22.09.2012 Aufrufe

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2012<br />

ÖAAB setzt mit Sandkasten-Füllaktion ein Zeichen für Verbesserungen zum Wohle der Familien.<br />

Für Familien mehr erreichen<br />

"Bei der nächsten bun<strong>des</strong>weiten<br />

Steuerreform müssen die Familien im<br />

Mittelpunkt stehen", so ÖAAB-<br />

Lan<strong>des</strong>obmann LH-Stv. Franz Hiesl zu<br />

der im Oö. Landtag erhobenen<br />

Forderung nach einem familiengerechten<br />

Steuersystem. Das Thema<br />

steuerliche Entlastung brennt den<br />

Familien unter den Nägeln. Das zeigt<br />

auch die jüngste oberösterreichische<br />

Familienbefragung, bei der sich 90<br />

Prozent der Befragten für ein<br />

steuerfreies Existenzminimum ausgesprochen<br />

haben.<br />

"Die Familie leistet die wichtigsten<br />

Aufgaben für unsere Gesellschaft,<br />

aber sie muss für Paare auch leistbar<br />

sein. Darum ist jede Form der Unterstützung<br />

und Entlastung jener, die<br />

Kinder in die Welt setzen, zu begrüßen."<br />

Ein so genanntes "steuerfreies<br />

Existenzminimum" – zusätzlich zur<br />

Familienbeihilfe – soll Familien nicht<br />

nur finanziell unterstützen, sondern<br />

auch zeigen, dass der Politik und unserer<br />

Gesellschaft die Unterstützung<br />

und Förderung von Kindern viel wert<br />

ist. Ein steuerfreies Existenzminimum<br />

von 158 Euro pro Monat für je<strong>des</strong> un-<br />

terhaltsberechtigte Familienmitglied<br />

würde beispielsweise für eine Familie<br />

mit drei Kindern, in der beide Elternteile<br />

arbeiten gehen, einen steuerfreien<br />

Jahresbetrag von 6.636 Euro bedeuten.<br />

Familien sollen dann nur<br />

mehr jenes Einkommen versteuern<br />

müssen, das über diesem Steuerfreibetrag<br />

liegt.<br />

ÖAAB-WB-GESUNDHEITS-Tour in OÖ<br />

Wir leben in einer Arbeitswelt, die auf<br />

wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

und Effizienz ausgerichtet ist. Private<br />

ÖAAB: Miteinander mehr erreichen<br />

ÖAAB-Lan<strong>des</strong>obmann Franz Hiesl will ein klares gesellschaftliches Zeichen für Kinder setzen.<br />

und öffentliche Unternehmen können<br />

ihr ganzes Potential jedoch nur entfalten,<br />

wenn auch Gesundheit und<br />

Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen<br />

stimmen.<br />

Das oberste Ziel von Arbeitnehmer/innen<br />

wie Arbeitgeber/innen<br />

– ÖAAB<br />

wie WB – ist es daher,<br />

ARBEIT GESUND ZU<br />

GESTALTEN!<br />

Um alle Angebote der verschiedenenOrganisationen<br />

zur betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung<br />

vorzustellen, touren wir<br />

daher derzeit durch alle<br />

oö. Bezirke. Die genauen<br />

Bezirkstermine sowie die<br />

Broschüre „GEMEINSAM<br />

GESUND“ mit Angeboten<br />

zur betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

finden Sie<br />

auf www.ooe-oeaab.at!<br />

Gratis-Sand für<br />

unsere Kinder<br />

Gerade in diesem Jahr "schaufeln"<br />

unsere ÖAAB'ler/innen lan<strong>des</strong>weit<br />

wieder hunderte Tonnen Sand. Wir<br />

füllen damit die Sandkästen zahlreicher<br />

Familien in Oberösterreich,<br />

um ein starkes Zeichen für den hohen<br />

Stellenwert von Kindern in unserer<br />

Gesellschaft zu setzen.<br />

"Denn Kinder sind unser kostbarstes<br />

Gut! Das wollen wir mit<br />

unserer Füllaktion aufzeigen und<br />

gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern<br />

erfahren, wo den Familien 'der<br />

Schuh drückt'", so ÖAAB-Lan<strong>des</strong>obmann<br />

Franz Hiesl.<br />

Um den Familien eine gesammelte<br />

Übersicht über alle Familienförderungen<br />

in OÖ zu geben, verteilen<br />

wir bei unserer Aktion auch<br />

eine kostenlose Broschüre. Diese<br />

ist unter www.ooe-oeaab.at abrufbar!<br />

Seite 14 Kollerschlag aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!