31.12.2012 Aufrufe

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

17. September 2012 - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schweich</strong> - 9 - Ausgabe 37/<strong>2012</strong><br />

ten Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Fällt ein Öffnungstag auf einen Feiertag, werden die Gartenabfälle<br />

an dem nachfolgenden Werktag angenommen. Privat angelieferte<br />

Gartenabfälle sind bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern pro<br />

Öffnungstag gebührenfrei.<br />

Ich bitte alle, die ihre Gartenabfälle oder ihren Grünschnitt nicht<br />

selbst kompostieren können, von dieser Möglichkeit der Entsorgung<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Bekond, den 09.09.<strong>2012</strong><br />

Paul Reh, Ortsbürgermeister<br />

Herbstbücher<br />

Die Herbstbücher der letzten Jahre behalten auch in diesem Jahr<br />

ihre Gültigkeit. Für Weinbaubetriebe die für die Ernte <strong>2012</strong> ein neues<br />

Herbstbuch benötigen, können dies ab sofort zum Abgabepreis<br />

von 1 EUR pro Stück bei mir abholen.<br />

Bekond, den 9. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Paul Reh, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 18. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, findet um 18.30 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Detzem eine Sitzung des Ortsgemeinderates Detzem<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

nichtöffentlich<br />

1. Erschließungsangelegenheiten Baugebiet Wiederbergauf<br />

öffentlich<br />

1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

2. Stellungnahme der Kreisverwaltung zur Haushaltssatzung und<br />

zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

3. Bewertungsmatrix zum Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages<br />

4. Förderverein Seniorenbetreuung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Schweich</strong><br />

an der Roemischen Weinstraße e.V.<br />

5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen<br />

und ähnlichen Zuwendungen<br />

6. Verschiedenes<br />

nichtöffentlich<br />

2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

3. Personalangelegenheiten<br />

4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Verschiedenes<br />

Detzem, 10.09.<strong>2012</strong><br />

Albin Merten, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindeobst<br />

Interessenten am diesjährigen gemeindeeigenen Obst, z.B. der beiden<br />

Apfelbäume am Ortseingang, aber auch an anderen Stellen innerhalb<br />

des Ortes, bitte ich, sich mit mir in den nächsten Tagen unter<br />

Tel.: 4281 in Verbindung zu setzen.<br />

Detzem, 9. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Albin Merten, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 19. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, findet im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Schweich</strong>, Zimmer 26<br />

eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde<br />

Ensch statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- nichtöffentlich -<br />

1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 der Ortsgemeinde<br />

Ensch<br />

Ensch, den 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Gemeindeverwaltung Ensch<br />

gez. Schätter, Ortsbürgermeister<br />

Grußwort Fischessen<br />

Der ASV Goldhäckchen Ensch veranstaltet am 15. und 16. <strong>September</strong><br />

<strong>2012</strong> das schon traditionelles Fischessen. Wie in jedem Jahr<br />

bieten die Mitglieder des Angelsportvereines Fischspezialitäten in<br />

vielen Variationen an. Fischspeisen sind nicht nur gesund und bekömmlich,<br />

sondern auch sehr schmackhaft. Deshalb kann ich ihnen<br />

nur empfehlen die leckeren und meist auch von einheimischen Fischen<br />

stammenden Gerichte zu probieren und zu genießen. Aber<br />

auch für das sonstige leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Erleben Sie<br />

bei einem guten Glas Enscher Wein einige gemütliche Stunden im<br />

Kreise unserer Angelsportler.<br />

Bleibt nur noch zu hoffen, dass Petrus auch ein Herz für die Veranstalter<br />

hat und mit strahlendem Sonnenschein für ein schönes<br />

Ambiente sorgt.<br />

Ich wünsche dem ASV Goldhäckchen Ensch, und allen die zum Gelingen<br />

der Veranstaltung beigetragen haben viel Erfolg und einen<br />

harmonischen Verlauf.<br />

Ensch, den 10.09.<strong>2012</strong><br />

Lothar Schätter, Ortsbürgermeister<br />

Kanalsanierungen in der Gemeinde Föhren<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Schweich</strong> haben die vorhandenen<br />

öffentlichen Abwasserleitungen in der Gemeinde Föhren mittels<br />

TV-Kamerabefahrung inspiziert. Dabei wurde eine Reihe von<br />

baulichen Schäden festgestellt, die nunmehr saniert werden. In<br />

den kommenden Wochen werden die erforderlichen Arbeiten<br />

durch die beauftragte Firma Jäschke aus Karlsruhe in einem ersten<br />

Bauabschnitt abgearbeitet. Mit der örtlichen Bauleitung ist<br />

das Ingenieurbüro bfh aus Trier betraut. Die Erneuerungsarbeiten<br />

werden im so genannten geschlossenen Verfahren erfolgen.<br />

Die Leitungen werden hauptsächlich mittels »Inliner« instandgesetzt;<br />

d. h. von Schacht zu Schacht werden wärmeaushärtende<br />

harzgetränkte Gewebeschläuche in die vorher gereinigten Leitungen<br />

eingezogen. Dieses Bauverfahren erübrigt den üblichen<br />

Straßenaufbruch und spart Zeit (und Kosten). Allerdings müssen<br />

die Arbeiten systembedingt auch zum Teil nachts durchgeführt<br />

werden, so dass ggfls. Maschinen und Aggregate in Betrieb<br />

gehalten werden müssen. Wir bitten daher die Anwohner bereits<br />

jetzt um Verständnis.<br />

Fragen und Anregungen nimmt ihr kommunales Abwasserwerk<br />

unter Tel.: 06502-407707 gerne entgegen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Schweich</strong><br />

-Abwasserwerk-<br />

Brückenstraße 26, 54338 <strong>Schweich</strong><br />

www.wasser-schweich.de, info@wasser-schweich.de<br />

Kenn<br />

buergermeister@kenn.de<br />

Tel. 06502/2391, Sprechzeiten:<br />

Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. <strong>17.</strong>00 -19.00 Uhr und nach Absprache<br />

Gründungsversammlung für Förderverein<br />

für Grundschule Kenn<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

sehr geehrte Kenner Mitbügerinnen und Mitbürger,<br />

es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass sich interessierte Eltern<br />

und andere Kenner Bürger engagieren, einen gemeinnützigen Förderverein<br />

für die Grundschule Kenn zu gründen.<br />

Dieser Förderverein macht es sich zur Aufgabe unsere Schule ideell<br />

und materiell zu unterstützen. Dies beinhaltet z.B. Hilfe bei der<br />

Ausstattung der Schule, bei schulischen Aktivitäten und besonderen<br />

Projekten.<br />

Das Lehrerkollegium begrüßt die Gründung des Fördervereins und<br />

freut sich auf die zukünftigeZusammenarbeit mit dem Förderverein.Gemeinsam<br />

laden wir Sie herzlich ein zur Gründungsversammlung<br />

am Dienstag, dem 25.09.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Rathaus Kenn.<br />

Wir freuen uns, sie zahlreich begrüßen zu dürfen.<br />

Kenn, 10.09.<strong>2012</strong><br />

Kathrin Krier Rainer Müller<br />

Schulleiterin i.V. Ortsbürgermeister<br />

Grundschule Kenn Ortsgemeinde Kenn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!