31.12.2012 Aufrufe

Studium an der Johnson & Wales University (USA) - IHK Trier

Studium an der Johnson & Wales University (USA) - IHK Trier

Studium an der Johnson & Wales University (USA) - IHK Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Studium</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> (<strong>USA</strong>)<br />

Im Gastgewerbe bilden sich Mitarbeiter/-innen für internationale Aufgaben weiter. Daher wurde<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> Studienmöglichkeiten vereinbart.<br />

Das Duale System <strong>der</strong> beruflichen Bildung ist weltweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt und hat sich bewährt. Die<br />

Globalisierung <strong>der</strong> Märkte führt naturgemäß dazu, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auch für<br />

internationale Aufgaben weiter bilden. Im Gastgewerbe hat das schon immer eine große Bedeutung.<br />

Daher wurde mit <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> (http://www.jwu.edu)eine Vereinbarung über eine<br />

Bildunspartnerschaft in Amerika vereinbart.<br />

Die <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> ist die erste amerik<strong>an</strong>ische Universität, die jungen Menschen, die im<br />

Gastgewerbe eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung absolviert haben, diese Qualifikationen auf ein<br />

<strong>Studium</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität <strong>an</strong>rechnet.<br />

Weitere Informationen zum Thema <strong>Studium</strong> in Amerika finden Sie unter www.college-contact.de .<br />

<strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> ist eine Universität, die auf Bachelor und Masters Degree Abschlüsse vorbereitet.<br />

Sie wurde 1914 gegründet. Die Studenten erwerben Abschlüsse in den Fachbereichen Wirtschaft,<br />

Ernährung, Gastronomie, Hotellerie und Technologie. Sie qualifiziert mehr als 12.000<br />

eingeschriebenen Studenten, eingeschlossen 1.100 internationale Studenten und befindet sich in<br />

Providence, Rhode Isl<strong>an</strong>d, <strong>USA</strong>. Weitere Nie<strong>der</strong>lassungen unterhält die Universität in: Charleston,<br />

South Carolina, Norfolk, Virginia, North Miami, Florida und Denver, Colorado.<br />

Mit diesem Abkommen wird Absolventen des Dualen Systems unter Anrechnung ihrer erfolgreichen<br />

Ausbildung ein akademisches <strong>Studium</strong> mit universitärem Abschluss im Gastgewerbe ermöglicht. In<br />

Anerkennung des hohen Qualitätsst<strong>an</strong>dards <strong>der</strong> dualen Ausbildung rechnet <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong><br />

ausgelernten Fachkräften ein Jahr entwe<strong>der</strong> auf ein 2-jähriges <strong>Studium</strong> zu einem Associate Degree<br />

o<strong>der</strong> auf ein vierjähriges Bachelor-<strong>Studium</strong> <strong>an</strong>. Basis für diese Anerkennung war eine umf<strong>an</strong>greiche<br />

Dokumentation, die von <strong>der</strong> <strong>IHK</strong> -Fr<strong>an</strong>kfurt erstellt wurde. <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> sieht weiterhin vor,<br />

Absolventen <strong>der</strong> dualen Ausbildung mit Abitur, nach Prüfung <strong>der</strong> Zeugnisse ergänzende akademische<br />

Anrechnung zu geben. Außerdem bekommen Bewerber/- innen, die eine erfolgreiche duale<br />

Ausbildung, plus einen Meister im Gastgewerbe (Küchen, Restaur<strong>an</strong>t o<strong>der</strong> Hotelmeister/- in) o<strong>der</strong><br />

Gastgewerbefachwirt/ -in <strong>IHK</strong> nachweisen, bekommen eine höhere Anrechnung.<br />

Dieses Abkommen wurde während einer Pressekonferenz im Hotel Sheraton Fr<strong>an</strong>kfurt von<br />

Vertretern <strong>der</strong> <strong>IHK</strong> Arnsberg, <strong>IHK</strong> Berlin, <strong>IHK</strong> Düsseldorf, <strong>IHK</strong> Fr<strong>an</strong>kfurt-Main, <strong>IHK</strong> Kassel, <strong>IHK</strong><br />

Koblenz, <strong>IHK</strong> Pfalz, <strong>IHK</strong> Region Stuttgart und <strong>IHK</strong> Wiesbaden sowie <strong>der</strong> Johson & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong><br />

unterzeichnet.<br />

Zusätzlich zu den theoretischen Fächern, die sich auf M<strong>an</strong>agement, Marketing, Fin<strong>an</strong>zen und<br />

Computer Technologie konzentrieren, haben die Studenten die Möglichkeit in amerik<strong>an</strong>ischen Hotels<br />

und Restaur<strong>an</strong>ts zu arbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss mit dem Bachelors of Science Degree´s<br />

haben die deutschen Studenten die Möglichkeit, bei <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> weiter zu studieren, um den<br />

evtl. Masters of Business Administration, in Hospitality Administration o<strong>der</strong> einen Masters of Art in<br />

Teachers Education zu erreichen.<br />

Um deutschen Studenten bei <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zierung ihres <strong>Studium</strong>s zu helfen, bietet die Universität<br />

Stipendien, sowie auf dem Campus, Beschäftigungsmöglichkeiten <strong>an</strong>. Für deutsche Studenten, die<br />

bereits im September 2000 ihr <strong>Studium</strong> beginnen möchten, bietet <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> ein Stipendium<br />

von 3000,00 US Dollar <strong>an</strong>. Außerdem hat die deutsche Firma F. Dick, als erstes Unternehmen, einen<br />

Stipendiumsbetrag von 22.000 US Dollar zur Verfügung gestellt. Weiterhin gibt <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong><br />

deutschen Studenten, die ihr College of Culinary Arts o<strong>der</strong> das College of Hospitality besuchen<br />

werden, einen Beschäftigungsvorr<strong>an</strong>g in ihrem Teaching Assist<strong>an</strong>t und Fellow Programm. Hier<br />

bestehen in ihrem Hotel und verschiedenen Restaur<strong>an</strong>ts die Möglichkeit Jobs als Teaching Assist<strong>an</strong>ts<br />

und Fellows <strong>an</strong>zunehmen um dabei wertvolle M<strong>an</strong>agement- und Führungsmöglichkeiten kennen zu<br />

lernen.


John C. Kornblum , Botschafter <strong>der</strong> Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschl<strong>an</strong>d, schreibt zu<br />

diesem Anlass:<br />

Im November 1999 stellte die <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> ihres Studieng<strong>an</strong>g „ Hospitality und<br />

Culinary Arts" erstmals in Europa in Fr<strong>an</strong>kfurt vor. Heute, nur sieben Monate später, werden Sie als<br />

Repräsent<strong>an</strong>t <strong>der</strong> Universität ein Übereinkommen mit den Vertretern von zehn Industrie- und<br />

H<strong>an</strong>delskammern aus g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d unterzeichnen, um damit eine Partnerschaft auf diesem<br />

immer wichtiger werdenden Gebiet <strong>der</strong> Dienstleistungen zu begründen. Diese schnelle Übereinkunft<br />

dokumentiert nicht nur die hohe Qualität des von Johson & <strong>Wales</strong> <strong>an</strong>gebotenen Programms und das<br />

Wissen <strong>der</strong> Industrie- und H<strong>an</strong>delskammern, dass gerade in diesem Bereich <strong>der</strong> Dienstleistungen<br />

Erfahrungen in den <strong>USA</strong> die Berufsch<strong>an</strong>cen junger Menschen erheblich verbessern. Dieses<br />

Übereinkommen verdeutlicht das Bewusstsein, dass auch auf dem Gebiet <strong>der</strong> Ausbildung neue Wege<br />

geg<strong>an</strong>gen werden müssen die die besten Möglichkeiten <strong>der</strong> Bildungssysteme <strong>der</strong> <strong>USA</strong> und<br />

Deutschl<strong>an</strong>d mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> verbinden.<br />

<strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> und ihre neuen Partner haben einen entscheidenden Schritt auf diesem<br />

Weg <strong>an</strong>get<strong>an</strong>, dafür wünsche ich Ihnen viel Glück und Erfolg; und ich möchte Sie bitten, meinen D<strong>an</strong>k<br />

<strong>an</strong> all jene weiterzugeben, die mit Ihnen <strong>an</strong> diesem Projekt gearbeitet haben.<br />

Vor allem aber wünsche ich den jungen Menschen viel Erfolg in <strong>Studium</strong> und Beruf, die in Zukunft die<br />

Gelegenheiten nutzen können, die Sie heute hier geschaffen haben.<br />

Mit <strong>der</strong> Unterzeichnung <strong>der</strong> gemeinsamen Vereinbarung zwischen <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong><br />

und den zehn Industrie- und H<strong>an</strong>delskammern wurde die einmalige Ch<strong>an</strong>ce genutzt, Schlagworte wie<br />

Internationalität und Globalisierung mit Leben zu erfüllen. Mit dieser Vereinbarung erhalten jungen<br />

Menschen, die in Deutschl<strong>an</strong>d eine duale Ausbildung bzw. Weiterbildung in <strong>der</strong> Gastronomie<br />

erfolgreich absolviert haben, erstmals die Ch<strong>an</strong>ce, ein <strong>Studium</strong> <strong>an</strong> einer amerik<strong>an</strong>ischen Universität<br />

aufzunehmen und einen Teil ihrer Qualifizierung auf das <strong>Studium</strong> <strong>an</strong>gerechnet zu bekommen.<br />

Da die Gastronomie in Deutschl<strong>an</strong>d jährlich ca. 80.000 junge Menschen ausbildet, ist das Angebot,<br />

einen Abschluss als Bachelor o<strong>der</strong> Master in den <strong>USA</strong> abzulegen, für viele junge Fachkräfte eine<br />

hervorragende Perspektive. Sie er öffnet neue Karrierewege und intensiviert den internationalen<br />

Austausch von qualifizierten und ambitionierten jungen Menschen. Das Projekt einer Bildungspartnerschaft<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> ist ein Meilenstein <strong>der</strong> internationalen<br />

Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Bildung.<br />

Der Europäischen Union, die in vielen Bereichen hervorragende Koordinierungsarbeit zwischen<br />

den europäischen Staaten leistet, ist es bis heute nicht gelungen, eine Vergleichbarkeit <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Bildungsabschlüsse in Europa herzustellen, was sehr zu bedauern ist.<br />

Um so mehr ist es zu begrüßen, dass Bildungsexperten aus den <strong>USA</strong> den hohen Qualitätsst<strong>an</strong>dard<br />

unserer dualen Ausbildung <strong>an</strong>erkennen und Fachkräfte aus Deutschl<strong>an</strong>d den nahtlosen Überg<strong>an</strong>g<br />

in ein akademisches <strong>Studium</strong> ermöglichen.<br />

Die Industrie- und H<strong>an</strong>delskammern sind auf <strong>der</strong> Grundlage des Berufsbildungsgesetzes zuständige<br />

Stelle für die Beratung, För<strong>der</strong>ung und Koordinierung <strong>der</strong> beruflichen Aus- und Weiterbildung in <strong>der</strong><br />

Wirtschaft. Alle beteiligen sind stolz auf dieses Bildungssystem, das weltweit einen sehr guten Ruf<br />

genießt und um das uns viele Län<strong>der</strong> beneiden. Das Modell <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung und <strong>der</strong><br />

praxisorientierten Weiterbildung ist das Markenzeichen unseres Bildungswesens, das für hohe<br />

Qualität bürgt.<br />

Die Globalisierung <strong>der</strong> Wirtschaft macht es jedoch erfor<strong>der</strong>lich, dass Bildungsabschlüsse nicht mehr<br />

nur national ausgerichtet sind, son<strong>der</strong>n auch eine internationale Beschäftigungsfähigkeit for<strong>der</strong>n.<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass diese für den internationalen Arbeitsmarkt übersetzbar und tr<strong>an</strong>sparent<br />

werden, was nur die Verwendung international <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nter Bildungsabschlüsse erreicht werden k<strong>an</strong>n.<br />

Der Deutsche Industrie- und H<strong>an</strong>delskammertag hat vor einiger Zeit <strong>der</strong> Öffentlichkeit die neuen<br />

Leitlinien zur Weiterbildung vorgestellt. Darin for<strong>der</strong>t er unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em international konkurrenzfähige<br />

Abschlüsse in <strong>der</strong> Weitebildung und kündigt <strong>an</strong>, die deutschen Weiterbildungsqualifikationen künftig<br />

durch Bachelor- und Masterabschlüsse <strong>IHK</strong> zu ergänzen. Hier können wir selbstbewusst sagen, dass<br />

die Qualität <strong>der</strong> deutschen Abschlüsse dies in je<strong>der</strong> Hinsicht rechtfertigt, denn deutsche Arbeitnehmer<br />

haben in zwei bis drei Qualifizierungsstufen bewiesen, dass sie umf<strong>an</strong>greiche Kompetenzen erworben<br />

haben und beschäftigungsfähig sind.


Der Zusatz Bachelor <strong>IHK</strong> o<strong>der</strong> Master <strong>IHK</strong> deuten darauf hin, dass es sich nicht um<br />

Hochschulabschlüsse h<strong>an</strong>delt, son<strong>der</strong>n um Qualifikationen aus dem „konkurrierenden"<br />

Bildungssystem <strong>der</strong> Berufspraxis. Die beiden konkurrierenden Bildungssysteme müssen mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

kooperieren, denn berufliche Bildung darf nicht hinter <strong>der</strong> klassischen Allgemeinbildung zurückstehen.<br />

Beide Bildungssysteme müssen unter dem Gesichtspunkt <strong>der</strong> Ch<strong>an</strong>cengleichheit eine Durchlässigkeit<br />

gewährleisten. Genau diese wird durch das Angebot eines <strong>Studium</strong>s in den <strong>USA</strong> gewährt. Junge<br />

Menschen kommen erstmals in den Genuss, dass ihre Leistungen einer dualen Ausbildung und ihrer<br />

Weiterbildung im <strong>IHK</strong> Bereich auf ein akademisches <strong>Studium</strong> <strong>an</strong>gerechnet werden. Die Vereinbarung<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> ist, daher ein wichtiger Schritt in eine zukunftsweisende Richtung.<br />

Die Gastronomie ist wie keine <strong>an</strong><strong>der</strong>e Br<strong>an</strong>che von Internationalität geprägt. Menschen aus aller Welt<br />

nehmen die Dienstleistungen <strong>der</strong> gastgewerblichen Unternehmen in Anspruch und erwarten einen<br />

immer perfekteren Rund-um-Service.<br />

Ohne kontinuierliche Weiterbildung wird m<strong>an</strong> heute in keinem Beruf weiterkommen und das Motto<br />

„lebensl<strong>an</strong>ges Lernen" ist für uns alle aktueller denn je. Aus diesem Grund ist diese attraktive<br />

Möglichkeit, sich nun auch in den Vereinigten Staaten weiterbilden zu können ein außerordentlich<br />

attraktives Angebot.<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> bereits in den <strong>USA</strong> war, wird bestätigen können, dass <strong>der</strong> Dienstleistungsged<strong>an</strong>ke dort<br />

nahezu perfekt gelebt wird, insbeson<strong>der</strong>e im Gastgewerbe. Unsere Fachkräfte werden während ihres<br />

Aufenthaltes in den <strong>USA</strong> außerordentlich profitieren, nicht nur in Bezug auf Fachkompetenz. Kaum ein<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>es L<strong>an</strong>d ist internationaler ausgerichtet als die <strong>USA</strong>, nirgendwo sonst mischen sich mehr<br />

Kulturen als in Amerika. Amerika ist somit auch ein perfektes Umfeld, um die für die Gastronomie so<br />

wichtige Sprach- und Kommunikationskompetenz sowie den Umg<strong>an</strong>g mit Menschen aus<br />

unterschiedlichen Kulturreisen zu erlernen.<br />

Abkommen<br />

zwischen<br />

<strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong>, Providence, R.I.<br />

und den<br />

Industrie- und H<strong>an</strong>delskammern<br />

Die Vertreter <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> ( JWU) und <strong>der</strong> vorgen<strong>an</strong>nten Industrie- und<br />

H<strong>an</strong>delskammern (<strong>IHK</strong>s) sind stolz, eine einzigartige Vereinbarung zwischen ihren Institutionen über<br />

ein weiterbildendes <strong>Studium</strong> von Absolventen des Dualen Systems aus dem Bereich Hotellerie und<br />

Gastronomie <strong>an</strong> <strong>der</strong> JWU bek<strong>an</strong>nt geben zu können.<br />

Die Industrie- und H<strong>an</strong>delskammern in Deutschl<strong>an</strong>d sind auf <strong>der</strong> Grundlage eines Bundesgesetzes<br />

zuständige Stellen für die Beratung, För<strong>der</strong>ung und Koordinierung <strong>der</strong> beruflichen Aus- und<br />

Weiterbildung in <strong>der</strong> Wirtschaft. Sie suchen deshalb nach Wegen, den Absolventen des Dualen<br />

Systems internationale Berufswege zu er öffnen und den Austausch qualifizierten beruflichen<br />

Nachwuchses zwischen den L än<strong>der</strong>n zu forcieren.<br />

Als erste amerik<strong>an</strong>ische Universität macht es JWU für Absolventen des Dualen Systems möglich, ihre<br />

Ausbildung auf ein Universitätsstudium <strong>an</strong>gerechnet zu bekommen. In Anerkennung <strong>der</strong> hohen<br />

Qualität des Dualen Ausbildungssystems in Deutschl<strong>an</strong>d wird JWU einer ausgelernten Fachkraft auf<br />

diesen Gebieten ein Jahr ihrer Ausbildung entwe<strong>der</strong> auf ein 2-jähriges <strong>Studium</strong> für ein Associates<br />

Degree o<strong>der</strong> auf ein 4-jähriges Bachelor-<strong>Studium</strong> <strong>an</strong>rechnen.<br />

Sofern die Fachkraft zusätzlich über das Abitur verfügt, ist JWU bereit, eine weitere Anrechnung<br />

auf die Studienzeit zu gewähren, auf <strong>der</strong> Grundlage einer individuellen Bewertung des Abschlusses.<br />

Verfügt <strong>der</strong> Student über eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und über eine komplett<br />

best<strong>an</strong>dene Weiterbildung mit <strong>der</strong> Prüfung zum Meister o<strong>der</strong> Fachwirt im Gastgewerbe, so wird diese<br />

Leistung eventuell für eine weitere Anrechnung her<strong>an</strong>gezogen. Auch dies wird von JWU auf <strong>der</strong><br />

Grundlage einer Einzelfallprüfung <strong>der</strong> Ausbildungsunterlagen entschieden.<br />

In Anerkennung des hohen fachlichen St<strong>an</strong>dards von JWU erklären sich die deutschen beteiligten<br />

<strong>IHK</strong>n bereit, für das Angebot von JWU über die Presse und bei Fachverbänden und <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

geeigneten Institutionen zu werben.


In Kürze stellt jede <strong>IHK</strong> einen Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Lage ist,<br />

Erstauskünfte über die entsprechenden Studiengänge zu geben, und <strong>der</strong> dafür bei Absolventen und<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en möglichen Bewerbern in <strong>der</strong> Region wirbt.<br />

JWU wird Ihrerseits eine qualifizierte und erfahrene Verbindungsperson benennen, die kontinuierlich<br />

und in enger Abstimmung mit den beteiligten <strong>IHK</strong>n zusammenarbeiten wird.<br />

JWU wird die Bemühungen <strong>der</strong> <strong>IHK</strong>n durch die Bereitstellung von Informationsmaterial und einen<br />

kontinuierlichen Informationsaustausch unterstützen.<br />

Die <strong>an</strong> dieser Vereinbarung beteiligten Institutionen sagen zu, sich gegenseitig zeitnah und<br />

kontinuierlich über Verän<strong>der</strong>ungen in den jeweiligen Ausbildungssystemen zu informieren.<br />

Projektbeschreibung<br />

Die <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> bereitet <strong>an</strong> fünf St<strong>an</strong>dorten in Amerika, im Berufsfeld Gastgewerbe<br />

und Tourismus, auf unterschiedliche Abschlüsse vor.<br />

Un<strong>der</strong>graduate<br />

„Associates Degree"<br />

2 Jahre nach High School<br />

„Bachelor’s Degree"<br />

4 Jahre nach „High School" o<strong>der</strong><br />

2 Jahre nach „Associates Degree"<br />

Graduate School<br />

Master Degree:<br />

1-2 Jahre o<strong>der</strong> äquivalent nach Bachelor’s<br />

Doktortitel:<br />

Zirka 2 Jahre nach dem Master’s Degree,<br />

Dissertation inbegriffen (k<strong>an</strong>n 4-8 Jahre in Anspruch nehmen)<br />

Die Universitätsleitung bietet <strong>an</strong>, in Deutschl<strong>an</strong>d erworbene Qualifikationen <strong>an</strong>zurechnen und über<br />

den Erwerb <strong>der</strong> verbleibenden Teile zu einem akademischen Abschluss zu gel<strong>an</strong>gen. Für die<br />

Anrechnung kommen Schulabschlüsse, abgeschlossene Berufsausbildung, Betriebspraxis und<br />

Weiterbildungsqualifikationen in Betracht.<br />

Das Projekt ist gut geeignet um jungen Menschen, in diesem international geprägten Arbeitsfeld,<br />

eine praxisbezogene Weiterbildung in Verbindung mit Ausl<strong>an</strong>dserfahrung zu bieten. Diese<br />

Ausarbeitung stellt exemplarisch die deutschen Qualifizierungsprofile und die amerik<strong>an</strong>ischen<br />

Qualifizierungsprofile am Beispiel des Berufsfeldes Gastgewerbe und Tourismus dar.<br />

Das Ergebnis dient <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> als Grundlage für die Entscheidung<br />

über die Anerkennung <strong>der</strong> deutschen Qualifizierungsprofile auf die eigenen Abschlüsse.<br />

Erste Auskünfte erhalten Sie direkt bei <strong>der</strong> <strong>Johnson</strong> & <strong>Wales</strong> <strong>University</strong> :<br />

renata@austinalli<strong>an</strong>ce.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!