31.12.2012 Aufrufe

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

Pentax K-5 Praxis-Testbericht - foto.lamker.de - Christian Lamker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>foto</strong>.<strong>lamker</strong>.<strong>de</strong><br />

Abbildung 32: Spiegel/Mattscheibe in <strong>de</strong>r Kamera<br />

Die integrierte Objektivfehlerkorrektur in <strong>de</strong>r K-5 gleicht für <strong>de</strong>r Kamera bekannte Objektive optische Fehler aus,<br />

was insbeson<strong>de</strong>re für günstigere Objektive nützlich ist. Auch hier wer<strong>de</strong>n aber 2-4 sek zusätzlicher Zeitaufwand<br />

nach <strong>de</strong>r Aufnahme in Anspruch genommen. Die Objektivfehlerkorrektur steht nur im JPEG-Format zur Verfügung.<br />

Für Fotos im RAW-Format kann die <strong>Pentax</strong>-Software (PENTAX Digital Camera Utility 4.30) diese Aufgabe mit<br />

weiteren Einstellungen übernehmen. Die automatische Korrektur ist dann allerdings nur mit Dateien im <strong>Pentax</strong>-<br />

eigenen Format PEF möglich, im DNG-Format müssen alle Korrekturwerte manuell eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Abbildung 33: Ohne Objektivfehlerkorrektur (DA 18-135, 18mm, 1/50sek, F10.0, ISO 400)<br />

© <strong>Christian</strong> <strong>Lamker</strong> | 2010/11 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!