01.01.2013 Aufrufe

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSER BERICHT u <strong>DAS</strong> WAR NÜRNBERG 2012<br />

CHEFREDAKTEUR DAGMAR DE CASSAN BERICHTET VON DER 63. SPIELWARENMESSE<br />

DIE <strong>SPIELE</strong> AUS NÜRNBERG 2012<br />

Dieser Rundgang durch die Hallen der Spielwarenmesse ist eine Bestandsaufnahme der neuen <strong>Spiele</strong>!<br />

Der Bericht zur 63. International Toy Fair -<br />

Spielwarenmesse Nürnberg von Dagmar<br />

de Cassan mit Unterstützung von Maria und<br />

Walter Schranz und Bernhard Czermak.<br />

Die Verlage werden alphabetisch gelistet,<br />

und wie immer sind Varianten von Klassikern<br />

wie Lotto, Memory, Domino und so weiter<br />

nicht berücksichtigt, außer sie sind aus<br />

einem besonderen Grund erwähnenswert,<br />

das gleiche gilt für neue Varianten von<br />

Lernspielserien und ähnliches.<br />

Marken von Verlagen wie z.B. alea von<br />

Ravensburger sind unter den Markennamen<br />

angeführt. Kuriositäten, Blickfänger und<br />

sonstige interessante Funde zwischendurch<br />

werden erwähnt. Heuer habe ich die<br />

<strong>Spiele</strong> auch im Fall eventuell gleichzeitigen<br />

Erscheinens bei mehreren Verlagen nur<br />

einmal genannt.<br />

So wie jedes Jahr ist dies eine Vorschau, was<br />

wirklich auf den Markt kommen wird und<br />

wann, werden uns die nächsten Monate<br />

zeigen – wir freuen uns schon jetzt darauf.<br />

Au�ällig war heuer die Präsenz der Star Wars<br />

Lizenz bei sehr vielen Verlagen, ansonsten<br />

ist anzumerken, dass manche Verlage auch<br />

schon Vorschauen auf das Herbstprogramm<br />

bringen.<br />

Die Gewinner des heurigen Toy Award<br />

wurden wieder am Vorabend der Messe<br />

ausgezeichnet, heuer wurde der Preis in vier<br />

Kategorien vergeben:<br />

Kategorie Baby&Infant (0-2 J.): Mini Micro<br />

von Micro Mobility Systems Ltd.<br />

Der Mini Micro wächst mit seinem<br />

Besitzer: Schon Einjährige können mit<br />

dem Kinderroller ihre ersten Runden<br />

drehen, später kann er zum „echten“<br />

Roller umgebaut werden. Das Fahrzeug<br />

in coolem Micro-Design wird durch<br />

Gewichtsverlagerung gesteuert und<br />

fördert somit die Motorik und auch den<br />

Gleichgewichtssinn des Kindes.<br />

Kategorie PreSchool (3-5 J.): Appmates/<br />

Spin Master International S.à.r.l.<br />

Diese Kombination aus virtuellem Spiel<br />

und einem realen Spielzeugauto ist neu:<br />

Appmates von Spin Master International<br />

wird kostenlos aus dem App Store auf das<br />

iPad heruntergeladen, dann platziert der<br />

künftige Rennfahrer ein Auto aus Disneys<br />

Kultserie Cars auf dem Touchscreen und<br />

schon kann die Reise losgehen. Appmates<br />

fördert die Geschicklichkeit des Kindes und<br />

auch den Umgang mit neuester Technik.<br />

Kategorie SchoolKids (6-10 J.): LEGO<br />

Friends Traumhaus/ LEGO GmbH<br />

LEGO tri�t mit dem speziell für Mädchen<br />

konzipierten Friends Traumhaus den<br />

Geschmack der Kleinen. Mit dem rosaroten<br />

Traumhaus können sie in die Welt der<br />

beliebten Rollenspiele schlüpfen. Durch<br />

liebevolle Details und ausführliche<br />

Bauanleitung ist LEGO ein anspruchsvolles<br />

Konstruktionsspielzeug speziell für<br />

Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren<br />

gelungen.<br />

Kategorie Teenager&Family (ab 11 J.):<br />

Talat/ Huch! & friends Hutter Trade GmbH<br />

Talat steht für die arabische Zahl drei und<br />

ganz unter dem Motto dieser magischen<br />

Zahl: Bis zu drei Mitspieler manövrieren<br />

ihre Spielsteine – drei-, vier- und<br />

sechseckige Türme in drei Größen – über<br />

ein mehrdimensionales Spielfeld aus drei<br />

Teilen mit dem Ziel, die gegnerischen<br />

Türme zu schlagen. Das Brettspiel verlangt<br />

neben Strategie auch gutes geometrisches<br />

Denken und überzeugt durch seine edle<br />

Aufmachung.<br />

Der Preis der Fachbesucher, Toy Traders‘<br />

Favorite 2012 ging an den Gewinner<br />

Kategory PreSchool, Mini Micro 3in1 von<br />

Micro Mobility Systems, der Hersteller<br />

bekommt 20.000 Euro Preisgeld für die<br />

Vermarktung des Produkts.<br />

Auch heuer waren die <strong>Spiele</strong>verlage nahezu<br />

komplett in Halle 10 und 10.1 konzentriert<br />

gewesen, Ravensburger, Hasbro und Lego<br />

sowie Mattel wie gehabt in Halle 12.0<br />

und 12.1 und die Verlage mit Holzspielen<br />

wie Haba, Selecta, Beleduc und andere<br />

ebenfalls wieder in den dem Holzspielzeug<br />

gewidmeten Hallen 2 bzw. 3. Kleinverlage<br />

und Newcomer fanden sich in den Foyers<br />

zu den Hallen und im New Exhibitor Center<br />

NEC in Halle 11.1.<br />

An der Spitze des Programms für das erste<br />

Abacusspiele<br />

Halbjahr 2012 steht Africana von Michael<br />

Schacht, eine Bearbeitung von Valdora, die<br />

2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren sind Forscher, Ent-<br />

decker und Abenteuer im Afrika des späten<br />

19. Jahrhunderts auf der Suche nach wissenschaftlichen<br />

Ehren, Reichtümern und<br />

Kunstschätzen. Zum Erfolgstitel Zooloretto<br />

gibt es nun auch Zooloretto Würfelspiel,<br />

Michael Schacht hat das Geschehen im Zoo<br />

für 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 7 Jahren in den Würfelbecher<br />

versetzt, eine ideale Reiseausgabe<br />

des Brettspiels. Das Kartenspiel Kleine Fo-<br />

4 u HEFT 433 / FEBRUAR 2012 www.spielejournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!