01.01.2013 Aufrufe

zubehör - Tag

zubehör - Tag

zubehör - Tag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

START/STOP-TASTE UND FERNBEDIENUNG. Zum Start des<br />

Fahrzeugs wird die Fernbedieneinheit an die Armaturentafel<br />

angedockt und die Start/Stop-Taste gedrückt. Die Zentralverriegelung<br />

mit Fernbedienung umfasst die Ver- und Entriegelung von Türen<br />

und Heckklappe, eine Scheinwerfer-Abschaltung nach 30 Sekunden<br />

sowie die Alarm-Aktivierung.<br />

STABILITÄTSKONTROLL-SYSTEME. Der Freelander 2 ist mit<br />

Stabilitätssystemen ausgerüstet, die durch Reduzieren des<br />

Motordrehmoments und/oder Eingriffe an den einzelnen Bremsen<br />

zur sicheren Fahrzeugbeherrschung beitragen. Dazu gehören:<br />

Antiblockiersystem (ABS), Elektronische Traktionskontrolle (ETC),<br />

Elektronische Bremskraftverteilung (EBD), Cornering Brake<br />

Control (CBC), Elektronischer Bremsassistent (EBA), Dynamische<br />

Stabilitätskontrolle (DSC) und Roll Stability Control (RSC).<br />

TERRAIN RESPONSE®. Das patentierte Terrain Response® System<br />

von Land Rover steigert die Fahrfähigkeiten des Freelander 2<br />

markant. Die vier Programme – Normal, Gras/Kies/Schnee,<br />

Schlamm & Furchen und Sand – lassen sich über einen Drehschalter<br />

bequem anwählen. Hinzu kommen bei Fahrzeugen mit Terrain<br />

Response®-System serienmässig Bergabfahrhilfe* und Land Rovers<br />

Anfahrassistent*.<br />

* Nicht erhältlich für eD4.<br />

SCHEINWERFER. Drei Typen von Scheinwerfern sind für den<br />

Freelander 2 erhältlich: Halogen-Scheinwerfer mit stossresistenten<br />

Polykarbonat-Lampen, hellere Xenon TM -Scheinwerfer mit<br />

weiss-blauem Licht sowie adaptive Xenon TM -Scheinwerfer, die<br />

für eine bessere Kurvenausleuchtung sorgen.<br />

Alle Xenon TM -Scheinwerfer sind serienmässig mit automatischer<br />

Leuchtweitenregulierung ausgestattet.<br />

COMMANDSHIFT®. Das 6-Stufen-Automatikgetriebe mit<br />

CommandShift® ist für i6-Benziner und SD4-Dieselmodelle<br />

serienmässig und für TD4-Dieselmodelle optional erhältlich.<br />

CommandShift® ermöglicht ein manuelles und sequenzielles Schalten,<br />

zudem ist es mit einem Sport-Modus für automatisches Schalten<br />

bei höheren Drehzahlen ausgestattet.<br />

KULTIVIERTE LEISTUNG. Der kompakte 3,2-Liter-Reihensechszylinder-<br />

Benzinmotor arbeitet mit Nockenwellenverstellung und variabler<br />

Ventilsteuerung für mehr Leistung, optimiertes Drehmoment und<br />

geringeren Verbrauch.<br />

Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel (TD4), wahlweise mit<br />

einer Leistung von 150 PS oder 190 PS, verfügt über modernste<br />

CommonRail-Diesel-Technologie, die für geringen Verbrauch und<br />

hohe Laufruhe sorgt. Der Turbolader mit variabler Geometrie<br />

ermöglicht ein aussergewöhnlich hohes Drehmoment.<br />

Das intelligente Motormanagementsystem (IPSM) mit regenerativer<br />

Batterieaufladung nutzt bevorzugt die kinetische Energie des<br />

rollenden oder bremsenden Fahrzeugs und verringert so den<br />

Kraftstoffverbrauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!