbotschaft - das<br />

gehört dazu. Versuchen Sie es doch<br />

auch. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest!<br />

IRISH DREAMS kommen am 25. Januar 2013<br />

nach Herford in das Stadttheater<br />

Herford.<br />

Schon jetzt wird sie mit Spannung<br />

erwartet: IRISH DREAMS, die neue<br />

Tapdance-Show, die im Januar 2013<br />

nach Deutschland kommt und sich<br />

vorgenommen hat, sich von allen<br />

bisher bekannten Stepp-Shows zu<br />

unterscheiden und diese in den<br />

Schatten zu stellen. Erstmalig wird<br />

mit IRISH DREAMS die irische Kultur<br />

in all ihren Facetten auf die Bühne<br />

gebracht. Denn Irland ist mehr als<br />

nur Tanz, Musik und Gesang, ein-<br />

gebunden in eine Geschichte, die<br />

vom Suchen und Finden der Liebe<br />

erzählt. Irland ist pulsierendes Leben<br />

und unberührte Natur, Irland<br />

ist der Pub und sein Guiness. Die<br />

Vorstellung in Herford, im Stadttheater,<br />

am 25. Januar <strong>2012</strong>, beginnt<br />

um 20 Uhr. Tickets gibt es<br />

ab 29,90 Euro im Internet auf<br />

www.LB-EVENTS.de, telefonisch<br />

unter (02 34) 9 47 19 40 sowie an<br />

allen bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

FOTO: AGENTUR


Kirchlengern- Stift Quernheim<br />

(EVZ).<br />

In der Friedhofskapelle Stift Quernheim<br />

wurden in den letzten Jahren<br />

umfangreiche Renovierungs- und<br />

Umbauarbeiten durchgeführt und<br />

die Verabschiedungsräume neu gestaltet.<br />

Nach einem Konzept der<br />

Firmen Garten- und Landschaftsbau<br />

Brinker, Bestattungshaus Niemann,<br />

beide aus Kirchlengern, und des<br />

Natursteinbetriebes Butler aus <strong>Bünde</strong><br />

in Kooperation mit der Gemeinde<br />

Kirchlengern wurde kürzlich die<br />

Neugestaltung der Aussenanlage<br />

innerhalb von nur acht Wochen<br />

durchgeführt. Es wurden zwölf Bäume<br />

und zahlreiche Hecken gepflanzt<br />

und die Grünfläche entsprechend<br />

umgestaltet. Auch den nördlichen<br />

Durchgang zu den Verabschiedungsräumen<br />

hat man aufgewertet,<br />

indem ein Teilbereich gärtnerisch<br />

neu hergerichtet und eine Musterfläche<br />

für Gräber angelegt worden<br />

ist. Die Arbeiten umfaßten<br />

auch die Schaffung von 13 neuen<br />

Parkplätzen. Jetzt werden nicht<br />

nur den Friedhofs- und Kapellenbesuchern<br />

mehr Parkmöglichkeiten<br />

geboten. Auch Patienten der ge-<br />

Außenanlage an der Friedhofskapelle Stift Quernheim<br />

nach gemeinschaftlichem Konzept umgestaltet<br />

(V. li). Dr. Albrecht Lang, Jürgen Niemann, Kai Butler, Karsten Brinker,<br />

Bürgermeister Rüdiger Meier und Karl-Heinz Saße stellten die neue Außenanlage<br />

an der Friedhofskapelle vor. FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

genüberliegenden Arztpraxis profitieren<br />

davon. Deshalb hat sich<br />

der dort ansässige Arzt Dr. Albrecht<br />

Lang spontan mit einer finanziellen<br />

Spende an dem Projekt beteiligt.<br />

Die Gemeinde Kirchlengern hat einen<br />

Betrag von 32.400 Euro übernommen.<br />

Im Gegenzug dazu sorgen<br />

die Kooperationspartner für die<br />

Dauer von zehn Jahren für die<br />

Pflege und Unterhaltung der neu<br />

gestalteten Flächen. „Mit dieser<br />

Maßnahme wird auch der Ortskern<br />

von Stift Quernheim aufgewertet.<br />

Die Bürger in Stift Quernheim wissen<br />

das zu schätzen“, lobte Bürgermeister<br />

Rüdiger Meier, als die<br />

neue Aussenanlage kürzlich offziell<br />

vorgestellt wurde. „Hier haben<br />

viele Kräfte mitgezogen, um dieses<br />

Projekt erfolgreich zu realisieren“,<br />

ergänzte Karl-Heinz Saße vom<br />

Fachbereich Planen und Bauen.<br />

Bürgermeister Wolfgang Koch forciert neue Möglichkeiten<br />

der Urnenbestattungen auf den <strong>Bünde</strong>r Friedhöfen<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Seit einigen Jahren entscheiden<br />

sich immer mehr Menschen für<br />

eine Urnenbestattung. Diese Tendenz<br />

ist auch im <strong>Bünde</strong>r Land<br />

spürbar.Früher wurde oftmals die<br />

Erdbestattung gewählt. Der Begriff<br />

Urnenbestattung ist für Viele ein<br />

Synonym für die Feuerbestattung.<br />

Denn vor jeder Urnenbeisetzung<br />

steht zunächst eine Einäscherung,<br />

die sogenannte Kremation, des<br />

Verstorbenen. Die Einäscherung<br />

des Leichnams findet in einem<br />

Krematorium statt. Die übrig gebliebene<br />

Asche wird in eine Aschekapsel<br />

gefüllt. Diese Kapsel wird<br />

anschießend in eine Urne gegeben.<br />

Urnenbestattungen zählen neben<br />

Erdbestattungen zu den traditionellen<br />

Bestattungsarten auf den<br />

heimischen Friedhöfen. Wenn der<br />

Wunsch besteht eingeäschert zu<br />

werden, ist es ratsam, dass bereits<br />

zu Lebzeiten eine Kremationsverfügung<br />

für den eigenen Tod erstellt<br />

und hinterlegt wird. Die Verfügung<br />

gibt den eindeutigen Willen zur<br />

Einäscherung im Krematorium wieder.<br />

Ein Notar wird für das Erstellen<br />

der Verfügung nicht benötigt. Es<br />

genügt, die Kremationsverfügung<br />

zu unterschreiben und an einem<br />

Ort zu hinterlegen, wo diese im<br />

Todesfall schnell gefunden werden<br />

kann. Hat der Verstorbene keine<br />

Kremationsverfügung hinterlegt,<br />

so kann auch von den engsten<br />

Verwandten verfügt werden, dass<br />

eine Einäscherung stattfinden soll.<br />

Eine Urne kann in unterschiedlichen<br />

Grabstätten beigesetzt werden,<br />

in einem Einzelgrab oder in<br />

einem Wahlgrab, in dem bis zu<br />

vier Urnen bestattet werden können.<br />

Vor der Urnenbestattung findet<br />

eine Trauerfeier staat. Der Sarg<br />

wird anschließend zur Einäscherung<br />

überführt. Die Urnenbestattung<br />

selbst findet oftmals im engsten<br />

Verwandtenkreis statt. Die Kremation<br />

wird immer häufiger gewählt.<br />

Dafür gibt es zahlreiche Gründe.<br />

Einer davon ist, dass diese Bestattungsart<br />

in der Regel günstiger<br />

als eine Erdbestattung ist. Weil<br />

ein Urnengrab wesentlich weniger<br />

Fläche benötigt, sind meistens<br />

auch die Grabpflegekosten geringer.<br />

Ausserdem sind heutzutage<br />

immer weniger Angehörige dazu<br />

bereit, ein Grab zu pflegen. Sei es<br />

aus Zeitgründen oder weil die Hinterbliebenen<br />

einen weit entfernten<br />

Wohnort haben.<br />

Bestatter Jürgen Niemann.<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

(V. li.) Karsten Brinker und Kai Butler zeigen die neuen Mustergräber<br />

am nördlichen Durchgang der Friedhofskapelle.<br />

Bestattungshaus<br />

Niemann<br />

Inh. Jürgen Niemann<br />

Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge,<br />

Verabschiedungsräume u. eigene Trauerhallen<br />

Quernheimer Straße 65 • 32278 Kirchlengern<br />

Holtackerweg 27 •32257 <strong>Bünde</strong><br />

Im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar<br />

Telefon (0 52 23) 7 12 63 •Fax (0 52 23) 99 27 20<br />

www.niemann-bestattungshaus.de<br />

Info@niemann-bestattungshaus.de<br />

Der <strong>Bünde</strong>r Bestatter Jürgen Niemann,<br />

der die Friedhofskapelle<br />

auf dem Friedhof am Holtackerweg<br />

in Ennigloh von der Stadt <strong>Bünde</strong><br />

erworben hat, hat im Zusammenhang<br />

mit dem vermehrten Wunsch<br />

einer Urnenbestattung auf den<br />

<strong>Bünde</strong>r Friedhöfen kürzlich Kontakt<br />

zu Bürgermeister Wolfgang Koch<br />

aufgenommen. So hat man sich<br />

auch im Rathaus näher mit diesem<br />

Thema beschäftigt. Im Zuge der<br />

vermehrten Urnenbestattungen<br />

müssen auf den Friedhöfen weniger<br />

herkömmliche Grabstellen zur Verfügung<br />

gestellt werden. Dadurch<br />

sind im Laufe der Zeit zahlreiche<br />

Wir wünschen allen<br />

eine schöne Adventsund<br />

Weihnachtszeit<br />

Lücken zwischen den einzelnen<br />

Gräbern entstanden, wodurch die<br />

Pflege für die Stadt aufwendiger<br />

geworden ist. Auf eine interessante<br />

Alternative hat jetzt das EXTRA-<br />

BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN Bürgermeister<br />

Wolfgang Koch vom<br />

Friedhof in Jöllenbeck aufmerksam<br />

gemacht. Hier sind sogenannte<br />

Stelen erstellt worden (FOTO).<br />

Nach einem Gespräch mit Bediensteten<br />

des Friedhofsamtes erklärte<br />

Bürgermeister Wolfgang Koch, dass<br />

er neue Formen der Urnen-Bestattungsmöglichkeit<br />

im nachsten Jahr<br />

absegnen möchte.<br />

FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)<br />

29


PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Bestattungsvorsorge ist eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Entscheidung<br />

<strong>Bünde</strong>.<br />

Eine Bestattungsvorsorge wird immer<br />

wichtiger, seitdem die staatliche<br />

Unterstützung im Sterbefall ersatzlos<br />

gestrichen worden ist. Wie die<br />

eigene finanzielle Situation im Todesfall<br />

aussieht, ist angesichts<br />

eventuell anfallender Pflege- und<br />

Heimkosten kaum vorherzusagen.<br />

Wer vorsorgt, entlastet auch seine<br />

Angehörigen. Bestattungsvorsorge<br />

bedeutet aber auch, die eigenen<br />

Wünsche für eine dereinstige Bestattung<br />

finanziell abzusichern.<br />

Jedes Jahr gibt es in Deutschland<br />

über 840.000 Sterbefälle. Wenn<br />

ein Mensch stirbt, befinden sich<br />

die Hinterbliebenen in der Regel<br />

in einem emotionalen Ausnahmezustand.<br />

Und gerade jetzt<br />

kommen viele Aufgaben auf sie<br />

zu, die in kurzer Zeit unvorbereitet<br />

erledigt werden müssen.<br />

Informieren Sie sich, wie man<br />

finanziell vorsorgen kann, um<br />

den Hinterbliebenen finanzielle<br />

Lasten zu ersparen.<br />

FOTO: DJD/AETERNITAS<br />

30<br />

Nehmen Sie sich deshalb Zeit bei<br />

der Auswahl eines Bestatters, dem<br />

Sie Ihr Vertrauen schenken können.<br />

Mit ihm können Sie alle Fragen<br />

offen besprechen, u. a. Art und<br />

Ort der Bestattung, die Auswahl<br />

der Trauerkleidung, der Trauermusik,<br />

der Traueranzeigen und der gesamten<br />

Formalitäten. Mit ihm können<br />

Sie anschließend auch einen<br />

Bestattungsvorsorgevertrag abschließen.<br />

Er kann u. a. den Kauf<br />

des Grabmals sowie die langfristige<br />

Grabpflege beinhalten. Gleichzeitig<br />

Zu Lebzeiten vorsorgen<br />

Hinterbliebene setzen auf der<br />

Grabstelle Zeichen, wenn liebe<br />

Menschen verstorben sind und<br />

eine schmerzliche Lücke hinterlassen.<br />

FOTOS: EVZ<br />

schließen Sie beispielsweise mit<br />

der Deutschen Bestattungsvorsorge<br />

Treuhand AG über die Kosten Ihrer<br />

dereinstigen Bestattung einen Treuhandvertrag<br />

ab. Nach Abschluss<br />

des Vertrages und Einzahlung der<br />

vereinbarten Summe wird Ihr Kapital<br />

bestverzinslich als Treuhandvermögen<br />

angelegt. Aus den Erträgen<br />

werden die Verwaltungskosten bestritten.<br />

Die Ihnen zugesagte Verzinsung<br />

Ihrer Treuhandeinlage wird<br />

hiervon nicht berührt, d. h. Ihre<br />

Zinsgutschrift erhalten Sie brutto<br />

= netto, ohne Abzug von Verwaltungskosten<br />

und Steuern. Das Treuhandvermögen<br />

unterliegt dabei der<br />

ständigen Kontrolle des Aufsichtsrates.<br />

Im Aufsichtsrat ist das Kuratorium<br />

Deutsche Bestattungskultur<br />

durch seinen Vorsitzenden vertreten.<br />

Im Todesfall wird das Treuhandvermögen<br />

einschließlich der<br />

aufgelaufenen Zinsen an den Bestatter<br />

zur Erfüllung Ihres Bestattungsvorsorgeauftrages<br />

ausgezahlt.<br />

Der Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag<br />

ist kündbar. Die Auszahlung<br />

erfolgt jedoch auch hier immer<br />

über den Bestatter. Im Gegensatz<br />

zu einem Sparbuch haben Dritte<br />

keinen Zugriff auf die zweckgebundenen<br />

hinterlegten Gelder. Ferner<br />

sind die Gelder durch die Ausfallbürgschaft<br />

einer namhaften Bank<br />

bzw. Sparkasse zusätzlich gesichert.<br />

Der Vorsorgebetrag steht auch dann<br />

zur Verfügung, wenn das beauftragte<br />

Bestattungsunternehmen<br />

nicht mehr bestehen sollte oder<br />

Leistungen des Sozialamtes Ihren<br />

Lebensunterhalt unterstützen.<br />

Michael Vortriede (li.), fachgeprüfter Bestatter, führt das Familienunternehmen BESTATTUNGSHAUS WINTER-VORTRIEDE an der Fahrenkampstr. 27 in <strong>Bünde</strong> bereits in vierter<br />

Generation. Michael Vortriede, Swenja Hüffermann und Hubert Parnet erklären: „Es gibt vielfältige Formen der Bestattung eines Verstorbenen und im Trauerfall müssen die<br />

Hinterbliebenen an vieles denken, was auf den Weg zu bringen ist. Unsere Aufgabe ist es, die angemessene Form der Verabschiedung und die Beisetzung des Verstorbenen für die<br />

Hinterbliebenen zu gestalten. Und wir erledigen alle Formalitäten im Zusammenhang mit dem Ableben eines Menschen und der Beisetzung.” FOTOS: KLAUS-D. KUHLMANN<br />

„Mich lässt der Gedanke an<br />

den Tod in völliger Ruhe,<br />

denn ich habe die feste Überzeugung,<br />

dass unser Geist<br />

ein Wesen ist von ganz unzerstörbarer<br />

Natur: Es ist<br />

ein fortwirkendes von Ewigkeit<br />

zu Ewigkeit. Es ist der<br />

Sonne ähnlich, die bloß unseren<br />

irdischen Augen unterzugehen<br />

scheint, die aber<br />

eigentlich nie untergeht,<br />

sondern unaufhörlich fortleuchtet.“<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

�������������������������������������������<br />

Volkstrauertag zu Ehren der Opfer<br />

von Krieg und Gewalt<br />

<strong>Bünde</strong> (EVZ).<br />

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen<br />

wurde anlässlich des Volkstrauertages<br />

den Opfern von Krieg<br />

und Gewalt gedacht. An den Ehrenmalen<br />

in <strong>Bünde</strong>, Kirchlengern<br />

und Rödinghausen versammelten<br />

sich zahlreiche Vertreter aus Politik,<br />

Gesellschaft, Vereinen und Verbänden.<br />

Thorsten Kröger (FOTO<br />

li.) von der Ortsgemeinschaft <strong>Bünde</strong><br />

des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge<br />

warnte in seiner<br />

Rede auf dem Ehrenfriedhof am<br />

Nordring davor, die Schrecken von<br />

Krieg und Gewaltherrschaft in Vergessenheit<br />

geraten zu lassen. Er<br />

sagte: „Am Anfang, wenn der Frie-<br />

den anfängt, also kurz nach dem<br />

Krieg, ist man um ihn sehr bemüht.<br />

Der Krieg ist noch in schrecklicher<br />

Erinnerung. Nun wird der Frieden<br />

langsam älter. Der Leidensdruck<br />

durch die Erinnerung an die kriegerischen<br />

Auseinandersetzungen<br />

wird geringer. Jetzt beginnt die<br />

Zeit, in der man für den Frieden<br />

arbeiten muss.“ Im Anschluss daran<br />

fand eine Feierstunde im Ratssaal<br />

des Rathauses statt, die u. a. von<br />

Schülerinnen und Schülern der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Realschule<br />

<strong>Bünde</strong>-Nord „Aktion Rote Hand“ ,<br />

dem Posaunenchor <strong>Bünde</strong>-Dünne<br />

und dem Männerchor Germania<br />

Holsen gestaltet wurde. Die Ge-<br />

denkrede hielt der Beigeordnete<br />

der Stadt <strong>Bünde</strong>, Günther Berg<br />

(FOTO re.). Er betonte in seiner<br />

Rede, dass Krieg und Gewalt ihr<br />

Antlitz hinter immer anderen Masken<br />

verbergen, darunter behalten<br />

sie aber immer ihre hässliche Fratze.<br />

Berg weiter: „Leider hat unser<br />

Land in den Jahren der nationalsozialistischen<br />

Gewaltherrschaft<br />

nicht die Kraft gefunden, sich seiner<br />

Angst zu entledigen, sie zu<br />

überwinden. Darum auch meine<br />

Bitte an unsere großen christlichen<br />

Kirchen: Helfen Sie uns, unsere<br />

Angst zu überwinden und unsere<br />

Herzen zu öffnen.“<br />

FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)


Der Unterhaltsanspruch des minderjährigen<br />

Kindes ist ein starker<br />

Anspruch, da ja das minderjährige<br />

Kind besonders schutzbedürftig ist.<br />

Der jeweilige Elternteil, der zu zahlen<br />

hat, zahlt um den Bedarf des Kindes<br />

zu befriedigen und hierfür hat er<br />

alles einzusetzen, was ihm nur<br />

irgend möglich ist. Der Anspruch<br />

des Kindes richtet sich eben nicht<br />

danach, was der zahlungsverpflichtete<br />

verdient, sondern danach, was<br />

das Kind benötigt. Hier gibt es die<br />

sogenannte Düsseldorfer Tabelle,<br />

die jeweils einen Mindestbetrag<br />

festgelegt hat. Bis zum 6. Geburtstag<br />

Das Recht auf Recht<br />

des Kindes beträgt dieser 225 Euro,<br />

bis zum zwölften Geburtstag 272<br />

Euro und bis zum 18. Geburtstag<br />

334 Euro. Problematisch ist es dann,<br />

wenn der Elternteil, der zahlen<br />

muss, zu wenig verdient. Dies ist<br />

insbesondere bei Zahlungsverpflichteten<br />

festzustellen, die bei Zeitarbeitsfirmen<br />

arbeiten oder auch zum<br />

Beispiel im Call-Center. Hier sind<br />

schließlich Stundenlöhne von unter<br />

9 Euro keine Seltenheit, aber auch<br />

bei einem Stundenlohn von wenig<br />

über 9 Euro wird so wenig verdient,<br />

dass der Unterhalt nicht in Höhe<br />

des Mindestunterhaltes gezahlt wer-<br />

den kann, jedenfalls nicht ohne weiteres.<br />

Gerade in den Fällen, in denen<br />

die Kinder beim Vater leben und die<br />

Mütter unterhaltsverpflichtet sind,<br />

ist in letzter Zeit häufiger zu beobachten.<br />

Das Oberlandesgericht in<br />

Hamm hat jetzt in einem Fall, in<br />

dem die Mutter, die zahlungsverpflichtet<br />

ist, ausgebildete Justizangestellte<br />

ist, aber eben nur im Callcenter<br />

arbeitet und dort netto im<br />

Ergebnis nur 975 Euro verdient, einen<br />

Unterhaltsanspruch in Höhe von (nur)<br />

80 Euro für angemessen erachtet<br />

(II - 1 WF 19712, OLG Hamm). Lesen<br />

Sie den ganzen Artikel im Internet<br />

unter www.evz-web.de/Recht<br />

ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

§ § § § §<br />

Wenn der Tod sie scheidet: Gemeinsame<br />

Bestimmungen, die Ehegatten<br />

in einem gemeinschaftlichen Testament<br />

getroffen haben, kann der<br />

Überlebende nach dem Ableben eines<br />

der beiden Partner nicht mehr<br />

widerrufen. Es sei denn, er schlägt<br />

das ihm zugesprochene Erbe aus<br />

oder es liegt eine ausdrückliche Ermächtigung<br />

zur Abänderung der<br />

wechselseitigen Verfügung vor. Diese<br />

muss aber durch das Testament<br />

selbst eingeräumt worden sein. Darauf<br />

hat das Oberlandesgericht<br />

Hamm bestanden (Az. I-10 U<br />

112/10). Wie Rechtsanwalt Hein-<br />

Dirk Hinrichs berichtet, ist der Nutznießer<br />

dieser gerichtlichen Entscheidung<br />

der einzige Sohn eines<br />

Ehepaars, das sich in einem so genannten<br />

Berliner Testament gegenseitig<br />

zum Alleinerben eingesetzt<br />

hatte. Nach einer weiteren testamentarischen<br />

Bestimmung sollte<br />

nämlich der Sohn der Beiden den<br />

Längstlebenden von ihnen beerben.<br />

Die Mutter, die nach dem Tode ihres<br />

Mannes dementsprechend den Erbschein<br />

als Alleinerbin erhalten hatte,<br />

überwarf sich aber in der Folge mit<br />

ihrem Sohn und berief schließlich<br />

in einer eigenen notariellen Verfügung<br />

einen Bekannten als nunmehr<br />

ihren alleinigen Erben. Der Sohn<br />

fühlte sich um sein rechtmäßiges<br />

Neues zum Unterhaltsanspruch<br />

des minderjährigen Kindes<br />

Schlusserbe in gemeinschaftlichem<br />

Testament unwiderruflich<br />

Erbe betrogen und klagte dagegen.<br />

Und erhielt von den Hammer Oberlandesrichtern<br />

den Zuschlag. „Mit<br />

dem Tode des Ehegatten war jegliches<br />

Recht der Witwe zum Widerruf<br />

der ursprünglichen Verfügung, die<br />

nicht von einem ohne den anderen<br />

hätte getroffen werden konnte, erloschen“,<br />

erklärt Rechtsanwalt Hein-<br />

Dirk Hinrichs. Daran kann auch ihr<br />

späterer Wille zum Widerruf des gemeinsamen<br />

Testaments nichts mehr<br />

ändern. Denn darin wird keine Ermächtigung<br />

zur Abänderung wechselbezüglicher<br />

Verfügungen eingeräumt.<br />

Somit sind mit der Annahme<br />

der zu ihren Gunsten verfügten Erbschaft<br />

auch alle weiteren Bestimmungen<br />

des gemeinsamen Testaments<br />

zu erfüllen - der Sohn und<br />

niemand sonst anderes also als alleiniger<br />

Schlusserbe anzusehen.<br />

Rechtsanwalt und Fachanwalt für<br />

Arbeits-, Familien- und Steuerrecht<br />

Hein-Dirk Hinrichs. FOTO: EVZ<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

UWE GEIMKE, NOTAR<br />

RALPH NALOP<br />

AUCH FACHANWALT FÜR<br />

FAMILIENRECHT<br />

RALF EGGERSMANN<br />

AUCH FACHANWALT FÜR<br />

VERKEHRSRECHT<br />

& PARTNER<br />

Bismarckstraße 21-23<br />

Postfach 1726<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

§<br />

RA Ralph Nalop<br />

Telefon (0 52 23) 1 00 01<br />

Telefax (0 52 23) 1 00 88<br />

Kanzlei.Geimke@t-online.de<br />

Unterhalt: „Neue“ Düsseldorfer Tabelle 2013<br />

Seit dem 5. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> ist es<br />

amtlich: Wird Unterhalt geschuldet,<br />

so gelten ab dem 01. Januar 2013<br />

neue Selbstbehalte. In Anlehnung<br />

an die angehobenen Hartz-IV Sätze,<br />

ebenfalls zum 1. Januar 2013, haben<br />

sich die Selbstbehalte der Person,<br />

die Unterhalt schuldet, wie<br />

folgt erhöht: Der notwendige<br />

Selbstbehalt gegenüber minderjährigen<br />

Kindern und Kindern bis<br />

zum 21. Geburtstag, die noch bei<br />

den Eltern leben und noch eine<br />

allgemeinbildende Schule besuchen,<br />

beträgt für Arbeitende statt<br />

bislang 950 Euro monatlich nunmehr<br />

1.000 Euro monatlich. Für<br />

Erwerbslose statt 770 Euro monatlich<br />

nunmehr 800 Euro monatlich.<br />

Der notwendige Selbstbehalt<br />

gegenüber sonstigen volljährigen<br />

Kindern beträgt statt bislang 1.150<br />

Euro monatlich nunmehr 1.200<br />

Euro monatlich. Der Selbstbehalt<br />

gegenüber getrenntlebenden bzw.<br />

geschiedenen Ehegatten beträgt<br />

statt bislang 1.050 Euro monatlich<br />

nunmehr 1.100 Euro monatlich.<br />

Ebenso hat sich der Selbstbehalt<br />

gegenüber der nichtehelichen Mutter<br />

eines Kindes bzw. dem nichtehelichen<br />

Vater so erhöht. Der<br />

Selbstbehalt gegenüber Eltern erhöht<br />

sich von monatlich 1.500<br />

Euro auf 1.600 Euro monatlich.<br />

Was den „Bedarf“ der Unterhaltsberechtigten<br />

angeht, so bleibt es<br />

aber zunächst bei den bisherigen<br />

Tabellensätzen. So ist zum Beispiel<br />

der Bedarf eines fünfjährigen Kindes<br />

bei einem durchschnittlichen monatlichen<br />

unterhaltsrelevanten Einkommen<br />

des Vaters/der Mutter bis<br />

1.500 Euro monatlich 317 Euro.<br />

Hiervon ist das hälftige Kindergeld<br />

abzuziehen, so dass dieses Kind<br />

einen monatlichen Unterhaltsbedarf<br />

in Höhe von 225 Euro hat. Ebenso<br />

bleibt das Kindergeld wie bisher.<br />

Für das erste und zweite Kind wird<br />

monatlich 184 Euro geleistet, für<br />

das dritte Kind 190 Euro und ab<br />

dem vierten Kind 225 Euro. Folge:<br />

Wenn der Bedarf gleich bleibt und<br />

das Kindergeld ebenfalls, parallel<br />

jedoch die Selbstbehalte steigen,<br />

so wird künftig in den meisten Fällen<br />

etwas weniger Unterhalt zu leisten<br />

sein. Rat: Gegebenenfalls sind zu<br />

Grunde liegende Unterhaltstitel<br />

durch Abänderungsklage beim Familiengericht<br />

zu ändern. Dies ist<br />

grundsätzlich immer dann möglich,<br />

wenn der Unterschied 10% beträgt.<br />

Esther Sauerwald<br />

Rechtsanwältin<br />

Familienrecht<br />

Strafrecht<br />

Mietrecht<br />

Waldstraße 24 � 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel. (0 52 23) 79 20-4 35<br />

Fax (0 52 23) 79 20-4 36<br />

sauerwald@ra-sauerwald.de<br />

www.ra-sauerwald.de<br />

Weitere Infos bei: Rechtsanwältin<br />

Esther Sauerwald, Waldstr. 24 in<br />

<strong>Bünde</strong>, Tel. (0 52 23) 7 92 04 35.<br />

I M P R E S S U M<br />

HERAUSGEBER UND VERLAG:<br />

EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

Verlags- u. Werbegesellschaft mbH<br />

Weseler Straße 106, 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Tel.: (0 52 23) 92 50 50<br />

Fax: (0 52 23) 92 50 60<br />

auku-evz@t-online.de<br />

www.evz-web.de<br />

MITGLIED DER<br />

CHEF-REDAKTION<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

REDAKTION<br />

Petra Obermann und Petra Scheffer<br />

PRODUKTION<br />

Ute Siderczyk, Simone Gieseking<br />

und Petra Scheffer<br />

ANZEIGEN-LEITUNG<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

ANZEIGEN-DISPOSITION<br />

Klaus-D. Kuhlmann, Anette Hülsmeier,<br />

Petra Menninghaus und Ria Stübing<br />

ANZEIGEN-PREISLISTE<br />

Gültig ab 2. Mai <strong>2012</strong><br />

HINWEIS<br />

Jede gewerbliche Reproduktion - durch<br />

Fotokopie, Druck oder andere Verfahren<br />

bedarf der schriftlichen Genehmigung<br />

des Herausgebers. Für den<br />

Anzeigeninhalt ist allein der Inserent<br />

verantwortlich. Unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte werden nicht zurückgesandt.<br />

Für nicht veröffentlichte<br />

oder nicht rechtzeitig veröffentlichte<br />

Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge<br />

wird kein Schadenersatz<br />

geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen<br />

des Anzeigenblattes in Fällen<br />

höherer Gewalt oder bei Störungen des<br />

Arbeitsfriedens.<br />

29. JAHRGANG<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

VERTEILUNG<br />

An Haushalte, Firmen, Praxen, Institutionen<br />

und Behörden im Großraum<br />

<strong>Bünde</strong>, Kirchlengern und Rödinghausen.<br />

DRUCK<br />

Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co.<br />

KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

31


ANZEIGE<br />

Mögen sich alle Wünsche erfüllen:<br />

Fröhliche Weihnachten!<br />

Alles Gute für 2013 wünscht Ihnen Ihr<br />

LVM-Servicebüro<br />

Westermann oHG<br />

Holser Straße 32<br />

T32257<br />

<strong>Bünde</strong><br />

Telefon 66 31<br />

info@westermann.lvm.de<br />

Henrike Bartelheim<br />

Siekstraße 59<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 4 14 14<br />

info@bartelheim.lvm.de<br />

Michael Wiles<br />

Goetheplatz 5<br />

32257 <strong>Bünde</strong><br />

Telefon 4 91 11 80<br />

info@wiles.lvm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!