01.01.2013 Aufrufe

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

info 2011 - (DLRG), Landesverband Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EH/San<br />

San B (332) Für alle, die auf den San A aufbauen wollen<br />

T1 5<br />

Jetzt geht es erst richtig los!<br />

Alles über den Menschen von Kopf bis Fuß:<br />

Über Knochen und Brüche, über das Herz und den<br />

Infarkt, über den Schädel und das Hirn­Trauma.<br />

Beim San B steht die Praxis im Vordergrund.<br />

Themen aus dem San A werden vertieft und sind<br />

Leitung:<br />

Hartmut Dabow<br />

Kosten:<br />

80 EUR (Mitglieder)<br />

160 EUR (Nicht­Mitglieder)<br />

Meldeschluss:<br />

26.01.<strong>2011</strong><br />

Realistische Unfall- und<br />

Notfalldarstellung<br />

EH/San<br />

50<br />

T31<br />

26.02. - 27.02.<strong>2011</strong> und 1 9.03. - 20.03.<strong>2011</strong><br />

Hinweise:<br />

strapazierfähige Kleidung und<br />

Schwimmsachen mitbringen<br />

Voraussetzungen:<br />

<strong>DLRG</strong>­Mitgliedschaft; San A<br />

nicht älter als 3 Jahre oder<br />

SanT nicht älter als 2 Jahre;<br />

Grundkurs<br />

Du möchtest auch mal auf der anderen Seite stehen<br />

und als Mime umsorgt und versorgt werden? Dann<br />

bist Du auf diesem Lehrgang genau richtig! An<br />

diesem Wochenende zeigen wir Euch die<br />

Grundlagen zur RUND.<br />

Wir werden gemeinsam Wundtechniken erarbeiten<br />

und schminken, Verbrennungen darstellen und<br />

Leitung:<br />

Florian Kratzke<br />

Kosten:<br />

40 EUR (Mitglieder)<br />

80 EUR (Nicht­Mitglieder)<br />

Meldeschluss:<br />

14.04.<strong>2011</strong><br />

Hinweise:<br />

Anmeldung nur über den<br />

Technischen Leiter der<br />

Gliederung direkt an den LV<br />

Umfang:<br />

16 UE<br />

deshalb als Wissensgrundlage zwingend<br />

notwendig. Du lernst Infusionen vorzubereiten,<br />

einen Stifneck richtig anzulegen, die Handhabung<br />

von Schaufeltrage und Vakuummatratze. Zum<br />

Abschluss stellst Du das Gelernte inTheorie und<br />

Praxis unter Beweis.<br />

Praktische sanitätsdienstliche<br />

Erfahrungen sind<br />

empfehlenswert<br />

Zielgruppe:<br />

1 4.05. - 1 5.05.<strong>2011</strong><br />

<strong>DLRG</strong>­Mitglieder ab 15 Jahren;<br />

Mitglieder von Einsatzgruppen<br />

Voraussetzungen:<br />

<strong>DLRG</strong>­Mitglieder ab 16 Jahren;<br />

EH/San A empfohlen<br />

Zielgruppe:<br />

alle, die helfen wollen die EH­<br />

und Sanitätsausbildung noch<br />

praxisnäher zu gestalten<br />

Ort: Eckernförde<br />

Zeit (Teil 1):<br />

Samstag, 26.02. 09:00 Uhr<br />

Sonntag, 27.02. 18:00 Uhr<br />

Zeit (Teil 2):<br />

Samstag, 19.03. 09:00 Uhr<br />

Sonntag, 20.03. 18:00 Uhr<br />

Techniken erlernen, die Wunden so realistisch wie<br />

möglich darzustellen.<br />

Hat Dich die Lust gepackt, dann melde Dich an. Es<br />

erwartet Dich eine ganze Menge Spaß und<br />

Hintergrundwissen.<br />

Bringe bitte Kleidung mit, die schmutzig bzw. kaputt<br />

gehen kann.<br />

Ort:<br />

Eckernförde<br />

Zeit:<br />

Samstag, 14.05. 10:00 Uhr<br />

Sonntag, 15.05. 16:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!