31.12.2012 Aufrufe

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>foto</strong>.<strong>lamker</strong>.<strong>de</strong><br />

Abbildung 13: Farbdynamik "Leuchtend" (links) und "Natürlich"<br />

Der Unterschied zwischen <strong>de</strong>n Einstellungen „Leuchtend“ und „Natürlich ist in obigen Beispielausschnitten<br />

offensichtlich. Schaut man auf die blaue Hose <strong>de</strong>r Figur vorne in <strong>de</strong>r Mitte, bleiben in letzterer Einstellung sichtbar<br />

mehr Details erhalten und die blaue Farbe überstrahlt nicht. Das gilt in ähnlicher Weise für <strong>de</strong>n pinken Streifen<br />

dahinter. Das gilt in noch verstärkter Form für die Einstellung „Lebendig“.<br />

Seit <strong>de</strong>r K-7 vorhan<strong>de</strong>n sind eine Funktion "High-/Low-Key Anpassung" (max. +/-4, eingeordnet in <strong>de</strong>r Funktion<br />

„Erweiterte Belichtungsreihe“). Diese Funktion steht ausschließlich im JPEG-Modus zur Verfügung. Nach <strong>de</strong>r<br />

gemachten Aufnahme dauert es 3-4 sek für die interne Bildverarbeitung. Das Ergebnis ist durchaus ansprechend,<br />

wenn sich beispielsweise größere weiße Flächen im Bild befin<strong>de</strong>n. Die zusätzlich nötige Bearbeitungs- und<br />

Speicherzeit lässt es allerdings sinnvoller erscheinen, im RAW-Format zu <strong>foto</strong>grafieren und entsprechen<strong>de</strong><br />

Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Tonwertkurve individuell am PC vorzunehmen. Eine erweiterte Belichtungsreihe ist<br />

außer<strong>de</strong>m für Weißabgleich, Farbsättigung, Farbton, Kontrast und Schärfe möglich, jeweils mit einem<br />

Korrekturwert von max. +/- 4.<br />

Hier zwei Beispiele, wie sich die Verwendung <strong>de</strong>r Funktion auswirken kann:<br />

© <strong>Christian</strong> <strong>Lamker</strong> | 2010/11 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!