01.01.2013 Aufrufe

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EH/San<br />

EH/San<br />

48<br />

Sanitätsdienste auf<br />

Großveranstaltungen<br />

T33<br />

Im erstenTeil dieses Seminars werden wir Euch fit<br />

machen, Großveranstaltungen sanitätsdienstlich<br />

abzusichern. Ihr erfahrt alles über die Arbeit im<br />

Team und nötige Führungsstrukturen und Einsatztaktik.<br />

Und Ihr werdet auch medizinisch auf den<br />

neuesten Stand gebracht – all das aber nicht im<br />

Lehrsaal, sondern in der Praxis. Im zweitenTeil<br />

Leitung:<br />

Thais Buchhorn<br />

Kosten:<br />

Du zahlst kein Geld für die<br />

Teilnahme, wir zahlen keine<br />

Fahrtkosten.<br />

Das etwas andere Sanitätstraining<br />

21.05. - 22.05.<strong>2011</strong> und 02.06. - 05.06.<strong>2011</strong><br />

Meldeschluss:<br />

21.04.<strong>2011</strong><br />

Voraussetzungen:<br />

Mindestalter 16 Jahre; San A<br />

oder B nicht älter als 3 Jahre<br />

oder SanT nicht älter als 2<br />

Jahre;<br />

Auffrischung Ausbilder EH und San<br />

T09<br />

Ausbilder AED<br />

Der Einsatz eines Automatisierten Externen<br />

Defibrillators (AED) ist das wirksamste Mittel für<br />

den Ersthelfer zur Behebung des ansonsten<br />

tödlichen Herzkammerflimmerns.<br />

Ziel des Lehrganges ist es, die Qualifikation des<br />

A/P AED zu erwerben.<br />

Behandelt werden unter anderem folgenden<br />

Leitung:<br />

Björn Unger<br />

Kosten:<br />

40 EUR (Mitglieder)<br />

80 EUR (Nicht­Mitglieder)<br />

Meldeschluss:<br />

05.01.<strong>2011</strong><br />

Hinweise:<br />

Anmeldung nur über den<br />

Technischen Leiter der<br />

Gliederung direkt an den LV<br />

Umfang:<br />

16 UE<br />

werden wir gemeinsam das Gelernte anwenden. In<br />

einer Übung übernehmt Ihr die Aufgaben des<br />

Sanitäters beim Landesjugendtreffens.<br />

BeideTeile gemeinsam gelten als Sanitätstraining<br />

und verlängern Euren San A oder B entsprechend.<br />

DieTeilnahme an nur einem Seminarteil ist nicht<br />

möglich.<br />

keine anderen Verpflichtungen<br />

beim LJTr<br />

Zielgruppe:<br />

05.02. - 06.02.<strong>2011</strong><br />

<strong>DLRG</strong>­Mitglieder ab 16 Jahren<br />

Voraussetzungen:<br />

A/P EH oder A/P San<br />

Zielgruppe:<br />

<strong>DLRG</strong>­Mitglieder ab 18 Jahren<br />

Ort:<br />

Eckernförde<br />

Ort:<br />

Barsbüttel<br />

Zeit:<br />

Samstag, 21.05. 10:00 Uhr<br />

Sonntag, 22.05. 12:00 Uhr<br />

Themen: Anatomie und Physiologie des Herz­<br />

Kreislauf­Systems, Einweisung in die Ausbildungsunterlagen,Training<br />

mitTrainingsgeräten und<br />

anschließender Fehlerkorrektur aus der Ausbilderperspektive.<br />

Der Lehrgang schließt mit einer kurzen schriftlichen<br />

Prüfung ab.<br />

Zeit:<br />

Samstag, 05.02. 10:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.02. 16:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!