31.12.2012 Aufrufe

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweich</strong> - 11 - Ausgabe 37/<strong>2012</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 19. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> findet um 18.30 Uhr eine Sitzung<br />

des Bau- und Wegeausschusses Klüsserath statt. Die Sitzung beginnt<br />

an der Turn- und Festhalle Klüsserath. Sie wird im Gemeindezentrum<br />

„Alte Ökonomie“, Kirchstraße 3, Klüsserath fortgesetzt.<br />

Tagesordnung:<br />

- öffentlich -<br />

1. Mitteilungen<br />

2. Besichtigung der Straßenoberfläche Mittelstraße II. BA<br />

3. Besichtigung verschiedener Wirtschaftswege und Wasserläufe<br />

4. Beratung von Maßnahmen zur Sauberhaltung und Unterhaltung<br />

5. Verschiedenes<br />

- nichtöffentlich -<br />

1. Mitteilungen<br />

2. Bauanträge<br />

3. Verschiedenes<br />

Klüsserath, den 10.09.<strong>2012</strong><br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

7. Raderlebnis Salm <strong>2012</strong><br />

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre veranstalten die<br />

5 Gemeinden im unteren Salmtal der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wittlich-<br />

Land und die Ortsgemeinde Klüsserath am Sonntag, dem 30. <strong>September</strong><br />

<strong>2012</strong> zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr das nun schon 7.<br />

„Raderlebnis Salm“. Die 17 Kilometer lange, bis auf 100 m flache<br />

Strecke schlängelt sich durch romantische Wiesentäler und Weinberge<br />

von Dreis bis zur Mündung der Salm in Klüsserath. Sie ist<br />

für Familien besonders gut geeignet. Ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm mit pädagogischen, kulturellen, naturkundlichen<br />

aber auch kulinarischen Angeboten erwartet die Radlerinnen<br />

und Radler in den sechs Orten. Wer sich zu lange aufhalten lässt,<br />

kann von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr im 30-Minuten-Takt ab Dreis<br />

oder Klüsserath mit kostenlosen Radelbussen wieder zu seinem<br />

PKW zurückfahren. Das detaillierte Programm finden Sie auf der<br />

Internetseite www.vg-wittlich-land.de.<br />

Auch telefonisch geben wir Ihnen gerne Auskunft: 06571/10737,<br />

Herr Billen. Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Wittlich-Land und die Gemeinden<br />

Dreis, Salmtal, Sehlem, Esch, Rivenich und Klüsserath wünschen<br />

Ihnen viel Spaß und einen erlebnisreichen Tag im Salmtal.<br />

Klüsserath, den 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

10. Klüsserather Herbstmarkt<br />

und 7. Raderlebnis Salm, Besprechung<br />

Am Sonntag, dem 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> findet neben dem Raderlebnis<br />

Salm auch der der 10. Klüsserather Herbstmarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag statt. Marktstrecke ist wie in den vergangenen<br />

Jahren die Mittelstraße vom Friedhofsparkplatz bis zur Gartenfeldstraße.<br />

Am Mitttwoch, dem 19. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> findet um 20.30 Uhr<br />

in der Alten Ökonomie eine wichtige Koordinierungsbesprechung<br />

statt, zu der die Veranstalter und alle Beteiligten beider Veranstaltungen<br />

eingeladen sind.<br />

Klüsserath, den 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

Herbstbücher<br />

Winzer, die Herstbücher für die täglichen Eintragungen des Lesegutes<br />

gemäß den Bestimmungen des Weingesetzes benötigen, können<br />

diese ab sofort bei der Gemeindeverwaltung während der Sprechstunden<br />

oder während der Öffnungszeit der Tourist Information /<br />

Post-Partnerfiliale abholen.<br />

Sprechstunden des Orsbürgermeisters:<br />

Mittwochs von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr und Samstags von 09.00 Uhr<br />

bis 11.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Tourist Information / Post-Partnerfiliale (Sommerhalbjahr):<br />

Montag bis Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Klüsserath, den 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 19. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, 08.15 Uhr, findet im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Schweich</strong>, Zimmer 26 eine<br />

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Köwerich<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- nichtöffentlich -<br />

1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 der Ortsgemeinde<br />

Köwerich<br />

Köwerich, den 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Gemeindeverwaltung Köwerich<br />

gez. Linden, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 20. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> findet um 18.00 Uhr im<br />

Hotel Weis in Leiwen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leiwen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

-öffentlich-<br />

1. Raumordnungsverfahren Pumpspeicherkraftwerk RIO<br />

2. Flurbereinigungsverfahren Laurentiuslay (Bubental)<br />

3. Annahme von Sponsoringleistungen, Schenkungen, Spenden<br />

und ähnlichen Zuwendungen<br />

4. Verbesserung des Kirchenvorplatzes<br />

5. Gartengestaltung beim Kindergarten<br />

6. Bewertungsmatrix zum Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages<br />

7. Verschiedenes<br />

-nicht öffentlich-<br />

1. Zuschussangelegenheiten<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

4. Vergabe<br />

5. Verschiedenes<br />

Leiwen, 10.09.<strong>2012</strong><br />

Claus-Peter Feller, Ortsbürgermeister<br />

Kunstausstellung im Museum<br />

An diesem Samstag und Sonntag dem 15./16.09.<strong>2012</strong> lädt uns die<br />

Ausstellung „Kunst, Kultur und Wein“ in das Leiwener Museum ein.<br />

Die Ausstellung findet nun schon im zehnten Jahr statt. Zu sehen<br />

sind Werke von Künstlern und Kunsthandwerker der Region. Schiefer<br />

Werk Art, Malerei Floristik, Filzarbeiten, Nostalgie Deko, Holzskulpturen,<br />

Schmuck, Schiefer-Kork, Verpackungen usw. Auch eine<br />

Tombola findet bei der Ausstellung statt. Den Besuchern wünsche<br />

ich eine schöne Zeit in der Ausstellung und den Künstlern viel Freude<br />

und Erfolg. Die Ausstellung ist an den beiden Tagen von 11.00 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

Leiwen, den 10.09.<strong>2012</strong><br />

Claus Feller, Ortsbürgermeister<br />

10 Jahre „Kunst - Kultur und Wein“<br />

Ausstellung mit Kreativmarkt im Heimat- und Weinmuseum<br />

Leiwen am 15. und 16. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> von 11.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Im historischen Ambiente des Leiwener Heimat - und Weinmuseums<br />

findet auch dieses Jahr wieder die beliebte Ausstellung statt.<br />

Kunsthandwerker und Künstler aus der Region präsentieren ihre<br />

Werke in der denkmalgeschützten Kapelle aus dem 16. Jahrhundert<br />

und einer alten Fassküferwerkstatt. Themen sind:<br />

SchieferWerkArt, Malerei, Floristik, Filzarbeiten, NostalgieDeko,<br />

Holzskulpturen, Schmuck-Schiefer-Kork, Verpackkunst uvm. Bei<br />

gutem Leiwener Wein und herzhaften Häppchen können Sie die<br />

Ausstellung entspannt genießen und das ein oder andere Schöne<br />

erwerben. Zum 10-jährigen Jubiläum findet am Sonntag gegen 14.00<br />

Uhr eine große Tombola statt. Lose erhalten Sie in der Touristikinformation<br />

in Leiwen und ausgewiesenen Vorverkaufsstellen. Schöne<br />

und wertvolle Preise erwarten Sie, unter anderem eine Busreise<br />

nach Paris für 2 Personen. Der Touristikverein und die regionalen<br />

Aussteller freuen sich auf Ihr Kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!