01.01.2013 Aufrufe

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER BERICHT u <strong>DAS</strong> WAR NÜRNBERG 2012<br />

räumliches Rätsel mit verschiedenen Aufgaben<br />

in verschiedenen Schwierigkeitsstufen,<br />

für 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 4 Jahren. Sum Sum von<br />

Susanne Gawlik für 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 4 Jahren<br />

ist ein Sammelspiel mit Würfeln, alle wollen<br />

möglichst viele Honigtropfen ergattern. Ein<br />

Legespiel im Großformat o�eriert XXL Tangrams,<br />

es gibt je 7 Teile in grün und blau<br />

und 80 Legevorschläge, für 1 oder mehr<br />

<strong>Spiele</strong>r ab 3 Jahren.<br />

bioViva<br />

Im kleinen aber feinen und unter ökologischen<br />

Gesichtspunkten produzierten Programm<br />

gibt es in der Reihe Challenge, mit<br />

Top Trump ähnlichen Mechanismus, eine<br />

neue Reihe namens Dino Challenge mit<br />

drei verschiedenen Ausgaben. In Deutschland<br />

vertreten durch Asmodee.<br />

Boardgame<br />

ApS<br />

Ein Stand mit Fahrrad und Eimern voll Äpfel,<br />

die frisch gepresst als Saft serviert werden –<br />

dementsprechend gesundheitsfördernd ist<br />

das Spiel, Move it!, ein Spiel mit Sportthema<br />

für bis zu 8 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren von Peter<br />

Beim und Rasmus Perstrup, es kann nur von<br />

gesunden Menschen gespielt werden.<br />

Clementoni<br />

Das Duell der Gehirne im Rahmen der Galileo<br />

Genial Reihe bietet 1200 Rätsel zu Wörtern,<br />

Logik, Zahlen und Gedächtnis als Partyspiel<br />

für 2 oder mehr <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren.<br />

Weitere <strong>Spiele</strong> unter dem Label Galileo Genial<br />

sind Lern- und Übungsspiele mit dem<br />

Übertitel Gehirn-Akrobatik, alle für <strong>Spiele</strong>r<br />

ab 10 Jahren gedacht , mit den Themen Sehen,<br />

Rechnen, Sprechen und Merken. Ein<br />

weiteres neues Partyspiel ist Mein Mann<br />

kann, das Spiel zur beliebten Fernsehsendung<br />

gleichen Namens. Ansonsten gibt es<br />

zahlreiche Neuheiten zu Lernspielen, speziell<br />

solchen mit dem Elektor-Prinzip - die Stifte<br />

und Stecker leuchten bei richtigen Antworten<br />

auf - zu den bekannten Lizenzen<br />

wie Hello Kitty, Disney Pixar Cars, Winnie the<br />

Pooh, Biene Maja oder Disney, The Amazing<br />

Spider-Man und Chuggington. Eine spezielle<br />

Serie nennt sich Grips für Kids, die <strong>Spiele</strong><br />

haben einen zweisprachigen Spielmechanismus<br />

und werden über eine webcam zu<br />

Zeichentrick�lmen mit Lerninhalt – als Beispiel<br />

seien Formen und Farben oder Der<br />

Bauernhof von 1 bis 10 genannt. Im Rahmen<br />

der Reihe Galileo Kids wendet sich<br />

Galileo Wissens-Quiz Master an 1 oder 2<br />

<strong>Spiele</strong>r ab 7 Jahren, mit mehr als 800 Fragen<br />

zu wichtigen Schulthemen und einem sprechenden<br />

Stift als Herausforderung.<br />

Co & Co<br />

Communications<br />

Das ungarische Design- und Kommunikationsstudio<br />

bringt zusammen mit Apton<br />

& Sinclair Cocodice, ein neues System von<br />

Würfeln als Bausteine – die Würfel haben<br />

Markierungen an den Kanten und in den<br />

Ecken anstelle der Augen auf den Flächen.<br />

Die Würfel haften magnetisch, weiß an<br />

schwarz. Damit konstruiert man logische,<br />

mathematische oder einfach nur schöne<br />

Objekte oder sitzt auf den Würfeln als Designobjekt<br />

entsprechender Größe.<br />

Cocktail Games<br />

Zu den im Herbst gezeigten Neuheiten<br />

kommt Blu� Party 2 von Christian Lemay<br />

für 4-50 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren, 150 neue<br />

Herausforderungen mit dem Spielprinzip<br />

von Blu� Party. Twin it! für 1-10 <strong>Spiele</strong>r ab<br />

6 Jahren ist ein Suchspiel auf einem Deko-<br />

Poster, man muss die fünf identischen<br />

Paare unter insgesamt 390 sehr ähnlichen<br />

Muster�ecken �nden.<br />

D & K <strong>Spiele</strong><br />

Ein Newcomer auf der Spielwarenmesse<br />

zeigt im NEC in Halle 11.1 Kardey, Das<br />

Würfelspiel der Superlative, für 1 oder mehr<br />

<strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren. Man einigt sich auf eine<br />

Zielpunktezahl, würfelt, legt mindestens einen<br />

Würfel mit Wertung aus, in der Einzelwertung<br />

zählen nur 1 und 5, man muss bis<br />

auf mindestens 2 Restwürfel spielen.<br />

Das Kleine Förderspiel<br />

Hartge & Kist<br />

In Nürnberg wurde neu Das kleine<br />

Atemspiel gezeigt, Monster Mo und die<br />

Meerestiere begleiten die <strong>Spiele</strong>r bei den<br />

Atemübungen.<br />

8 u HEFT 433 / FEBRUAR 2012 www.spielejournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!