31.12.2012 Aufrufe

SCHIRGISWALDE - KIRSCHAU - Crostau

SCHIRGISWALDE - KIRSCHAU - Crostau

SCHIRGISWALDE - KIRSCHAU - Crostau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2/2011 - 15 -<br />

Schirgiswalde-Kirschau<br />

- Am Sonntag, dem 16.05. begaben sich Mitglieder des Fremdenverkehrs-<br />

und Heimatvereins <strong>Crostau</strong> e. V. auf eine<br />

grenzüberschreitende Wandertour. Mit Pkw fuhr man über<br />

Leutersdorf nach Waltersdorf im Zittauer Gebirge. An der<br />

Hubertusbaude, nahe der tschechischen Grenze wurde geparkt.<br />

Wanderziel war die Lausche, mit 793 m der höchste<br />

Berg des Lausitzer Berglandes.<br />

- Eine Ausfahrt nach Glashütte mit Besuch des Uhrenmuseums<br />

stand am 20.05. für die Mitglieder des Seniorenvereins<br />

auf dem Programm. Den Abschluss bildete ein Abendessen<br />

in „Lehmanns-Gaststätte“ in Steinigtwolmsdorf.<br />

- Am 23.05. (Pfingst-Sonntag) fand in der <strong>Crostau</strong>er Kirche<br />

ein Konzert mit dem Bläserquintett emBRASSment Leipzig<br />

und Lucas Pohle an der Silbermannorgel statt.<br />

- Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 25.05.,<br />

dass das Ziel der Auflösung der VG zum frühestmöglichen<br />

Termin bestätigt wird und die Gemeinden <strong>Crostau</strong>, Kirschau<br />

und die Stadt Schirgiswalde zu einer Einheitsgemeinde zusammen<br />

geschlossen werden; als Termin für den Zusammenschluss<br />

wurde der 01.01.2011 angestrebt.<br />

- Ende Mai haben Jugendliche der Jungen Gemeinde <strong>Crostau</strong><br />

im Rahmen der 33-h-Aktion ihren Jugendraum vorgerichtet.<br />

Bürgermeister Stampniok überreichte ihnen für die Teilnahme<br />

an dieser Aktion den Pokal.<br />

JUNI<br />

- Unter dem Motto „Kinder der Welt“ feierten Kinder und<br />

Erzieherinnen am 1. Juni in der <strong>Crostau</strong>er Kita den Internationalen<br />

Kindertag. Die Frühstückstafel zierten Fähnchen<br />

aus vielen Ländern, und die Kinder konnten Früchte aus unterschiedlichen<br />

Ländern essen; das Kegeln mit Kokosnüssen<br />

machte allen Kindern besonders viel Freude.<br />

- Der <strong>Crostau</strong>er Volleyball-Nachwuchs nahm am 05.06. zum<br />

ersten Mal an den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen teil.<br />

Beim Jahrgang U 12 konnten sich die <strong>Crostau</strong>er den ersten<br />

Platz sichern. Bei den Mädchen erkämpfte das Team <strong>Crostau</strong><br />

1 sogar die Goldmedaille.<br />

- In der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Schirgiswalde am 9.6. standen u. a. Informationen<br />

zum Arbeitsstand zur Vorbereitung der Bildung<br />

einer Einheitsgemeinde aus den Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Schirgiswalde auf der Tagesordnung. Im<br />

Gemeindeboten, Ausgabe 6/10, wurde eine Pressemitteilung<br />

mit Informationen zum Sachverhalt sowie ein Termin-<br />

und Ablaufplan für den Zusammenschluss der Gemeinden<br />

<strong>Crostau</strong>, Kirschau und der Stadt Schirgiswalde als Information<br />

für die Bürger veröffentlicht.<br />

- Eine Veranstaltung mit dem Bergsteigerchor Sebnitz hatte<br />

der Carls-Berg-Club e. V. für den 19.06. auf dem Schlossplatz<br />

in <strong>Crostau</strong> organisiert.<br />

- Der Gemeinderat diskutierte in seiner Sitzung am 22.6. ausführlich<br />

zum Entwurf der „Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung<br />

über die Vereinigung der Gemeinden <strong>Crostau</strong>, Kirschau und der<br />

Stadt Schirgiswalde zur Stadt Schirgiswalde-Kirschau“.<br />

- Vor dem offiziellen Teil der Sitzung waren Bürgermeister,<br />

Gemeinderäte und interessierte Bürger durch Frau Jänichen-<br />

Kucharska nach Carlsberg in ihren Garten zum Rundgang<br />

eingeladen. Stolz präsentierte Frau Jänichen-Kucharska u. a.<br />

die zahlreichen Rosen, vor allem aber die Sorten, welche es in<br />

keinem Baumarkt zu kaufen gibt. Der kleine Garten mit dem<br />

Namen „Paradisino“ findet sich in mehreren Gartenführern,<br />

und von Zeit zu Zeit kommen weit gereiste Besucher nach<br />

Carlsberg, die sich dieses kleine Paradies anschauen möchten.<br />

- Auf dem Grillplatz der Pension „Am Kälberstein“ fand am<br />

24.06. für die Mitglieder des Seniorenvereins <strong>Crostau</strong> ein<br />

Grillnachmittag statt; auch das „Roatzrad“ drehte sich wieder<br />

und trug zu Spannung und Unterhaltung bei.<br />

- Am 27.06. fuhr der <strong>Crostau</strong>er Volleyball-Nachwuchs nach<br />

Mallorca ins Trainingslager. Helle Aufregung herrschte bei<br />

den Kindern, weil es für viele von ihnen die erste Reise ohne<br />

Eltern und dann auch gleich noch eine Flugreise war.<br />

- Die Mitglieder des Fremdenverkehrs- und Heimatvereins<br />

<strong>Crostau</strong> e. V. trafen sich am 27.06. zu einer Wanderung im<br />

Guttauer Teichgebiet.<br />

- Durch die <strong>Crostau</strong>er Kurrende und Instrumentalsolisten,<br />

unter Leitung von Frau Gudrun Schwarzenberg, wurde am<br />

27.06. in der <strong>Crostau</strong>er Kirche die Kinderkantate „Der Hasenkalender“<br />

aufgeführt.<br />

Fortsetzung folgt!<br />

Frühling<br />

In den Wäldern liegt noch Schnee,<br />

grau und ohne Glanz.<br />

Taut das Eis nun endlich ganz,<br />

blau erstrahlt der See.<br />

In den Gassen unsrer Stadt,<br />

weht ein Frühlingshauch.<br />

Hoffen ist ein guter Brauch,<br />

Träume jeder hat.<br />

Auf den Wiesen dort im Tal,<br />

spitzelt schon das Grün.<br />

Bis die ersten Blumen blühn,<br />

Warten wird zur Qual.<br />

Jeder spürt den neuen Geist,<br />

unsre Stadt erwacht.<br />

Schnell ein frisches Lied erdacht,<br />

Sehnsucht uns verheißt.<br />

Neues Leben überall,<br />

an des Flusses Au ´n.<br />

Lerchen ihre Nester bau ´n,<br />

Stimmenschlag im Hall.<br />

Und mein Herz schlägt ruhelos,<br />

spürt den neuen Sinn.<br />

Spricht zu mir, „ja ich bin,<br />

ist kein schlechtes Los“.<br />

Unsre Stadt wird Brücken bau ´n,<br />

hin zu jedem Herz.<br />

Soll uns trennen nun kein Schmerz,<br />

müssen wir vertrau´ n.<br />

Blumen blühn bald farbenfroh,<br />

Frühlingssonne strahlt.<br />

Wind auch graue Wolken malt,<br />

ist´s im Leben so.<br />

Drum wir schreiben ´s auf ein Blatt,<br />

für den nächsten Tag.<br />

„Neue Stadt, die ich so mag,<br />

Zukunft endlich hat“.<br />

Ihr<br />

Dietmar Stampniok<br />

Ortsvorsteher <strong>Crostau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!