22.09.2012 Aufrufe

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Bürgermeister am Wort<br />

Fa. Loxone beginnt mit Neubau<br />

Die Fa. Loxone beschäftigt derzeit im alten Gemeindehaus<br />

ca. 30 Personen. Im Mai soll es nun<br />

mit dem Neubau auf den Lauss-Gründen neben<br />

der Tankstelle losgehen. Die Übersiedlung ist noch<br />

in diesem Jahr geplant. Das Gebäude wird von der<br />

Biowärme Kollerschlag beheizt werden. Diese<br />

strebt ihrerseits eine Erweiterung der Kapazität<br />

an. Die Heizzentrale soll von der Schule herauskommen<br />

und in den Bereich Bauhof verlegt werden.<br />

Geplant ist auch die Versorgung weiterer Häuser<br />

wie 1. GWB-Wohnhaus, neues Miet-Wohn-<br />

3 Sätze zum<br />

Grenzlandmuseum<br />

Aus touristisch-kulturellen Gründen ist<br />

es weiterhin ein erstrebenswertes Ziel.<br />

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

sind derzeit jedoch ungünstig, die<br />

Eigenmittelaufbringung ist nicht möglich.<br />

Mit Rücksicht auf die derzeitige Situation<br />

wird das Projekt <strong>des</strong>halb zurückgestellt.<br />

Ein Danke den Spendern<br />

Bei allen Lesern, die bei der Verteilung<br />

der Weihnachtsausgabe von Kollerschlag<br />

aktuell eine Spende gegeben haben, bedanke<br />

ich mich sehr herzlich! Das Geld<br />

wird ausschließlich für die Herausgabe<br />

der Gemeindezeitung verwendet.<br />

Gute Bautätigkeit<br />

Erfreulich ist, dass heuer eine sehr gute<br />

Bautätigkeit zu verzeichnen ist, sowohl<br />

im betrieblichen und landwirtschaftlichen<br />

Bereich und im privaten Hausbau. Allen<br />

Bauherren danke ich für die Initiative und<br />

wünsche gutes Gelingen und vor allem<br />

ein unfallfreies Bauen.<br />

Einwohnerzahl sinkt<br />

Mit der Schaffung der Siedlung Birkenfeld<br />

konnten wir die Einwohnerzahl von<br />

1450 auf 1530 steigern. Gerade in den<br />

letzten Jahren ist es zu einer dramatischen<br />

Trendwende gekommen. Man merkt es<br />

auch an den Schülerzahlen: Wir haben in<br />

der HS nur mehr 1/3! der Schüler der<br />

1980er Jahre. Aktuell sind wir 1495 Kollerschlager<br />

mit Hauptwohnsitz. Jeder Einwohner<br />

ist natürlich als Person wichtig,<br />

zusätzlich bringt jeder 730 Euro an Steueranteilen<br />

in die Gemeindekasse. Betriebe<br />

und Arbeitsplätze, eine gute Infrastruktur,<br />

ein gutes Bildungsangebot, Kinder-<br />

betreuungsplätze und ein interessantes<br />

Freizeitangebot sind wichtig, damit die<br />

Jugend hier bleibt. Dies ist eine Daueraufgabe,<br />

an der auch permanent gearbeitet<br />

wird.<br />

Nachmittagskindergarten<br />

Ab Herbst bieten wir an zwei Tagen<br />

auch einen Nachmittagskindergarten an.<br />

Das Interesse ist sehr gut.<br />

Erfreulicherweise hat sich Kindergärtnerin<br />

Evelyn Peinbauer bereit erklärt, diese<br />

Gruppen zu betreuen. Sie wird dabei<br />

musikalische Früherziehung durchführen.<br />

Das Mittagessen wird von der Fleischhauerei<br />

Lauss geliefert werden.<br />

Ärgernis Hundekot!<br />

Der wegschmelzende Schnee hat<br />

wieder einiges zu Tage gebracht.<br />

Ebenso negativ fallen frei laufende<br />

Hunde auf. Trotz mehrmaliger Information<br />

lässt leider die Disziplin mancher<br />

Hundehalter zu wünschen übrig.<br />

April 2012<br />

haus der Lebensräume und auch Bauhof mit Zeughaus<br />

und Musikheim und private Häuser. Das alte<br />

Gemeindehaus steht also im kommenden Winter<br />

schon leer, sodass ihm im Frühjahr 2013 die Stunde<br />

<strong>des</strong> Abrisses endgültig schlagen wird. Wie<br />

schon mehrfach erwähnt, entsteht an dieser Stelle<br />

ein neuer Pendlerparkplatz mit Busterminal und<br />

Zufahrt zu den GWB-Häusern im Brezergarten.<br />

Das neue Miet-Wohnhaus wird auf dem jetzigen<br />

Pendlerparkplatz errichtet.<br />

Vor der Kulisse der sechs Grenzlandgemeinden beim ÖVP-Kamingespräch im Ramlhof in<br />

Vordernebelberg v.l.: GV Emmerich Wöss, Labg. Georg Ecker, Bgm. Franz Saxinger,<br />

GR Alfred Höll und Bezirksgeschäftsführerin Gerti Scheiblberger.<br />

Außerschulische<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

für Pflichtschüler<br />

Die schulische Nachmittagsbetreuung<br />

kommt bei uns nicht zustande, weil sich<br />

zu wenige Eltern melden. Da doch hie<br />

und da Interesse besteht, unternehmen<br />

nun die drei Gemeinden Kollerschlag,<br />

Nebelberg und Peilstein den Versuch, mit<br />

Unterstützung durch das OÖ. Hilfswerk<br />

eine gemeinsame außerschulische Nachmittagsbetreuung<br />

zu organisieren. Es<br />

wird <strong>des</strong>halb jetzt schon zu einem Elterninformationsabend<br />

am Donnerstag, den<br />

3. Mai 2012 um 20 Uhr im GH Fleischmann<br />

in Peilstein eingeladen.<br />

Gemeindekooperationen<br />

Neben Tourismus, Abwasserbeseitigung,<br />

etc. wäre die außerschulische Nachmittagsbetreuung<br />

ein weiterer Beitrag zur<br />

gegenwärtig ja vieldiskutierten Gemeindekooperation.<br />

Seite 2 Kollerschlag aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!