01.01.2013 Aufrufe

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

DAS SPIELE JOURNAL - Österreichisches Spiele Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER BERICHT u <strong>DAS</strong> WAR NÜRNBERG 2012<br />

packt. Heimlich & Co, der Detektiv-Klassiker<br />

von Wolfgang Kramer für 2-7 <strong>Spiele</strong>r ab<br />

6 Jahren, erlebt eine etwas überarbeitete<br />

Neuauflage.<br />

Auch die nächste Neuheit war fast schon<br />

einmal da, Burst ist quasi das Nachfolgespiel<br />

zu Quelf von Jean und Matthew Rival-<br />

di, 3-8 <strong>Spiele</strong>r ab 12 Jahren dürfen je nach<br />

gewürfelter Farbe entweder nicht lachen<br />

oder müssen eine Geschichte erzählen<br />

oder Kartenanweisungen befolgen. In Wolfgang<br />

Kramers Bullenparty für 2-5 <strong>Spiele</strong>r<br />

ab 8 Jahren muss man diesmal die meis-<br />

ten Hornochsenpunkte machen, und zwar<br />

durch geschicktes Bieten um Karten der<br />

Auslage und Ablegen möglichst vieler dieser<br />

Karten in denjenigen Stapel von allen eigenen<br />

Stapeln, der positiv gewertet wird, es<br />

ist der der die meisten Hornochsen enthält.<br />

Matschig von Valentin Herman für 3-6 <strong>Spiele</strong>r<br />

ab 8 Jahren erlaubt Schlammschlachten<br />

mit Sand- und Wasserkarten, da hilft nur<br />

ein Regenschirm um Matschpunkte zu vermeiden.<br />

Die Fun-Reihe wird durch Kookiz<br />

erweitert, 2-5 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren versuchen<br />

möglichst viele Kekse zu erwischen und die<br />

eigenen nicht zu verlieren, wird man eigene<br />

Karten los, gibt es Bonuspunkte, ansonsten<br />

einen Punkt pro Kookiz-Sorte.<br />

Den Übergang von den Kartenspielen zu<br />

den Würfelspielen erleichtert uns Würfel<br />

Bohnanza, Uwe Rosenberg hat eine Würfelvariante<br />

von Bohnanza für 2-5 <strong>Spiele</strong>r<br />

ab 10 Jahren kreiert, man erfüllt Aufträge<br />

mit Hilfe von Bohnenwürfeln, erst ab dem<br />

vierten Auftrag auf einer Karte kann man<br />

Bohnentaler kassieren. Eine neue Serie von<br />

Würfelspielen, bei denen die Verpackung<br />

als Würfelbecher fungiert, geht mit zwei Titeln<br />

an den Start: Wanzen tanzen stammt<br />

von Reinhard Staupe, 2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 8 Jahren<br />

würfeln Kombinationen, die die Wanzen<br />

mit Aufgabenkarten vorgeben; schafft man<br />

das nicht, wird man mit Babywanzen bestraft,<br />

5 Babywanzen bringen eine Strafkarte.<br />

Das zweite Spiel heißt Piraten kapern<br />

und stammt von Haim Shafir, man würfelt<br />

um Kombinationen auf Karten, wer den<br />

dritten Totenkopf würfelt, bekommt für den<br />

Wurf keine Punkte, die es sonst für gleiche<br />

Symbole gibt, Diamanten und Goldmünzen<br />

bringen Extrapunkte.<br />

Bei den Kinderspielen bekommt die Reihe<br />

Die kleinen Amigos Zuwachs, Klack! von<br />

Haim Shafir ist ein Sammelspiel mit Magneteffekt<br />

für 2-6 <strong>Spiele</strong>r ab 4 Jahren, man klickt<br />

Scheiben zusammen, deren Farbe und<br />

Symbol vorher gewürfelt wurde. Bleiben<br />

wir bei den Kinderspielen und kommen zur<br />

Gelben Reihe in der Blechdose, hier gibt es<br />

neu 1,2,3…ganz viele! von Reinhard Staupe,<br />

2-4 <strong>Spiele</strong>r ab 5 Jahren lernen mit Maul-<br />

wurf Willi zählen, wenn er seine Fundstücke<br />

ordnet.<br />

Bei den Sammelkarten gibt es bei Pokémon<br />

neu Schwarz & Weiß Königliche Siege, bei<br />

Yu-Gi-Oh! kommen Ra Yellow Mega Packs<br />

mit Karten aus der GX Ära und außerdem<br />

eine Premium Collection in der Metalldose<br />

mit nur Folienkarten. Magic the Gathering<br />

bringt das zweite Set für den Block Innistrad,<br />

Dunkles Erwachen, mit 158 neuen<br />

Karten mit zwei neuen Spielmechanismen.<br />

Als Vertrieb fungiert Amigo für Abacusspiele,<br />

Grubbe und W&L.<br />

Apton & Sinclair<br />

Der ungarische Verlag präsentiert seine<br />

Lernspiele zu Mathematik heuer am Stand<br />

des Distributors, Sandton Group. Das Besondere<br />

an Scoolers ist das Darstellen der<br />

Zahlen durch Umschreiben mit farbigen<br />

Kreissegmenten, die den Primzahlen bzw.<br />

anderen Divisoren einer Zahl entsprechen<br />

– so besteht der Kreis um 48 aus 4 braunen<br />

Kreissegmenten und einem grünen Seg-<br />

6 u HEFT 433 / FEBRUAR 2012 www.spielejournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!